• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wie macht ihr das?

Ich lasse ICE dafür alles automatisch machen. Funktioniert meist gut, bei Stitchfehlern schaue ich, welche Bildausschnitte doppelt drin sind oder verzichtbar und lösche diese. Die Kamera ist bei mir aber auf Serienbild L mit 2 FPS gestellt und ich halte gedrückt und schwenke alles ab, versuche dabei, den vorderen Objektivteil auf der linken Hand um die Eintrittslinse zu drehen und bin dabei möglichst unbewegt. Habe keinen Nodalpunktadapter.

Die Ergebnisse mit einer mft und 45mm 1.8 sind aber eher mäßig, deswegen benutze ich diese Aufnahmetechnik nur noch selten. Irgendwann werde ich mir eine gebrauchte KB dafür zulegen :D
 
Echt tolle Lokation und auch wunderbare Begleitung !

Ich ärgere mich immer wieder, dass mir in den letzten 5 Jahren, Island schon 3 mal von der Urlaubsplanung gestrichen wurde... :ugly:
 
Ich habe auch eins aus Island - 5D3 mit dem 50mm f1.8 STM bei Offenblende mit rund 20 Einzelbilder.
KLick aufs Bild macht es größer :)

Sehr schön! :) V.a. die Farben sind gut gelungen find ich, sehr beruhigend.
Glaube es würde auch funktionieren wenn du den ausgebrannten Himmel einfach wegschneiden würdest, ala 16:9, aber natürlich wäre der Effekt dann nicht mehr so stark.. Was mich neben der "Ausgebranntheit" noch stört; die komisch grünlich-grauen Bereiche am Übergang Himmel/Gewächs, zu starke CA Korrektur?
 
Sehr schön! :) V.a. die Farben sind gut gelungen find ich, sehr beruhigend.
Glaube es würde auch funktionieren wenn du den ausgebrannten Himmel einfach wegschneiden würdest, ala 16:9, aber natürlich wäre der Effekt dann nicht mehr so stark.. Was mich neben der "Ausgebranntheit" noch stört; die komisch grünlich-grauen Bereiche am Übergang Himmel/Gewächs, zu starke CA Korrektur?

Danke :) Ich versuchs mal in dem Crop! Glaube das sind CAs, die 50STM ist da nicht so toll in der Hinsicht.
 
...noch eines aus dem Kurpark...
Obwohl mein Sohn so nah bei mir stand, dass er gerade so auf ein Bild passte, ist er wieder ein wenig in den Hintergrund gerutscht.

Wie macht ihr das? Unterteilt ihr die zu fotografierende Person in 2 oder 3 Bilder, damit sie näher erscheinen?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch eines aus dem Kurpark...
Obwohl mein Sohn so nah bei mir stand, dass er gerade so auf ein Bild passte, ist er wieder ein wenig in den Hintergrund gerutscht.

Wie macht ihr das? Unterteilt ihr die zu fotografierende Person in 2 oder 3 Bilder, damit sie näher erscheinen?

VG

Ich finde den Effekt ganz gut gelungen. Ich mache von der Person im Regelfall 3 Bilder. Magst du noch was zur Kamera und zum Objetiv sagen ?
 
Nikon D 750 und Samyang 135mm f/2 - ca 20-25 Fotos

Ich weiß nicht, ob der Effekt genauso zu sehen ist, wenn man näher an die Person heran geht. Und beim Fotografieren selber hätte ich nicht damit gerechnet, dass der Ausschnitt so groß wird und dadurch mein Sohn ein wenig im Hintergrund verschwindet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei von mir. Aufgenommen mit der Fuji X-T1 und 56/1.2

intothewoods-1awzz5.jpg


intothewoods-2keaz7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das letzte gefällt mir auch... da ist die Räumlichkeit am besten. Du hast eine gutes Motiv:Umgebungs Verhältnis gewählt... da kommt die Grösse des Waldes gut zur Geltung und wahrscheinlich musstest Du nicht ganz soviele Bilder machen (jedenfalls mit den 56er Bildern... 200mm sind meist überproportional mehr).
 
Vielen Dank!

Ja von der Brenizer-Wirkung gefällt mir das Letzte auf am besten bisher, es wurde bei 135mm/2.8 gemacht. Waren schon einige Bilder...
Einfach vom Bild an sich gefällt mir aber bisher das vorher im Laubwald wegen der Lichtstimmung in der surrealen Bildwirkung in der Vertikalen am besten.

Es ist gar nicht mal so einfach keine Ausschnitte zu vergessen, was dann erst im Postprocessing auffällt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
interessante Geschichte, die ich demnächst auch mal probieren möchte. Mich interessiert hier jedoch ein Punkt ganz besonders:
Wenn ich jetzt ein potrait aus z.B. 20 Aufnahmen machen möchte habe ich die Person, bzw. "Teile" dieser in der Regel ja mehrfach abgelichtet. Nur hält die Person ja bekanntlich nicht 100% still. Wie kann die portraitierte Person dann letztlich scharf abgebildet sein, wenn sie sich doch zumindest minimal währender der Aufnahmen bewegt hat??
 
Also ich kann es immer nur wiederholen. Wenn die Person ein besonderes Bild wie ein Multirow-Panorama haben möchte, dann hat sie einfach stillzuhalten oder Du musst das Bild anders arangieren, wenn Du z.B. was bewegtes haben möchtest.

Ich meine das muss man sich mal reinziehen, wie oft hat man einen grossen Aufwand als Fotograf? Konzeption, Lokationbeschaffung/wahl, Visa, Kleidung, Licht, Genehmigungen ? Und dann kann die Person nichtmal 45 sek stillhalten ? :D

Wenn es das Pferd 1 Minute lang kann (30 Bilder, aufgenommen 2011), dann kann es auch das durchschnittliche Model: :D:D:D

Horse Dawn by Borys Las-Opolski, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten