• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Ich treibe mich meist in einem großen Nikon-Forum rum und da sind die Bodies ab D300 aufwärts absolut in der Mehrzahl. :confused:

... vielleicht sollte man sich aber doch etwas Gedanken über die Käuferschichtstruktur machen. Im Fachhandel ist es ja kein Geheimnis, dass man einen Arzt, der ja immer noch trotz allgemeinem Jammerns ein etwas anderes Budget besitzt, eher zu einer Nikon "leiten" kann - es spielt da nämlich auch etwas das Prestige mit, das mit einer Marke verbunden ist, man möchte sich auch mit einem Hobby gerne etwas abheben.

Erinnere mich noch, was es an Argumenten bedurfte, einen Bekannten von mir (Arzt) vor dem Kauf von einer Nikon zu einer Panasonic GH-1 zu "überreden"; im Nachhinein hat sich gezeigt, dass das viel besser zu seinen Gewohnheiten gepasst hatte.

Soviel zu dem, wer was kauft, hat mit technischen Dingen oft überhaupt nichts zu tun, manche meinen sogar, wenn sie eine Nikon kaufen, dass dann ihre Bilder automatisch gleich besser werden bzw. die Kamer schon alles richten wird. :rolleyes:

Bei Olympus ist aber sicher die Käuferschicht, die nicht soviel für ihr Hobby ausgeben kann/will durch die Zeit der Doppelzoom-Kits höher ? (oder die anders wie manche Nikkorianer nicht nur ein Objektiv besitzen wollen und lieber dafür noch Geld ausgeben möchten).

viele Grüße
Michael Lindner
 
... und dann wird aus Mangel an Masse ein Billigzoom drangeflanscht. Das bringts dann....:lol: und man ärgert sich mit Fokusproblemen und Randunschärfen herum. Von denen hört man wenn überhaupt dann nur noch sehr wenig.

Was ist in diesem Zusammenhang ein Billig-Zoom?

Ich habe mir mal bei Penum einen Überblick über mögliche Telezooms verschafft. Da kann man Telezoom als Vorgabe einstellen und alle möglichen Parameter vorgeben und erhält dann einen Marktüberblick.
http://www.penum.de/

C: 18 Telezooms (Brennweiten ab 40mm-offen)
N: 9 Telezooms
O: 6 Telezooms

Bei C finde ich dann als preiswertes Tele-Zoom ein 70-300 IS USM für um 450 EUR und bei N ein 70-300 AF-S VR für etwa den gleichen Preis.

Ich habe das 70-300 von Nikon gegen mein 70-200/2,8 L IS (1.600 EUR) verglichen und kann sagen, dass es mich qualitativ vollauf befriedigt. Will sagen: wer sich eine D300 oder 7d kauft, kann mit solchen Objektiven viel Spaß haben. Es muss nicht immer gleich "L" sein.

Dein Lacher klingt so, als würde den Käufern bei C und N der Fotospaß erst mit den Pro-Optiken vergönnt sein. Das ist meiner Meinung nach aber bereits mit den Einsteiger Sets (ich rede hier bei Nikon z.B. vom 18-105 VR und dem 70-300 VR) der Fall. ;)
 
Das Problem ist eben, dass das Hobby (den Prestigebereich lasse ich bewusst aus) in vielfältigsten Ausprägungen existiert. Das fängt bei der Frage an, ob der Akt des Schaffens oder das Resultat selbst Ziel des Photographierens ist und hört bei feinsten Unterschieden einer ähnlichen Ausprägung auf, beispielsweise ob die Randunschärfe oder die Verzeichnung störender sind. Und wie es eben so ist, auch im Photobereich neigt man dann leider schnell dazu, andere nach den eigenen Maßstäben zu beurteilen und, vor allem in einer Gruppe gleichgesinnter, auch zu verurteilen.

Wenn jemand an Spaß an einer Kombination aus D3x und Superzoom hat, dann muss man das eben akzeptieren, auch wenn man es selbst absolut nicht nachvollziehen kann. Das gleiche fordert ja schließlich auch, wer an eine Pen ein 12-60er packt und damit auf einen Berg steigt oder wer eine analoge Mamiya RB bei einer Städtereise schleppt.

Und um ehrlich zu sein, mir sind für mich selbst und für den Hersteller unzählige Käufer mit einer "professionellen" Kamera und Superzoom lieber als gar kein "professionelles" Gerät zu bekommen, weil der Hersteller sich davon keinen Gewinn verspricht.
 
Aus meiner Sicht würde sich Oly einen Gefallen tuen, wenn sie FT komplett beerdigen würden und sämtliche Entwicklungskompetenz auf die µFT setzen würden. Außer ein paar Freaks, oder über extreme Kampfpreise greift eh niemend zu FT[/QUOTE]

Hm ich sehe mich nicht wirklich als Freak. Und Kampfpreise wird es eher auch nicht geben. Für meine Belange ist FT ok. Und damit stehe ich ja nicht allein denke ich. µFT ist ja ein komplett anderer Bereich.
 
Jetzt wird es ja immer rumoriger.:
“Within the next 12 hours a new “exceptional” product will be announced. A product that 99% of you want but only 20% of you will buy!”

Das klingt nach etwas "Professionellem". Ein lichtstarkes Freistellobjektiv z.B., oder ein Kameraspoiler.

LG Horstl
 
Hm ich sehe mich nicht wirklich als Freak. Und Kampfpreise wird es eher auch nicht geben. Für meine Belange ist FT ok. Und damit stehe ich ja nicht allein denke ich. µFT ist ja ein komplett anderer Bereich.
:top:

µFT oder generell diese neuartige Klasse von Kameras finde ich durchaus interessant, aber sie erinnert mich irgendwie auch immer an die Pentax 110

Ob sie sich wirklich durchsetzen werden, halte ich für noch völlig offen. Da reichen gute Anfangserfolge in Japan nicht aus.
 
Was ist in diesem Zusammenhang ein Billig-Zoom?
(...)
Na endlich, ich dachte schon Dich gibt's nicht mehr.:D
Ein "Billig"zoom ist bei mir ein Zoom das wenig kostet UND schlecht ist, und was schlecht ist hängt vom mehr oder weniger eingeschränkten Anwendungsbereich ab.
Damit schwenke ich gerne auf die Argumentationslinie von Usern "rauschfreier" Systeme ein. Ich lese da gern von den zusätzlichen Möglichkeiten einer Kamera mit "besserem" Rauschverhalten" bei wenig Licht oder wenn kurze Belichtungszeiten zwingend sind. Sehen wir es mal von Objektivseite: Ich habe auch gerne die Möglichkeit gegebenefalls ein Gebäude mit GERADEN Mauern abzulichten oder bei WW-Aufnahmen eben KEINE CA's wegrechnen zu müssen, was letztendlich nur eine verlußtbehaftete Korektur ist, und ich nutze eben auch gerne die volle Öffnung des Objektivs und habe auch gerne eine große Öffnung, die mir zwei Dinge ermöglicht, nämlich genug(!) Freistellungsmöglichkeiten UND bei Bedarf niedrigere ISO um das Rauschen geringer zu halten. Sodele, Objektivfehler sehe ich immer, ist das Objektiv offen auch gut und bietet mir u. U. bis zu zwei Blendenstufen mehr Öffnung, dann sehe ich doch mindestens genauso gut aus wie die größeren Formate, oder irre ich da so sehr? Wo sind die Pendants zu FT 12-60, FT 7-14, mFT 7-14, mFT 9-18 zum Beispiel nach Jahrzehnten Vorsprung der "Großen"? Rauschen bei 3200 ISO und einem Bild 30 x 40 interessiert MICH z. B. überghaupt nicht, wohl aber die oft unübersehbaren Farbränder, und meine Bilder müssen bis zum Rand scharf sein, weil Landschaft eben auch am Bildrand nicht im Bokeh verschwindet. Ich erspare mir hier Gegenüberstellungen, die findet man in meinen Anhängen.

Edit:
Im Übrigen kann man auch mit einer Kompakten sehr viel Spass haben. Ich bin sogar der Meinung, dass weitaus die meisten Kompaktkameranutzer viel mehr Spass mit ihren Kameras haben als die meisten DSLR-Nutzer hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erspare mir hier Gegenüberstellungen...

Danke, denn damit ersparst du gleichzeitig auch eine sinnlose Diskussion die weder etwas mit der von dir zitierten Ursprungsaussage, noch mit den zur Zeit hier diskutierten Themen zu tun hat. Am besten hättest du deine Antwort nach dem zweiten Satz bereits abgeschickt.

Den das eigentliche Thema ist doch nicht, was sich irgendjemand vor seine "Profi-Kamera" schnallt, sondern wie diese die Nachfrage auch nach unten hin stimuliert. Und da ist der Sog des möglichen Aufstiegs, ob für den einzelnen nun sinnvoll oder nicht, nicht abzustreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, dann habe ich mit der E-620 die falsche Kamera gekauft um damit an Frauen ranzukommen? :eek: :( ;)

Vielleicht sollte man bei der Kaufberatung noch fragen: Was möchten Sie mit der Kamera? Ernsthaft fotografieren oder Leute damit beeindrucken? :D

Äh, im Ernst, ich würde es schade finden wenn Olympus keine FT mehr bauen würde, ich hoffe doch sehr, dass da noch etwas in der Pipeline ist!
 
Mein Gott, dann habe ich mit der E-620 die falsche Kamera gekauft um damit an Frauen ranzukommen? :eek: :( ;)

Ach, eigentlich ist die doch perfekt für Frauenhände wenn ich mir anhöre wie oft hier geheult wird, dass die E-620 ja sooo klein sei... Aber eine E-3 im Dauerregen zieht definitiv mehr Leute an. ;)

Vielleicht sollte man bei der Kaufberatung noch fragen: Was möchten Sie mit der Kamera? Ernsthaft fotografieren oder Leute damit beeindrucken? :D

Uh, sag das bloß nicht laut... :evil:
 
...
Den das eigentliche Thema ist doch nicht, was sich irgendjemand vor seine "Profi-Kamera" schnallt, sondern wie diese die Nachfrage auch nach unten hin stimuliert. ...

*räusper*

Ist das denn hier eine seriöse Diskussion?

Hier geht es doch um die Mutmaßung, warum man von Oly nichts über FT erfährt und die Möglichkeit aus den "Nicht-Meldungen" oder Zitaten aus "Rumour"-Quellen eine Aussage zur FT-Zukunft zu schustern...

Also in diesem Sinne kann man dann das Thema auch sehr weit verstehen...

Ich würde mich für meine Bekannten (2 Kollegen) sehr freuen, wenn mal wieder was Neues zum Thema FT käme. Einem habe ich vor 3 Jahren mal ein 50-200 zu seiner Oly 500 empfohlen. Er hatte nur das DZ-Kit. Nun hat er halt eine ziemlich gute Linse an einer etwas in die Jahre gekommenen Cam.

Wolfgangs Ansicht kann ich voll verstehen. Ist halt sein Anspruch. Der ist aber genauso wenig massenkompatibel wie meine Ansicht oder die Ansicht von Piff oder Paff. Mehr wollte ich nicht sagen.;)
 
"...between 11pm (London time) and 2 am (London time)...", aber nur mFT :(


Wer bleibt dafür schon so lange auf... Aber vielleicht wirds ja auch eine iCam
 
Wolfgangs Ansicht kann ich voll verstehen.

Ich kann seine Ansicht nicht nur verstehen, sondern ich sehe es in weiten Teilen recht ähnlich und freue mich über sein Engagement, über die technische Bildqualität abseits des Rauschens und den daraus resultierenden Folgen - auch im Quervergleich zwischen den Systemen - aufzuklären. Aber nur, wenn es im Zusammenhang auch passt und sinnvoll erscheint. Ansonsten führt es nur dazu, dass eben wieder zum x-ten mal über ein Thema herumgestritten wird, das gefühlt jeden zweiten längeren Thread hier im Olympus-Bereich kaputt macht.

Lt. 43rumors soll heute (Nacht) noch ein µFT Produkt kommen. Mal gucken ob sich das bewahrheitet...

Ich würde mich nicht auf allzuviel freuen. Wenn es das ist, was ich denke was es ist, dann ist es nur für eine kleine Gruppe interessant - manuelle Objektive sind zumindest nicht unbedingt das, was bei mir Priorität hätte oder mir besonders wichtig wäre ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten