Alles Gute kommt wieder.....
Gruß, pebblegrey
oder wie : "willkommen zu hause"

lg jani
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles Gute kommt wieder.....
Gruß, pebblegrey
...sehr interessant so etwas zu lesen. Ich komme eigentlich aus einem anderen Lager (Olympus), wollte den Wechsel zu Nikon machen, habe die D90 und die D300 jeweils für einige Tage in meinem Besitz gehabt und war ziemlich enttäuscht von den Ergebnissen OoC. Sie sind einfach nicht, oder nur mit sehr viel Nachbearbeitung, an die Ergebnisse der Olympus herangekommen und ich habe sie wieder zurückgegeben.Bin von der D700 auf die S5 zurückgewechselt, da ich mit der S5 (für mein empfinden) schönere Ergebnisse bekomme
Kurze Frage hier an Euch: Seid ihr mit dem AF (Geschwindigkeit und Präzision) zufrieden und/oder ist der Vergleichbar mit dem der D90/D300? Ich habe irgendwo gelesen, dass der bei der S5 nicht so optimal sein soll - empfindet Ihr das auch so?
Noch eine Frage: Welche der Objektive mit Stabi erfüllen in der gewünschten Brennweite die besten Ergebnisse?
Ich hoffe nicht zu sehr das Thema zu verfehlen, aber mich interessiert in diesem Zusammenhang auch der Vergleich zur D90.
Noch eine Zusatzfrage: Ich hatte in einem Thread gelesen, dass jemand einem Fuji-Besitzer geraten hat kein Objektiv mit Motor zu nehmen - es ging da um eine Tamron-Objektiv. Hat das besondere Hintergründe? Leider habe ich noch keine Information über grundsätzliche Fragen zur Technik bei Nikon-Objektiven im Zusammenhang mit der Fuji.Für Nikon gibt es das Nikon 18-200 VR, welches deine Anforderungen erfüllen sollte
Noch eine Zusatzfrage: Ich hatte in einem Thread gelesen, dass jemand einem Fuji-Besitzer geraten hat kein Objektiv mit Motor zu nehmen - es ging da um eine Tamron-Objektiv. Hat das besondere Hintergründe?
Das liegt daran, dass die Motoren der Tamron Objektive keine Ultraschall-Technik verwenden. Deshalb sind sie langsamer als der durchaus starke interne Motor mancher Kamerabodies (zumindest bei den Semi-Profi+ Kameras).
...sehr interessant so etwas zu lesen. Ich komme eigentlich aus einem anderen Lager (Olympus), wollte den Wechsel zu Nikon machen, habe die D90 und die D300 jeweils für einige Tage in meinem Besitz gehabt und war ziemlich enttäuscht von den Ergebnissen OoC. Sie sind einfach nicht, oder nur mit sehr viel Nachbearbeitung, an die Ergebnisse der Olympus herangekommen und ich habe sie wieder zurückgegeben.
Ich möchte aber auch gerne mal ein anders System kennen lernen und lese hier bei euch ganz fasziniert mit. Was die Ergebnisse out of Cam angeht, da scheint die S5 Pro ja in einer eigenen Liga zu spielen.
Mein Wunsch ist es inzwischen eine Kamera zu finden, die ich mit einem leistungsstarken "Immerdrauf-Objektiv" im Bereich 18-200/270 mit Stabi benutzen kann ohne immer das Gefühl zu haben, dass es nur eine Notlösung ist. Für spezielle Anwendungen werde ich mir dann speziellere Objektive holen.
Kurze Frage hier an Euch: Seid ihr mit dem AF (Geschwindigkeit und Präzision) zufrieden und/oder ist der Vergleichbar mit dem der D90/D300? Ich habe irgendwo gelesen, dass der bei der S5 nicht so optimal sein soll - empfindet Ihr das auch so?
Noch eine Frage: Welche der Objektive mit Stabi erfüllen in der gewünschten Brennweite die besten Ergebnisse?
Ich hoffe nicht zu sehr das Thema zu verfehlen, aber mich interessiert in diesem Zusammenhang auch der Vergleich zur D90.
Naja, da ist sicher Geschmackssache - ich hatte im Lauf der Zeit die E-1, E-510, E-520 und habe noch die E-3, die für mich derzeit das Mass der Dinge darstellt. Die Fotos dieser Olys haben oft mehr Charakter, Farbtiefe und Ausdruck in den JPGs gehabt, als ich es mit den von mir vor einigen Wochen getesteten D90 und D300 nur annähernd erreicht habe. Mein Empfinden war, dass die JPGs der Nikons ohne intensive Nachbearbeitung nur eine mäßige Farbdarstellung hatten, die ich vielleicht im Laufe der Zeit noch etwas hätte korrigieren können, aber die Grundeinstellung stimmte einfach nicht.Ich war vor Nikon auch bei Olympus. Ich hatte die E-510. Die Out of cam Bilder von den Nikons sind um Welten besser als das was so eine E-510 ausspuckt. Was hattest du für eine Olympus
Kurz und knapp: Ich will das festhalten was ich sehe und da ist mir jede Kamera willkommen, die das in möglichst naturgetreuer Form festhält. Ein RAW ist eben "roh" und will/soll nach bearbeitet werden - ein JPG out of Cam sollte da aber möglichst nah an der Realität sein.Ich frage mich doch manchmal was macht ihr mit JPG Bilder die man eher nicht bearbeiten kann. Einmal Drucken und wegschmeisen?
Ich war vor Nikon auch bei Olympus. Ich hatte die E-510. Die Out of cam Bilder von den Nikons sind um Welten besser als das was so eine E-510 ausspuckt.
ich versteh das ganze auch nicht. ich fotografiere auch nur in raw. ich fotografiere mit einer dslr damit ich maximale qualität aus den bilder herausholen kann. dazu gehört für mich auch die raw entwicklung. aber da gehen die meinungen auseinander.