Gerne,
und da das Ganze auch speziell mit dem M Modul zu tun hat, ist es nicht mal OT.
Aus unterschiedlichen Gründen habe ich mich von meiner Pentax Ausrüstung getrennt. Vier Jahre lang haben mir die Kameras K10, K20 und K7 mehr oder weniger zuverlässiger ihre Dienste geleistet. Alle soweit prima, aber irgendwie war ich nicht mehr zufrieden. Ich bildete mir ein das ein paar Farbfehler zu viel in meinen Bildern sei. Das alte Thema AF kam auch wieder auf die Tagesordnung als mir eine Reihe Bilder mißlangen weil das doch recht große mittlere AF-Feld meiner Kamera sich nach hinten verirrte. Ein Wechsel auf K5 kam aufgrund diverser Gründe nicht in Frage (unter anderem die Farbfehler mit meinem geliebten FA43 werden nach Auskunft von tzcobretti eher mehr als weniger und die Größe des AF der K5 ist genauso groß wie bei der K7).
Als sich nach einer Datenanalyse in meinem Lightroom herausstellte das ich mittlerweile eigentlich nur noch mit dem DA21 und dem FA43 meine Bilderkes machte, kam der alte Gedanke nach einer Messsucherkamera oder ähnlichem wieder auf.
Leica M9 kam aus Preisgründen und wegen dem großen unhandlcihen Gehäuse nicht in Frage. Obwohl ich schon immer neidisch auf die tollen M-Objektive schielte.
Die unglaubliche reizvolle Fuji X100 und ihr Leica Vorbild X1 gefielen mir sehr gut. Die Beschränkung auf eine Brennweite war mir allerdings nicht genug. Auch hat mich die "billige" Haptik der Fuji (z.B. das Plastik als Kameralederimitat) enttäuscht.
Etwas mit Weitwinkel und Normalbrennweite musste her. Allerdings mit APS-C Sensor. Kleiner sollte der Sensor nicht sein.
Als ich so mein persönliches Pflichtenheft füllte (Aps-C Sensor, Klein, bokehstarke Objektive, gute Makrofähigkeit, möglichst Rauschfrei und am besten noch M-Objektiv tauglich) kam auf einmal ein Kamera Aussenseiter ins Blickfeld: Die Ricoh GXR.
Ricoh GXR?? Ist das nicht diese bekloppte Kleinkamera wo die armen Hansels mit jedem Objektiv auch einen Sensor plus Elektronik kaufen müssen??
Genau die!
Eine Internetsuche brachte erstaunliche, subjektive Kommentare zu der GXR zutage:
Zitat: "I think my heart would want the Leica X1 but my brain would tell me to go with the Ricoh GXR."
http://www.stevehuffphoto.com/2010/12/13/quick-comparison-ricoh-gxr-28mm-vs-leica-x1/
Zitat:"Das kleinbildäquivalente 50mm Objektiv zeigt eine Topp-Performance und aus meiner Erfahrung heraus ist es noch besser wie das hervorragende Pentax DA 35 Limited, bei Offenblende noch eine Spur schärfer, weniger CA’s. Ich behaupte die Ricohlinse kann den Vergleich mit ELMARIT und SUMMICRON selbstbewusst aufnehmen."
http://photoblossoms.wordpress.com/2010/06/17/aussergewhnlich-erfahrungen-mit-der-ricoh-gxr/
Besser als mein alter Liebling DA35?!?
Ähnlich Elmarit und Summicron?!?
Als ich dann noch diese Bilder von der Adaption der M-Objektive sah:
http://www.youtube.com/watch?v=ln91Hk_gccE
und ich gleichzeitig hier im Forum eine 2000 Euro Ricoh GXR Ausrüstung im kaum gebrauchten Zustand für 1250 Euro angeboten bekam, da war es passiert:
Ich hab mir die bekloppte Kamera gekauft...
Nach den ersten Wochen kann ich sagen das der AF wirklich ein Schnarchhahn ist. Da war sogar mein FA43 an K7 schneller. Aber er ist treffsicherer und besser für kleine Ziele geeignet.
Die Bildqualität ist atemberaubend. Es bricht mir als altem Pentax Fanboy das Herz, aber die Ricoh Module sind besser als jedes Pentax Limited. Und ich hatte alle Pentax Limiteds mehrfach...
Der Sucher ist OK. Ich hoffe da auf die von Lotsawa schon gewünschte Firmware Verbesserung ähnlich dem M-Modul.
Da das 28er und das feine 50er so fantastisch sind, brauche ich das M-modul nur für ein schönes altes 50mm Leica Objektiv als Crop 75mm Portrait Bokeh Maschine.
und da das Ganze auch speziell mit dem M Modul zu tun hat, ist es nicht mal OT.
Aus unterschiedlichen Gründen habe ich mich von meiner Pentax Ausrüstung getrennt. Vier Jahre lang haben mir die Kameras K10, K20 und K7 mehr oder weniger zuverlässiger ihre Dienste geleistet. Alle soweit prima, aber irgendwie war ich nicht mehr zufrieden. Ich bildete mir ein das ein paar Farbfehler zu viel in meinen Bildern sei. Das alte Thema AF kam auch wieder auf die Tagesordnung als mir eine Reihe Bilder mißlangen weil das doch recht große mittlere AF-Feld meiner Kamera sich nach hinten verirrte. Ein Wechsel auf K5 kam aufgrund diverser Gründe nicht in Frage (unter anderem die Farbfehler mit meinem geliebten FA43 werden nach Auskunft von tzcobretti eher mehr als weniger und die Größe des AF der K5 ist genauso groß wie bei der K7).
Als sich nach einer Datenanalyse in meinem Lightroom herausstellte das ich mittlerweile eigentlich nur noch mit dem DA21 und dem FA43 meine Bilderkes machte, kam der alte Gedanke nach einer Messsucherkamera oder ähnlichem wieder auf.
Leica M9 kam aus Preisgründen und wegen dem großen unhandlcihen Gehäuse nicht in Frage. Obwohl ich schon immer neidisch auf die tollen M-Objektive schielte.
Die unglaubliche reizvolle Fuji X100 und ihr Leica Vorbild X1 gefielen mir sehr gut. Die Beschränkung auf eine Brennweite war mir allerdings nicht genug. Auch hat mich die "billige" Haptik der Fuji (z.B. das Plastik als Kameralederimitat) enttäuscht.
Etwas mit Weitwinkel und Normalbrennweite musste her. Allerdings mit APS-C Sensor. Kleiner sollte der Sensor nicht sein.
Als ich so mein persönliches Pflichtenheft füllte (Aps-C Sensor, Klein, bokehstarke Objektive, gute Makrofähigkeit, möglichst Rauschfrei und am besten noch M-Objektiv tauglich) kam auf einmal ein Kamera Aussenseiter ins Blickfeld: Die Ricoh GXR.
Ricoh GXR?? Ist das nicht diese bekloppte Kleinkamera wo die armen Hansels mit jedem Objektiv auch einen Sensor plus Elektronik kaufen müssen??

Genau die!

Eine Internetsuche brachte erstaunliche, subjektive Kommentare zu der GXR zutage:
Zitat: "I think my heart would want the Leica X1 but my brain would tell me to go with the Ricoh GXR."
http://www.stevehuffphoto.com/2010/12/13/quick-comparison-ricoh-gxr-28mm-vs-leica-x1/
Zitat:"Das kleinbildäquivalente 50mm Objektiv zeigt eine Topp-Performance und aus meiner Erfahrung heraus ist es noch besser wie das hervorragende Pentax DA 35 Limited, bei Offenblende noch eine Spur schärfer, weniger CA’s. Ich behaupte die Ricohlinse kann den Vergleich mit ELMARIT und SUMMICRON selbstbewusst aufnehmen."
http://photoblossoms.wordpress.com/2010/06/17/aussergewhnlich-erfahrungen-mit-der-ricoh-gxr/
Besser als mein alter Liebling DA35?!?

Ähnlich Elmarit und Summicron?!?

Als ich dann noch diese Bilder von der Adaption der M-Objektive sah:
http://www.youtube.com/watch?v=ln91Hk_gccE
und ich gleichzeitig hier im Forum eine 2000 Euro Ricoh GXR Ausrüstung im kaum gebrauchten Zustand für 1250 Euro angeboten bekam, da war es passiert:
Ich hab mir die bekloppte Kamera gekauft...
Nach den ersten Wochen kann ich sagen das der AF wirklich ein Schnarchhahn ist. Da war sogar mein FA43 an K7 schneller. Aber er ist treffsicherer und besser für kleine Ziele geeignet.
Die Bildqualität ist atemberaubend. Es bricht mir als altem Pentax Fanboy das Herz, aber die Ricoh Module sind besser als jedes Pentax Limited. Und ich hatte alle Pentax Limiteds mehrfach...

Der Sucher ist OK. Ich hoffe da auf die von Lotsawa schon gewünschte Firmware Verbesserung ähnlich dem M-Modul.
Da das 28er und das feine 50er so fantastisch sind, brauche ich das M-modul nur für ein schönes altes 50mm Leica Objektiv als Crop 75mm Portrait Bokeh Maschine.