• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Einstellung in Botswana?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hela

Themenersteller
Hallo,

fliege im März nach Botswana. Habe keine Erfahrung mit dem
hellen Licht in Afrika . Habe das 70 x 300 IS USD und das 17 x 50
von Tamron. Welche ISO Einstellung sollte man den bei dem hellen Licht wählen?
Bin dankbar für jeden Tip
 
Egal ob man Afrikasonne oder die am Nordkap hat, man wählt die ISO immer so das Verschlusszeit und gewünschte Blende passen.
Wenn du den Zusammenhang zwischen Blende,Verschlusszeit und ISO noch nicht kennst würde ich das noch schnell vor dem Urlaub lernen.
 
ISO immer so gering wie möglich und so hoch wie nötig um die gewünschte Blende/Belichtungszeit-Kombination zu erreichen...

Egal ob in Botswana, Paris, am Südpol oder Köln Kalk!
 
Hallo,

fliege im März nach Botswana. Habe keine Erfahrung mit dem
hellen Licht in Afrika . Habe das 70 x 300 IS USD und das 17 x 50
von Tamron. Welche ISO Einstellung sollte man den bei dem hellen Licht wählen?
Bin dankbar für jeden Tip

Dazu müssten wir den genauen Längen- und Breitengrad deines Aufenthaltsortes in Botswana kennen, denn das ist basierend darauf nur mit einer komplizierten Formel zu ermitteln. Ich habe allerdings auch mal gerüchteweise gehört, dass es abhängig ist von der Tageszeit (tags/nachts), dem Wetter (Regen/Schnee/wolkenlos), ob innen oder außen fotografiert werden soll, Licht an oder aus ist, oder gar, ob du dich auf einer Bergspitze oder in einer Tropfsteinhöhle befindest...
 
Vielleicht sollte der TO erstmal sein Handbuch der Kamera lesen.

Ich bin auch noch am rätseln was ich in Italien tanken soll ..Bleifrei oder Diesel:rolleyes:
 
Hier mal die Länderliste für die ISO-Einstellungen:

Argentinien - ISO 1250
Australien - ISO 200
Belgien - ISO 800
Bolivien - ISO 6400
Botswana - ISO 400
Brasilien - ISO 100
Chile - ISO 50
Deutschland - ISO 100
England - ISO 1600
Frankreich - ISO 400
Griechenland - ISO 100
Holland - ISO 3200
Italien - ISO 400
Kolumbien - ISO 2000
Oesterreich - ISO 25
Schweiz - ISO 200
Ungarn - ISO 800
Venezuela - ISO 1600


Aber, mal Spass beiseite: Du musst natürlich die ISOs den Gegebenheiten vor Ort anpassen. Es ist in Botewana dunkler als beim Skilaufen in den Alpen.

Deshalb: So wie Du an Deinem Heimatort eventuell die ISOs dazu verwendest, die Belichtungszeit anzupassen, machst Du das auch in Botswana.

Und: Ein Graufilter in der Fototasche schadet nie!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hier mal die Länderliste für die ISO-Einstellungen:

Argentinien - ISO 1250
Australien - ISO 200
Belgien - ISO 800
Bolivien - ISO 6400
Botswana - ISO 400
Brasilien - ISO 100
Chile - ISO 50
Deutschland - ISO 100
England - ISO 1600
Frankreich - ISO 400
Griechenland - ISO 100
Holland - ISO 3200
Italien - ISO 400
Kolumbien - ISO 2000
Oesterreich - ISO 25
Schweiz - ISO 200
Ungarn - ISO 800
Venezuela - ISO 1600

Ist die Liste auch offiziell von der jeweiligen Genehmigungsbehörde abgenommen?
 
ISO wählt man immer so niedrig das man die angestrebte Belichtungszeit und Blende noch erreichen kann. Das gilt immer, unabhängig von der Lokalität.

So jetzt mach ich mal zu, wenn der TO eine wiederöffnung wünscht mach ich es gerne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten