• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Was glaubt Ihr...wird man an die nächste Generation Olympus DSLRs (oder was auch immer:D), FT sowie auch mFT Linsen anschließen können?
Ich weiß, das es schwierig ist, aber sollte der Spiegel wegbleiben, dürfte es zu machen sein.?!
Sollte die Frage hier im Thread schon beantwortet sein, müsst Ihr mir verzeihen, da ich nicht alles gelesen habe:angel:

Ich Frage, da ich gerade das 9-18 mFT bekommen habe, und ich mich ärgern würde, wenn man an die "Next Generation" nur FT anstöpseln kann:confused:.
 
Was glaubt Ihr...wird man an die nächste Generation Olympus DSLRs (oder was auch immer:D), FT sowie auch mFT Linsen anschließen können?
Ich weiß, das es schwierig ist, aber sollte der Spiegel wegbleiben, dürfte es zu machen sein.?!
Sollte die Frage hier im Thread schon beantwortet sein, müsst Ihr mir verzeihen, da ich nicht alles gelesen habe:angel:

Ich Frage, da ich gerade das 9-18 mFT bekommen habe, und ich mich ärgern würde, wenn man an die "Next Generation" nur FT anstöpseln kann:confused:.
So ganz verstehe ich die Frage nicht.:confused: Eine FT DSLR ohne Spiegel ist eine mFT. Dann gäbe es nur noch diese eine Variante mit diesem Sensor und die FT-Linsen funzen ja an der mFT jetzt schon. Es ist nicht schwierig, wir haben es doch schon. Oder stehe ich jetzt auf dem berühmten Schlauch....:confused:
 
So ganz verstehe ich die Frage nicht.:confused: Eine FT DSLR ohne Spiegel ist eine mFT. Dann gäbe es nur noch diese eine Variante mit diesem Sensor und die FT-Linsen funzen ja an der mFT jetzt schon. Es ist nicht schwierig, wir haben es doch schon. Oder stehe ich jetzt auf dem berühmten Schlauch....:confused:
Wolfgang,dir geht es so wie mir.;)
Wenn eine DSLR von Oly keinen Spiegel hat,so muss das keineswegs eine µFT-Kamera sein.Aber soweit ist es ja noch nicht.Vielleicht kommt für FT gar nichts mehr :evil:
Aber wer sich ein µFT 9-18 gegönnt hat, dürfte sich mittelfristig keine Gedanken machen ,ob es dafür ein passendes Gehäuse gibt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich die Frage nicht.:confused: Eine FT DSLR ohne Spiegel ist eine mFT. Dann gäbe es nur noch diese eine Variante mit diesem Sensor und die FT-Linsen funzen ja an der mFT jetzt schon. Es ist nicht schwierig, wir haben es doch schon. Oder stehe ich jetzt auf dem berühmten Schlauch....:confused:

Wolfgang Du hast natürlich recht...ich habe natürlich auf dem Schlauch gestanden:eek:
Am besten meinen Eintrag vergessen, der ist geisteskrank und sinnlos:ugly:
 
So ganz verstehe ich die Frage nicht.:confused: Eine FT DSLR ohne Spiegel ist eine mFT. Dann gäbe es nur noch diese eine Variante mit diesem Sensor und die FT-Linsen funzen ja an der mFT jetzt schon. Es ist nicht schwierig, wir haben es doch schon. Oder stehe ich jetzt auf dem berühmten Schlauch....:confused:

Das siehst Du falsch, Wolfgang.
Nur weil der Spiegel wegfällt wird aus einer FT noch lange keine mFT.
Da müßte man schon noch das Auflagenmaß und den Bajonettdurchmesser verkleinern.

Ich tippe eh darauf, das Oly irgendwann in Zukunft auch die FTs spiegellos gestalten wird. Aber mal abwarten....
 
Ich tippe eh darauf, das Oly irgendwann in Zukunft auch die FTs spiegellos gestalten wird. Aber mal abwarten....
Das ist so als ob man darauf tippen würde, dass die nächste PC-Generation noch mehr Gigabytes Speicherplatz auf der Harddisk haben wird. :D ;)


Ich möchte dann aber gerne auch einen elektronischen Verschluss, der den Sensor unterschiedlich belichten kann, und ein RAW in welchem sämtliche möglichen Fokussierungen abgespeichert sind, so dass man in der EBV den Fokus verstellen könnte. :D
 
Dann brauchen wir einen 3D-Sensor, der in seiner Quadertiefe auch alle Foki (Fokusse?) in die Bits brennt. Nebenbei erfinden wir noch einen Radar gestützen Fokus in Echtzeit, der schon vorm Auslöser streicheln Schärfekomandos durch den Fokusmotor gejagt hat... :p
 
Hallo,

manchmal wundert es mich beim Lesen solcher Foren-Threads, dass so mancher, der lange glühender Verfechter der Marke xy war, jetzt, nachdem er sich etwas Neues wie eine mFT gekauft hat, soviel Eifer daran setzt, den "Daheimgebliebenen" klar zu machen, mit was Veraltetem sie fotografieren, dass das alles eh keinen Sinn macht und eigentlich sofort abgeschafft gehört (die Leicaner sind ja vor solchen nur dadurch geschützt, dass ihr Equipment so schön teuer und die Linsen so gut sind).

Heute stand an der Ampel neben mir ein "Käfer", schön zurecht gemacht, glänzend und blitzend, der Motor allerdings "knatternd"; dennoch schön, dass es noch welche gibt, die Altes zu schätzen wissen.

Nach dem Lesen solcher Threads fühle ich mich manchmal ganz komisch. Wenn ich mich doch aufraffen könnte, dann würde ich meinen Nikon-Film-Scanner wieder aus dem Schrank holen, meine beiden OM-4tis reanimieren und wieder wie früher fotografieren - die fehlende Sofort-Bildkontrolle muss man dann eben durch Zeit und Erfahrung ausgleichen. Meine Makrofotos waren damals auch nicht viel schlechter, zumal ich da viele Geräte habe, die man heute digital gar nicht mehr angeboten bekommt, auch wenn man wollte.

Aber an sich könnte man so ja gar nicht mehr fotografieren, wollte man den Auguren so Alles glauben (bevor man Wikipedia bemüht, wie es dort steht: "Ein Augur war ein römischer Beamter, der zu ergründen hatte, ob ein vom Staat oder von einem pater familias (Familienoberhaupt) geplantes Unternehmen den Göttern genehm sei. Er verkündete den Götterwillen, den er beim augurium aus dem Flug und dem Geschrei der Vögel und anderer Tiere las (Auspizien, von lateinisch auspicium „Vogelschau“)" - und so habe ich es auch gemeint :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Schöner Kommentar - Danke, Michael.
Die allermeisten von uns haben halt viel zu viel Sendungsbewusstsein.

Sonst wäre in den vergangenen Jahrtausenden ja auch nicht so viel Unheil im Namen der diversen Religionen angerichtet worden.
 
Für einen Anfänger - als den ich mich noch immer betrachte - ist das durchaus hilfreich, denn man fragt sich ja doch immer wieder einmal: "Wärst Du mit einer Kamera wie beispielsweise der 7D nicht doch besser bedient?"

Und was für eine Antwort gibt dir der Bericht, der persönliche Vergleich zwischen 5D2 und E-3, auf diese Frage? Auch wenn du das anders siehst, so bestätigt dich der Bericht nur darin, dass es sinnvoll ist, sich das jeweils passende Werkzeug zuzulegen. Die Wahl deines Werkzeuges hingegen bleibt unkommentiert stehen, weil es eben nicht um "Systemvorteile" oder "Physikalische Nachteile" geht, sondern um den schlichten persönlichen Vergleich zweier Ausrüstungen. Ob die 7D nun wirklich besser für dich wäre oder nicht kannst du eben nicht durch Artikel oder vorgefertigte Meinungen herausfinden, sondern nur durch persönliche Tests. Stattdessen aber bleibt das wohlige Gefühl, dass jemand mit einer 5D2 trotzdem für Reportagen gern die E-3 nimmt.
 
Das muss dann jeder fuer sich selbst entscheiden - wenn einem die 7D genau das gleiche Vertrauen vermitteln kann --> weshalb nicht...btw. waere das Gefuehl wieder vorhanden.
Allerdings traue ich der 7D/5D hinsichtlich Robustheit bei extremeren Ausseneinsaetzen nicht einmal die Haelfte zu (bezogen auf E-3).
 
Würde das irgendetwas an seiner aktuellen Einschätzung ändern? Nee.
Also was soll die Frage?

Wer den Beitrag benutzt, um sich in seiner Entscheidung für eine der beiden Kameras bestätigt zu fühlen, hat ihn nicht verstanden. Und wer ihn nicht versteht, für den würde sich sicherlich nichts ändern - oder eben alles - oder manches. Das hängt ganz davon ab, was er ausblendet. Der Grundsatz ändert sich gewiss nicht. Nur verursacht der auch kein wohliges Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben - egal um welche es sich handelt.
 
Wieso meinst Du, beurteilen zu können, dass jemand den Beitrag nicht verstanden hat, wenn er sich durch ihn in seiner Entscheidung für oder gegen die eine oder andere Kamera bestätigt fühlt? Bist Du hier der Interpretations-Beauftragte?
 
Wieso meinst Du, beurteilen zu können, dass jemand den Beitrag nicht verstanden hat, wenn er sich durch ihn in seiner Entscheidung für oder gegen die eine oder andere Kamera bestätigt fühlt?

Weil allein die Tatsache, dass jemand anderes, der sich unter anderen Voraussetzungen für die gleiche Sache entschieden hat für Bestätigung sorgt absurd ist? Weil es ihm, dem Autor, nicht darum ging, einen wirklichen Vergleich durchzuführen sondern aufzuzeigen, dass die Vor- und Nachteile eines Systems oder einer Kamera persönlich abgewogen werden müssen und eben nicht zu verallgemeinern sind? Da braucht es nichtmal Interpretationsfähigkeiten, dazu reicht es schon den Text einfach zu lesen, er sagt es ja ganz direkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten