• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rundum sorglos nach Namibia..

Tip von mir was die SD Karten angeht: Lieber mehrere kleine als z.B. zwei große Karten.
Wenn eine große defekt ist oder verloren geht ist das Geheule extrem groß!!

Ansonsten bist du schon auf dem richtigen Weg. Wir fliegen im September nach Nanmibia :D
 
Tip von mir was die SD Karten angeht: Lieber mehrere kleine als z.B. zwei große Karten.
Wenn eine große defekt ist oder verloren geht ist das Geheule extrem groß!!

Ansonsten bist du schon auf dem richtigen Weg. Wir fliegen im September nach Nanmibia :D

Die Wahrscheinlichkeit das eine von 10 hops geht ist ist aber viel wahrscheinlicher.
 
Hallo Zusammen,

ich fliege am 14. März nach Winhoeck. Meine Reiseziele sind Botswana bis zu den Viktoriafällen. Ich habe eine Canon 30D. Objektive:
1) 17-50 von Tamron + Pro1 circular PL Filter von Hoya
2) 70-300 von 1:4-5,6 IS USM
beide mit Gegenlichtblende

Die Ausrüstung sollte doch ausreichend sein?
Habe bei dem Licht das in Afrika ist keinerlei Erfahrung. Desweiteren fehlt mir die Erfahrung mit Wasserfällen. Vielleicht könnt Ihr mir ja noch einige Tips geben!

Gabi
 
Falls du Wasserfälle 'verwaschen' darstellen willst wäre ein Graufilter nicht schlecht. Sonst wird da womöglich soviel Licht sein, dass du selbst bei geschlossener Blende und ISO 100 nicht auf ausreichend lange Verschlusszeiten kommst.

mfg
 
Desweiteren fehlt mir die Erfahrung mit Wasserfällen. Vielleicht könnt Ihr mir ja noch einige Tips geben!

Gabi
Ich war selber auch noch nicht bei den VicFalls, allerdings habe ich hier Bilder liegen von meinem Vater der da klatschnass durch die Gegend rennt. Aufgenommen mit einer 1x-Unterwasserkamera :D
 
Bei den VicFalls war ich schon vier oder fünf mal. Es ist sehr unterschiedlich und hängt von der Jahreszeit ab. Ich fand die VicFalls im Mai beeindruckend schön und im Oktober sah ich nur ein erbärmliches Rinnsal. Wir beide werden in der Regenzeit dort sein (ich vom 22-24. März). Die Fälle werden viel Wasser haben und sind von der Zimbabwe Seite wegen der enormen Gischt schwer bis im Extremfall gar nicht zu fotografieren (hängt aber auch vom Wind ab). Dafür umso beeindruckender vom Flieger aus. Du kannst gewiß damit rechnen, sehr, sehr naß zu werden. Da die Fotos sein müßen, werd ich die Kamera im Peli-Case transportieren, das ich wegen der Paddeltour am Zambesi sowieso mithab. Ein Plastiksackerl tuts aber auch. Ev. einen Schirm mitnehmen der aber auch nicht viel hilft, wenn die Gischt von vorne kommt. Beeindruckende sind auch die permanenten Regenbögen über den Fällen, daher vorher unbedingt den UV-Filter runtergeben (sprech aus Erfahrung, konnte mir an den Nil-Fällen in Äthiopien zunächst nicht erklären, warum der klar sichtbare Regenbogen nciht auf den Bildern war) .
 
Bei den VicFalls war ich schon vier oder fünf mal. Es ist sehr unterschiedlich und hängt von der Jahreszeit ab. Ich fand die VicFalls im Mai beeindruckend schön und im Oktober sah ich nur ein erbärmliches Rinnsal. Wir beide werden in der Regenzeit dort sein (ich vom 22-24. März). Die Fälle werden viel Wasser haben und sind von der Zimbabwe Seite wegen der enormen Gischt schwer bis im Extremfall gar nicht zu fotografieren (hängt aber auch vom Wind ab). Dafür umso beeindruckender vom Flieger aus. Du kannst gewiß damit rechnen, sehr, sehr naß zu werden. Da die Fotos sein müßen, werd ich die Kamera im Peli-Case transportieren, das ich wegen der Paddeltour am Zambesi sowieso mithab. Ein Plastiksackerl tuts aber auch. Ev. einen Schirm mitnehmen der aber auch nicht viel hilft, wenn die Gischt von vorne kommt. Beeindruckende sind auch die permanenten Regenbögen über den Fällen, daher vorher unbedingt den UV-Filter runtergeben (sprech aus Erfahrung, konnte mir an den Nil-Fällen in Äthiopien zunächst nicht erklären, warum der klar sichtbare Regenbogen nciht auf den Bildern war) .


Das beste an den VicFalls und dem Regenbogen ist das man ihn manchmal sogar Nachts sieht!! Also unbedingt informieren, den ein Regenbogen bei Nacht is wirklich was aussergewöhnliches :-) Ist aber glaube ich nur bei Vollmond bzw. kurz davor und danach der Fall!
 
Hallo Zusammen,

ich fliege am 14. März nach Winhoeck. Meine Reiseziele sind Botswana bis zu den Viktoriafällen. Ich habe eine Canon 30D. Objektive:
1) 17-50 von Tamron + Pro1 circular PL Filter von Hoya
2) 70-300 von 1:4-5,6 IS USM
beide mit Gegenlichtblende

Die Ausrüstung sollte doch ausreichend sein?
Habe bei dem Licht das in Afrika ist keinerlei Erfahrung. Desweiteren fehlt mir die Erfahrung mit Wasserfällen. Vielleicht könnt Ihr mir ja noch einige Tips geben!

Gabi

Hi Gabi,

haben dir die Tipps hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=452485 nicht gereicht? :lol:

Sorry, konnte nicht widerstehen... :D
 
ich liebte mein Pol-filter aber habe es in einem Jahr Afrika so gut wie nie eingesetzt, da sowohl beim 18-55 und 70-300 die Linse mitdreht. Ich mache ohnehin hauptsaechlich Reportagefotografie und obwohl ansonsten in Afrika alles ganz langsam passiert muss es da bekanntlich immer ganz schnell gehen, was mit Wildlife ja noch einiges extremer ist. Da es ja nun auch einiges an Licht frisst, kommt es schon fast nicht mehr aus der Tasche.

Selbstverstaendlich sollte man immer fragen ob man Personen fotografieren darf (reichlich Kleingeld mitnehmen!) macht es aber auch oft die Aufnahme Atmosphere kaputt. Dabei ist die 70-300 eine schoene Linse um mal unbemerkt Portraets und kleinere Gruppen zu fotografieren. Pass auf; es bleibt eine Gratwanderung die allerdings sehr lohnenswert sein kann.

Stidly

Das Leben ist zu kurz fuer Langeweile
 
Polfilter: Die von DJTommyD zur Demonstration gezeigten Bilder sind eher ein Beispiel, wofür man Polfilter nicht benutzen sollte: für Weitwinkelobjektive bei blauem Himmel. Da die Wirkung winkelabhängig ist, sieht man bei einem WW die ungleichmäßige Wirkung des Polfilters recht deutlich, was der Bildqualität nicht unbedingt zum Vorteil gereicht.
 
Polfilter: Die von DJTommyD zur Demonstration gezeigten Bilder sind eher ein Beispiel, wofür man Polfilter nicht benutzen sollte: für Weitwinkelobjektive bei blauem Himmel. Da die Wirkung winkelabhängig ist, sieht man bei einem WW die ungleichmäßige Wirkung des Polfilters recht deutlich, was der Bildqualität nicht unbedingt zum Vorteil gereicht.
Theorie und Praxis sind halt immer noch verschiedene Dinge. Das Problem in Afrika und auch Asien ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die gerade abends als Kondens und Schleier auf den Bildern zu sehen ist. Da ist und bleibt der Pol Filter ein moderates Mittel. Wäre nicht dagestanden, das bei den Bildern mit Filter fotografiert wurde, hätte es einige wohl nicht erkannt.
Ob darunter die Qualität der Bilder leidet ist in den Fällen eine Frage der persönlichen Betrachtung...;) Und es ist technisch richtig das das Polarisierungsverhalten des Filters "weit"winkelabhängig ist. Auf den Bildern werden nur Teilbereiche mit maximalem Polarisationseffekt wiedergegeben. Wer das ändern will packt einfach noch nen blauen Verlaufsfilter ein. ;)
 
Wo ich grad deine Idee mit dem iPod lese kann ich dir sagen lass lieber die Finger davon:D Das ding ist vor allem für Rwas absolut unbrauchbar, viiiiel zu langsam! Und ich hab auch die Erfahrung gemacht das es ziemlich unzuverlässig ist, sprich die Bilder wurde zwar nach der Übertragung auf dem iPod als Miniatur angezeigt waren dann aber nicht als Original vorhanden...ich würd lieber mehr Speicherkarten oder einen ImageTank kaufen!


:top: Ich nutze seit 2 Jahren einen Imagetank Jobo Giga Vju mit 60 GB und bin sehr zufrieden damit. Gaaaanz wichtig: das Teil hat eine Verify-Funktion beim Übertragen von CF auf die HDD und man kann sich am Abend die Bilder auch noch gut ansehen ... Die Verify ist für mich extrem wichtig, nachdem ich mit einem Vosonic-Tank schon etliche Singapur-Bilder einbüßte ... :grumble:

Hier noch der Hersteller-Link:
http://www.jobo.com/web/Mobile-Photospeicher.147.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Ich nutze seit 2 Jahren einen Imagetank Jobo Giga Vju mit 60 GB und bin sehr zufrieden damit. Gaaaanz wichtig: das Teil hat eine Verify-Funktion beim Übertragen von CF auf die HDD und man kann sich am Abend die Bilder auch noch gut ansehen ... Die Verify ist für mich extrem wichtig, nachdem ich mit einem Vosonic-Tank schon etliche Singapur-Bilder einbüßte ... :grumble:

Hier noch der Hersteller-Link:
http://www.jobo.com/web/Mobile-Photospeicher.147.0.html

Die neueren Vosonic haben doch aber auch eine verify Funktion? Ich bin nämlich im Moment am überlegen ob ich mir einen Jobo Vu Sonic oder einen Vosonic VP5500 zulegen soll! Hat da jemand Erfahrungen zu Vor- und Nachteilen der beiden Geräten? Würde mich für die 160GB Version interessieren und da gibts zwischen den beiden Geräten eine Preisdifferenz von immerhin 100€!
 
Die neueren Vosonic haben doch aber auch eine verify Funktion? Ich bin nämlich im Moment am überlegen ob ich mir einen Jobo Vu Sonic oder einen Vosonic VP5500 zulegen soll! Hat da jemand Erfahrungen zu Vor- und Nachteilen der beiden Geräten? Würde mich für die 160GB Version interessieren und da gibts zwischen den beiden Geräten eine Preisdifferenz von immerhin 100€!

frag mal pspilot und vosonic :evil: oder nutze die Suche, ich bin ja mit meinem nur Imagetank ohne gucken Xdrive 3320 sehr zufrieden, Chilli hier im Forum hatte sich auch sehr um den Support der Vosonic bemüht, leider ist er nicht der Entwickler, sonst wäre es bestimmt besser ausgegangen, die Tatsache das er sich hier nun ausgeklinkt hat lässt mich vermuten das es mit der Vosonic Produktpflege eben nicht so weit her ist, siehe die ungenügenden Mediafunktionen, da würde ich lieber zum Epson oder zum Asus1000 greifen wollen in der Preislage, oder eben ohne Bilder gucken -> Hyperdrive
 
Die Jobo-Geräte haben schwimmend gelagerte Festplatten und haben eine recht stabil gummierte Deckschale. Zum anderen gibts ein gutes Akkupack dazu, welches als Stützfunktion sehr gute Dienste leistet. Und vor allem: rechtzeitig bevor der interne Akku leer wird, wird das Gerät sauber heruntergefahren, und dabei das letzte Bild gesichert. So entstehen keine Verluste. Ich habe dann noch eine kleine, extra gepolsterte Kameratasche geholt, da paßt das Jobo gut rein ... :top:

Nachtrag:
klarer Nachteil meines Geräts: es passen nur CF-, Microdrives und SD-Cards rein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ungenügenden Mediafunktionen, da würde ich lieber zum Epson oder zum Asus1000 greifen wollen in der Preislage, oder eben ohne Bilder gucken -> Hyperdrive


... den Hyperdrive Space gibt es nicht mehr (ebensowenig die Vorgänger); Gebrauchtgeräte macht keinen Sinn (Festplattenabnutzung); der Vertrieb ist gänzlich auf JOBO übergegangen, dadurch die Preissteigerung, die Geräte (Hyperdrive Colorspace-O-UDMA und Jobo Vu Sonic sind aber baugleich, beide von SANHO).

Alte neue Hyperdrive mit Textdisplay gibt es noch über Holland und England zu beziehen, ansonsten sind die Läger leer (Klaus Bua, Brenner?), weil der Vertrieb von der Salient Trade GmbH leider zum deutlich teureren Jobo übergegangen ist :mad:

Der aktuelle IT (Vu Sonic) ist aber insofern konkurrenzlos, weil er bei abgeschaltetem Verify die schnellste Transferrate besitzt (1 GB in 1/2-1 min, Extreme-IV-Speicherkarte CF vorausgesetzt). Und das ist ja seine hauptfunktion unterwegs. das Farbdisplay und die Foto-Browser-Funktion ist damit der "dummen" Kundschaft geschuldet (Lebensmotto "Ich will Spass, ich will mehr", egal, ob das dann auch Sinn macht).

viele Grüße
Michael Lindner
 
... den Hyperdrive Space gibt es nicht mehr (ebensowenig die Vorgänger); Gebrauchtgeräte macht keinen Sinn (Festplattenabnutzung); der Vertrieb ist gänzlich auf JOBO übergegangen, dadurch die Preissteigerung, die Geräte (Hyperdrive Colorspace-O-UDMA und Jobo Vu Sonic sind aber baugleich, beide von SANHO).

Alte neue Hyperdrive mit Textdisplay gibt es noch über Holland und England zu beziehen, ansonsten sind die Läger leer (Klaus Bua, Brenner?), weil der Vertrieb von der Salient Trade GmbH leider zum deutlich teureren Jobo übergegangen ist :mad:

Der aktuelle IT (Vu Sonic) ist aber insofern konkurrenzlos, weil er bei abgeschaltetem Verify die schnellste Transferrate besitzt (1 GB in 1/2-1 min, Extreme-IV-Speicherkarte CF vorausgesetzt). Und das ist ja seine hauptfunktion unterwegs. das Farbdisplay und die Foto-Browser-Funktion ist damit der "dummen" Kundschaft geschuldet (Lebensmotto "Ich will Spass, ich will mehr", egal, ob das dann auch Sinn macht).

viele Grüße
Michael Lindner


Das ist ja erschütternd ... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten