• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)


Nordkirchen by Evgeni T., auf Flickr
 
Bootcamp > ICE
Oder versuch es mit Autopano...

Der Aufwand mit PT-Gui lohnt definitiv nicht. Das wird auch oft nicht besser als mit ICE, 80/20 Regel halt.... 20 % Aufwand für 80 % Ergebnis.

Nur bei sehr aufwändigen Sachen mit vielen vielen Paralaxen (Streben, Konstruktionen) und gleichzeitig HDR lohnt der Aufwand mit PT-Gui.

Das Ding hier, hat mir ICE in weniger als einer Minute zusammengeballert: http://lichtfusion.net/vr.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern habe ich ICE 64bit - ich finde das sehr gewöhnungsbedürftig, im Vergleich zum alten ICE.

Kann jemand mal aus dem Nähkästchen plaudern, was ist zu beachten? Besser oder schlechter als die Vorgängerversion?

Von Vorteil finde ich, daß man Tif abspeichern kann...
 
Ich hab im März mal wieder eins gebastelt.
Die einzelnen Bilder sind bei rund 5.3/200 entstanden, umgerechnet entspricht das fertige Bild einem mit einem ~1.3/56-Objektiv gemachten.
Ich hätte den Effekt durchaus gern stärker, hab aber kein Tele mit mehr Licht. :angel:
Gestitcht mit Photoshop und etwas Handarbeit beim Fahrer.


Einzelpfad
by Max mit Ö, on Flickr
 
Hmm... ich kann mich mal wieder nicht entscheiden...

Welcher Crop wirkt besser ?

Aus einem 33 Bilder Panorama mit dem Apo Sonnar 2/135 auf Nikon D810, 1/250, f2.0, ISO 32 (ups... vergessen umzustellen)...


Crop mit ca 24 Bildern
marie_panorama_01_crop02.jpg

Oder weniger... ?

marie_panorama_01_crop01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ich kann mich mal wieder nicht entscheiden...

Welcher Crop wirkt besser ?
Für mich die erste Version mit 24 Bildern. Die tolle Umgebung kommt amS besser zur Geltung, der rechte Stein ist vollständig zu sehen und last but not least ist in dieser Variante die Spiegelung des Modells vollständig im Wasser zu sehen.
 
Tolles Licht & tolles Bild!!

Ich wäre für mehr Baum und weniger Reflexion in der linken unteren Ecke. Es ist zwar schade um ihre Reflexion, aber irgendwie lenkt der helle Fleck ab. Also Variante 3 ;)

Super, danke ! Ja die Reflektion kann ich noch ein wenig abmildern... mal schauen was ich mit dem reflektierten Himmel unten links machen kann...


Nachtrag:
Also die Reflektion ist nur unbefriedigend abzuschwächen (unplausible Reflektion falls man etwas anderes drüberkopiert)... habe daher auf 16:10 beschnitten um die Reflektion weiter an den Rand zu drängen.

Jetzt ist es final:

DSC_1130_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ! Ist jetzt auch auf Explore|Flickr gelandet... :)

Borys: wieviel Ausschuss hast du denn bei deinen Brenizern?

Mir passiert es immer wieder, dass ich Brenizer übe und dann am PC feststelle, dass mir irgendwo ein Bild fehlt und es weiße Stellen gibt

Keinen Ausschuss... es ist wie ein einfaches Mehrreihen-Panorama... einfach 30-50 % überlappen lassen und es gibt keinen Ausschuss.
 
32 Shots, klar 135mm 1.8

vieles schon ausprobiert, aber 135mm für Brenizer am besten geeignet. Nicht vergessen die Blende.

26782637350_79ecc9795e_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten