• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Geht ja fantastisch weiter, die #38 könnte ich mir fast im 1:1 Beschnitt vorstellen, links und rechts einiges weg, so konzentriert sich der Blick noch mehr auf die wunderbare Bildmitte - aber 1:1 ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack, meiner auch eher selten.
Bei der #39 gibts eh nix zu meckern, ich liebe diese Momente :top:
 
1:1 bei der 38? Mhm, kann ich mir nun weniger gut vorstellen. So, wie es ist, gefällt es mir. Anders wäre es vielleicht trotz Konzentration auf die Bildmitte etwas eingequetscht. So hat man einfach genügend Luft zum Durchschnaufen und Denken: Ahhhh, wie schön.
 
Der Wasserfall in #38 hat was märchenhaftes. Gefällt mir. Die #39 ist spitze. :top:

Dankeschön :) Ja...Wasserfälle müssen bei mir meistens etwas märchenhaft sein ;)

Finde auch beide sehr gelungen.
Der Glow glowt zwar, aber es überglowt mich nicht :lol: Also von mir (der keine großer Fan ist) für absolut im Rahmen befunden.
Das zweite ist sehr schön, solche Bilder gefallen mir einfach immer wieder.
Kontrast könnte ich mir gut sogar noch etwas reduziert vorstellen.

Oh, das freut mich! Der Glow muss natürlich glowen, nur nicht zu viel :D Beim zweiten hast du recht, könnte etwas weniger Kontrast vertragen...hängt auch immer etwas davon ab, welches Licht gerade hier bei mir im Zimmer ist, während ich die Fotos bearbeite :)

Teleshots von Bergen im Nebel/in den Wolken gehen irgendwie immer, so wie auch hier. Und den Wasserfall mag ich auch so wie er ist, Bearbeitung, Aufbau, Belichtungszeit...passt alles für mich!

Vielen Dank, Robert! Ja...ich steh auch total auf solche Aufnahmen, leider passt es oftmals nicht, weil zu viele oder zu wenig Wolken vorhanden sind. Wenn ich dran denke, wie viele Gipfel wir während des Urlaubs gar nicht gesehen haben...

Die #38 und #39 gefallen mir beide sehr gut.

Bei #38 finde ich den Glow im Wasser sehr passend, bei Langzeitbelichtung gehört das eben so! Den Bildaufbau finde ich auch sehr gelungen.
Nur der glow des Grases könnte evtl. etwas reduziert werden.

Schön, dass auch du hier reinschaust :) Und ja...bei den Grasbüschel könnte ich wieder etwas mehr Struktur reinbringen...danke!

Geht ja fantastisch weiter, die #38 könnte ich mir fast im 1:1 Beschnitt vorstellen, links und rechts einiges weg, so konzentriert sich der Blick noch mehr auf die wunderbare Bildmitte - aber 1:1 ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack, meiner auch eher selten.
Bei der #39 gibts eh nix zu meckern, ich liebe diese Momente :top:

Hey Christian, du hast recht - 1:1 mag ich eigentlich auch nicht so sehr. Was den Beschnitt angeht, bin ich meistens recht konservativ. 2:3, 16:9..okay, und wenn ich mal richtig krass unterwegs bin, gibts auch mal ein 5:2 :D Aber...dein Wunsch sei mir Befehl, ich hänge dir das Foto noch im quadratischen Beschnitt an - sieht nämlich tatsächlich gut aus, auch wenn das Foto dann ganz anders wirkt :)

1:1 bei der 38? Mhm, kann ich mir nun weniger gut vorstellen. So, wie es ist, gefällt es mir. Anders wäre es vielleicht trotz Konzentration auf die Bildmitte etwas eingequetscht. So hat man einfach genügend Luft zum Durchschnaufen und Denken: Ahhhh, wie schön.

Hehe...ja, ahhhh wie schön dachte ich mir auch. Ehrlich gesagt aber sogar noch mehr, als ich das Foto angesehen habe, als direkt vor Ort - da hat mich der kalte Wind nämlich etwas gestört :D


Wie im letzten Post schon angekündigt, war das eigentliche Ziel die Rosenlauischlucht. Ich habe ja mittlerweile schon ein paar Schluchten bzw. Klammen gesehen und finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich sie wirken. Mal lieblicher, mal wilder, weiter oder enger...diese hier verdient das prädikat "wild und eng" :) Für einen - wie ich finde - noch fairen Preis von 8 Franken darf man sie besichtigen und ist in einer anderen Welt.

Bevor man in die eigentliche Schlucht eintritt, hat man aber noch einen schönen Blick auf den Rosenlauifall. Leider waren zu diesem Zeitpunkt die Berge im Hintergrund noch von den Wolken verdeckt. Scheinbar kommt man da auch irgendwie runter, ich habe allerdings nichts gefunden, was auch nur annähernd nach Weg aussah.

#40

img9360800qn51f703ui.jpg



Direkt danach geht es dann durch einen kurzen Tunnel hinein in die Glescherschlucht. Unter einem tost das Wasser, während man sich auf schmalen Wegen nach oben bewegt. Eine wirklich toller Ort, der aber nicht ganz einfach zu fotografieren ist. Die Kontraste sind zum Teil extrem, da es generell ziemlich dunkel ist, sich aber immer wieder einzelne Sonnenstrahlen durch die schmalen Spalten nach unten kämpfen. An dieser Stelle hat es aber ganz gut geklappt :) Nur die Steine unten musste ich leider anschneiden...

#41

img93531200gts0kbdpvn.jpg



Als wir wieder draußen waren, hat sich die Wolkendecke etwas geöffnet, weshalb ich mich nochmal am Rosenlauifall versucht habe, aber mit einer etwas anderen Perspektive. So ganz sicher bin ich mir mit dem Foto nicht und bin auf eure Meinung gespannt :) Außerdem sieht es ziemlich schief aus, laut Wasserwaage sollte es aber passen...

#42

img9366800g36z8jx0v5.jpg
 
Also der Wasserfall in der #40 und #42 sieht echt sehr spannend aus, schade dass du keinen Weg gefunden hat da hin zu kommen. Für mich wäre die Perspektive aus #40 und das Licht bzw. der Ausblick auf die Berge der perfekte Mix :lol: - bei der #42 stört mich etwas die dominante Tanne links. Der Ausblick auf den Berg ist aber klasse, da wäre vielleicht auch ein Teleshot brauchbar gewesen?
 
Die Klamm-Bilder sind allesamt sehr fein, die #40 ist eine schöne Übersicht und #41 ist mein Favorit aus dieser Serie. Dieses klare, blaue Wasser ist immer wieder faszinierend! :)
 
Von Pius habe ich den Tipp bekommen, mir die Rosenlaui und die dortige Gletscherschlucht anzuschauen. Eine traumhafte Gegend! Leider war das Wetter nicht so gut und es hat ziemlich geregnet, weshalb wir nicht unbedingt viel wandern wollten.
Oh, schade, dass ihr da nicht besseres Wetter erwischt habt! Die Wasserfall- und Schluchtbilder sind trotzdem sehr schön geworden. Grad die Schlucht ist sehr schwierig zu fotografieren, das musste ich auch schon erfahren....:(

Von Grindelwald aus kommt man dort nur mit dem Bus hin - der allerdings nicht so ganz günstig ist.
Tja, Schweizer Preise halt.... :D

...welcher sich hinter einem tollen, alten Hotel befindet :)
Warst du im Hotel drin? Das ist wirklich noch sehr nostalgisch. In den Zimmern gibts noch die originalen alten Wasserschüsseln zum Waschen. Speisesaal und Aufenthaltsräume wirken ebenfalls noch, als wäre da die Zeit einfach stillgestanden.
 
Also der Wasserfall in der #40 und #42 sieht echt sehr spannend aus, schade dass du keinen Weg gefunden hat da hin zu kommen. Für mich wäre die Perspektive aus #40 und das Licht bzw. der Ausblick auf die Berge der perfekte Mix :lol: - bei der #42 stört mich etwas die dominante Tanne links. Der Ausblick auf den Berg ist aber klasse, da wäre vielleicht auch ein Teleshot brauchbar gewesen?

Der ist auch wirklich interessant und wenn ich nochmal dorthin komme, nehme ich mir nochmal etwas mehr Zeit. Zumindest auf einer Postkarte habe ich eine Perspektive von unten gesehen, also muss es irgendwie gehen. Und ja, die Tanne links nervt mich auch bei der #42, hatte gehofft, dass abdunkeln ein bisschen hilft ;) Teleshots kann ich leider kaum machen, da bei mir bei 50mm Ende ist...aber die #39 ist kurz danach entstanden.

Die Klamm-Bilder sind allesamt sehr fein, die #40 ist eine schöne Übersicht und #41 ist mein Favorit aus dieser Serie. Dieses klare, blaue Wasser ist immer wieder faszinierend! :)

Vielen Dank, Robert! Ja...das finde ich auch immer spannend. Je nach Färbung des Steines gibt das richtig tolle Kontraste.

Oh, schade, dass ihr da nicht besseres Wetter erwischt habt! Die Wasserfall- und Schluchtbilder sind trotzdem sehr schön geworden. Grad die Schlucht ist sehr schwierig zu fotografieren, das musste ich auch schon erfahren....:(

Ach, war schon in Ordnung so mit dem Wetter :) Nur der Ankunftstag war richtig schlecht, ansonsten hat es gepasst. Und ja, die Schlucht ist wirklich schwierig, aber sehr schön, wie ich finde. Manchmal muss man sich halt damit abfinden, dass man nur schauen und nicht auch noch fotografisch toll festhalten kann.

Und hab nur ganz kurz ins Hotel reingeschaut, sah aber klasse aus...wirklich wie aus der Zeit gefallen :)


Heute möchte ich mit der Wanderung zum Bachalpsee beginnen. Obwohl die gerade mal mit 50 Minuten ausgeschrieben und wirklich nicht anstrengend ist, haben wir deutlich länger gebraucht. Ihr ahnt es vielleicht schon...es lag an mir und meinen Fotos :D Zu spannend war das Gebiet und vor allem der stetige Wechsel der Stimmung, da Nebel/Wolken aus dem Tal nach oben und an uns vorbei zogen :) Es werden also evtl noch ein paar weitere Fotos von dort folgen ;)


#43

img95051200lbdy8k564v.jpg
 
#43 :eek::eek::eek: - HAMMER!! Was ein klasse Bild.
Am Himmel bin ich etwas unsicher ob mich der hellere Spot im linken drittel nicht leicht ablenkt. Hast du da etwas zu viel die Lichter weggenommen, es wirkt leicht wie "überbelichtet und durch starke Reduktion der Lichter grau geworden" - bei sowas gefällt mir dann meist überbelichtet besser. Oder etwas in PS tricksen und die Fläche füllen, dann wäre es noch "perfekter" :top::top:
 
Oh, ich hinke etwas hinterher. Von den letzten gefällt mir besonders gut die #40. Ein toller Wasserfall! Das muss ein Rauschen sein und ein Spritzen! Die Farben wirken sehr natürlich, die Schärfe / Klarheit passt für meine Augen auch gut. Bei der #42 stört mich der große Baum links auch etwas.
 
zur #43: Im ersten Moment habe ich gedacht, Alex war auf Island...diese Braun-gelben Töne mit den leicht angeschneiten Gipfeln sind irgendwie sehr typisch für Herbst im Norden... ;)

Ein richtig schönes Motiv, solche Tele-Shots mag ich immer wieder gerne anschauen, vor allem in Verbindung mit der Wolkenstimmung und dem Licht&Schatten-Spiel. Kannst du mir sagen, welche Brennweite du hier verwendet hast?
 
43 ist toll. Da steigt die Vorfreude auf das, was du wohl vom Bachalpsee mitgebracht hast. :)
 
#43 :eek::eek::eek: - HAMMER!! Was ein klasse Bild.
Am Himmel bin ich etwas unsicher ob mich der hellere Spot im linken drittel nicht leicht ablenkt. Hast du da etwas zu viel die Lichter weggenommen, es wirkt leicht wie "überbelichtet und durch starke Reduktion der Lichter grau geworden" - bei sowas gefällt mir dann meist überbelichtet besser. Oder etwas in PS tricksen und die Fläche füllen, dann wäre es noch "perfekter" :top::top:

Vielen Dank für deinen Kommentar, Christian :) Mit der hellen Fläche im Himmel hast du recht, war mir beim Bearbeiten gar nicht aufgefallen. Das schau ich mir auf jeden Fall nochmal an, fällt mir jetzt nämlich auch ziemlich auf ;)

zur #43: Im ersten Moment habe ich gedacht, Alex war auf Island...diese Braun-gelben Töne mit den leicht angeschneiten Gipfeln sind irgendwie sehr typisch für Herbst im Norden... ;)

Ein richtig schönes Motiv, solche Tele-Shots mag ich immer wieder gerne anschauen, vor allem in Verbindung mit der Wolkenstimmung und dem Licht&Schatten-Spiel. Kannst du mir sagen, welche Brennweite du hier verwendet hast?

Haha...Robert, vielen Dank, dass du das gesagt hast. Ich dachte mir nämlich genau das gleiche, wollte es aber erstmal nicht erwähnen :D Aber so in etwa stelle ich mir Island vor ;)

Das Bild wurde übrigens bei 50mm an der 60D aufgenommen :)

Jooooooooooooooo, die #43 ist ein geiles Bild, Alex. :top::top::top:

Danke ;)

43 ist toll. Da steigt die Vorfreude auf das, was du wohl vom Bachalpsee mitgebracht hast. :)

So ging es uns auch, als wir dort hin gewandert sind ;) Um ehrlich zu sein, waren wir dann fast ein bisschen enttäuscht, als wir ankamen. Da es ziemlich windig war, war von einer Spiegelung nichts zu sehen - stattdessen war es ziemlich kalt und überfüllt mir Asiaten, die im Dauerfeuer Selfies gemacht haben ;) Aaaaber natürlich werde ich trotzdem noch ein paar Fotos zeigen. Eine geniale Gegend ist es nämlich und ich möchte auf jeden Fall nochmal zurück kommen und dort übernachten :)

Dramatik in #43! Wie ging es weiter? Zogen die Wolken weg, wurde es sonnig, oder siegten Nebel und Wolken und bald war man im undurchdringbaren Grau?

Tjaaaa... ;) Es wurde im Laufe des Tages noch richtig sonnig, von Wolken war dann nichts mehr zu sehen :)

Heute gibt es nochmal eine Variante aus "Island", dieses Mal in Hochkant. Finde ich nicht ganz so gut wie das zuvor, gefällt mir aber trotzdem ;)

#44

IMG_9510_800.jpg


Und noch eins hinterher...so lässt es sich schön wandern ;) Eine wirklich tolle Gegend!

#45

IMG_9548_1200.jpg
 
Um ehrlich zu sein, waren wir dann fast ein bisschen enttäuscht, als wir ankamen. Da es ziemlich windig war, war von einer Spiegelung nichts zu sehen - stattdessen war es ziemlich kalt und überfüllt mir Asiaten, die im Dauerfeuer Selfies gemacht haben ;) Aaaaber natürlich werde ich trotzdem noch ein paar Fotos zeigen. Eine geniale Gegend ist es nämlich und ich möchte auf jeden Fall nochmal zurück kommen und dort übernachten

Lohnt sich auf jeden Fall, dort zu Übernachten. Mir erging es sehr ähnlich dort. Wenn dann am Abend die ganzen Touristen aber weg sind und man den See oder genauer die beiden Seen für sich alleine hat ist das schon toll. Am Morgen ist die Chance auch gross, dass es Windstill dort ist und sich das Panorama spiegelt.

Die 44 gefällt mir. Ich könnte mir das Bild auch mit einem Beschnitten ohne blauen Himmel oben vorstellen
 
#43 ist sehr schöne Herbstbild, toll die Wolken und der erste Schnee :top:

Danke :)

Lohnt sich auf jeden Fall, dort zu Übernachten. Mir erging es sehr ähnlich dort. Wenn dann am Abend die ganzen Touristen aber weg sind und man den See oder genauer die beiden Seen für sich alleine hat ist das schon toll. Am Morgen ist die Chance auch gross, dass es Windstill dort ist und sich das Panorama spiegelt.

Die 44 gefällt mir. Ich könnte mir das Bild auch mit einem Beschnitten ohne blauen Himmel oben vorstellen

Ja...das glaube ich sofort :) Ist auf jeden Fall für den nächsten Sommer vorgemerkt, gefällt mir sogar noch besser als der Stellisee mit dem Matterhorn. Habe das Gefühl, dass da einfach noch mehr Perspektiven möglich sind.

Zur 44: Hab auch noch eine Variante ohne blauen Himmel. Die hat mir aber nicht so gut gefallen, weil das Bild dann zu "einfarbig" wird. Aber ich zeige es gerne später noch.


Im Bachalpsee hat sich wie gesagt leider kaum etwas gespiegelt...dafür kommt auf dem Weg dort hin an einer unscheinbaren Pfütze vorbei. Unscheinbar jedoch nur auf den ersten Blick - mit der richtigen Perspektive hat man eine tolle Spiegelung :) Der Vollständigkeit halber: Hier habe ich einen Sessellift am linken Bildrand verschwinden lassen.

#45

IMG_9584_1200.jpg


Für das nächste Bild verlasse ich die First-Region und mache einen Sprung ins Lauterbrunnental. Eine grandioses Tal, das sich bei meinen beiden Besuchen - einmal abends, einmal morgens - leider nicht im gewünschten Licht gezeigt hat.

Diese Version ist bei Sonnenaufgang entstanden, leider färbte sich der Himmel nicht wie gewünscht. So entstand ein Mix aus kühlen Tönen und dem warmen, herbstlichen Laub. Insgesamt habe ich mich auch bei der Bearbeitung extrem schwer getan. Irgendwie bin ich noch nicht zufrieden, kann aber nicht genau sagen, warum. Kann mir jemand helfen? Was stimmt nicht? Oder liege ich falsch?

#45

IMG_9414_1200.jpg
 
Klasse Bilder Alex, mich hat am WE auch das Schweiz Fieber gepackt, umso mehr interessieren mich deine Bilder, Beschreibungen und Geschichten.
Seid ihr auf den First mit der Bahn hoch oder auch da gewandert? Irgendwie wiederstrebt sich mir die Nutzung der Bahn, aber sonst ist es wohl eher nicht so schnell zu schaffen am Bachalpsee anzukommen.:lol:
 
Alle #45 sind wirklich :top:, gefallen mir sehr gut.
Auch wenn ich hier nichts schreibe, bin ich öfters dabei und erfreue mich an deinen Fotos. Super, dass ihr das Wandern für euch entdeckt hab, deine Bergbilder sind wirklich schön anzusehen, Die letzten 3 mag ich besonders.
Zum einen der Weg, der schön ins Bild führt und dann direkt zum Berg. Ohne Person würde dem Bild tatsächlich was fehlen; obwohl ich eigentlich nicht so der Fan von Bildern mit Menschen bin, passt es hier perfekt.
Die Spiegelung finde ich auch sehr gelungen. Die des rechten Berges ist zwar verdeckt, aber durch das Gras rechts und links gewinnt das Bild mMn mehr, da es etwas "realer" wirkt; reine glatte Spiegelungen ohne Vordergrund wirken manchmal etwas zu aalglatt.
Und der Talblick ist schlicht schön, die Linienführung mit Bach und Wasserfall mag ich auch.
Ich bleibe dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten