• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Es ist auch eine Software frage - gute Panorama Software kann mit Bewegungen umgehen. Ich benutze Autopano - da kann man sog. Keyframes setzten, um damit bewegte Dinge "festzuhalten" oder verschwinden zu lassen.
 
Hast Du mal ein Beispiel?

Weil nützt ja alles nicht wenn man ein Subjekt mit 12 Teilbildern oder wie im Falle des Pferdes mit 20-24 Bildern abdeckt und dann zwischendrin Bewegung passiert...
 
Die bieten eine Demoversion an, probiere sie mit deinen Bildern aus 😀 Autopano Giga von Kolor.... Ohne dass ich Provision bekomme, aber das ist die beste Panosoftware wo gibt auf Welt ;)
 
Die bieten eine Demoversion an, probiere sie mit deinen Bildern aus �� Autopano Giga von Kolor.... Ohne dass ich Provision bekomme, aber das ist die beste Panosoftware wo gibt auf Welt ;)

Ok, die habe ich bei meinem alten Arbeitgeber ab 2010 genutzt... aber zaubern kann die nicht...;)

Wie auch...

Nachtrag... das Pferdebild wurde 2011 mit Autopano zusammengestitcht... das es aber gepasst hat, lag eher am Stillhalten als an der Software...
 
Zuletzt bearbeitet:
88 Bilder mit dem 300mm 2.8 und der 1DsII.
Der Brenizer Methode Kalkulator http://brettmaxwellphoto.com/Brenizer-Method-Calculation/ errechnet ein 44mm mit F 0.4 :)
Allerdings habe ich echte Probleme mit der Software. Beim Image Composit Editor ist ja nun wirklich nichts zu justieren. Mit Hugin komme ich gar nicht weiter und mit PTGui zuerst alles händisch zusammenstöpseln ist auch nicht erfrischend. Mit Photoshop rechnet sich auf meinem alten Rechner zu Tode.
Autopano muss ich erst testen. Gibt's was Besseres?
 

Anhänge

Ich habe mich mal wieder an ein Brenizer gewagt, um den APS-C Sensor meiner Kamera etwas zu "kompensieren" ;)
Wobei ich bei diesem Bild tatsächlich doch einige Probleme beim Stichen bekommen habe - da war am Ende viel Handarbeit angesagt!

Fading.Memoryies

Fading.Memories von Sandstein Lichtmalerei auf Facebook
f/1.4 | 1/2500s | ISO100

Ich freue mich über Kritik (hauptsächlich zum Bildaufbau - da bin ich nämlich nachträglich selber nicht zufrieden), aber auch über das ein oder andere nette Wort ;)

Grüße
jusaca
 
Ich habe mich mal wieder an ein Brenizer gewagt, um den APS-C Sensor meiner Kamera etwas zu "kompensieren" ;)
Wobei ich bei diesem Bild tatsächlich doch einige Probleme beim Stichen bekommen habe - da war am Ende viel Handarbeit angesagt!

Ich freue mich über Kritik (hauptsächlich zum Bildaufbau - da bin ich nämlich nachträglich selber nicht zufrieden), aber auch über das ein oder andere nette Wort ;)

Grüße
jusaca

Ich finde es toll ! Mal was frisches ! Einzig könnte der Hintergrund noch ein wenig mehr unschärfe vertragen...
 
@brunnerm
Von welcher Idee sprichst du?

Ja, ich bin auch ein Fan großer Hintergrundunschärfe. Mit meinem 50mm habe ich nur immer das Gefühl, sehr unangenehme Verzerrungen zu bekommen, wenn ich noch Näher ans Modell ran gehe (und dann mehr Aufnahmen stichen muss).
 
Finde Idee und Umsetzung gelungen - aber um die Bearbeitung bis zum fertigen Ergebnis beneide ich Dich nicht :evil:.
Das Motiv ist vielleicht etwas mittig und ich hätte mir die Füße noch mit auf dem Bild gewünscht. Was stört Dich denn am Bildaufbau?
-------------------

Seit langem habe ich auch mal wieder die Zeit für ein Brenizer gefunden. Nach Beschnitt sind von mehr als 50 Bildern ca. 20 übrig geblieben. Wetter war recht bescheiden an diesem Tag.
1D X mit 135/2.0 bei Offenblende.

Odi_Brenizer_2016-04-08_DSLR.jpg
 
@ Ertho: Endlich mal wieder ein sxchönes Hundebild hier. :top: Ich vermisse immer wieder die Colliebilder von "ehemaliger Benutzer 23432424234odersoähnlich" :D

Ich mag die Frühlingsfarben und das was die D810 + Apo Sonnar 2/135 da manchmal ausspucken...

18 Bilder mit Apo Sonnar 2/135

f2.0, 1/200, ISO 64

DSC_1144_dslr.jpg


Zoom-In

DSC_1143_dslr.jpg
 
Du hast es einfach drauf! :top:

Danke

Wie sind eure Erfahrungen damit, Brenizer mit 200/2.8 zu machen?

Gruß
Kai

Ich habe sehr gerne das Canon EF 80-200 2.8L für Brenizer genommen.
Es hatte eine sehr malerisch anmutende Bokehcharakteristik.
Das 70-200 VRII an der Nikon habe ich auch ein paar mal genutzt, aber da wollte der Funke nicht überspringen... mag sein das es an der Naheinstellgrenzenproblematik lag (es hat erst bei 8m die versprochenen 200mm, bei 1.6m leider nur ca. 140mm) oder am absolut langweiligem Bokeh.

Aber der absolute Traum ist natürlich das 200 1.8 oder 2.0... der Unterschied ist gewaltig zu 2.8... :)

Brenizer mit 200mm 2.8 (80-200 2.8L):

On the Bridge by Borys Las-Opolski, auf Flickr

Wedding Path by Borys Las-Opolski, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje mein Langzeitgedächtnis ist grad nicht gut...... das ist von 2013 glaube ich... ich stand ziemlich rechts... schau dir mal an wo der Fluchtpunkt ist... nah muss man nicht sein... das ist mit 200mm gemacht
 
@ Ertho: Endlich mal wieder ein sxchönes Hundebild hier. :top:
Ein Lob von Dir ehrt mich - ich danke Dir :).

Ich mag die Frühlingsfarben und das was die D810 + Apo Sonnar 2/135 da manchmal ausspucken...
Schaut wie fast immer sehr gut aus. Tolle Farben und eine schöne Bildaufteilung :top:.
--------------------------
Heute habe ich mal wieder mein 200/1.8 ausgeführt. Das Ergebnis seht Ihr unten.
Nach Beschnitt etwa 20 Bilder mit Offenblende. Odi steht ein wenig unlücklich, aber da muss ich in der Regel nehmen, was er mir bietet :lol:.

Odi_Brenizer_2016-04-22.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten