• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Auszug bezüglich Slow Motion aus Bedienungsanleitung:

Filme werden im Format 1280 × 720 mit hoher Geschwindigkeit aufgenommen. Filme und Ton können mit 120 fps/100 fps aufgenommen werden. Wenn Sie eine kompatible Bearbeitungsausrüstung verwenden, können Sie geschmeidigere Zeitlupenaufnahmen erzeugen.Bitrate: Ca. 50 Mbps (max.).

Meine Fragen hierzu:

Wenn ich mit diesem Format aufnehme und die Aufnahme auf der Digitalkamera wiedergebe, zeigt die Kamera eine ganz normale Ablaufgeschwindigkeit (kein slowmo). Wenn ich die Datei in mein Cyberlink Powerdirector 13 Ultra einspiele ist die Geschwindigkeit auch kein slowmo. Was mache ich falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Hallo zusammen,

ich hätte da auch mal gerne ein Problem bzw eine Frage zu meiner RX100/3. Wie genau und wozu braucht man einen Autofokus der nichts anderes macht als dauer-pumpen? Wenn ich in der Software von meiner gewohnten "AF-S" Einstellung zu "AF-C" wechsle, kann ich doch eigentlich ein Verhalten wie bei meiner A77 erwarten, oder?

Wenn ich allerdings bei der RX100 halb den Auslöser drücke um ein Motiv anzupeilen, pumpt der AF lediglich vor und zurück und findet rein gar nichts.

Das kann doch eher nicht so gedacht sein? :eek:

Dieses Video stammt nicht von mir, spiegelt das Problem aber hervorragend wider:

http://www.youtube.com/watch?v=RVEfiMsCyUw
 
AW: RX100 Mark III offiziell

...
Wenn ich mit diesem Format aufnehme und die Aufnahme auf der Digitalkamera wiedergebe, zeigt die Kamera eine ganz normale Ablaufgeschwindigkeit (kein slowmo). Wenn ich die Datei in mein Cyberlink Powerdirector 13 Ultra einspiele ist die Geschwindigkeit auch kein slowmo. Was mache ich falsch ?

Hier wird es für PD 11 erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=13Ql3MLfNrM
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Danke an Euch Beiden (Moviedet und Muschelpuster) für die Hilfe. Ich werde es heute abend ausprobieren.

Auf diese Idee kam ich deshalb auch nicht, da die mit der Panasonic FZ 1000 produzierten slowmows in Cyberlink Powerdirector gleich als slowmow erkannt werden. Pana entwickelt anscheinend sofort in der Kamera, was die Sony nicht macht. Kann man dies so sehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Ja, das muss nicht entwickelt werden, sondern irgendwo in der Datei steht der Hinweis mit wieviel fps die Wiedergabe erfolgen soll. Bei Pana stehen dann gleich 25 oder 30fps drin, bei Sony 120fps.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hallo zusammen,

hat eigentlich jemand außer mir das Problem, dass im Weitwinkel bei f/1.8 ein deutlicher Frontfokus auftritt?

Hier kann man das an der roten Kantenanhebung sehen:

text.jpg



Im Telebereich ist die Fokussierung dagegen mittig.

Vielleicht kann das jemand mit seiner Kamera testen?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

ich hätte da auch mal gerne ein Problem bzw eine Frage zu meiner RX100/3. Wie genau und wozu braucht man einen Autofokus der nichts anderes macht als dauer-pumpen? Wenn ich in der Software von meiner gewohnten "AF-S" Einstellung zu "AF-C" wechsle, kann ich doch eigentlich ein Verhalten wie bei meiner A77 erwarten, oder?

Die A77 hat einen Phasen-AF, die RX100 nicht. Wenn genug Kontrast da ist, wird bei mir das Fokus-Feld auch bei AF-C grün. Und bei statischen Objekten bekomme ich dann auch trotz Pumpen ein scharfes Bild. Wenn das Objekt bewegt ist, kommt es halt drauf an, ob der Autofokus schnell genug hinterher kommt.

Meine Erfahrung bezieht sich allerdings auf die RX100/1
 
AW: RX100 Mark III offiziell

hat eigentlich jemand außer mir das Problem, dass im Weitwinkel bei f/1.8 ein deutlicher Frontfokus auftritt?

Bist du dir sicher dass ein Frontfokus vorliegt? Wie sieht denn das eigentliche Foto aus?

Mit der Kantenanhebung sieht es bei mir auch so aus wie auf deinem Foto, der vordere Bereich ist so ziemlich rot aber die Schärfe ist auf dem Fokuspunkt, nicht davor und nicht dahinter.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

@Jozeph

Der Schärfebereich liegt genau vor dem Fokuspunkt. Gleich dahinter wird's unscharf.

Eigentlich kenne ich so etwas nur von manchen DSLR mit Phasen-AF. Und auch dort ist der Fehlfokus im LiveView-Modus weg.

Beispielbilder werde ich noch posten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Du waerst der erste der bei einer live Sensor cam einen Frontfokus hätte:cool:..überprüf lieber noch mal dein setup:angel:
Jürgen
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hier ein Beispiel:

2 Zeilen Text sind hinter dem Fokuspunkt scharf, – und sechs Zeilen davor ebenfalls. Klassischer Frontfokus?

text1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Besser so als anders rum, vielleicht sogar gewollt?
Gleich hinterm AF beginnt das Bokeh.
Die schärfentiefe beim 1 inch ist ja nicht wie bei DX.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hier ein Beispiel:

2 Zeilen Text sind hinter dem Fokuspunkt scharf, – und sechs Zeilen davor ebenfalls. Klassischer Frontfokus?

Ich wuerde mal sagen der Schärfepunkt liegt 2 Zeilen vorher...und dann passts auch wieder:angel:. Dein Aufbau ist ist nicht ideal, du mußt die Kamera auch schräg halten, so hat die cam die Möglichkeiten der Fehlfokusierung...die Kontraste in dem Beispiel verlocken dazu, wie bei jeder cam. Versuchs noch mal schräg draufhalten und bei 2.8 oder 2.2 . Ich wettte dann passt es
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RX100 Mark III offiziell

Auch wenn ich was Objektivkonstruktionen angeht ein ziemlicher Laie bin, kann ich mir gut vorstellen, dass wir in extremen Situationen (z.B. sehr nahe Objekte) die typischen bekannten Regeln zur Schärfeverteilung über Bord werden müssen. Es gab ja auch schon Fälle, bei denen die maximale Schärfe nicht mehr in einer Ebene lag, sondern über den Bild hinweg unterschiedliche verteilt war.
Das Objektiv dürfte aufgrund seiner Größe, dem Sensor und der Tatsache, dass es flach eingefahren werden kann in vielen Bereichen ein Kompromiss sein.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hat einer eigentlich den MagFilter auch an der IIIer. Passt der?
In den Anzeigen lese ich immer nur, dass er für die Ier und IIer gedacht ist.

Wie verhält es sich mit Schmutz? ich habe schon einige Bilder im Netz gesehen, wo sich der Magfilter als wahrer Flusen- und Schmutzanzieher darstellt. Also der aufgeklebte Ring.

Ich habe hier noch eine Olympus MCON 40 Macrolinse rumliegen (optisch ist die Linse nicht schlecht), die wiegt allerdings 106 Gramm (im Vergleich zu den Raynox mit ca. 60 Gramm). Auch da habe ich ein wenig Sorge wegen des Gewichts vorne am Objektivtubus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten