• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD IV - GRD4

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Der Griffaustauschservice für die GR DIGITAL IV ist jetzt erhältlich: http://www.ricoh.com/r_dc/de/gr/gr_digital4/features5.html#po5_5

Wenn man den Griff selbst wechseln könnte, wäre es ja eine feine Sache, ich tu mich bloss immer schwer, ein Gerät einzuschicken und ich denke ja mal, dass das hier wohl sein muss?

Ich habe die white Edition, der Originalgriff gefällt mir eigentlich sehr gut und er ist schön griffig, allerdings befürchte ich, dass die hellgraue Oberfläche mit der Zeit unansehlich werden wird...
 
Ich habe bei Ricoh nachgefragt und sehr schnell eine (nette) Antwort bekommen. Man muss die Kamera (natürlich) einschicken und ihnen im Voraus ein paar Daten geben, die Seriennummer des Gerätes, Datum des Kaufs (mit Rechnung im Anhang, wenn ich's richtig verstanden habe) und natürlich Adresse und so weiter.

Ich will aber erstens nicht lange (Tage, Wochen?) ohne meine GRDIV sein und zweitens will ich trotzdem nichts einschicken, was nicht eingeschickt werden muss, so werde ich auf den Griff verzichten und hoffen, dass mein original grauer Griff nicht nach 3 Jahren so aussieht, wie ich es mir vorstelle...
 
Nachdem ich die Fuji X10 wieder zurück gegeben habe musste natürlich wieder was neues her. Prioliste (klein, schneller AF, gute Fotos) bin ich durch Zufall auf die Ricoh GR IV gestoßen.
Mir war klar das sie nur eine Festbrennweite hat, hatte die Sigma DP1 war so ähnlich aber sau langsamer Autofocus, habe ich mich bewusst gegen eine Canon S100 und Nikon P7100 entschieden. Warum => alle zu groß, 1000 Motiv-Programme und Video-Modus in Full HD brauche ich alles nicht.

Was meint Ihr war die Entscheidung richtig?

Hier mal einige Schnappschüsse, Anleitung muss ich noch lesen.
Bild No. 5, die Kamera hat es geschafft diesen kleinen Stengel scharf zustellen ohne wie wild zu pumpen.
 
Hier der Grund warum die Fuji X10 wieder verkauft worden ist.

Und zwar schaut euch die Lampen und Scheinwerfer im Vergleich an.
Am Anfang habe ich es gar nicht so bemerkt aber irgendwann gingen mir die Ergebnisse richtig auf den Nerv und der Ausschuss war viel zu groß.

Klar man kann es beeinflussen mit ISO und Belichtungszeit da bekommt man die Kreise einigermaßen in den Griff aber dafür ist mir der Preis der Kamera zu Hoch um diese Kompromisse eingehen zu müssen.

Vorteil der X10 ist ganz klar das Rauschverhalten, aber das bekomme ich mir der GRD auch noch in den Griff, habe die Kamera ja erst 3 Stunden.

Ganz gerecht ist der Vergleich nicht da bei der GRD Aufnahme schon etwas dunkler war.
 
Ganz gerecht ist der Vergleich nicht da bei der GRD Aufnahme schon etwas dunkler war.

Wenig aussagekräftig vor allem auch deshalb, weil bei der X10 die DR offenbar ausgeschaltet war und außerdem heller belichtet wurde. Leider sind die Fuji Maker Notes aus den EXIFs verschwunden, stattdessen stehen nun jede Menge PhotoShop-Tags drin. Übrigens: Mit dem für solche Aufnahmen optimierten Pro Lowlight Modus gäbe es bei der X10 sowieso kein WDS. Wieso wurde dieser Modus nicht auch verglichen, das hätte sich doch angeboten?

Es ist halt immer die Frage, ob man als Fotograf die Einstellungen so wählt, dass ein möglichst gutes oder ein möglichst schlechtes Ergebnis dabei rauskommt.

Es ist ja wirklich keine Leistung, ein schlechtes / unattraktives Bild zu machen und WDS zu produzieren. Jeder weiß doch, wie das geht. Es ist gleichzeitig völlig überflüssig, weil es bereits oft genug gemacht wurde und jeder weiß, dass es WDS gibt. Es handelt sich um keinen Mythos. Da braucht man niemandem mehr etwas zu beweisen.

Interessanter wären für mich Vergleiche, bei denen beide Kameras mit jeweils für das Motiv optimalen Einstellungen betrieben werden und somit ihre jeweils bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Eben das Machbare, das jeder kompetente Fotograf erreichen kann, der seine Kamera kennt und im Sinne attraktiver Ergebnisse einsetzt. Das hätte durchaus eine gewisse Aussagekraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenig aussagekräftig vor allem auch deshalb, weil bei der X10 die DR offenbar ausgeschaltet war und außerdem heller belichtet wurde. Leider sind die Fuji Maker Notes aus den EXIFs verschwunden, stattdessen stehen nun jede Menge PhotoShop-Tags drin. Übrigens: Mit dem für solche Aufnahmen optimierten Pro Lowlight Modus gäbe es bei der X10 sowieso kein WDS. Wieso wurde dieser Modus nicht auch verglichen, das hätte sich doch angeboten?

Es ist halt immer die Frage, ob man als Fotograf die Einstellungen so wählt, dass ein möglichst gutes oder ein möglichst schlechtes Ergebnis dabei rauskommt.

Es ist ja wirklich keine Leistung, ein schlechtes / unattraktives Bild zu machen und WDS zu produzieren. Jeder weiß doch, wie das geht. Es ist gleichzeitig völlig überflüssig, weil es bereits oft genug gemacht wurde und jeder weiß, dass es WDS gibt. Es handelt sich um keinen Mythos. Da braucht man niemandem mehr etwas zu beweisen.

Interessanter wären für mich Vergleiche, bei denen beide Kameras mit jeweils für das Motiv optimalen Einstellungen betrieben werden und somit ihre jeweils bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Eben das Machbare, das jeder kompetente Fotograf erreichen kann, der seine Kamera kennt und im Sinne attraktiver Ergebnisse einsetzt. Das hätte durchaus eine gewisse Aussagekraft.

Ich kann leider kein Vergleich mehr machen, da ich die X10 nicht mehr habe und ich in meinem Lightroom Archiv ein Bild gesucht habe was ich jetzt mit der GRD irgendwie nachstellen kann und zwar Ohne Schnickschnack und besondere Einstellungen. Ich kann ja nicht ein Bild nehmen in dem ein besondere Modi eingestellt ist den die GRD nicht hat, also mußte ein Bild her mit ungefähr den selben Einstellungen an Zeit, Blende und ISO.

Ich habe ja die X10 nicht herunter gemacht sondern auch gesagt das sie Vorteile hat (Rauschverhalten) aber mir war der Ausschuß halt zu groß. Genauso habe ich ja auch gesagt das die Aufnahmen zu verschieden Zeiten gemacht worden sind.

Ich kenne dich ja auch vom X10 Kanal und habe die X10 auch immer verteidigt aber irgendwann keine Lust mehr, mich mehr auf die Kamera zu konzentrieren als das was ich fotografieren mochte.

Ich mache jetzt einige Wochen mit meinem Gefühl herum, behalten oder nicht behalten und habe mich dann letztendlich entschieden sie wieder abzugeben.

Nicht mehr und nicht weniger....

Gruß
 
Ich habe ja die X10 nicht herunter gemacht sondern auch gesagt das sie Vorteile hat (Rauschverhalten) aber mir war der Ausschuß halt zu groß. Genauso habe ich ja auch gesagt das die Aufnahmen zu verschieden Zeiten gemacht worden sind.

Es geht ja auch gar nicht darum, die eine oder andere Kamera madig zu machen oder gar anzugreifen bzw. zu verteidigen, das wäre nur der übliche Kindergarten. Beide Kameras haben Vor- und Nachteile, ganz klar. Die Herausforderung besteht darin, diese möglichst objektiv und fair herauszuarbeiten.

Ich persönlich finde es deshalb wichtig, dass Vergleiche so gestaltet sind, dass die konkurrierenden Kameras jeweils optimal für das gemeinsame Motiv eingestellt sind, also die unter den zu vergleichenden Umständen bestmöglichen Ergebnisse erzielen können. Das können dann je nach Funktionsumfang, Stärken und Schwächen ganz unterschiedliche Einstellungen sein. Was bringt es mir, Kamera A und Kamera B jeweils bei ISO 100 zu vergleichen, wenn Kamera B bei ISO 200 die technisch besten Bilder liefert und Kamera A bei ISO 100?

Denn darauf läuft es doch im Alltag hinaus: Wir möchten mit unseren Kameras keine schlechten Aufnahmen machen, sondern das bestmögliche Ergebnis erzielen und alles herausholen. :)

Wenn bei einem solchen Vergleich dann die eine oder andere Kamera sichtbar besser abschneidet, hat man wenigstens eine echte Hausnummer. Dann weiß man nämlich, wo ihre jeweiligen Grenzen liegen (und nicht etwa die Grenzen des Fotografen, der vielleicht die Bedienung eines der Geräte noch nicht so recht raus hat).

Das soll jetzt bitte keine persönliche Kritik sein, sondern nur eine eher allgemeine Anmerkung, die denke ich ganz gut zu diesem Thema passt. Man trifft in diesem und in anderen Foren ja immer wieder auf solche Vergleiche.
 
Was meint Ihr war die Entscheidung richtig?...

scheint ja wohl. ich weiß nicht wo da was rauschen soll :)
die X10 war in bild 1 sogar im vorteil, weil es etwas heller war. aber die diskussionen der verteidiger nerven nur noch, dass ich in den weiße-scheiben-fred schon gar nicht mehr reinschaue. :ugly: kann ja wohl nicht wahr sein, dass man diese macke immer im "hinterkopf beachten" soll oder muß.
 
Also ich habe bei jeder Kamera gut und gerne ein Dutzend Macken im Hinterkopf, anders könnte ich damit ja gar keine guten Fotos machen. Man muss doch wissen, wo die Grenzen und Schwachstellen liegen.

Wenn man allerdings anfängt, wegen einer Sache bestimmt Motive auszulassen oder an etwas anderen als das bestmögliche Bild zu denken, ist einem eh nicht mehr zu helfen. Da liegt kein Segen drauf.

Leute mit Ticks und technischen Obessionen sind gottlob im realen Leben sehr viel seltener als in Foren wie diesem, sonst wäre der Fotohandel längst ausgestorben, weil die Anzahl der Rückgaben und Reklamationen nicht rentabel wäre.

Immerhin gibt es hier im Forum zu 100,00% aller je erfundenen Kameramodelle mindestens eine Handvoll Topexperten, die dem Modell bescheinigen werden, dass es nichts taugt. Dies gilt natürlich auch für alle Kameras, die irgendwann in der Zukunft vorgestellt werden. ;)

Auf die X10 und X-S1 bezogen: Wenn WDS überhaupt ein (psychologisches) Thema ist, das sich real auf das Fotografierverhalten auswirkt, bloß nicht kaufen. Das bringt nichts. Wer die Schere im Kopf nicht überwinden kann, hat eh verloren, ganz unabhängig in den objektiven Qualitäten und Defiziten eines Geräts.

Ansonsten einfach das Firmware-Update abwarten oder gleich zur GRD 4 greifen, viel falsch kann man da eigentlich nicht machen. Okay, billig ist sie nicht, aber vielfach unterschätzt. Und das Gefühl, ohne Schere im Kopf an jedes Motiv herangehen zu können, ist schließlich auch was wert.
 
Entsteht hier der nächste WDS Thread.:confused::grumble:
Ich will den Mist echt nicht noch in Verbindung zu anderen Kameras lesen.

Auch ich überlegte die sehr handliche GRD 4 zu kaufen. Ergänzt würde sie von der CX3, welche bei Nachtfotos nicht ausreicht aber tagüber bis 200 mm einen gute Zoom bietet.

Die wunderschöne X10 hat den Vorteil mit dem lichtstarken Zoom, doch Spotbeleutung mag sie halt (noch) nicht.

Momentan bin ich aber bei der NX200, welche mit den lichtstarken Festbrennweiten und auf vernünftige Größe skalierten Jpeg extrem gute Bilder ermöglicht. Diese kaufte ich z.B. wegen Ihre 40 MB RAW Datenflut nicht.
Da macht HDR aus bis 7 Bildern wenig Freude und für gute HDR hätte ich gern RAW.

Es ist machnmal echt zum Mäusemelken mit der Kamerasuche.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

hatte bisher die GRD II und nutze seit Ende letzten Jahres nun die IV. Bin sehr begeistert und habe jedoch ein kleines Problem:
Zum geotaggen nutze ich Geosetter. Leider gibt es bei dem Programm ein Problem beim Speichern der getaggten Bilder. Dabei dachte ich, dass Ricoh ein Standard-DNG-Format benutzt - bei der GRD II gab es keine Probleme.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder liegt es evtl. an meiner Kamera, dass sie defekte DNGs produziert? Einige Programme können die DNGs lesen (Digikam, Adobe, Darktable), Bibble allerdings auch nicht.

Danke und Gruß
 
Wieso werden hier überhaupt ISO-Vergleiche aufgestellt? Die GRDIV ist in dieser Hinsicht nicht verbessert worden, was so viel heisst, dass 800 gut brauchbar, aber 1600 "emergency only" ist. Bis Ricoh einen Sensor mit cutting edge Tech auftreiben kann (*in Richtung Nikon 1 schiel*), wird sich da auch nicht viel ändern.

Aber da es so spät ist, werde ich mir erlauben ein bisschen zu träumen.
Ein Sensor mit der gleichen Technologie wie der in den Nikon 1ern (auch mit phase detect), nur eben kleiner, und mit "nur" 6MP. Jo, wenn ich reich wie Bill Gates wäre, würde ich mir so eine GRD bei Ricoh ordern. ;)
 
Heute mal ein paar Winterfotos gemacht mit der GRD IV.
Nachbearbeitet mit LR 3.6 und Tiltshift

Macht schon Spaß mit der kleinen Unterwegs zu sein, besonders wenn es draußen minus 18 Grad sind, da wäre mit meine DSLR-Ausrüstung zu groß und schwer.
Kamera raus...Foto machen...Hände wieder in die Tasche.
 
was ist diese sensortechnologie genau ?

Was genau an den physikalischen Pixeln gedreht wurde, damit sie solch gute Sensitivität aufweisen, weiss ich nicht. Fakt ist aber, dass die Nikon 1er sehr gut bis 3200 performen, ja sogar die 4/3 12MP Sensoren hinter sich lassen. Und dass obwohl die 4/3 224 mm², die 1er aber nur 116 mm² an Fläche haben. Und das eingebaute Phase-Detection-AF-System ist auch ganz nett.

Ich würde mir sowas, aber in der 1/1.7" Größe, für die nächste GRD wünschen. :)
 
So nach langem aber irgendwie doch sicherem hin und her müsste meine Grd Iv in den nächsten 2 Stunden endlich eintreffen, vorrausgesetzt die nette Hermes-Kollegin behält sie nicht doch für sich :D

Bin sowas von gespannt auf die kleine.....Also wird es demnächst endlich neue Bilder geben von Ihr und mir. Hoffe ich kann einige Ratschläge von den Ricohianern hier einsammeln, denn ich werde wohl am Anfang mit ihr ordentlich rumtüfteln müssen;)

Gruss Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten