• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Abend Leute,

bin bei der "Will-Haben-Recherche" :D zur Ricoh GR über dieses Video hier gestolpert:

http://www.youtube.com/watch?v=2JlIAdjjE5o

Schaut euch das mal bitte an...
Um ehrlich zu sein, bin ich ziemlich erschrocken über eine derartig schlechte AF-Leistung! Dass die GR nicht den besten AF hat ist ja überall nachzulesen, aber sowas?!
Haben die Leute, die die GR besitzen ähnliche Erfahrungen bei "schlechteren" bzw. low-light-Situationen gemacht, oder kann der Mensch im Video einfach keine Kamera bedienen?
Vor allem wegen der Fokusleistung im Makro-Modus bleibt man nach dem Video einfach nur kopfschüttelnd zurück...

Danke für eure Einschätzungen! ;)

Gruß
Henro Boke
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, war wohl eher ein betrunkener Gibbon, der das durchgeführt hat.

Wer AF "Tests" ernsthaft anhand der schrägen dunklen Unterseiter einer Glasschale macht hat ernste Probleme zwischen den Ohren.


Wenn er dann noch bei unterschiedlichen Kameras unterschiedliche Ausschnitte in die Fokuszone bewegt, fehlen einem die Worte. Bei der Coolpix ist anfangs gaaanz zufällig nicht die schräge Schale im Fokusbereich, sondern die extrem kontrastreiche Kante.
 
Ich denke nicht das da jemand betrunken war :)

Das Video zeigt ganz gut wo die Schwächen der Kamera liegen. Das die GR bei wenig licht langsamer Fokussiert als die A hab ich schon öfter gelesen.

Ich habe selber die Coolpix und im Makromodus hat sie auch öfters die Schwierigkeiten den Fokus richtig zu setzen wie die GR im Video.
 
Ich habe die GR nun seit paar Wochen und kann Schwierigkeiten mit dem AF bisher überhaupt nicht bestätigen.
In sämtliche Alltagssituationen ist er schnell und treffsicher, wenns etwas dunkler wird, wird er etwas langsamer und trifft meistens trotzdem. Verglichen mit meinen vielen anderen Cams, liegt er im Gesamteinduck mit vorn !

Hatte mir auch im Vorfeld die Vergleiche zur Coolpix A angeschaut, war etwas skeptisch, was sich dann aber in Luft aufgelöst hat.

Bin froh, so entschieden zu haben.
Die unscheinbar aussehende Linse der GR in Zusammenspiel mit dem Sensor ohne AA-Filter ist auflösungsmäßig der Hammer !
Sie liegt in diesem Punkt etwa gleichauf mit der Optik der RX1 und auch mit dem 24-70/2,8ISII an der 5DIII. Wow !
Und das Bokeh ist für eine Linse dieser Brennweite ebenfalls ausnehmend gut (auch da kann sie mit den beiden o.g. mithalten) - die Coolpix A gefällt mir in diesem Punkt dagegen gar nicht (hier gibts einen Bilderthread von ihr mit etlichen Nahaufnahmen).

Laßt Euch nicht abschrecken und probiert die GR einfach mal unter Praxisbedingungen aus.
 
Ich habe die GR nun seit paar Wochen und kann Schwierigkeiten mit dem AF bisher überhaupt nicht bestätigen.
In sämtliche Alltagssituationen ist er schnell und treffsicher, wenns etwas dunkler wird, wird er etwas langsamer und trifft meistens trotzdem. Verglichen mit meinen vielen anderen Cams, liegt er im Gesamteinduck mit vorn !

Hatte mir auch im Vorfeld die Vergleiche zur Coolpix A angeschaut, war etwas skeptisch, was sich dann aber in Luft aufgelöst hat.

Bin froh, so entschieden zu haben.
Die unscheinbar aussehende Linse der GR in Zusammenspiel mit dem Sensor ohne AA-Filter ist auflösungsmäßig der Hammer !
Sie liegt in diesem Punkt etwa gleichauf mit der Optik der RX1 und auch mit dem 24-70/2,8ISII an der 5DIII. Wow !
Und das Bokeh ist für eine Linse dieser Brennweite ebenfalls ausnehmend gut (auch da kann sie mit den beiden o.g. mithalten) - die Coolpix A gefällt mir in diesem Punkt dagegen gar nicht (hier gibts einen Bilderthread von ihr mit etlichen Nahaufnahmen).

Laßt Euch nicht abschrecken und probiert die GR einfach mal unter Praxisbedingungen aus.

Ich hab selber die 5DIII und 24L und die Coolpix A und kann auch bestätigen die beiden sind gleichauf ! Sollte jetzt nicht heissen das die GR schlecht ist ! Jeder hat seine Vor und Nachteile..
 
Woher kommt eigentlich die unterschiedliche Wahrnehmung bei der AF-Geschwindigkeit?

Man findet Reviews, wo behauptet wird bei gutem Licht wäre es ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen der GR und der A und man findet immer wieder Stimmen, die sagen, dass die Kameras eigentlich gleich schnell sind.

Mir ist aufgefallen, dass die Gesichtserkennug bei der GR ziemlich wählerisch ist. Olympus und Sony packen wesentlich schneller zu, vor allem auch im Halbprofil. Wie ist das eigentlich bei der A?
 
Ich hab selber die 5DIII und 24L und die Coolpix A und kann auch bestätigen die beiden sind gleichauf ! Sollte jetzt nicht heissen das die GR schlecht ist ! Jeder hat seine Vor und Nachteile..

Gebe Dir völlig recht: jede hat ihre Vor-und Nachteile.
Wollte auch nicht die Coolpix A grundsätzlich verreißen, sondern bezog mich nur auf einen Punkt.

Weitere Punkte, die bei mir zur Entscheidung für die GR vor der Coolpix A führten:
- etwas kleiner
- deutlich preiswerter
- sehr umfangreich manuell konfigurierbar
- eingebauter ND-Filter ! (den man sogar automatisch zuschaltbar konfigurieren kann - habe ich noch nirgends sonst gefunden)

Aber die Coolpix ist auch ein gutes Paket und ich wünsche auch mit ihr jedem Nutzer viel Freude !
 
Gebe Dir völlig recht: jede hat ihre Vor-und Nachteile.
Wollte auch nicht die Coolpix A grundsätzlich verreißen, sondern bezog mich nur auf einen Punkt.

Weitere Punkte, die bei mir zur Entscheidung für die GR vor der Coolpix A führten:
- etwas kleiner
- deutlich preiswerter
- sehr umfangreich manuell konfigurierbar
- eingebauter ND-Filter ! (den man sogar automatisch zuschaltbar konfigurieren kann - habe ich noch nirgends sonst gefunden)

Aber die Coolpix ist auch ein gutes Paket und ich wünsche auch mit ihr jedem Nutzer viel Freude !

:top: wobei deutlich preiswerter trifft nicht mehr ganz zu :) Die A kostet heute neu 800€

Mir ist aufgefallen, dass die Gesichtserkennug bei der GR ziemlich wählerisch ist. Olympus und Sony packen wesentlich schneller zu, vor allem auch im Halbprofil. Wie ist das eigentlich bei der A?

Ich hab hier nur die A wo mir die Geschwindigkeit der Gesichtserkennug ausreicht auch für kleine Kinder. Hab aber zum vergleich keine andere Kamera hier. Aber ich könnte mir gut vorstellen das Olympus hier schneller ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: wobei deutlich preiswerter trifft nicht mehr ganz zu :) Die A kostet heute neu 800€

Hab auch grad nachgeschaut. Stimmt - da ist kaum noch ein Preisunterschied (z.B. im großen Fluß). Na, woran das wohl liegt ?! :)

Übrigens ist der automatisch zuschaltbare ND-Filter ein Feature, welches ich erst durch Zufall entdeckte, nun wurde es bei mir zum aktivierten Standardfeature.

Die Kombination aus festeingestellter Blende 2.8 (die Optik ist schon bei Offenblende sauscharf) und der ND-Automatik bei der GR ist nun meine Dauerschnappschußeinstellung, die fast alle Motivsituationen von ziemlich dunkel bis sehr hell ohne zusätzliche Einstellungen erschlägt (Ausnahme: wenn ich wegen schneller Bewegungen die Zeit vorgeben muß). Geil !
 
Hi, in welchem Modus fotografierst Du? A oder TAV ? Ist der auto ND-Filter auch in TAV einstellbar?

Danke und

Hi Klaus,

ja, der autom. ND ist auch in TAV verwendbar.
In P und M geht er (konsequenterweise) nicht autom.

Ich nehme als Schnappschußeinstellung A mit autom. ND - da hat die Cam noch 2 Variablen + ND.
Wenn ich die Zeit mit vorgeben möchte, dann TAV.

Grüße - Ingo
 
Hallo zusammen,

Mich interessiert sehr, ob der Blitz der GR nach oben abgewinkelt werden kann (wie z.B. Bei der RX100) um den diesen indirekt abzufeuern.

Grüße
Alex
 
Hallo zusammen,

Mich interessiert sehr, ob der Blitz der GR nach oben abgewinkelt werden kann (wie z.B. Bei der RX100) um den diesen indirekt abzufeuern.

Grüße
Alex

Nein, geht bei der GR leider nicht.

Ist bei der RX100 wirklich ein cooles feature, welches Sony unverstàndlicherweise leider selbst nichtmal bei der später erschienenen RX1 beibehalten hat, obwohl dort die Blitzkonstruktion auf den ersten Blick ähnlich aussieht.
 
Oh nein- das wäre für mich sehr wichtig gewesen und
Hast Du selbst eine RX1 oder woher hast Du die Info, das dies nicht mehr möglich ist ?

Gruß
Alex
 
Hallo,

ich habe auch mal zwei Fragen zur GR, zu denen ich leider nicht viel gefunden habe:

Wie sieht es mit Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser bei der GR aus?

Hat die GR auch die Doppelbelichtungsfunktion der GR IV?

Über Antworten freue ich mich!
Danke und Grüße
 
Das ist leider nicht richtig. Bei der RX1 gibt es nur eine Stellung wenn der Blitz ausgeklappt und zwar wird direkt angeblitzt.

Natürlich kann man ihn etwas zurück klappen, aber nur ein mal und dann für immer, Schade nur das er dann nicht mehr eingeklappt werden kann:rolleyes:
 
@ delphin

Danke für die Infos. Es gibt ein Video http://www.youtube.com/watch?v=iqh1cdQWfOw
in dem gezeigt wie, das dies bei der RX1 doch ginge. Vielleicht ja auch für Dich interessant. Ich muß mir die Kameras einfach mal selbst beim Händler begrabbeln- das wir Klarheit verschaffen :-)

Sorry für OT

Bitte sehr.

Vorsicht mit dem bei Dir genannten Video.
Du meinst wahrsch. die Stelle bei ca. 4 min ?! Das täuscht !
Der Blitzkopf hängt an einem Klappmechanismus in der Art eines 4-Gelenks. Er beschreibt beim Ein-/Ausklappen zwar eine bogenförmige Bahn, ändert aber (im Unterschied zur RX100) auf dieser Bahn seine konstant nach vorn zielende Abstrahlrichtung nicht. Wenn man im Video genau hinsieht, kann man es erahnen (denen ist zwischendurch bei der filmenden Cam die Schärfe abgerauscht...).

Indirektes Blitzen ist mit der RX1 ohne zusätzliche Hilfsmittel (Reflektor zur Umlenkung des Lichts) NICHT möglich.
Oder - wie K_D_Berlin schrieb: nur einmal... und dann isser leider put.
 
Sehr schade- na dann weiß ich jetzt zumindest eindeutig bescheid und gleichzeitig meine RX100 mehr zu schätzen. Laufe gerne mit einem zigarettenschachtelgroßen Slaveblitz herum, mit welchem die Kleine wunderbar mit ihren kurzen Synchronzeiten punkten kann.

Jetzt ab wieder zur GR...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten