• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Vielleicht kann ja jemand mit seiner RX100M3 diesen Fokustest machen:

http://mhilariusfotografie.files.wordpress.com/2014/08/focus21testchardonly.jpg

Ausdrucken und im 45 Grad Winkel möglichst nah draufhalten, mit f/1.8 und Brennweite 24mm.

So sieht es bei mir aus (Front Focus):

2014-11-19%2012.56.39.jpg
 
AW: RX100 Mark III offiziell

ich würde ja vorschlagen ihr macht diesen fokustest mal richtig.
wenn man im 45 grad winkel auf die mitte des fokus balken ziehlt muß auf dem bild oben wie unten auch gleich viel zu sehen sein, bei euch hört es unten bei 50mm auf und oben geht es weit über 80+
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Wie schon mal geschrieben: Ich würde bei einer so speziellen Objektivkonstruktion nicht davon ausgehen, dass die alten Regeln im Nahen wie im Fernen gelten ...
 
AW: RX100 Mark III offiziell

ich würde ja vorschlagen ihr macht diesen fokustest mal richtig.
wenn man im 45 grad winkel auf die mitte des fokus balken ziehlt muß auf dem bild oben wie unten auch gleich viel zu sehen sein, bei euch hört es unten bei 50mm auf und oben geht es weit über 80+

Dem möchte ich widersprechen: ab ca. 40mm Brennweite liegt der Fokuspunkt ideal mittig, egal wie man die Kamera dreht!
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Dem möchte ich widersprechen: ab ca. 40mm Brennweite liegt der Fokuspunkt ideal mittig, egal wie man die Kamera dreht!

was hat die brennweite mit einem mittigen fokuspunkt zu tun?
also nochmal anders, wenn oben und unten auf deinem bild nicht gleich viel zu sehen ist hast du keine 45 grad gehabt, und das man das so machen soll steht da extra noch drauf :ugly:
wenn testen dann richtig.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

was hat die brennweite mit einem mittigen fokuspunkt zu tun?
also nochmal anders, wenn oben und unten auf deinem bild nicht gleich viel zu sehen ist hast du keine 45 grad gehabt, und das man das so machen soll steht da extra noch drauf :ugly:
wenn testen dann richtig.

"Das ist die beste Kritik der Welt,
wenn einer neben das, was ihm missfällt,
er etwas Eigenes, besseres stellt!"
(Erich Kästner)
 
AW: RX100 Mark III offiziell

was hat die brennweite mit einem mittigen fokuspunkt zu tun?
also nochmal anders, wenn oben und unten auf deinem bild nicht gleich viel zu sehen ist hast du keine 45 grad gehabt, und das man das so machen soll steht da extra noch drauf :ugly:
wenn testen dann richtig.

Hallo Biker x,

im Gegensatz zu meiner DSLR ist dieses "gleich viel zu sehen" mit der RX100M3 bei KEINEM Winkel möglich! Das Objektiv verzerrt die Perspektive zu sehr.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

was hat die brennweite mit einem mittigen fokuspunkt zu tun?

Meine RX100M3 setzt den Fokuspunkt bei kurzen Brennweiten VOR dem Objekt, und im Telebereich fokussiert sie exakt.

Und das völlig unabhängig vom Blickwinkel. Auch der berühmte "Batterietest" aus dem 0-Grad-Winkel brachte gleiche Ergebnisse.

Deshalb würde ich gerne von anderen M3-Besitzern wissen, ob sich ihre Kameras genauso verhalten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Hallo Biker x,

im Gegensatz zu meiner DSLR ist dieses "gleich viel zu sehen" mit der RX100M3 bei KEINEM Winkel möglich! Das Objektiv verzerrt die Perspektive zu sehr.
dann müsste ein bild entwickelt z.b mit dxo und objektivkorrektur aber jede menge von deinem bild abschneiden.:confused:

Meine RX100M3 setzt den Fokuspunkt bei kurzen Brennweiten VOR dem Objekt, und im Telebereich fokussiert sie exakt.
o.k. das ist dann etwas anderes, hatte ich falsch verstanden.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Meine RX100M3 setzt den Fokuspunkt bei kurzen Brennweiten VOR dem Objekt, und im Telebereich fokussiert sie exakt.
[...]
Bei einer anderen Kamera von mir war das Problem, dass sie je nach Licht bei einer anderen Blende fokussierte, als mit der sie das Bild aufnahm.
Ihr könnt bei Eurem Testaufbau mal die Beleuchtung so variieren, dass sie bei Blendenvorwahl F1,8 automatisch 1/2000s und später 1/10s wählt und dann den Fokus vergleichen.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Meine RX100M3 setzt den Fokuspunkt bei kurzen Brennweiten VOR dem Objekt, und im Telebereich fokussiert sie exakt.

Und das völlig unabhängig vom Blickwinkel. Auch der berühmte "Batterietest" aus dem 0-Grad-Winkel brachte gleiche Ergebnisse.

Deshalb würde ich gerne von anderen M3-Besitzern wissen, ob sich ihre Kameras genauso verhalten.

Das Objekt in der Mitte (Fokuspunkt) ist doch scharf, die Schärfe nimmt im Backbereich nur viel schneller ab als im Frontbereich, wo einfach mehr Tiefenschärfe vorhanden ist.
Könnte das nicht eine völlig normale Tiefenschärfeverteilung bei dieser Objektiv/Sensor/Blenden/Distanz/Winkel-Kombination sein?
Bin zuwenig Experte um das ausrechnen zu können, aber jedenfalls schaut es auf allen Charts hier ziemlich gleich aus.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ist doch auch normal, dass es nach hinten unschärfer ist.
Der Bereich ist ja weiter weg, als der vordere vor dem Focuspunkt.
Die Optik ist schon in Ordnung.
VG
Jens


Das Objekt in der Mitte (Fokuspunkt) ist doch scharf, die Schärfe nimmt im Backbereich nur viel schneller ab als im Frontbereich, wo einfach mehr Tiefenschärfe vorhanden ist.
Könnte das nicht eine völlig normale Tiefenschärfeverteilung bei dieser Objektiv/Sensor/Blenden/Distanz/Winkel-Kombination sein?
Bin zuwenig Experte um das ausrechnen zu können, aber jedenfalls schaut es auf allen Charts hier ziemlich gleich aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Das Objekt in der Mitte (Fokuspunkt) ist doch scharf, die Schärfe nimmt im Backbereich nur viel schneller ab als im Frontbereich, wo einfach mehr Tiefenschärfe vorhanden ist.
Könnte das nicht eine völlig normale Tiefenschärfeverteilung bei dieser Objektiv/Sensor/Blenden/Distanz/Winkel-Kombination sein?
Bin zuwenig Experte um das ausrechnen zu können, aber jedenfalls schaut es auf allen Charts hier ziemlich gleich aus.

Das ist genau der Punkt. Das Objektiv muss ja eine sehr spezielle Konstruktion sein: Lichtstark, Zoom, auf Kleinstformat faltbar und einen relativ großen Sensor ausleuchtend.

Ich glaube nicht, dass man davon ausgehen kann, dass die Schärfenverteilung bei jeder Entfernung den "klassischen Regeln" folgt.

Ich denke eher, dass man bei der Konstruktion Kompromisse eingehen musste, die zu den gezeigten Effekten führen. Offensichtlich handelt es sich ja nicht um einen verschobenen Fokus, sondern da wo die Kamera scharf gestellt hat, ist das Bild auch scharf. "Ungewöhnlich" ist nur, dass die Ausdehnung des Schärfebereichs vor dem Fokuspunt weiter geht, als hinter dem Fokuspunkt. Das erwartet man normalerweise anders.

Die Tatsache, dass die maximale Schärfe am Fokuspunkt liegt, ist für mich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass hier kein Fehler vorliegt, sondern dass das so gewollt oder zumindest in Kauf genommen wurde.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ist es im Grunde genommen auch nicht. Bei diesem Bildbeispiel mit Zahlen und der ca.45 Grad Perspektive täuscht es, da ja die Zahlen nach hinten durch den Abstand zum Objektiv kleiner werden.

Zunächst habe ich es mir auch so schöngeredet, blöd nur, dass im Telebereich alles perfekt ist, d.h. vorne wie hinten sind die gleichen Zahlen scharf bzw. unscharf.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Das Objekt in der Mitte (Fokuspunkt) ist doch scharf, die Schärfe nimmt im Backbereich nur viel schneller ab als im Frontbereich, wo einfach mehr Tiefenschärfe vorhanden ist.
Könnte das nicht eine völlig normale Tiefenschärfeverteilung bei dieser Objektiv/Sensor/Blenden/Distanz/Winkel-Kombination sein?
Bin zuwenig Experte um das ausrechnen zu können, aber jedenfalls schaut es auf allen Charts hier ziemlich gleich aus.

Das würde mich auch nicht weiter stören, wenn es nicht ein ABER gäbe:

Bei Makroaufnahmen an der Naheinstellgrenze (wo der Schärfebereiche extrem schmal ist) beginnt der Unschärfebereich genau am Objekt! Ich muss also öfter manuell nachfokussieren.

Deshalb die Frage: wenn das bloss ein konstruktionsbedingtes Verhalten ist, das durch manuellen Eingriff durchaus korrigierbar ist, warum kann diese Korrektur nicht automatisch geschehen?

Denn - wie schon gesagt - bei höheren Brennweiten ist alles perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten