• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rundum sorglos nach Namibia..

Aber wenn du in Namibia unterwegs bist machst du bestimmt auch nen Abstecher in die Namib und der Sand ist wirklich der Tod für eine Kamera wenn man nich gut aufpasst^^

Ob ich diesmal in die Namib fahre weiß ich noch nicht genau. Ich möchte mich eher im Osten aufhalten und wie gesagt nicht nur Namibia, sondern zu großen Teilen auch Botswana + Vic Falls.
Die sandige Gefahr kenne ich allerdings nur zu gut. Hat mir vor einigen Jahren innerhalb von nicht mal 1Min meine nagelneue Videokamera komplett geschrottet. :grumble:
Plastiktüten als Schutz bei Objektivwechsel & für Gehäuse bei Sand oder Regen scheinen sich ja aber bewährt zu haben.
 
Also ich glaube bei Motiven, die in der Lage sind sich zu bewegen, wäre ich absolut überfordert wenn ich zusätzlich zu den ganzen Kameraeinstellungen (die mir ja auch noch neu sind) auch noch diesen ganzen Krusch sinnvoll anbasteln müsste.. Da wär selbst der gebrechlichste Elefant schon längst über alle Berge :D
Wenn, dann würde ich das für Landschaft nutzen wollen.

hallo
du hast vollkommen Recht! Mit deiner neuen Ausrüstung wirst du erst mal genug damit zu tun haben, bei einem lohnenden Motiv schnell alles in die Hand zu bekommen und die Kamera gut einzustellen. Was alte Hasen hier empfohlen haben, will ich nicht abqualifizieren, aber ich würde z.B. keinesfalls einen Graufilter mitnehmen. Früher, auf Diafilm, habe ich zwar auch Grau-Verlaufsfilter benutzt, um den Himmel mal abzudunkeln, aber jetzt würde ich das nicht mehr tun. Ich fotografiere alles im RAW-Format und dunkle hinterher mit "Photoshop Lightroom 2" den Himmel mit einem schönen Verlauf ganz nach Geschmack am PC-Bildschirm ab. Den vielfach empfohlenen Polfilter besitze ich zwar auch, will auch nicht behaupten, dass man dessen Effekte alle mit Bildbearbeitung simulieren kann, aber kräftigere Farben und Kontraste kriegt man schon auch noch hinterher ins Bild. Davon ausgenommen sind die Effekte aufs Verschwindenlassen von Spiegelungen.
Die positiven Effekte von Gegenlichtblenden werden hier auch oft übertrieben. Klar, es gibt bei Gegenlicht weniger Streulicht oder Reflexe, aber bei den meisten Bildern ist der sichtbare Effekt null. Ich habe oft schon Vergleichsbilder gemacht (mit und ohne Gegenlichtblende)! Ich rate keineswegs von einer Gegenlichtblende ab, aber halte sie aber für verzichtbar, wenns mal schnell gehen soll und man nicht gegen die Sonne fotografiert.
Mein Fazit: die Kamera und das geplante Zoom gut kennen lernen, genug Speicherplatz und Batterien mitnehmen, Plastiktüten, einen Blasebalg und los! Und alles in RAW aufnehmen.
Es wäre schön, wenn du nach der Reise ein paar Bilder hier präsentieren könntest! Ich beneide dich schon.
Gruß aus Rödelheim
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. Ich hoffe natürlich eine Menge vorzeigbarer Bilder mitzubringen :cool:
Bildbearbeitung (außer Begradigen, rote Augen & Auto Korrektur :D) +RAW sind für mich zwar noch böhmische Dörfer, aber ich hoffe das krieg ich hin :)
 
Dann gebe ich noch kurz meinen "Senf" dazu:
Ich würde mir mit dem 55-250 und seiner drehenden Frontlinse das Gezacker mit dem Polfilter nicht antun (beim 18-55 auch nicht). Es geht auch sehr gut ohne Pol, auch wenn die sehr beliebt sind. Den Polfilter sollte man schon nur mit Gefühl verwenden. Was sonst dabei rauskommt, sind oftmals zwar sehr plakative, farbsatte Bilder, die aber IMO total unnatürlich wirken.
 
die ersten beiden ohne grau, 3+4 mit grau. vielleicht hat jemand ne erklärung. belichtungskorrektur führte (auch bei -2) noch immer nicht zu klaren konturen der Sonne.
ist mir im urlaub aufgefallen, eine plausible erklärung hab ich nicht. habe jedenfalls danach alle sonnenuntergänge mit graufilter fotografiert. hier in warnemünde hab ich das nicht:confused:

Darf ich mal nachfragen welchen Graufilter du benutzt?
 
@ Widukind [Ist also scheinbar nicht nur Marketinggerede was die Bodies angeht und deren "Dichtigkeit"!]

AW: DOCH ;-) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=627437&d=1223149413 ist nur gerede!



@ e.lena:

wenn du noch immer im unklaren bist was du mitnehmen solltens sag ich mal ganz kurz:



>>>MICH<<< ;)
....was dir die Anschaffung des Tele´s ersparen würde :-) und auch den einen oder anderen interessanten Filter mit sich brächte :D
Mein Chef würde mir leider niemals 3 Wochen frei geben ohne, dass ich einen Vertreter für meine Jobs gefunden hätte :(


nun aber was du dir vielleicht wirklich überlegen solltest:

Wenn du im Januar oder Februar nach Nabibia fährst, könntest du einmalige Bilder machen wenn du dir Sicherheitshalber einen REGENSCHUTZ für die Kamera bastelst/kaufst
Eine Plastiktüte in Verbindung mit einem Gummi (für 3 Wochen paar mehr einpacken) tut es auf jeden Fall auch schon recht gut.
Denn eine gut positionierte Aufnahme in RAW (beispielsweise von einer kleinen Baumoase in einer besonders imposanten und ungewohnten Lichtsituation mit Gewitter- oder wenigstens Regenwolken) kann dann nach einer Nachbearbeitungsorgie ein absolutes Hinguckerfoto werden was gern das Wohnzimmer schmücken darf. Ebenso schützt das deine Kamera noch etwas vor der Verstaubung.
Bei einer großen und bekannten Auktionsplattform werden so schwarze Stoff / Folieteile angeboten mit Handgrifflöchern für um die 30 Taler
Auf jeden fall Preiswerter als die 1D im oberen Bild:ugly:



ADD: wenn du übrigens noch mit der Technik noch nicht perfekt bist pass auch auf die Einstellungen der Belichtungsmessung für die Lichtsituation passen, ein stark ausgebrannter Himmel macht jedes Weitwinkelfoto von Landschaft und Umgebung zur Sau (ich weiss ja nicht ob du die möglichkeit im urlaub hast abends mal bilder am pc zu sichten....
UND: Sonnenblende is Pflicht bei Sonne wie bei Regen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
REGENSCHUTZ für die Kamera bastelst/kaufst

:eek: Nimm das Wort REGEN nicht in den Mund ich hab schon so Angst,dass es zu viel regnet bzw noch schlimmer: nieselt. Werde sicherlich die selbstgebastelte Version bevorzugen. Meine € auf dem Konto schwinden seit einer Woche beträchtlich.. Habe jetzt aber per ebay & Onlineshops soweit alles organisiert. Außer die Blenden. Um die kümmere ich mich in 2, 3 Tagen wenn ich das heutige Geldausgeben wieder verdrängt habe :top:
 
Hab nix Wesentliches mehr beizutragen, außer : Wünsch dir einen schönen Aufenthalt und tolle Bilder! :)

lg,
Michael
GENAU ! Gnade dir Canon, wenn du nach deinem Urlaub keine Bilder hier reinstellst :grumble:

oder ich fahr zur Sicherheit doch mit :cool: - ich bräuchte dringend solche bilder in meiner Galerie, hat aber sicher die zweite person was gegen :(

was das Konto betrifft, das kenne ich :( denn Canon Profi Linsen werden etwa mit 1g/€ gehandelt

und pssst: gute reise
 
:eek: Nimm das Wort REGEN nicht in den Mund ich hab schon so Angst,dass es zu viel regnet bzw noch schlimmer: nieselt. Werde sicherlich die selbstgebastelte Version bevorzugen. Meine € auf dem Konto schwinden seit einer Woche beträchtlich.. Habe jetzt aber per ebay & Onlineshops soweit alles organisiert. Außer die Blenden. Um die kümmere ich mich in 2, 3 Tagen wenn ich das heutige Geldausgeben wieder verdrängt habe :top:

Hi e.lena,
hältst Du uns über Deine Fortschritte im Basteln auf dem Laufenden, das würde mich persönlich sehr interessieren. Bin nämlich ab 21.3. auch für fast 4 Wochen in Namibia und Botswana (Etosha, Chobe, Vic Falls, Okavango, ...) klick - das war eh ein recht interessanter Thread.

Mit dem von Dir geplanten 55-250 machst Du - für den Preis - nicht viel verkehrt. Ist zwar lichtschwach, aber Sonne sollte es in Afrika ja genug geben. Eine Streulichtblende schadet nie und nützt oft, ist sicher kein Fehler. Wie oft seht ihr die Zivilisation? Genug Akkus mitnehmen!
Was evtl. noch interessant sein könnte, wäre ein Zwischenring (12mm reicht wohl), der verringert den Mindestabstand des Objektivs zum Motiv (genauer: Abstand Sensor -> Motiv) und kann als Ersatz für ein Makroobjektiv herhalten, und vielleicht ein Telekonverter (quasi das Gleiche wie ein Zwischenring, nur mit Linsen drin), um die Brennweite noch ein wenig zu "boost"en. Wird aber beim 55-250 vermutlich nix reißen, dazu ist dieses dann vermutlich doch nicht gut genug. Teste mal vorher, wenn Du kannst.

Über Filter wurde schon alles gesagt (Polfilter, Grauverlauf kannst Du per EBV nachbilden). Ich würde Dir doch ein Stativ empfehlen, evtl. nur ein Einbein (klein, leicht).
Oder was recht Brauchbares ist das da:
http://www.imaging-one.de/Kamerastativ/Novoflex/Survival-Kit.htm
http://www.heise.de/preisvergleich/a366434.html

Test:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_novoflex_photo_survival_kit_p89112.html

Also Dir viel Spaß, einen schönen Urlaub, gutes Wetter und tolle Bilder!

LG,
_marv_
 
Steck auch gerade in den Safari-Vorbereitungen (noch knapp 4 Wochen) und diese Länder kenn ich gut. Betreffend Objektiv: eine bessere Alternative wäre wohl ein gebrauchtes 70-300 IS, kostet neu knapp unter 500€, allerdings ists gebraucht auch kaum viel unter 400€ zu bekommen.
Spezielle Tipps von mir: Die Kamera gerade in Namibia und Botswana immer zusätzlich noch in einem Plastiksackerl transportieren. Der Staub ist elendig und auch wennst mit Makoros ins Okavango-Delta reinfährst, die Dinger sind nicht dicht.
In Namibia und Botswana hast fast Sonnenscheingarantie. Trotzdem: die Gamedrives sind meist am frühen Morgen und in der Abenddämmerung. Ich würde ein Einbein auf jeden Fall mitnehmen.
Weiß nicht, wie Du unterwegs bist. Aber auf den Campingtouren durch Namibia und Botswana gibts oft tagelang keinen Strom. Ein Ersatzakku reicht nicht. 4 Akkus ist das Minimum. Du kannst beruhigt die Nachbauten zwischen 4 und 10€ verwenden, die sind meist besser als die Canon-Original. Filter: Wennst wenig Erfahrung hast, würd ich eher darauf verzichten. Wenn dann einen Polfilter für bestimmte Situationen (Sonnenuntergänge, Sossusvlei). Der Sinn des UV-Filters ist auch unter den Experten umstritten, auch ob er als Objektivschutz Sinn macht. Speicher: Wennst in Jpeg fotografierst, wirst mit 10-20GB wohl auskommen. Ich hab eine mobile Festplatte mit 100GB. Ich weiß nicht, ob sich die Neuanschaffung bei den CF-Preisen noch rentieren würde. Noch wichtig: Reisestecker (für Afrika brauchst die britischen).
Gruß Franz
 
Hey marv, da haben wir ja fast die gleiche Route! :)

Ich plane grob:

Windhoek - Buitepos - Ghanzi - dann Chobe & Mahango - rüber zu den Vic Falls - quer durch Richtung Etosha - Skelettküste - Swakopmund - Windhoek

Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg :D Obwohl Du mir glaube ich 2 Wochen hinterherhängst.

ffranz, Camping wird diesmal nicht gemacht, von daher sollte ich jeden Abend Strom haben.

Wegen Speicherkarten: Wir haben momentan für 2 Kameras (DSLR & Bridge) 27GB. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie viel Speich RAW frisst, gucke ich doch noch mal nach diesem Adapter für den iPod, dann hätte ich noch mal 150GB :D
 
hallo nochmal
Tip: habe gerade bei Amazon eine 16GB SD-Karte für 31 Euro gekauft. Es müssen nicht die schnellsten Karten sein.
Und was den Kamera-Strom angeht: man kann mit Abschalten des Displays Energie sparen, wenn die Akkus knapp werden.
Zum Thema Gegenlichtblenden: ganz praktisch sind welche aus Gummi, die man zusammenfalten kann, die nehmen nicht so viel Platz in der Fototasche weg.

Gruß
Achim
 
Hey marv, da haben wir ja fast die gleiche Route! :)

Ich plane grob:

Windhoek - Buitepos - Ghanzi - dann Chobe & Mahango - rüber zu den Vic Falls - quer durch Richtung Etosha - Skelettküste - Swakopmund - Windhoek

Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg :D Obwohl Du mir glaube ich 2 Wochen hinterherhängst.

ffranz, Camping wird diesmal nicht gemacht, von daher sollte ich jeden Abend Strom haben.

Wegen Speicherkarten: Wir haben momentan für 2 Kameras (DSLR & Bridge) 27GB. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie viel Speich RAW frisst, gucke ich doch noch mal nach diesem Adapter für den iPod, dann hätte ich noch mal 150GB :D


Wo ich grad deine Idee mit dem iPod lese kann ich dir sagen lass lieber die Finger davon:D Das ding ist vor allem für Rwas absolut unbrauchbar, viiiiel zu langsam! Und ich hab auch die Erfahrung gemacht das es ziemlich unzuverlässig ist, sprich die Bilder wurde zwar nach der Übertragung auf dem iPod als Miniatur angezeigt waren dann aber nicht als Original vorhanden...ich würd lieber mehr Speicherkarten oder einen ImageTank kaufen!
 
Zu den 27GB kannst du dir doch ruhig noch 2 16GB SD Karten für zusammen ca. 60 Euro holen, dann bist du auf der sicheren Seite und zur Not verkaufst du sie halt eben nach dem Urlaub mit geringem Verlust.
 
Hab gerade entdeckt, dass hier im Haus ein Polfilter rumfliegt :D Passt leider nicht auf mein Objektiv, aber auf die Bridge.. Fand den Unterschied beim schnellen Test eben bemerkenswert. Bin schon ganz gespannt auf meinen :cool:
 
Es ist schon gesagt worden, aber ich machs nochmals:

Denk doch statt dem 55-250 auch noch ueber ein 70-300 Objektiv nach. Meiner Meinung nach ist das die bessere Wahl (weil vielseitiger und v.a. mit USM).

Anonsten: Polfilter nicht vergessen und viel, viel, viel Speicherkapazitaet mitnehmen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten