• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

... möchte mal einen anderen Aspekt anführen: Ich finde, die ach so oft gescholtene Firma Olympus hat bei der Auswahl der Werbefirmen für ihre Spots und deren Realisation nicht erst seit Kevin Spacey einen gewissen Hang zur Innovation bewiesen (neudeutsch: eine neue "Sichtweise") , so auch hier beim "Porcelana-Spot" (realisiert mit der SP-510uz)

http://vimeo.com/4405211

Ich meine, da steht auch eine gewisse Mentalität und Kreativität dahinter und daher bin ich für die Kamerasparte trotz der vielen Unkenrufe hier dennoch voller Zuversicht.

Grüße
Michael Lindner
 
So neu ist die Idee nicht, wurde schon mal bei einem Olympus Treffen von
oly-e.de in der Schweiz versucht, vor ca 5 Jahren.
Wer damals die Idee hatte weiß ich nicht mehr.
Nur hat die Steuerung damals nicht funktioniert :grumble:
 
So neu ist die Idee nicht, wurde schon mal bei einem Olympus Treffen von
oly-e.de in der Schweiz versucht, vor ca 5 Jahren.
Wer damals die Idee hatte weiß ich nicht mehr.
Nur hat die Steuerung damals nicht funktioniert :grumble:


Und erst danach wurde die Idee von den Schergen der US-imperialistischen Filmindustrie für Machwerke wie Matrix und Lara Croft missbraucht ;)

Gruß
Christian
 
... also ich finde es mal eine kreativ interessante Abwechselung, d.h. ja nicht, dass jetzt jedes Foto eine "begehbare" 3-D-Landschaft sein muss (das wird wohl vom Aufwand nicht möglich sein, man sehe sich mal Gurski-Bilder an

http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky

Kunst ist eben auch Geschmackssache und eignet sich nicht unbedingt für Werturteile mit Absolutheitsanspruch.

Grüße
Michael Lindner
 
Ich würd mir eine 5XX (6XX)mit
7-12 AF-Feldern,
AF-Speed auf E-3 Niveau,
AF-Hilfslicht!!
ordentlicher JPEG Engine mindestens auf E-PL1 Level,
Rauschniveau ebenfalls min E-PL1
14 MP+
FullHD Video mit AF

Dann switch ich sofort u Oly zurück
 
Ich würd mir eine 5XX (6XX)mit
7-12 AF-Feldern,
AF-Speed auf E-3 Niveau,
AF-Hilfslicht!!
ordentlicher JPEG Engine mindestens auf E-PL1 Level,
Rauschniveau ebenfalls min E-PL1
14 MP+
FullHD Video mit AF

Dann switch ich sofort u Oly zurück

sowas wirds bestimmt auch geben, bis auf das AF-Hilfslicht vielleicht.
 
Weil ich davon ausgehe ,dass das Modularsystem eine Seifenblase ist,und Olympus seine Energie auf dem Kamerasektor zu 100% für µFT verbraucht, und für FT kein Gehirnschmalz mehr verschwendet :rolleyes:
Muss aber nicht stimmen,ist nur meine unmaßgebliche Meinung :)

Anscheinend ist es auch das, was Olympus durch die Blume an Fotohändler kommuniziert. Ich sehe das auch so.

Edit: sonst hätte doch FT längst eine Aufwertung mit dem TruePic Prozessor der mfts erhalten. Da passiert aber seit mehr als eine Jahr einfach mal nix. Die Consumerlösung rauscht weniger als die DSLR Lösungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
die Glaskugel sagt, dass das E-System weiter bestehen wird mit einer E-5, E-50, E-630 und was noch kommen mag.
Denn auf was sollen denn die µFT Nutzer sonst aufsteigen können. :rolleyes:

Man kann auch Premium Pens herstellen. Da ist also genug zum Aufsteigen. Eine EP2 kommt ja schon preislich an die zweitteuerste FT Kamera ran. Ich glaube Olympus verdient an den PENs deutlich mehr, die Preise sind auch stabiler. Und die PEN ist so niedlich wie ein Haustier und Menschen kaufen viel Zubehör für ihre Haustiere.
 
Ich würde auch eine popelige E-3 MKII mit Sensor der E-PL1 und Neuerungen der E-30 nehmen (in der Not frisst der Teufel Fliegen :ugly:) ;):D

Da schließe ich mich an... Gegen eine E-3 MK II hätte ich auch nichts. Oder eine "Profi-Pen" die an die OM-4 Ti angelehnt ist. E-P1 als Consumer in Richtung der PEN und dann die solidere Variante angelehnt an die OM-4 Ti - Wäre meiner Meinung nach nur logisch ;)
 
Ich spekuliere mal was uns im E-System zur Photokina erwartet:

Olympus hat zusammen mit Fujifilm den BIS-CMOS auf ft-Größe gebracht und bringt die E-4 und E40 mit 18MP heraus. Die Kameras können jetzt auch HD Video.
 
ich glaube dass die E-5 nur eine kleine aufwertung der E-3 wird (sensor von den pens + paar kleinere verbesserungen + video) und die letzte FT kamera sein wird.
 
ich glaube dass die E-5 nur eine kleine aufwertung der E-3 wird (sensor von den pens + paar kleinere verbesserungen + video) und die letzte FT kamera sein wird.

Diese "Befürchtung" halte ich für naheliegend, dahingehend das alles andere eine entsprechend teure und langfristige Entwicklung bedingt, die vorallem der Entwicklung im MFT Bereich widerspricht.

Objektiv betrachtet macht ein E-3 Nachfolger durchaus Sinn.
In wie weit sich also Olympus da nach oben wagt, wird spannend abzuwarten sein !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten