• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD IV - GRD4

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Forumsgemeinde!

Ich besitze auch seit knapp 10 Tage die Ricoh GRD 4 und bin mit dieser eigentlich wirklich sehr zufrieden. Was mir nun allerdings aufgefallen ist: Wenn man die Kamera auf eine flache Ebene oder ein waagerecht ausgerichtetes Stativ stellt, zeigt zum einen die elektronische Wasserwaage eine Schieflage (ein Strich) an und zum anderen werden die Bilder schief aufgenommen. Konntet bzw. könnt Ihr an Eurer GRD 4 so etwas auch beobachten?

Mit den besten Grüßen!
 
meine GRD4 macht sowas nicht ;) Es gibt aber im "Werkzeug" Menü auf Seite 2/4 den Punkt "Ausrichthilfe(Neigung)Kalibrieren - vielleicht hilft das ja!

ciao
Joachim
 
@moto75: Vielen Dank für Deine Antwort. Die von Dir erwähnte Funktion kalibriert jedoch nur die Wasserwaage. Das Bild bleibt weiterhin schief. Ich glaube, - nachdem Deine GRD4 offensichtlich gerade Bilder macht, - dass es sich bei meiner GRD4 um einen Defekt handelt. Ich werde diese dann wohl besser von Amazon austauschen lassen.
 
Ja, das klingt nach schiefem Sensor. Tritt das Problem auch auf, wenn die Bildstabilisierung deaktiviert ist? Aber eigentlich egal - ich würde die Kamera einfach retournieren und eine neue nehmen.
 
im heft von digitalphoto ist die gr4 bei den kompakten auf platz 3. hinter der x100 und der zx1. nur auf die bildqualität geschaut ist sie platz 1.
lg
 
"Nur auf die Bildqualität geschaut ist sie Platz 1".

??

Wie begründet sich das denn?

Ps: Ich hatte eine GRD4 für 36 Stunden, da sie jedoch einen schweren Mangel aufwies ging sie retour. (Ab Blende von ca. 3,5 war egal mit welcher Einstellung mind. 40% des Bildes absolut unscharf).
Dementsprechend ziehe ich damit gemachte Bilder bei Offenblende von 1.9 auch nicht als für mich gültigen Vergleich heran.

Aber beste Bildqualität aller "Kompakten" und dann noch z.b. X100 im Testvergleich dabei erscheint schon eigenartig.....
 
So sehr ich meine GRD4 auch mag (und so wenig mir selbst die X100 gelegen ist), würde ich der X100 dennoch unterm Strich mehr Punkte bei der BQ geben.
 
Wenn man die Kamera auf eine flache Ebene oder ein waagerecht ausgerichtetes Stativ stellt, zeigt zum einen die elektronische Wasserwaage eine Schieflage (ein Strich) an und zum anderen werden die Bilder schief aufgenommen. Konntet bzw. könnt Ihr an Eurer GRD 4 so etwas auch beobachten?

Das gleiche Problem konnte ich bei meiner neu gelieferten GRD 4 ebenfalls beobachten. Wie sieht es mit den anderen Kamerabesitzern aus?

Sowohl die Kamera als auch das Motiv standen bei meinem Test auf der gleichen planen Fläche.
 
Gestern hatte ich die Kamera an Amazon zurückgeschickt und heute habe ich bereits die neue in den Händen. Das ging fix!

Bei der neuen Kamera ist das Bild weniger schief! Die Wasserwaage zeigt jedoch immer noch einen Strich neben der optimalen Position an. Und das, egal in welche Richtung ich die Kamera auf meiner waagerechten Ebene, in meinem Fall die Arbeitsplatte meiner Küche, drehe. Ein Streichholz unter die von hinten gesehenen rechten Seite der Kamera gelegt, bringt Abhilfe! Dann passt die horizontale Ausrichtung! Ich nehme nun einfach immer ein Streichholz mit! :-D

So, was bedeutet dies für mich in der Praxis? Nicht besonders viel! Ich verwende diese Kamera als Point&Shoot-Kamera im Bereich der Straßenfotografie, immer dann, wenn ein lautes Auslösegeräusch eher störend wäre. Hierbei schaue ich während des Auslösens nicht einmal auf das Display, verlasse mich auf den schnellen und zuverlässigen Autofokus bzw. verwende den Fixfokus. Warum ich mich trotzdem an diesem Schönheitsfehler störe? Nun, ich bin der Meinung, dass es für knapp 460 Euro schon ein wenig Präzision sein darf. Aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig.

Was die Bildqualität angeht kann ich im Raw-Modus bis 400 ISO nicht klagen. Ich verwende ansonsten eine EOS 5D mit einer 50mm-Brennweite und weiß schon, wie ein knackscharfes Bild aussieht. Aber manche Situationen hat man halt lieber mit einer geringeren Schärfe im Kasten, als gar nicht.

Ich mag meine GRD4 trotz des kleinen Makels. Und das sag ich nicht nur, weil ich Besitzer einer solchen bin.
 
Bei der neuen Kamera ist das Bild weniger schief! Die Wasserwaage zeigt jedoch immer noch einen Strich neben der optimalen Position an. Und das, egal in welche Richtung ich die Kamera auf meiner waagerechten Ebene, in meinem Fall die Arbeitsplatte meiner Küche, drehe. Ein Streichholz unter die von hinten gesehenen rechten Seite der Kamera gelegt, bringt Abhilfe! Dann passt die horizontale Ausrichtung! Ich nehme nun einfach immer ein Streichholz mit! :-D

Bei einer Kamera in einer solchen Preisregion ärgert mich das schon. Ansonsten ist es eine tolle Kamera die viel Spaß macht. Da der Mangel aber anscheinend eine größere Anzahl von Geräten betrifft überlege ich schon, ob ich dieses Modell wirklich behalten soll.
 
Bei einer Kamera in einer solchen Preisregion ärgert mich das schon. Ansonsten ist es eine tolle Kamera die viel Spaß macht. Da der Mangel aber anscheinend eine größere Anzahl von Geräten betrifft überlege ich schon, ob ich dieses Modell wirklich behalten soll.

Öhm,...das finde ich ehrlich gesagt ein eher albernes Argument.
Ein wohl leicht selbst zu korrigierenden Settingmangel, soll einzigartige sehr gut funktionierende Features überwiegen...
Nutz doch einfach die wirklich guten Eigenschaften. ....viele Kameras haben nicht mal ne Wasserwaage (man kann sie bei der Ricoh auch ausblenden).

Leider wird immer nur geschaut was das Gerät nicht kann oder evtl. falsch macht, anstatt was es kann und gut macht!
 
@busch63: Korrigiere mich bitte, wenn ich behaupte, dass lediglich die Neigung, nicht aber das seitliche Kippen durch eine Kalibrierung adjustiert werden kann. Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht: Die Vorteile überwiegen. Trotzdem sollte so ein Makel bei einer 500-Euro-Kompakten nicht auftreten.
 
Wäre es möglich, das Problem an Hand eines Bildes darzustellen? Also z. B. die Kamera auf die Küchenarbeitsplatte stellen, davor irgend etwas, das eine Kante im 90 ° Winkel zur Arbeitsplatte hat, mit Hilfe der Rasteranzeige mittig vor der plan stehenden Kamera plazieren und dann ggfs. fotografieren?

Wenn ich das bei meiner GRD4 mache und nach dem Ausrichten auf die Nivellierungsanzeige umschalte, zeigt mir diese an, das die Kamera genau horizontal ausgerichtet ist.

ciao
Joachim
 
Ich habe nun einmal zwei Aufnahmen angefertigt. Die Kamera hatte ich vorher millimetergenau positioniert. Wenn man sich nun an der horizontalen Mittellinie orientiert, sieht man schon, dass das Bild leicht nach links kippt. Die elektronische Wasserwaage bestätigt dies ja auch. Um sicherzustellen, dass nicht die Arbeitsplatte schief ist, habe ich die Kamera auch einmal um 180 Grad gedreht, was zu keiner Änderung der Bildlage und keiner Änderung bei der elektronischen Wasserwaage führte. Wie ich bereits in einem vorherigen Post erwähnte, ist dieses Phänomen bei dieser Austauschkamera nicht mehr so ausgeprägt, wie es bei der zurückgeschickten der Fall war. Und mit der jetzigen Ausprägung kann ich sehr gut leben.
 
So sehr ich meine GRD4 auch mag (und so wenig mir selbst die X100 gelegen ist), würde ich der X100 dennoch unterm Strich mehr Punkte bei der BQ geben.

Ich mag die kleinen GRDs auch, aber seien wir realistisch, die x100 spielt in Sachen Bildqualität in einer völlig anderen Liga. Das kann man einfach nicht vergleichen.
 
Ich habe nun einmal zwei Aufnahmen angefertigt. Die Kamera hatte ich vorher millimetergenau positioniert. Wenn man sich nun an der horizontalen Mittellinie orientiert, sieht man schon, dass das Bild leicht nach links kippt. Die elektronische Wasserwaage bestätigt dies ja auch. Um sicherzustellen, dass nicht die Arbeitsplatte schief ist, habe ich die Kamera auch einmal um 180 Grad gedreht, was zu keiner Änderung der Bildlage und keiner Änderung bei der elektronischen Wasserwaage führte. Wie ich bereits in einem vorherigen Post erwähnte, ist dieses Phänomen bei dieser Austauschkamera nicht mehr so ausgeprägt, wie es bei der zurückgeschickten der Fall war. Und mit der jetzigen Ausprägung kann ich sehr gut leben.

Und wieso nicht mit einer echten Wasserwage doppelprüfen ob die Arbeitsplatte denn wirklich gerade ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten