• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

... angesichts der Informationspolitik von Olympus (nichts niemals nie vor der Messe) ist es ja kein Wunder, dass bei Händlern, Journalisten und erst recht bei Forenten völlig widersprüchliche Dinge kursieren - und im Zweifel immer die negativste Variante bevorzugt wird (german disease).

Zumindest die Journalisten sollten sich aber hüten, entsprechendes weiterzutragen und damit den Anschein zu erwecken, dies wäre (bereits) offiziell. Das jetzt unabhängig davon, ob es so wirklich in der Chip stand oder nicht, bzw. ob es wirklich so kommt oder nicht. Leider gibt es immer mal Fälle, in denen bewusst Informationen zu früh herausgegeben oder Gerüchte als Fakt dargestellt werden. Beides ist hoffentlich nicht nur in meinen Augen ein Unding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, das muss ich mir nicht mehr antun...

Die Fotozeitschriften taugen alle nichts, weil sie nicht objektiv sind und sich ständig nur wiederholen. Der Rest besteht aus Kamera-Neuvorstellungen, die einfach den Pressetext wiedergeben, und irgendwelchen halbgaren Photoshop-Workshops.

Zudem wird Olympus/Pentax kaum gewürdigt um die Mehrzahl der C/N-Leser nicht zu verärgern. Als C/N-Besitzer fände ich das auf Dauer aber auch schräg. Glücklicherweise gibt es alle 2 Monate die c't-spezial Fotografie. Die ist wenigstens neutral und gut recherchiert. Einzig die "foto praxis" kaufe ich daneben noch ab und zu, nach sehr kritischem Durchblättern.
 
Nene, das muss ich mir nicht mehr antun...
Die Wahrheit tut eben manchmal weh.

Chip hat doch nichts anderes geschrieben als man auf der Olympus-Homepage nachlesen kann. Es gab in der letzten Zeit keine Neuvorstellungen für FT, aber gleich mehrere mFT-Kameras und zugehörige Objektive.

Daraus kann man sicher nicht schließen dass FT eingestellt wird (dazu sind auch die Gerüchte über eine Neuvorstellung zu konkret), aber der Schwerpunkt der Entwicklung scheint bei Olympus schon woanders zu liegen.

Grüße
Andreas
 
Ich finde die Meldung der chip Fotowelt so abwegig nun auch nicht. Es ist doch richtig, dass sich Olympus derzeit überhaupt nicht zu FT äußert.

Dass Olympus niemals vor einer Messe wie der photokina Ankündigungen macht, stimmt doch so auch nicht. Die pen war vor der letzten photokina angekündigt. Sollte es doch so sein, verstehe ich Oly diesbezüglich aber auch nicht. Die kriegen die Stimmung doch auch mit. Weshalb fahre ich denn zu einer Messe? Um mich überraschen zu lassen? Mal gucken, ob Oly was macht? Wenn, dann fahre ich doch nach Köln, um mir eine angekündigte Sache auch anzusehen. Zumindest, wenn es sich dabei um so zeitnahe Produkte handelt. Ich kenne keinen Autohersteller, der sich so anstellt.

Wenn Oly sich sich weiterhin in Schweigen hüllt, müssen sie sich nicht wundern, wenn bisherige Kunden abwandern, wenn Zeitschriften so etwas (wenn auch voreilig schreiben) und neue Kunden ausbleiben.
 
Daraus kann man sicher nicht schließen dass FT eingestellt wird (dazu sind auch die Gerüchte über eine Neuvorstellung zu konkret), aber der Schwerpunkt der Entwicklung scheint bei Olympus schon woanders zu liegen.

Dafür braucht man keine Zeitschrift um zu erkennen, dass mit der Einführung des neuen Systems der Schwerpunkt zunächst bei eben diesem lag. Zumal es auch vorher so angekündigt wurde.
Andererseits, die letzte Olympus-Kamera war die E-600 im August 2009, die letzte neue Einsteigerkamera von Nikon wurde im Juli 2009 vorgestellt, das letzte "Einsteigerobjektiv" im Oktober 2009, seitdem kam nur (semi-)professionelles Equipment. Vielleicht konzentrieren die sich auf die Profis und lassen den Amateurbereich brach liegen - so jedenfalls könnte man es deuten, wenn man auf deren Webseite liest. Die Wahrheit ist zum Glück eine andere, und tut auch gar nicht weh ;)
 
...wenn Zeitschriften so etwas (wenn auch voreilig schreiben)...
Nur um das klarzustellen: Die Chip Foto Video (von der ich aus verschiedenen Gründen nicht wirklich überzeugt bin) hat für verschiedene Kamerasysteme Aufstiegsmöglichkeiten alt auf neu beleuchtet. Bei Olympus war das schwierig, weil es eben nichts neues gibt. So weit ist das ganz einfach Fakt. Im weiteren Text wird die Weiterführung von FT angesichts der ausbleibenden Neuerscheinungen als unsicher bezeichnet. Da ist nichts dabei was hier nicht auch schon zu lesen gewesen wäre, und es wird zurückhaltend formuliert. Was da voreilig sein soll entzieht sich mir.

Grüße
Andreas
 
Ich finde die Meldung der chip Fotowelt so abwegig nun auch nicht. Es ist doch richtig, dass sich Olympus derzeit überhaupt nicht zu FT äußert.

Die Äußerung von Olympus war und ist, dass man sich zum Start auf das µFT-System konzentriert hat um den Zeitvorteil zu nutzen, und dass nach der ersten Phase beide System mit ähnlicher Priorität weitergepflegt werden.

Dass Olympus niemals vor einer Messe wie der photokina Ankündigungen macht, stimmt doch so auch nicht. Die pen war vor der letzten photokina angekündigt.

Nein, auf der letzten Photokina hat Olympus ein µFT-Demomodell enthüllt. Die Pen ist erst viel später angekündigt worden. Das 9-18mm FT-Objektiv hingegen ist deutlich vor der Photokina angekündigt worden und war dort erstmals zu sehen. Neben dem µFT-Demomodell wurde damals auch der Prototyp der E-30 gezeigt (ohne den Namen zu nennen).

Demomodell µFT 2008:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=616869&d=1222092552

Prototyp E-XX 2008:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=616885&d=1222093778

Im weiteren Text wird die Weiterführung von FT angesichts der ausbleibenden Neuerscheinungen als unsicher bezeichnet. Da ist nichts dabei was hier nicht auch schon zu lesen gewesen wäre, und es wird zurückhaltend formuliert. Was da voreilig sein soll entzieht sich mir.

Hier ist ein Forum, in dem sich User untereinander unterhalten. Dort ist eine Zeitschrift, deren Aussagen man mehr Gewicht beimisst. Zu sagen, die Zukunft ist Unsicher weil bisher nichts kam ist Kaffeesatzleserei, kein seriöser Journalismus, selbst wenn sich hinterher herausstellt, dass das System eingestellt wird.
 
Sollte es doch so sein, verstehe ich Oly diesbezüglich aber auch nicht. Die kriegen die Stimmung doch auch mit. Weshalb fahre ich denn zu einer Messe? Um mich überraschen zu lassen? Mal gucken, ob Oly was macht? Wenn, dann fahre ich doch nach Köln, um mir eine angekündigte Sache auch anzusehen. Zumindest, wenn es sich dabei um so zeitnahe Produkte handelt. Ich kenne keinen Autohersteller, der sich so anstellt.

Da irrst Du dich aber gewaltig. Nur sind die in den vergangen Jahren einfach mehr oder weniger gezwungen worden, von den Überraschungen abzusehen, da die erlkönige bei den Tests irgendwo auf der Welt eh schon vorher abgelichtet werden. Es gibt ja Fotografen, die sich speziell darauf spezialisiert haben. Früher aber gab's durchaus Modell-Überraschungen auf der IAA oder anderen großen Automobilmessen.
 
Die Wahrheit tut eben manchmal weh.

Chip hat doch nichts anderes geschrieben als man auf der Olympus-Homepage nachlesen kann. Es gab in der letzten Zeit keine Neuvorstellungen für FT, aber gleich mehrere mFT-Kameras und zugehörige Objektive.

Daraus kann man sicher nicht schließen dass FT eingestellt wird (dazu sind auch die Gerüchte über eine Neuvorstellung zu konkret), aber der Schwerpunkt der Entwicklung scheint bei Olympus schon woanders zu liegen.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

ja, ja, stutzig hat mich zumindest gemacht, dass in dem Strategiepapier von Olympus (das ist ja kein Marketinginstrument, sondern eher ein "Jahrhundertplan" für Aktienanleger) nur noch über mFT, mit keinem Wort aber von FT gesprochen wurde (jedenfalls, wenn ich alles richtig verstanden habe).

Bleibe aber weiter optimistisch, da ich für meine Zwecke mit dem System (FT) ganz zufrieden bin.

Denn: Eine neue FT-Kamera (E-5 ?) zieht ganz automatisch 1-2 neue Objektive nach sich, alles andere wäre meines Wissens zumindest ein Novum in der Fotoindustrie (das hat noch nicht mal Leica hingelegt mit seinem R-System) - oder es folgt gleich der Abgesang.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn FT einschlafen würde (was nicht auszuschließen ist, ich erinnere nochmals an das Ende der Leica R), würde das für die bereits vorhandenen Kameras nichts weiter bedeuten - außer, dass eben nichts neues kommt. Im Einsteigersegment dürfte das nicht wirklich tragisch sein, die einzigen Leidtragenden wären Leute, die sich Pro- bzw. TopPro-Linsen gekauft haben und auf die Zukunftssicherheit des Systems gehofft haben. Letztlich ist aber nichts wirklich sicher.

Mitunter wird die Abwärtskompatibilität z.B. bei Canon AF-Objektiven bis (ich glaube) 1987 angeführt. Über die Qualität dieser Linsen verliert man da aber wohlweislich kein Wort ... Nikon hat im Einsteigersegment den AF-Antrieb eingespart. Ich finde das nicht schlecht sondern nur konsequent. Doch während man der einen Marke Konsequenz zugesteht, stellt man das bei einer anderen Marke als Nachteil dar.

Ich habe im Olympus System bisher vielleicht 2000 EUR "investiert" und kann daher eher drüber lächeln. Meine Ausrüstung wird nicht von heute auf morgen den Dienst quittieren, nur weil Olympus FT einstellen könnte. Ich fotografiere heute noch zu meiner vollsten Zufriedenheit mit Olympus XA (haben damals um 600 DM gekostet, wenn ich mich richtig erinnere), ich verwende nach wie vor ein recht umfangreiches Minolta System auf Basis von zwei XD7 und ich finde nichts daran schlecht, dass es heute keine Kameras mit MD-Bajonett mehr gibt - die wundervollen Optiken bekommt man heute beinahe nachgeworfen und erstaunlicherweise kann man damit auch noch ausgezeichnet fotografieren.

Ja, natürlich wäre es schön, wenn Olympus das FT System weiterentwickelt. Ein wirklich neuer Sensor, ein Evolutionsschritt in der Signalverarbeitung, neue Gehäuse, Top-Qualität ... und ja es wäre auch super, wenn noch ein paar Hersteller FT als den neuen "KB-Standard" im Digitalbereich ansehen würden. Ich denke, mFT kann dieser Entwicklung eher nutzen als schaden. Ob ich damit richtig liege, wird die Zukunft zeigen. Und bis dahin mache ich einfach weiter Bilder mit meiner Olympus.

Übrigens: Wenn man sich die Nutzungsdauer und den Wertverfall so mancher teuer eingekauften Sonderausstattung im Auto ansieht, wäre auch ein gestorbenes FT-System immer noch eine gute Investition gewesen.

Gruß
Itaker
 
Die Wahrheit tut eben manchmal weh.

Chip hat doch nichts anderes geschrieben als man auf der Olympus-Homepage nachlesen kann. Es gab in der letzten Zeit keine Neuvorstellungen für FT, aber gleich mehrere mFT-Kameras und zugehörige Objektive.

Daraus kann man sicher nicht schließen dass FT eingestellt wird (dazu sind auch die Gerüchte über eine Neuvorstellung zu konkret), aber der Schwerpunkt der Entwicklung scheint bei Olympus schon woanders zu liegen.

Grüße
Andreas

Jetzt wollte ich doch gerade noch mal in der Chip nachlesen, was genau die geschrieben haben - aber eben erst gemerkt, dass ich die Zeitung schon weggeschmissen habe, das Altpapier liegt schon an der Straße und wird morgen früh abgeholt :lol:
Schon klar, dass es keine Neuvorstellungen usw. gibt, aber daraus in einer Zeitschrift, der immerhin auch Journalisten angehören, die Einstellung des FT-Systems zu deuteln, halte ich für unseriös. Und eben diese Unseriösität legt die Chip immer wieder an den Tag, so dass ich sie nun nicht mehr kaufen werde.

Gruß,
jan
 
(...)
Übrigens: Wenn man sich die Nutzungsdauer und den Wertverfall so mancher teuer eingekauften Sonderausstattung im Auto ansieht, wäre auch ein gestorbenes FT-System immer noch eine gute Investition gewesen.

Gruß
Itaker
:) Offensichtlich fällt es vielen leichter, im ersten Jahr bei ihren PKW einen Wertverlust von 20% wegzustecken, was bei einem Mittelklassefahrzeug viel mehr ist als viele bereit sind für ihr ganzes Fotogeraffel insgesamt zu zahlen (so um 5000 Euro?). Dazu kommt noch, dass der Wertverlust von gutem neuem Glas über viele Jahre oft nicht höher als 20-30% ist. In Zigaretten will ich das gar nicht erst aufwiegen.
Mir fehlt dafür der Bereich im Kopf, der das logisch erklären kann.
 
Die Ursache liegt darin, dass in beiden Fällen - Auto und Foto - sehr viele Emotionen im Spiel sind, die aber grundsätzlich anders wirken.

Beim Kauf von Fotoequipment oder wie man heute sagt, "der Entscheidung für ein System", wäre es ja eigentlich völlig egal, was man heute kauft - technisch einwandfreie Bilder kann man nämlich mit O. genauso wie mit N. oder C. oder P. machen, von H. und L. reden wir jetzt mal gar nicht. Es hat sich in dieser Beziehung in den letzten 'zig Jahren nicht wirklich etwas geändert, viele Amateure (bitte die Herkunft des Wortes beachten, man könnte es auch mit "Liebhaber" übersetzen) sind nicht in das Ergebnis, also das Bild, verliebt sondern in die Technik, mit der es entsteht. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern und wenn wir (Olympus-Nutzer) schon nicht das System des Marktführers haben, so doch das beste, schönste, konsequenteste ... usw., und umgekehrt argumentieren Canon-Nutzer eben mit der Zukunftssicherheit (wobei sie dem Irrtum erliegen, die Erfahrungen der Vergangenheit in die Zukunft fortzuschreiben) und Nikon-Nutzer mit der hohen Profi-Quote (wobei sie vergessen, dass Profis schon lange beim FF sind und Nikon nicht den mindesten Grund hätte, ein kleineres Format weiter zu supporten, wenn betriebswirtschaftliche Gründe dagegen sprechen). Das könnte man endlos fortsetzen, es würde aber zu nichts führen - jedoch ist es eine angenehme Art und Weise, das Sommerloch vor der Photokina zu füllen :)

Irgendjemand hier hatte mal (zumindest sinngemäß) den Spruch in seiner Signatur und ich habe keine Ahnung, von wem der eigentlich stammt - er trifft jedoch meiner Meinung nach die Sache im Kern:

Der Amateur sorgt sich um seine Ausrüstung.
Der Profi sorgt sich um sein Geld.
Der Meister sorgt sich um das richtige Licht.

Und damit erklärt sich auch, warum hier manchen Leuten rauschfreie ISO 3200 so wichtig sind :evil:

Gruß
Itaker
 
Meine Güte, man könnte diese Diskussion ganz gut als hypochondrisch bezeichnen.

Mein Photohändler meint, dass von Oly auch weiterhin FT produziert werde. Er ist sich da sehr sicher, dass wieder etwas in der Art der E-3 rauskommen wird.

Ist wohl auch Kaffeesatzleserei - aber zeigt auch, dass der Untergang von Oly nur eine Halluzination dieses und ähnlicher Internetforen ist.

Zu sagen, die Zukunft ist Unsicher weil bisher nichts kam ist Kaffeesatzleserei, kein seriöser Journalismus, selbst wenn sich hinterher herausstellt, dass das System eingestellt wird.
Man ist halt unseriösen Journalismus so gewöhnt, dass man gar nicht mehr weiss wie es anders gehen würde.

Dazu kommt noch, dass der Wertverlust von gutem neuem Glas über viele Jahre oft nicht höher als 20-30% ist. In Zigaretten will ich das gar nicht erst aufwiegen.
Mir fehlt dafür der Bereich im Kopf, der das logisch erklären kann.
Um sich gewisse Vorgänge auf dieser Plattform hier erklären zu können, muss man schon sattelfest in Psychoanalytik sein. Ich bin es leider meist auch nicht. :D
 
Früher war es so, da kam nen neuer Film raus, der besser Dynamik, Qualität, was weiß ich hatte. Da war es (fast) egal, welche Kamera dahinter stand.
Heute übernimmt der Body die Rolle des Films. Und wenn die anderen Hersteller bessere Bodys = bessere Filme produzieren wird der Gedanke an eine neue Kamera schon laut. Zumindestens mir geht es so. Ich warte die Photokina ab. Mal sehen. Weil mein 12-60 will ich nicht missen.

Gruß Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten