• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR | M-Modul

Gerne,
und da das Ganze auch speziell mit dem M Modul zu tun hat, ist es nicht mal OT.


Aus unterschiedlichen Gründen habe ich mich von meiner Pentax Ausrüstung getrennt. Vier Jahre lang haben mir die Kameras K10, K20 und K7 mehr oder weniger zuverlässiger ihre Dienste geleistet. Alle soweit prima, aber irgendwie war ich nicht mehr zufrieden. Ich bildete mir ein das ein paar Farbfehler zu viel in meinen Bildern sei. Das alte Thema AF kam auch wieder auf die Tagesordnung als mir eine Reihe Bilder mißlangen weil das doch recht große mittlere AF-Feld meiner Kamera sich nach hinten verirrte. Ein Wechsel auf K5 kam aufgrund diverser Gründe nicht in Frage (unter anderem die Farbfehler mit meinem geliebten FA43 werden nach Auskunft von tzcobretti eher mehr als weniger und die Größe des AF der K5 ist genauso groß wie bei der K7).

Als sich nach einer Datenanalyse in meinem Lightroom herausstellte das ich mittlerweile eigentlich nur noch mit dem DA21 und dem FA43 meine Bilderkes machte, kam der alte Gedanke nach einer Messsucherkamera oder ähnlichem wieder auf.

Leica M9 kam aus Preisgründen und wegen dem großen unhandlcihen Gehäuse nicht in Frage. Obwohl ich schon immer neidisch auf die tollen M-Objektive schielte.

Die unglaubliche reizvolle Fuji X100 und ihr Leica Vorbild X1 gefielen mir sehr gut. Die Beschränkung auf eine Brennweite war mir allerdings nicht genug. Auch hat mich die "billige" Haptik der Fuji (z.B. das Plastik als Kameralederimitat) enttäuscht.

Etwas mit Weitwinkel und Normalbrennweite musste her. Allerdings mit APS-C Sensor. Kleiner sollte der Sensor nicht sein.

Als ich so mein persönliches Pflichtenheft füllte (Aps-C Sensor, Klein, bokehstarke Objektive, gute Makrofähigkeit, möglichst Rauschfrei und am besten noch M-Objektiv tauglich) kam auf einmal ein Kamera Aussenseiter ins Blickfeld: Die Ricoh GXR.

Ricoh GXR?? Ist das nicht diese bekloppte Kleinkamera wo die armen Hansels mit jedem Objektiv auch einen Sensor plus Elektronik kaufen müssen?? :grumble:

Genau die! :D


Eine Internetsuche brachte erstaunliche, subjektive Kommentare zu der GXR zutage:

Zitat: "I think my heart would want the Leica X1 but my brain would tell me to go with the Ricoh GXR."

http://www.stevehuffphoto.com/2010/12/13/quick-comparison-ricoh-gxr-28mm-vs-leica-x1/

Zitat:"Das kleinbildäquivalente 50mm Objektiv zeigt eine Topp-Performance und aus meiner Erfahrung heraus ist es noch besser wie das hervorragende Pentax DA 35 Limited, bei Offenblende noch eine Spur schärfer, weniger CA’s. Ich behaupte die Ricohlinse kann den Vergleich mit ELMARIT und SUMMICRON selbstbewusst aufnehmen."

http://photoblossoms.wordpress.com/2010/06/17/aussergewhnlich-erfahrungen-mit-der-ricoh-gxr/

Besser als mein alter Liebling DA35?!? :eek:
Ähnlich Elmarit und Summicron?!? :eek:

Als ich dann noch diese Bilder von der Adaption der M-Objektive sah:


http://www.youtube.com/watch?v=ln91Hk_gccE


und ich gleichzeitig hier im Forum eine 2000 Euro Ricoh GXR Ausrüstung im kaum gebrauchten Zustand für 1250 Euro angeboten bekam, da war es passiert:

Ich hab mir die bekloppte Kamera gekauft...

Nach den ersten Wochen kann ich sagen das der AF wirklich ein Schnarchhahn ist. Da war sogar mein FA43 an K7 schneller. Aber er ist treffsicherer und besser für kleine Ziele geeignet.

Die Bildqualität ist atemberaubend. Es bricht mir als altem Pentax Fanboy das Herz, aber die Ricoh Module sind besser als jedes Pentax Limited. Und ich hatte alle Pentax Limiteds mehrfach... :o

Der Sucher ist OK. Ich hoffe da auf die von Lotsawa schon gewünschte Firmware Verbesserung ähnlich dem M-Modul.

Da das 28er und das feine 50er so fantastisch sind, brauche ich das M-modul nur für ein schönes altes 50mm Leica Objektiv als Crop 75mm Portrait Bokeh Maschine.
 
Der Preis für Europa scheint festzustehen: 599,00 EUR
Es war wohl auch schonmal ein Modul in Deutschland unterwegs.
Siehe hier: http://www.blog.qf-foto.de/componen...icoh-gxr-exclusiv-in-dresden-bei-qf-foto.html
 
Klingt sehr gut. Leider habe ich nach dem aktuellen Marktpreis des M-Moduls wohl keine Kohle mehr für ein zusätzliches schönes Summicron über... :evil:
Und M-modul mit Jupiter-3 für zusammen 700 Euro?

Klingt auch irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt.

Ehrlich gesagt lieber wäre mir da ein tolles original Ricoh A12 85mm 1.6 ... für 700 Euro. :)
 
Natürlich macht die Adaption von Leica Linsen einen Sinn.

Alle 50mm Schönheiten werden am 1.5er Crop zum interessanten 75mm Portrait-Objektiv. Seit Jahren von vielen Fotografen an DSLRs und Systemkameras ähnlich vorexerziert.

Welchen Sinn ein 24mm zusätzlich zum hervorragenden 28mm machen soll erschließt sich wohl so schnell niemandem. Eine Reihe von 28 und 50mm schreit doch geradezu nach Erweiterung durch UWW (16 oder 18) und normalem Tele um die 85mm.
 
Also, das M-Modul reizt mich schon sehr!

Gibt es eigentlich auch schon mehr Infos über das APS-C Zoom, das würde mich nämlich auch interessieren?
 
...Gibt es eigentlich auch schon mehr Infos über das APS-C Zoom...
Ich habe vor ein paar Tagen mal mit Ricoh in Düsseldorf telefoniert. Dort sagte man, dass das Zoom bis zum Ende des japanischen Geschäftsjahres (31.3.2012) angekündigt oder verfügbar sein soll.
Vermutlich hat man die Einführungstermine der beiden Module getauscht, da man sich von der Verwendungmöglichkeit von M-Objektiven eine größere Verbreitung des Systems erhofft.
Vielleicht braucht man aber auch nur noch etwas Zeit, um eventuelle technische Entwicklungen voranzubringen (AF-Geschwindigkeit, Kompaktheit o.ä.)?
 
Ich habe vor ein paar Tagen mal mit Ricoh in Düsseldorf telefoniert. Dort sagte man, dass das Zoom bis zum Ende des japanischen Geschäftsjahres (31.3.2012) angekündigt oder verfügbar sein soll.
Vermutlich hat man die Einführungstermine der beiden Module getauscht, da man sich von der Verwendungmöglichkeit von M-Objektiven eine größere Verbreitung des Systems erhofft.
Vielleicht braucht man aber auch nur noch etwas Zeit, um eventuelle technische Entwicklungen voranzubringen (AF-Geschwindigkeit, Kompaktheit o.ä.)?

Vielen Dank! Mein Eindruck war auch, dass man die M-Modul Einführung "gepusht" hat, vielleicht auch weil mit der Nex 7 neue Konkurrenz kommt.

Wenn die Einführung zeitlich weiter auseinanderliegt, kauft man vielleicht ja auch beide (GXR-Module also)...:)
 
Gabs eigentlich irgendwann mal was darüber das oberhalb des 50mm Moduls ein weiteres AF-Modul geplant ist?! Also so Richtung 75 bis 100mm, Portrait mäßig??
 
Nein, nicht dass ich wüsste.
In der Roadmap, die zur Photokina 2010 bekannt wurde, waren nur die bisherigen Module und die beiden folgenden (M- und APSC-Zoom-Modul) aufgeführt.
Auch zu den Studien (Copy-, Projector-, Imagetank-Modulen usw.) ist nichts weiter bekannt, obwohl gerade diese die Möglichkeiten der GXR ausserhalb des Aufnehmens von Bildern aufzeigen.
 
Ich habe in den letzten acht Jahren mit Canon plus guten L-Objektiven, KoMi mit feinsten Minolta G-Objektiven und Pentax mit besten Limited-Objektiven fotografiert. Was diese "popelige" Ricoh GXR mit den beiden A-Modulen an Bildqualität bringt ist Weltklasse.

Kannst Du auch etwas zur Foto- und Videoqualität in Kombination mit dem P10 Objektiv (1:3,5-5,6 / 28-300 mm) sagen? Dieses Kit würde mich nämlich sehr interessieren.
 
Da ich dieses genannte P10 Modul nicht habe, kann ich auch nix dazu sagen. Stell die Frage im normalen GXR Thread, da sind einige die tolle Bilder mit dem P10 machen und dir bestimmt weitere Auskünfte geben können. ;)
 
Kannst Du auch etwas zur Foto- und Videoqualität in Kombination mit dem P10 Objektiv (1:3,5-5,6 / 28-300 mm) sagen? Dieses Kit würde mich nämlich sehr interessieren.

Das P10 Modul hat einen kleinen Sensor, man kann also keine Wunderdinge erwarten. Für mich ist es allerdings die Kamera, die ich jetzt am häufig dabei habe, da sie einerseits kompakt und doch so wunderbar zu bedienen ist.

Was die Fotoqualität angeht, schau gerne mal unter den Beispielbildern, da sind einige dabei. Der kleine Sensor hat natürlich bei wenig Licht seine Grenzen, aber ich habe auch schon tolle Bilder (allerdings Webqualität) von ISO 800 gesehen.

Video benutze ich nicht so häufig, die Belichtung funktioniert sehr gut soweit ich es sehen kann, aber wenn ich mich nicht irre gibt es keinen Autofokus (was natürlich trotz der grossen Schärfentiefe eine Einschränkung ist).

Ich würde sie mir auf jeden Fall wiederkaufen. Seit ich sie habe, benutze ich die Panasonic LX 3 kaum noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten