• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh R8 | Testbilder

Sollten diese Ricoh R8 Testbilder belastbar sein, scheidet für mich die Ricoh aus. Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, wie es zu so einer schlechten Aufnahme kommen kann, bzw. warum die dann präsentiert wird.

Leider sind es ja bisher die einzigen "Originalfiles" ausser denen auf der Ricohseite. Ich kann es eigentlich auch nicht glauben, dass sich hier jemand sehr bemüht haben soll...
 
Naja, im Makrobereich hatte die Ricoh R-Serie schon immer ihre Stärken. Die Frage ist nur, ob sie deswegen gleich als Allroundkamera empfehlenswert sind.
 
Vorhin kam ich da noch auf ein paar Blumen- und Insektenmakros. Im Moment komme ich aber auch nicht mehr ran, scheint gerade offline zu sein.
 
Schnäppchen-Alarm für einen der Vorgänger als Auslaufmodell: Heute gibt's die Ricoh R5 im Set mit 1GB SD-Karte und Schutztasche bei http://www.guut.de/guut/shop/ für 119 EUR.

Das Angebot gilt nur heute, und leider nur in rot. :p

Übrigens hat die R5 im Makromodus einen noch besseren Abbildungsmaßstab als ihre Nachfolgemodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, da wird ja ne alte Kuh jung. Habe mir jetzt mal die 21 Bilder vom Chinesen angesehen – die Ladezeiten sind unzumutbar. Die 5 interessantesten Bilder (Exifs inklusive) habe ich mal temporär auf einen schnelleren Server gelegt. Sobald sich an der Erreichbarkeit was tut werde ich die Pfade hier wieder löschen und direkt verlinken. Danke noch mal, Eventfotograf.

Was die Fotos selbst angeht, so wird man wohl kaum ein gutes Haar an ihnen lassen können. Das schärfste sind die Hotpixel bei dieser Aufnahme. Was ist denn bloß da passiert? Indes scheint die interne Rauschunterdrückung ab ISO 100 ganze Arbeit zu leisten. Mich erinnerts ein bisschen an den D-LUX-3-Matsch bei höheren ISOs. Hoffentlich gibts bald vernünftige Bilder irgendwo, sonst ist die R8 tot, bevor sie im Laden liegt. :(

http://mare-einrichtungen.de/Ricoh_R8/1204099244524.jpg
http://mare-einrichtungen.de/Ricoh_R8/1204099992034.jpg
http://mare-einrichtungen.de/Ricoh_R8/1204099992138.jpg
http://mare-einrichtungen.de/Ricoh_R8/1204100302811.jpg
http://mare-einrichtungen.de/Ricoh_R8/1204166706533.jpg
 
ISO 200 ist ja schon nicht mehr zu gebrauchen, das Bootsbild rauscht wie eine Meeresbrandung. Lediglich das Makro ist in Ordnung. Aber als reine Makrokamera muss das nun auch nicht sein
 
Rauscht? Du meinst wohl eher hat gerauscht, es sieht doch jetzt wie ein Aquarell aus. Dem Seil ist schon die Plastizität ausgegangen. :ugly: Wenn man den Exifs glauben möchte, kann man nur hoffen, dass es sich bei dem verwendeten Modell um eine Vorserie handelt. Oder irgend eine Einstellung an der Kamera (Rauschunterdrückung?) verkehrt eingestellt wurde. Mh, wäre echt schade um das Teil, die Features finde ich ganz gut...
 
jein, dass die Rauschunterdrückung mit dem Holzhammer gearbeitet hat ist unverkennbar, aber trotzdem finde ich noch ein Rauschen, gerade bei 100% Ansicht, an den vorderen Holzbalken gut zu sehen. So oder so: unansehnlich.
 
Besser hingegen sehen die ersten R8-Aufnahmen von Takuhito Sotome aus. Zwar verleitet offensichtlich auch ihn der Bildstabilisator zu recht langen Verschlusszeiten und man kann kaum etwas über die Schärfeleistung der Optik sagen, aber die ISO-200 Bilder sind so grausig nicht. Beeindruckend sind die (GDRII)-Aufnahmen von der Kamera selbst. Die silberne Variante der R8 scheint sehr wertig verarbeitet. Hier gehts zur flickr-Galerie:
http://www.flickr.com/photos/sotome/sets/72157604059501493/
 
Lings neue Bilder mit verschiedenen Brennweiten in ISO 200 bis ISO 1600 belegen erneut eine wohl heftig werkelnde Rauschunterdrückung der R8. Am ISO-Ende werden wie zu erwarten starke digitale Streifen und Farbrauschen sichtbar: http://picasaweb.google.com/DSLalbum/RicohR8

Aber welche Kamera zeigt denn das nicht?
Auch wenn das Resultat noch am besten ist selbst bei der F30 wird schon bei ISo400 sichtbar unerdrückt!
Das machen sie doch fast alle wenn sie nicht rauschen wollen.
Ob die R8 schon bei ISO200 glättet kann man nicht genau sagen weil das Bilder trotz ISO200 und 1/15s verwackelt ist?!
Viel gravierender: Der Stabi scheint wie bisher schon bei Ricoh nicht sehr effektiv oder der Knipser hat nen Tatta.

Die TZ5 körnt mehr bei hier ISO500 mehr aber man kann noch Details, siehe die Gesichter der Leute hinten, erkennen.
Dürfte in vielen Situationen das natürlichere Bild erzeugen, gerade Nachts in Kneipen, Discos oder Clubs.



Der Body der R8 ist recht gelungen wobei ich mich frage wie lange die Plastikummantelung des Griffs hält.
Ich habe bei MM schon viele Kams gesehen wo solche Anstecksachen runterkamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Viel gravierender: Der Stabi scheint wie bisher schon bei Ricoh nicht sehr effektiv oder der Knipser hat nen Tatta.

2) Die TZ5 körnt mehr bei hier ISO500 mehr aber man kann noch Details...

3) Der Body der R8 ist recht gelungen wobei ich mich frage wie lange die Plastikummantelung des Griffs hält.

1) Ho ho! :lol: Letzteres, würde ich sagen. Die Stabis bei Ricoh, zumindest in meiner GX100 sind recht effektiv.

2) Die TZ5 ist eine gute Kamera, nur halt etwas größer. Interessant wäre aus meiner Sicht die R8 auch nur, wenn sie die GX-100 halbwegs ersetzen könnte. Bei der stört mich immer mehr das hervorstehende Objektiv, das es verhindert, die Kamera esay in die Hosentasche gleiten zu lassen.

3) Vielleicht ein Schwachpunkt, das macht Leica bei der D-LUX3 besser ;). Obwohl, die Gummiapplikationen an der GRD oder der GX-100 halten – bis auf wenige Ausnahmen – doch eigentlich auch.
 
OK, alles klar. Nochmal zurück zu den Fotos: Das Bild von der Kaffeetasse mit Gartenstuhl scheint für die Brennweite/Lichtverhältnisse und ISO 200 gar nicht schlecht zu sein. Vielleicht ein Drittel unterbelichtet aber naja. Interessant wäre die gleiche Szene in ISO 100; unbearbeitet mit höchster jpeg-Qualität versteht sich.
 
Berlin, 8. März 2008
Habe die R8 heute im Saturn am Alexanderplatz ausprobiert. Die Haptik der 299,- Euro teuren Kamera ist wirklich toll. Sie ist vergleichsweise schwer und überraschend wertig, gerade auch in Silber! Auch die Funktionalitäten rund um die Adjust-Taste sind prima. Ich hätte sie sofort mitgenommen, doch die Bilder in ISO 64 und ISO 100, die ich im Laden machen konnte waren bei weitem nicht dass, was ich erwartet hätte. Aus meiner persönlichen, subjektiven Sicht, auch auf die bisherigen Beispielbilder, hat Ricoh die Chance verspielt, die R-Serie durch Qualität neu zu etablieren. Die R8 ist eine brillante Designleistung mit dem Output der R7, leider... :confused:
 
Interessant. Hast Du die Bilder noch?
Verwackelt? Stabi ineffekiv? Belichtung?
Der Weissabgleich der Ricohs im Laden dh Kunstlicht ist meistens ziemlich schrecklich.
 
Leider habe ich die Bilder nicht mehr, da der Verkäufer sie nur im Markt auf einen PC gezogen hatte und ich auch kein Speichermedium dabei hatte. Ich hatte im Zuge meines Interesses für die R8 auch Testbilder mit der R7 gemacht, diese sind absolut vergleichbar. Ich habe versucht bei ISO 64 und ISO 100 dunkle Ecken sowie meine schwarzen Schuhe auf dem grauen Saturnboden zu fotografieren. Der Stabi hat bei 1/5 sec. so gut wie keine Wirkung gezeigt. Der AF war dabei auch nicht gerade der schnellste. – Die Bilder waren verwackelt bzw. auch mit 1/40 sec. unscharf, die Bildstrukturen unsauber, digital, aquarellisiert. Auch die hellere Aufnahme des Gangs mit Personen war nicht richtig scharf, obwohl die Kamera mit Selbstauslöser auf dem Tresen gelegen hat. Schattenbereiche waren matschig und die Lichter (Korr. +1/3 Blende) drohten auszufressen. Ich gebe zu, dass es sich um bewusst gewählte, schwierige Situationen handelte aber hier hat die Kamera einfach mal versagt. Schon meine GX-100 leistet hier wesentlich mehr – von der GRD ganz zu schweigen. Das es unter guten Lichtbedingungen offenbar besser geht, zeigt auch der zweite Satz Bilder von Takuhito Sotome. Aber das schaffen eigentlich alle anderen ab/um 300,- Euro auch, wenn nicht sogar besser. Ich werde also weiter nach einem Ersatz für die minimal zu große GX-100 suchen müssen. Für eine Ricoh R9 mit der Bildqualität der GRDII wurde ich auch 500,- bezahlen – Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten