• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Kann es sein, dass ich nicht in manuellen Modus fotografiere, sondern mit Belichtungskorrektur.

Aber dann wären ja trotzdem bestimmte teile zu hell oder dunkel? Oder hast du unterschiedliche Belichtungen bei den jeweiligen Bildern
 
Wahrscheinlich ist das Thema Brenizer in der Zwischenzeit sowas von Out - aber hier ist nun mein Erstlingswerk. Ich habe mir beim Nachbearbeiten einige "Schludrigkeiten" erlaubt, das ganze soll nur eine Vorabversion sein...
Sünser_Brenizer by Wladimir, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Thread ist ein wenig tot ;-) Die Technik wird aber weltweit nach wie vor genutzt, nur halten sich viele gute Leute meist bedeckt darüber...
hat wohl einen schlechten Ruf bekommen, weil viele Anfänger einfach ohne handfestes Motiv anfangen und gleich massig Bilder raushauen nur um zu zeigen, dass sie die Technik draufhaben...

Zu Deinem Bild... Trotz sehr niedrigem Standpunkt und grossem Himmelsanteil, finde ich trotzdem die Plastizität sehr gut... das Motiv an sich finde ich auch super arrangiert... einzig die Verschmierungen/Überstrahlungen oder Blurs an den Kreuzenden würde ich beseitigen.

Ich hatte mal wieder Lust ein paar Such-das-Miniaturpärchen, Romantik-Bildchen zu produzieren... :D:ugly:

Alles 200 1.8L auf Canon 5D MKIII 16-62 Bilder... alles von 20K Pixel Kantenlänge auf die winzigen 1200px runterskaliert... da hilft auch kein Schärfungsalgorithmus...

alex_biene_09bw.jpg

alex_biene_11bw.jpg

alex_biene_07bw.jpg
 
Borys klasse Bilder, schade nur das die Blätter in den Bäumen nicht mehr da sind, aber 1200px wird echt wenig beim stitchen mit der Menge an Material.

Ich habe es auch mal wieder versucht, Graf Zeppelin hat auch schön still gehalten:
D5000, Sigma 50-150 2.8 bei 150 2.8. orig. 46 Bilder aber mit ~75% Überlappung. Effektiv hätten auch 10-13 gereicht. :/
In groß gefällt es mir recht gut, in klein will es mir nicht so recht gefallen.
 

Anhänge

Hmm wenn man den Graf mit einem 85/1.4 an KB abbildet, wäre da wahrscheinlich weniger Tiefenschärfe.
Ich finde, dass die Brenizerbilder erst dann richtig wirken, wenn man den Blickwinkel von einem Weitwinkelobjektiv einfängt, es muss kein UWW sein aber so ˜20-30mm kommt ganz gut.
 
Danke ! Gleich das nächste... 12 Bilder Apo Sonnar 2/135 auf Nikon D810
f2.0, 1/250, ISO 64

In gross: https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/23527256942/in/dateposted-public/

lilly_07c_dslr.jpg
 
Ja die Bilder wirken eigentlich gedruckt am Besten... oder halt auf entsprechend grossen Displays.

Noch ein 6 Bilder Panorama ziemlich nah aufgenommen.... hmm, an die soft/hart Seperation eines 200/2 komme ich immer noch nicht ran... aber schon nicht schlecht...

Nikon D810 mit Apo Sonnar 2/135 f2.0, 1/400, ISO 64, 1.5 Blenden unterbelichtet... ACR Portrait v2 beta mit + 1.5 EV, -10 Kontrast, -20 Highlights, Klarheit auf -10.

Grösser hier: https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/23453693740/in/dateposted-public/

DSC_0626_stitch_dslr.jpg
 
Was geht denn deiner Meinung nach besser - ein 85/1.4 oder ein 200/2.8? (die Frage gab hier sicherlich schon mal, aber bei bald 600 Seiten - verzeiht mir bitte ;) )
 
200 2.0 oder 85 1.4... ersteres ist das ultimative Werkzeug... ich hab früher welche mit 70-200/80-200 2.8 gemacht... zu viel Arbeit, zu viel stitchen, zu lange als das es sich lohnt...obwohl das Canon 80-200 2.8 hatte echt nen sehr malerischen Touch. Die 70-200 allesamt zu steril und langweilig... (Canon... und noch mehr Nikon). .. EF 85 1.2L ist auch ein absoluter Traum, ähnlich eie ein 200 1.8...
 
Zuletzt bearbeitet:
200 2.0 oder 85 1.4... ersteres ist das ultimative Werkzeug... ich hab früher welche mit 70-200/80-200 2.8 gemacht... zu viel Arbeit, zu viel stitchen, zu lange als das es sich lohnt...obwohl das Canon 80-200 2.8 hatte echt nen sehr malerischen Touch. Die 70-200 allesamt zu steril und langweilig... (Canon... und noch mehr Nikon). .. EF 85 1.2L ist auch ein absoluter Traum, ähnlich eie ein 200 1.8...

Ja ein 200/2... träum :)
Aber wieso findest du das Nikon 70-200/2.8 VRII steril? Mir gefällt es besser als die Canon Varianten (ich hatte fast alle - allerdings das 70-200/4 und das 70-200/2.8 nur leihweise). Aber ich muss zugeben, dass ich die Canons ernsthaft nur am Cropsensor hatte.
 
Also wenn man 135L und 135 Apo Sonnar im Vergleich anguckt... dann findet man bei den 70-200ern das Bokeh recht matschig, vor allem bei Blattwerk... auch der Schärfeverlauf ist irgendwie nicht weich genug... beim Nikon VRII hat man dann noch bei den normalen Entfernungen nur 130-140mm bei 2.8 anstatt echten 200mm...

Ein anderes schlechtes Beispiel ist das AF-S 85 1.8G... im Gegensatz zum Canon 85 1.8 & Sigma 85 1.4 ist das wirklich sehr harsch und unruhig... es gab ne Zeit, wo ich wirklich meinen Teilumstieg zu Nikon bereut habe und alles in die Tonne kloppen wollte... bis das Apo Sonnar rauskam... ein dunkles Kapitel mit einem 3-Monatigen Brenizer-Loch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 85 1.2L ist auch ein absoluter Traum, ähnlich eie ein 200 1.8...

bei Blendenpanoramen finde ich die 1,2er Blende oft schon zu extrem, so extrem dass ein großer SUV als Motiv schon sehr matchboxartige Ansichten entstehen lässt. Ich habe das dieser Tage bei einer Session mit 161 Einzelbildern (KB, 85mm bei f/1,2) erlebt, ..was war scharf im Bild die vorderste Frontpartie des Grills, dann gings schon in die Unschärfe - das große Auto wirkt wie ein Modell mit einem Macro aufgenommen, unwirklich und doch ist es so
 
Brenizer kannst Du so oder so machen. Bei 85mm und erweitertem Gankkörper mache ich fast niemals mehr als 12-24 Bilder, bei 135mm meist 16-48. Wenn man Miniaturbilder machen will muss man mehr Bilder machen - wenn man denn unbedingt will.

Ich glaube das hier waren mal über 30 Bilder für nen 3 Meter grossen Baum mit dem 85 1.2LII auf 5D MKII:

Birkengold by Borys Las-Opolski, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten