• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Eine Anhebung der Auflösung wäre zumindest ein Lebenszeichen, selbst wenn es nur eine Zahl am Papier ist. Die AA-Filterung ist davon ja unabhängig.

Ich bin ja ein strikter Befürworter der 20MP Idee :-)

ABER: Mir ist ein ausgereifter und optimierter 12MP Sensor mit perfekt angepasster jpg engine ohne Kinderkrankheiten wesentlich lieber als ein neuer 14MP Sensor, der dann beim Dynamikumfang rumkränkelt und banding hat und bei dem der Hersteller das Erstellen von jpgs erst wieder üben muss.

Noch wichtiger wäre mir aber, dass die E-5 deutlich kompakter als die E-3 wird und dass sie spiegelkalpperloses live view und AF mit allen Optiken beherrscht...
 
Also mir sind diese heute durchgedrungenen "Rumors" sehr suspekt.

Das ist ziemlich konfuses Durcheinander, irgendwas wird irgendwann schon stimmen, derzeit weiß der Seitenbetreiber offenbar keinen Furz mehr als ein Forumsleser hier.
Ich glaube nicht, dass Olympus diverse Prototypen unter gefakten namen unters Testvolk streut und selbiges nichts besseres zu tun hat, als ein paar Informationen durchsickern zu lassen. Irgendwann wird's schon ein vernüftiges leak mit Bildern & Ausstattungstabelle geben von irgendeiner webseite, Zeitschrift o.ä.
 
Hallo Manfred,

theoretisch schon, wenn man vom Management nicht immer so auf das Profisegment (in Richtung größerer Sensor / Leica S2) starren würde.

Bei FT ist es ja jetzt schon so: Ein relativ großer prozentualer Anteil am Objektivsortiment ist für viele Hobbyisten praktisch unerschwinglich (auch beim 50er Makro wird es nach der Preiserhöhung für Manchen schwierig, für das Segment makro bei Olympus nicht von Vorteil.

Da rächt es sich auch, dass man mit sehr attraktiven Doppelzoomkits a la E 520 oder 620 die Leute, die sich wohl nicht zum Pro-Segment zählen werden, ins System "gelockt" hat und diese evt. künftig nicht weiter wird bedienen können/wollen (außer mit mFT) :confused:

viele Grüße
Michael Lindner
 
....Was viele hier gerne hätten, wäre seitens Olympus so leicht zu realisieren. Den Body aus der E-520, das Schwenkdisplay aus der E-620, wenn möglich in einer hohen Auflösung, wie sie die Konkurrenz bereits seit einiger Zeit verbaut, den Sensor der EPL-1 oder noch besser der GH-1, den Sucher aus der E-30, den AF aus der E-30, 6 Bilder pro Sekunde und dann noch Video reinpacken - die Masse der Oly-User würde hier zuschlagen.....

lg Manfred

Du sprichst mir aus der Seele:D Genau so ein Modell würde ich mir wünschen und sofort kaufen! Das wäre preislich auch sicher alles im Rahmen.
 
Du sprichst mir aus der Seele:D Genau so ein Modell würde ich mir wünschen und sofort kaufen! Das wäre preislich auch sicher alles im Rahmen.

so ähnlich wird es wohl kommen, Aussage meines Händlers von heute: "es kommt ein E-3 Nachfolger mit Video"
und für mich ist jetzt gut mit dem Thema, die 4 Wochen kann ich gemütlich abwarten.
 
so ähnlich wird es wohl kommen, Aussage meines Händlers von heute: "es kommt ein E-3 Nachfolger mit Video"
und für mich ist jetzt gut mit dem Thema, die 4 Wochen kann ich gemütlich abwarten.

Aber die Wenigsten würden in einen E-3 Nachfolger investieren, der sich preislich an demselben orientiert. Das wären ja zum Erscheinen rund 1500 € nur für den Body. Nein, was kommen sollte, wäre so ein Mittelklasseding zwischen E-520/620 und E-30 mit all den Einzelheiten, wie ich sie zuvor angeführt habe. Für sagen wir mal 800 € Einstandspreis. So und nicht anders sollte es laufen, wenn Oly wirklich Stückzahlen generieren will.

lg Manfred
 
Aber die Wenigsten würden in einen E-3 Nachfolger investieren, der sich preislich an demselben orientiert. Das wären ja zum Erscheinen rund 1500 € nur für den Body.


Habe ich das richtig verstanden: Die größtmöglich Profi-Oly wäre mit einem Preis der -zum Teil sogar deutlich- unter den Semi-Pros der Wettbewerber läge zu teuer?

Damit wäre die wohl größte Kaufkraftgruppe nämlich die Gadget-Geeks außen vor, denn eine Kamera die weniger als eine D300s (LP 1699,-) kostet kann ja kein echtes Profigerät sein.
 
Aber die Wenigsten würden in einen E-3 Nachfolger investieren, der sich preislich an demselben orientiert. Das wären ja zum Erscheinen rund 1500 € nur für den Body. Nein, was kommen sollte, wäre so ein Mittelklasseding zwischen E-520/620 und E-30 mit all den Einzelheiten, wie ich sie zuvor angeführt habe. Für sagen wir mal 800 € Einstandspreis. So und nicht anders sollte es laufen, wenn Oly wirklich Stückzahlen generieren will.

lg Manfred

*unterschreib*
 
Flaggschiff heisst bei Olympus ja nicht Profibody.Viele Profis hat Olympus schon verloren,bis auf auf eine kleine Minderheit der Berufsfotografen.

1500€ bedeutet für Ottonormalverbraucher ein glatter Monatslohn netto.
Der große Zulauf,auch hier im Olyunterforum, mit der E4xx im DZ-Kit und der EP1 ging nur mit den Ramschpreisen unter Wert der Kameras.Nur so funktionert das heute noch.
Was viele nicht wissen,Deutschland ist ein Billiglohnland geworden,die Zeiten da man umgerechnet 3000 DM für einen Body ausgibt sind leider vorbei.
 
Ich treibe mich meist in einem großen Nikon-Forum rum und da sind die Bodies ab D300 aufwärts absolut in der Mehrzahl. :confused:

Du darfst dabei aber niht vergessen, das es aber auch genau diese Käufergruppe ist, die sich mit ihren Kameras 1. identifizieren und 2. überdurchschnittlich den Wunsch haben sich auszutauschen.

Jemand der einfache Einsteigergehäuse inkl Kitobjektiv kauft wird in aller Regel nicht viel weiter im Inet in Foren stöbern. Aber genau diese Leute machen einen Großteil der Verkäufe aus......

Oly-, Pentax und Sonyuser sind da wohl etwas anders gestrickt, weil sich ein Austausch im Bekanntenkreis schwieriger gestaltet.
 
Beim Hobby achtet man oft nicht so ganz akribisch auf den letzten Cent. Allerdings wird dann oft auch ein Gerät erwartet, das die Ausgabe rechtfertigt.

Also irgendwas mit Neidfaktor und Blingbling und zum Angeben muss dran sein!

Ich glaube, wir Olynutzer sind da schon etwas schmerzfrei. Oder kann man auch sagen wir stehen über den Dingen? :top: :confused:
 
Damit das nicht falsch rüberkommt:

Ich wollte mit o. g. nicht die Oly-Nutzer kritisieren/angreifen, sondern eher andeuten, das sich Oly selbst um eines wichtigen Marktes beraubt, wenn sie sich nur im "Billigsegment" rumtreiben. Da mögen die Pro-Zuikos noch so gut sein, wenn der Body nicht teuer genug ist, ist er für viele auch einfach schlecht.


Die Stories recht viele C+N Nutzer sehen sehr ähnlich aus: 1000d oder D3000 zum Einstieg, danach kommt 500d oder D90, irgendwann eine 7D oder D300s, dann packt sie der FX-Virus und eine 5D MK II oder D700 muß her und zu guter letzt wird die große Mehrzahl der 1DMK xx und D3y von Amateuren gekauft.

Die wenigsten realsieren in dem Prozess, das sie selbst bzw. die Linsen der entscheidende Faktor sind.

Schaut man zu Oly bleibt einem eine solche "Aufstiegsmöglichkeit" verwehrt, "die haben ja gar keine Profi-Kameras, da muß ich ja nach ein paar Jahren das System wechsekln, dann gehe ich leiber gleich zu CaNikon."
 
Ich kenne heute noch genug Leute, die sich (z.B.) eine E-510 im DZ-Kit oder eine Nikon D40 mit Suppenzoom gekauft haben und damit rundum zufrieden sind. Die werden wir aber hier im Forum wohl nie treffen, denn für alles was die mit der Kamera anstellen reicht genau diese Kamera (und die Optik) völlig aus (und wird das auch noch die nächsten 5 Jahre weiter tun). Auch zu analogen Zeiten gab es in vielen Familien eine "richtige" Kamera, oft eine SLR. Die hat einfach nur funktioniert, die Bilder waren vorzeigbar und wenn wir ehrlich sind, ist es doch genau das, was die wirkliche Masse will: technisch korrekte Bilder, einigermaßen scharf und einigermaßen richtig belichtet. Wer das nicht glaubt, soll einfach mal z.B. bei facebook die Bilder in einigen Profilen ansehen. Der Anspruch ist derart gering, dass ich mich nicht darüber wundere, wie die Kamerahersteller ihre Modellpolitik planen. Ein Foto- und Kameraforum ist jedenfalls keine brauchbare Marktforschung :)
 
Für eine Trumm wie die E-3 würde auch ich weniger bereit sein Geld auszugeben, denn für ein gescheites Mittelding aus E-520, E-620, E-30 angereichert mit einem spritzwassergeschützten Gehäuse (was aber für mich eher nice to have ist). Die Haptik der E-x20 ist schon ganz o.k., auch wenn sie natürlich an das Niveau meiner alten Contax ranreicht.

Das einzige wofür ich keinen ct ausgeben würde, ist Video.
 
Was viele nicht wissen,Deutschland ist ein Billiglohnland geworden,die Zeiten da man umgerechnet 3000 DM für einen Body ausgibt sind leider vorbei.

Das klingt als wäre dies irgendwann einmal, inflationsbereinigt, "normal" gewesen. War es aber nicht, und rein statistisch trifft eine Kamera für 1.500 € auf mehr potenzielle Käufer als eine ebensolche Kamera (wiederum inflationsbereinigt) vor dreißig Jahren. Problematisch ist weniger der Preis, sondern der Wertverfall oder besser, der "gedachten Abschreibung".
 
Damit das nicht falsch rüberkommt:

Ich wollte mit o. g. nicht die Oly-Nutzer kritisieren/angreifen, sondern eher andeuten, das sich Oly selbst um eines wichtigen Marktes beraubt, wenn sie sich nur im "Billigsegment" rumtreiben. Da mögen die Pro-Zuikos noch so gut sein, wenn der Body nicht teuer genug ist, ist er für viele auch einfach schlecht.


Die Stories recht viele C+N Nutzer sehen sehr ähnlich aus: 1000d oder D3000 zum Einstieg, danach kommt 500d oder D90, irgendwann eine 7D oder D300s, dann packt sie der FX-Virus und eine 5D MK II oder D700 muß her und zu guter letzt wird die große Mehrzahl der 1DMK xx und D3y von Amateuren gekauft.

Die wenigsten realsieren in dem Prozess, das sie selbst bzw. die Linsen der entscheidende Faktor sind.

Schaut man zu Oly bleibt einem eine solche "Aufstiegsmöglichkeit" verwehrt, "die haben ja gar keine Profi-Kameras, da muß ich ja nach ein paar Jahren das System wechsekln, dann gehe ich leiber gleich zu CaNikon."
... und dann wird aus Mangel an Masse ein Billigzoom drangeflanscht. Das bringts dann....:lol: und man ärgert sich mit Fokusproblemen und Randunschärfen herum. Von denen hört man wenn überhaupt dann nur noch sehr wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten