• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD IV - GRD4

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Für kaheal:

Der Sensor (von Sony) ist kein hochgezüchteter High-Iso-Sensor. Das scheint der X10 zum Verhängnis geworden zu sein. Die GRD IV oder auch die jetzt noch günstige GRD III, sind keine High-Iso-Boliden. Du kannst zwar per Konverter aus dem 28er Weitwinkel auch ein 21mm Superweitwinkel machen, aber das wars dann. Für Freunde der 28mm Fotografie DIE Kamera für Streetphotography, da durch Snap-Focus-Modus sehr schnell, die AF-Berechnung ist nicht notwendig. Die IV ist auch im AF sehr schnell, robust, hosentaschentauglich, individuell konfigurierbar, guter Service etc.

Die X10 ist vielseitiger, optischer Sucher, lichtstarkes moderates Zomm. Du kennst sie. So gesehen ist die GR-Digital keine direkte Alternative. Das GXR-System von Ricoh schon und noch vielseitiger.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da mich die Kamera auch interessiert hätte ich eine Frage zum Autofokus:

Wie sicher sitzt der in der Praxis?
Meine damit, wie oft haut er daneben, sodaß das Bild eben "unscharf" ist.
Meine damit nicht einfach nur wo draufhalten u. abdrücken, weil da ist die Trefferausbeute naturgemäß eher geringer sondern schon mit ein bisschen Zeit wo gezielt draufhalten.

Weiters der Multifokus entscheidet der sich immer für ein Fokusfeld oder manchmal auch für mehrere?

Kann der Snap Modus z.b. auch für 2,5m bis unendlich eingestellt werden od. muss man sich für eine Fokusdistanz z.b. 1, 2.5, 5m bzw. unendlich entscheiden?


Noch eine Frage zur LCD Anzeige, werden im Vollautomaticmodus auch die von der Kamera selbst gewählte Blende u. Verschlusszeit angezeigt?

Auf Produktfotos aus dem Internet ersehe ich immer nur ISO u. nur scheinbar erst ab P Modus auch Blende u Verschlußzeit.
Ist der P-Modus nur ein Automaticmodus der Einstellungsänderungen erlaubt?
Bzw. welchen Vorteil od. andere Eigenschaften hätte dann die Vollautomatic, meine das grüne Kamerasymbol oben am Moduswählrad gebenüber dem P-Modus?
Wird ISO immer angezeigt?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi kaheal,

mich fasziniert an der GRD4 einerseits die Kombination aus Packmaß (...passt selbst in Sakko-Innentaschen), Benutzerführung (...alles einhändig einstellbar) und fotografischer Features (...schneller AF, mehrere Fixfokus-Entfernungen wählbar, Nivellierungsanzeige) und andererseits die Tatsache, dass mich der Bildwinkel entsprechend einem 28 mm KB-Objektiv mehr fordert als z. B. eine Normalbrennweite, wenn es darum geht, das Gesehene in einem Foto umzusetzen, da ich seit jeher am häufigsten mit Normalbrennweiten fotografiert habe und ich mit der GRD4 auch ein bisschen meine "Komfortzone" verlasse ;)

ciao
Joachim
 
Noch eine Frage zur LCD Anzeige, werden im Vollautomaticmodus auch die von der Kamera selbst gewählte Blende u. Verschlusszeit angezeigt?

Auf Produktfotos aus dem Internet ersehe ich immer nur ISO u. nur scheinbar erst ab P Modus auch Blende u Verschlußzeit.
Ist der P-Modus nur ein Automaticmodus der Einstellungsänderungen erlaubt?
Bzw. welchen Vorteil od. andere Eigenschaften hätte dann die Vollautomatic, meine das grüne Kamerasymbol oben am Moduswählrad gebenüber dem P-Modus?
Wird ISO immer angezeigt?

lg

ISO und EV Korrektur werden immer angezeigt.
Auch in der Vollautomatik werden Blende und Zeit nach erfolgter Fokusierung angezeigt.
Im P Modus kann natürlich Blende und Zeit ebenfalls im Verhältnis zu einander geändert werden.

Gruß Mike.
 
Habe mir die Studiofotos bei d-pixx angeschaut u. festgestellt, dass die Ricoh z.b. bei der Computerplatine oben die 2 abstehenden nebeneinanderverlaufenden Objekte total goldfarbig darstellt, während alle anderen Kameras hier in Richtung viel dünklere Darstellung ins bräunliche neigen.

z.b.: http://www.d-pixx.de/index.php/online-content/praxisbilder/?g2_itemId=28226&

Vergleich z.b. X10 aber auch bei Nex usw.
http://www.d-pixx.de/index.php/online-content/praxisbilder/?g2_itemId=28498&

Weiters sieht man bei der Ricoh auf dem Testbild im Vollbild auf der Platine rechts oben bei dem "kleinerem schwarzen Viereck" links anschliessend eine silberne Wurst auf weissem Hintergrund.
In den anderen Testfotos ersieht man dass es sich um eine mittig angeordnetes längliches silbernes Element auf schwarzem Hintergrund handelt.

Weiters ist die Lesbarkeit der rötlich/braunen Schrift auf dem kleinen schwarzen Elemente in der Mitte sichtbar schlechter.

Handelt es sich dabei um Sensorschwächen oder was könnte der Grund sein.

Sieht jemanden solche mangelnden Abbildungsleistungen schon in der Praxis aufgefallen?

PS:
Kater1807 danke für Deine Auskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autofokus: Der AF ist der schnellste, den ich jemals bei einer "Kompakten" erlebt habe, wobei ich eigentlich immer ein AF-Feld wähle ("Spot-AF"). Beim "Multi-AF" werden gelegentlich auch mehrere Felder gewählt, wobei diese dann auch zumeist auf der selben Ebene liegen. Zumindest meinem Empfinden nach ist der Spot-AF schneller, vielleicht weil dann der externe AF-Sensor besser unterstützen kann? Vielleicht ist es auch einfach nur Gewohnheit ;)

Für mich ist die GRD4 wohl auch deshalb zur "Dauerbegleiterin" geworden, weil ich damit die Action meiner drei Töchter recht gut "einfangen" kann, ein paar Beispiele habe ich in meinem GRD4 Album auf flickr (siehe Link weiter unten im Text).

Ein weiteres Feature soll auch nicht unerwähnt bleiben: Es gibt eine Einstellung, die z. B. bei Blendenvorwahl die Blende bei Auswahl dieser Option schließt, sollte eine Überbelichtung drohen. Damit kann ich z. B. bei viel Licht trotzdem die Blende grundsätzlich auf einen Wert einstellen, der zumindest ein bisschen Spiel mit der Schärfentiefe erlaubt bzw. Beugungsunschärfe verhindert, kann aber davon ausgehen, dass ich eigentlich immer ein sauber belichtetes Bild habe - das ist vor allem dann wichtig, wenn ich das Display gar nicht im Blickfeld habe, wie bei meinen "Drive-By" Fotos aus Südtirol, die "blind" entstanden sind.

GRD4-Album: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157628257333845/

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den d-pixx Bildern: zumindest die Bilder der GRD4 und der X10 sind unterschiedlich beleuchtet, außerdem unterschiedlich aufgebaut (siehe Buntstifte und Farbkreis). Insofern schwer zu sagen, wodurch die Unterschiede begründet sind. In der Praxis ist mir an den DNGs der GRD4 bis dato nichts wirklich negatives aufgefallen.

ciao
Joachim
 
Da es sich bei den Platinensteckkontakten vermutlich um Goldkontakte handelt, finde ich die Farbdarstellung der GRD für sehr viel natürlicher und gelungener als bei den Anderen.
 
Danke für die Antworten mycube - ja so direkt mit der X10 kann man sie nicht vergleichen - ausser halt Bildqualität im selben Bereich. GXR wird mir vorerst zu teuer, vor allem zusätzlich mit 28mm Modul.

@moto75 - Danke für die Zusammenfassung deines ausführlicheren Berichts ;) Man will halt immer noch mehr lesen über Dinge die einem beschäftigen...übrigens schöne kreative Bilder!

Versuche mich ja grad vom Pixepeepen zu lösen und auf das Inhaltliche zu konzentrieren, deshalb bin ich auf die Ricoh gekommen. Ist haptisch scheinbar genial und noch viel wichtiger eine Kamera wo man sich beim Fotografieren nicht gehemmt fühlt (Street usw.) - auch die Filter habens mir angetan.

Im Endeffekt kommt es drauf an, was mit den Bildern danach gemacht wird! Ich denke für A4 Ausdrucke sollte es schon reichen?

Die meisten von Euch fotografieren in RAW? Kann man da wirklich noch mehr rausholen, dass es relevant ist (HighISO)?

LG k.
 
@alle
Bedanke mich ebenfalls für die zielgerichteten Auskünfte.

Soweit ich gelesen habe steigt bei RAW die Bildverarbeitungszeit ja von rd. 1 Sekunde auf gut etwas mehr als 2 Sekunden an.

Inwieweit alle "Filter oder Farbeinstellungen" in Raw zur Verfügung stehen weiss ich jedoch nicht.

Wenn Raw, welcher "Entwickler" wäre denn dann der mit der wenigsten Arbeit?
DXO?
Habe ACDsee 5 und mich da mal etwas mit anderen Raw's gespielt.
Aber z.b. bei einer Objektivverzerrung, die nicht automatisch korriegiert wurde, wäre mir der Aufwand zu groß u. das Ergebnis eher mühselig zu erzielen.
 
Die Darstellung der GRD4 erscheint mir am nächsten an der Realität zusein.
Allerdings sind die Bilder schon sehr unterschiedlich bezgl. Anordnung, Ausschnitt und Farbverteilung des Farbfeldes (ca. 180°C verdreht).
Die Goldkontakte schauen gold-glänzend aus.
Bei den anderen schauen diese eher korrodiert aus.
 
Bleach Bypass etc. haben keine Auswirkungen auf Raw und sind leider auch nicht wirksam, wenn RAW und JPEG gespeichert werden. RAW-Dateien können auch nicht in der Kamera mit den entsprechenden Filtern zu jpegs entwickelt werden. Ich nehme nur im DNG Format auf und sortiere und entwickle dann mit Lightroom 3.6 (bis auf die Bleach Bypass-Bilder sind alle Bilder im vorhin verlinkten Album mit LR entwickelt und liegen größtenteils in Originalauflösung vor).

ciao
Joachim
 
Danke für die Antworten mycube - ja so direkt mit der X10 kann man sie nicht vergleichen - ausser halt Bildqualität im selben Bereich. GXR wird mir vorerst zu teuer, vor allem zusätzlich mit 28mm Modul.

Versuche mich ja grad vom Pixepeepen zu lösen und auf das Inhaltliche zu konzentrieren, deshalb bin ich auf die Ricoh gekommen. Ist haptisch scheinbar genial und noch viel wichtiger eine Kamera wo man sich beim Fotografieren nicht gehemmt fühlt (Street usw.) - auch die Filter habens mir angetan.

Im Endeffekt kommt es drauf an, was mit den Bildern danach gemacht wird! Ich denke für A4 Ausdrucke sollte es schon reichen?

Die meisten von Euch fotografieren in RAW? Kann man da wirklich noch mehr rausholen, dass es relevant ist (HighISO)?

LG k.


Das 28er wäre eine Alternative zur GR Digital.
Die GXR-S10 und P10 Kits sind eine Alternative zur X10 und preislich günstiger.

Sich vom "Pixelpeepen" zu verabschieden fällt zwar gelegentlich schwer, bringt einen jedoch fotografisch gesehen weiter.

Die meisten drucken nicht einemal DIN A 4 aus, sondern sehen sich die Bilder "nur" am PC an. Dafür reicht ...

Die DNG-Raws der Ricoh sind in der Entwicklung flexibler und vielseitiger als die speziellen RAW-Formate.

Die GR-IV jpgs sind ganz gut. Auch wenn man in der Verarbeitung die JPEGS in TIFF umwandelt, sie sind komprimiert und dadurch mehr oder weniger verlustbehaftet. Für den Normalgebrauch allerdings ...

Einen Vorteil hat die GR-D letztlich gegenüber dem GXR-System. Sie ist in ihrer Kompaktheit eine Kamera die man immer dabei haben kann. Das bietet einem die Chance Fotos zu machen die man sonst nie hätte machen können, weil man das größere Modell letztlich zu Hause läßt. Hier treffen sich wieder der normale Menschenverstand außerhalb des "Pixel-Peep-Breis"

Motto: Lieber ein Foto - als Kein Foto. Die Qualität des Bilds wird dann eher von der Komposition, wie Perspektive. Ausschnitt, Schärfebereich etc. bestimmt als von theoretischen Testparametern. Diese Anforderungen muß man selber erfüllen. Nicht die nackte Kamera. Nicht der Namenszug auf der Kamera, sondern der eigene.

Have a nice Weekend.

 
Kleiner Tipp am Rande: man kann locker 100€ sparen, wenn man statt der GRD4 die GRD3 nimmt. Bis auf den Stabi und Kleinigkeiten wie die Vertikal-Level-Anzeige gibt es kaum Unterschiede. Die vermeintlich bessere High-Iso-Fähigkeit der 4er beruht offensichtlich eher auf einer Umbenennung der Iso-Angaben seitens Ricoh (heißt: die 4er nimmt bei ansonsten gleichen Belichtungsparametern Iso 1600, wo die 3er mit Iso 800 auskäme. Quelle: dpreview Forum). Sind beides klasse Kameras!

Gruß

carreau

Nachtrag: die 4er hat außerdem ein marginal besseres Display (etwas heller) und Hybrid-AF, allerdings ist der AF der 3er schon sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch lange überlegt, welche ich nehmen soll, da die IIIer doch eine Ecke günstiger ist (gebraucht findet die IVer sich ja eher selten). Hab dann aber für knapp 350€ eine angeblich gebrauchte bei der Amazon Resterampe gekriegt.
Bildqualität ist super, der AF ist super. Komme allerdings von der Sigma DP1s, die in Sachen AF ein schlechtes Beispiel ist. Dank großer Offenblende und Bildstabilisator kann ich jetzt da locker noch freihand machen, wo ich mit der Sigma gar nicht groß überlegt hab und das Stativ nutzen musste.
 
Bei mir war es so ähnlich....

Also als sich bei mir langsam der Gedanke nach einer GR Digital breit machte, kamen gerade die Gerüchte um deren Nachfolger von der IV im Internet heraus. Nach langem Recherchieren war klar das ich mir, wenn dann das neue Modell mit Stabi und dem hervoragendem AF holen werde.

Und ich bereue den Aufpreis auf keinen Fall! Hatte echt noch nie so ein feines Stück Kamera-Technik in der Hand :top:

Die Fotos die ich bis jetzt geschossen habe beeindrucken mich auf´s feinste! Vor allem die ganzen Einstellungen die man machen kann werden mich noch lange beschäftigen...Hab auch gerade erst entdeckt, dass man z.B. die ganzen Filter-Modi noch mit Kontrast, Helligkeit etc. nach Geschmack verändern kann. :D

Und ausserdem: Ricoh patzt nicht! Schon jetzt ist das 2. Update herausgekommen und das bewundere ich. Keine Fehlerbehebungen sondern ECHTE Erweiterungen der Kamera!

KLASSE!
 
Hallo danke für die Infos nochmal, ich hab sie mir express bestellt und schon erhalten - doch die IVer genommen, soll ja schneller im AF sein.

Also haptisch gesehen macht sie mir mal viel Freude, nehm sie gern zum Schiessen in die Hand - echt spassig das Teil und das ist schon wichtig, sonst lass ich sie wieder nur herumliegen nach der Anfangseuphorie.

Aber so ganz lässt mich das Pixelpeeping nicht los - schiele zu GF2/GF3 rüber .... möchte vor allem Streetphotographie machen. Für den Anfang sollte doch die Ricoh genügen :rolleyes:

Übrigens hab die Firmware 1.15 oben, angeblich soll durch die neueren Versionen der Stabi nicht mehr funktionieren - kann das jemand bestätigen? Weil sonst lass ich einfach die alte noch oben, bis wieder eine kommt, wo das behoben wurde...

LG, k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn: Glückwunsch zum Kauf der neuen Ricohs! Wenn man auf die Verbesserungen in der 4er Wert legt, sind 100€ ja auch verschmerzbar (als ich vor der Wahl stand, war die GRD4 noch teurer).
Wenn man sich ein wenig mit den Funktionen der Kamera vertraut gemacht hat, wird einem erst richtig klar, wie genial das Bedienkonzept ist (vor Allem die My1-3 Einstellungen und die Möglichkeit, die Tasten frei zu konfigurieren).
Sehr schön finde ich auch die Möglichkeit Intervallaufnahmen zu machen und eine Belichtungszeit-Untergrenze bei Iso-Auto vorzugeben.
Aber das Beste an der Kamera ist das Objektiv...
Für weitere Anregungen ist besonders das Forum bei seriouscompacts.com empfehlenswert (ist etwas entspannter als das dpreview-Forum...) und natürlich ricohforum.com.

Gruß

carreau
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn: Glückwunsch zum Kauf der neuen Ricohs!
Aber das Beste an der Kamera ist das Objektiv...
carreau

@carreau: Vielen Dank für die Glückwünsche ;)

Ja mit ISO 80 und im Freien bei gutem Licht ist die BQ schon beeindruckend und auch die JPEG - Engine ist schon sehr gut (meiner Meinung nach) ...ich komm da in Lightroom mittels DNG nicht wirklich hin - daher ist mir persönlich dann der Aufwand der Entwicklung doch zu hoch. (DNG sind halt ne Spur detailreicher)

lg k.
 
Kleiner Tipp am Rande: man kann locker 100€ sparen, wenn man statt der GRD4 die GRD3 nimmt. Bis auf den Stabi und Kleinigkeiten wie die Vertikal-Level-Anzeige gibt es kaum Unterschiede. Die vermeintlich bessere High-Iso-Fähigkeit der 4er beruht offensichtlich eher auf einer Umbenennung der Iso-Angaben seitens Ricoh (heißt: die 4er nimmt bei ansonsten gleichen Belichtungsparametern Iso 1600, wo die 3er mit Iso 800 auskäme. Quelle: dpreview Forum). Sind beides klasse Kameras!

Gruß

carreau

Nachtrag: die 4er hat außerdem ein marginal besseres Display (etwas heller) und Hybrid-AF, allerdings ist der AF der 3er schon sehr schnell.
Sehe ich auch so. Unter Licht-Situationen in denen die GRD3 nicht scharfstellen kann, kann auch keine andere Kamera scharfstellen, es sei den man montiert ein Nachtsichtgerät vor die Linse...
Der AF ist in den meisten Situationen schnell genug, und dank des Weitwinkels und des kleinen Sensors kommt man oft mit dem Snap-Modus davon. Und dieser ist wirklich sehr schnell. Die Umstände, wo der AF der GRD3 limitiert kommen m.M.n. selten vor.

Bzgl. der Bildqualität sollten die beiden Kameras gleich gut/schlecht sein. Der Sensor ist gleich groß, vlt. sogar auch von der Technik identisch.

IMO kann man ruhig zu der viel günstigeren GRD3 greifen, es sprich nichts dagegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten