• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Hallo. Ich bräuchte mal eure Hilfe...

Ich habe heute meinen ersten Versuch eines Bokehramas gestartet. Hierbei habe ich meinen Sohn mit einem Samyang 135mm Objektiv fotografiert und ca. 37 Aufnahmen gemacht.

Normalerweise stiche ich meine Panoramen mit ptgui ganz ohne Probleme - selbst die, die ich ohne Nodalpunktadapter mache.

Mein Problem bei diesen Aufnahmen ist, dass das Programm keine Kontrollpunkte im unscharfen Bereich findet und das manuelle Hinzufügen der Punkte ist ebenfalls nur unzureichend möglich, weil es natürlich durch die Unschärfe schwierig ist, die Kontrollpunkte axakt zu platzieren.

Wie macht ihr dies? Ich bekomme leider kein vernünftiges Bild hin....

Viele Grüße und Danke euch schon mal für eure Antworten!

Matthias
 
Hallo Matthias,

ich kenne das Problem eigentlich nur dann, wenn ich beim erstellen der Bilder zu nah am Motiv bin und dadurch schon bei den Einzelbildern zu viel Hintergrundunschärfe habe. Wenn dann noch wenig Struktur im Hintergrund ist hast du keine Chance.

Ich arbeite auch mit PTGui und hatte sonst keine Probleme. Du kannst ja mal das Problembild öffentlich machen. Vielleicht bestätigt sich mein Verdacht und/oder die anderen haben noch Ideen.
 
...ptgui hat das Foto mit so vielen Fehlern verrechnet, dass nichts, was man zeigen könnte herausgekommen ist:(..viele Bilder wurden wegen der fehlenden Kontrollpunkte gar nicht einbezogen...und wie geschrieben, ist es selbst manuell nicht möglich die Punkte exakt zu setzen.

Ich stand ca.3 Meter von meinem Sohn entfernt...wobei der unscharfe Bereich ja auch bei größerer Entfernung vom Motiv entfernt vorhanden ist und viele Fotos auch hier gezeigt wurden, bei dem die Entfernung zum fotografierten Modell oder Gegenstand auch nicht größer ist.

Verschiebst du die einzelnen Fotos manuell, oder läßt du nur mittels des Optimizers die Kontrollpunkte generieren und dann zusammenstichen?
 
Matthias,

hast Du mal ICE von M$ probiert? Fand ich bisher recht ordentlich.

Ralph
 
Ich lass immer die Automatik. Das klappte bisher immer recht toll. Auch bei starkem Blur.

MFG, Christoph.

Matthias,

hast Du mal ICE von M$ probiert? Fand ich bisher recht ordentlich.

Ralph

Mit ICE hat es tatsächlich gut geklappt...verstehe nicht, dass ptgui solche Probleme hat, weil es ansonsten anstandslos alle Panoramen zusammen setzt.

Danke euch für den Tipp!

Viele Grüße
 
Hallo Leute,
ich bin gestern auf den Thread hier gestoßen und hab mich direkt durch gefühlt 100 Seiten geklickt und die tollen Fotos angeschaut. Ich hatte vor ein/zwei Wochen schonmal das Video hier (Youtube geschaut, aber eure Bilder haben dann dafür gesorgt, dass ich das ganze auch mal probieren wollte.
Da ich gerade in der Uni saß (und eigentlich lernen sollte:angel:) musste mein Kommilitone kurz als "Model" herhalten. Sind insgesamt 34 Fotos mit einem manuellen 50mm 1,4 auf einer Pentax K3II, mit ICE zusammengefügt und anschließend noch etwas entsättigt und Details hervorgehoben. Ich finde, der Look kommt für den aller ersten Versuch bereits ganz gut rüber, werde aber demnächst mal draußen mit mehr Tiefe das herumprobieren.

@prinz75: soweit ich das als Neuling beurteilen kann, finde ich dein Foto sehr gelungen! Mir gefällt vor allem die Lichtstimmung :top: Allerdings sind links oben und links unten noch ein paar Ränder der einzelnen Fotos zu erkennen. Würde ich einfach noch wegstempeln.
 

Anhänge

  • Lernen_mit_BrenizerDSLR.jpg
    Exif-Daten
    Lernen_mit_BrenizerDSLR.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 354
Samyang 135mm? An welcher Kamera? Sieht gut aus!

Nikon D750. Das Samyang ist bestimmt nicht mit dem Zeiss-Pendant zu vergleichen (irgendwo muss ja auch ein Unterschied vorhanden sein bei über 1000 Euro Preisdifferenz), ich bin aber wirklich sehr zufrieden damit; vor allem die Schärfe, aber auch das Bokeh des Objektives beeindruckt mich immer wieder...leider kann man es hier nicht in der originalen Größe anschauen, ansonsten könnte man sehen, wie exakt selbst die Schneeflocken auf der Mütze abgebildet werden.
@prinz75: soweit ich das als Neuling beurteilen kann, finde ich dein Foto sehr gelungen! Mir gefällt vor allem die Lichtstimmung :top: Allerdings sind links oben und links unten noch ein paar Ränder der einzelnen Fotos zu erkennen. Würde ich einfach noch wegstempeln.


Danke Dir für den Hinweis! Werde ich heute Abend noch nachholen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich nur anschließen. Bin auch gerade auf den Thread gestoßen und finde diese Methode und die gezeigten Bilder echt klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht irgendwie echt klasse aus. Ich mache jetzt schon so oft panoramas mit ICE und das ist mal was anderes. Ich probier mich auch mal.

Danke Dir! :) ...auch wenn es eher ein Versuch war. Beim nächsten mal muss ich meinen Sohn wohl noch ein bisschen besser in Szene setzen ;)

Mir ging es genauso wie Dir. Ich mache schon seit einiger Zeit Landschaftspanoramen und war begeistert von dieser Möglichkeit den vergrößerten Bildausschnitt mit dem Bokeh und der geringen Tiefenschärfe eines 85mm oder 135mm Objektives zu kombinieren. Es verleiht dem Bild wirklich eine gewisse Tiefe.
Vor allem die Fotos von Borys zeigen, was alles möglich ist...großes Kompliment an Dich, Borys!:top:

Überrascht war ich nur, dass ptgui, das für mich DAS Programm für Panoramen war/ist, solche Probleme beim stichen hatte, während ICE die Bilder relativ problemlos zusammen gesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
..hier noch eines mit 39 Fotos mit dem Samyang 135mm an der Nikon D750, anschliessend gecroppt + leichte Vignette
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur ein 45mm oly zum probieren. Hatte versucht 4x7 photos mit einem tulpenstrauss auf einem tisch mit einer regalwand im Hintergrund abzulichten. Ich hatte mich jedoch in der Anzahl der Bildern pro reihe zweimal verhält und dann kam ICE mit dem structured Panorama nicht klar. Wie macht ihr das?
 
Ich habe nur ein 45mm oly zum probieren. Hatte versucht 4x7 photos mit einem tulpenstrauss auf einem tisch mit einer regalwand im Hintergrund abzulichten. Ich hatte mich jedoch in der Anzahl der Bildern pro reihe zweimal verhält und dann kam ICE mit dem structured Panorama nicht klar. Wie macht ihr das?


Generell ist es bei Panoramen mit Gegenständen im unmittelbarem Vordergrund schwierig sie ohne Nodalpunktadapter aufzunehmen. Du musst versuchen die Kamera bei den einzelnen Aufnahmen um den Nodalpunkt zu schenken. Ich denke, dass dies dein Fehler war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten