• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX5

@Miklfer:

so habe mich heute nochmal zum Planetenmarkt gemacht und dort das "Problem" angesprochen...

die Verkäuferin ... bestätigte uns das bei den Motivprogrammen die Iso-Zahl nicht manuell einstellbar wäre..
weil die Sensoren zu klein sind...
um dieses Feature haben zu können müßte man sich eine DSRL zulegen...

wenn dem so ist müssen wir uns wohl damit abfinden..:(

mfG
Mark:cool:

Das ist - wie leider vieles, was von uninformierten Verkäufern kommt - leider Blödsinn. Bei meiner Casio FH100 lassen sich sehr wohl auch in den Motivprogrammen (heißen hier BestShot) die ISO manuell einstellen. Und die hat wahrlich keinen großen Sensor ;)
 
Die Farben sind wie immer gut. Die Auflösung ist halt wie immer bei der CX.
Wobei man schon festhalten muß, daß die Makros (und dazugehörige Einstellungsmöglichkeiten) unübertroffen sind. Dabei müßte doch allen klar sein, daß die Bildqualität unter "guten Bedingungen" für den Absatz sehr förderlich ist. Ein gutes Beispiel ist die TZ8/TZ10: diese Kamera bietet fast Nichts, macht aber bei gutem Licht hervorragende Bilder - und die Absatzzahlen dürften durchaus zufriedenstellend sein, während sich Ricoh mit (leider) rascher Modellfolge an die Optimisten wendet. Schon bei den R - Modellen war das so, und die Bildqualität blieb immer auf der Strecke, während andere Hersteller (z.B. Casio) wirkliche Weiterentwicklung betrieben.

L.G.
Miklfer
 
Ist schon komisch. Bei der R4 vermisste ist etwas die Bildqualität bei wenig Licht. Die Bildwirkung der 6 Mp erscheint mir bei optimalen Bedingungen bei Makros besser als bei den CXen mit 10 MP.
Hier aber auch der Nachteil: Eine gute Auflösung aber die Cx bietet mehr Spielraum bei den Tonwerten. Sie könnte hier den Himmel abbilden. Mit der DR Funktion und auch ohne.http://www.flickr.com/photos/25559122@N06/5032607750/sizes/o/in/photostream/

CXen sind klasse Kameras mit tollen Funktionen für Bilder, die man in Bildschirmansichten betrachtet.

28 -200 mm Zoom , eine gute Objetivleistung und (leider langsamere) 6 MP CCD mit wirklich abschaltbarer Rauschunterdrückung bleibt mein Wunsch an RICOH.
Ich möchte einfach solche Bilder knipsen können.
http://www.flickr.com/photos/25559122@N06/5073251536/sizes/o/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Motive (unter 10m, gutes Licht, ausreichend Kontraste) kommen doch mit den kleinen Travelers recht gut. Das zerst angeführte Beispiel mit viel grünem Gras und nackten Baumästen sind eher das Problem - und das alles gilt auch für die CX en. Die Makros werden nach meiner Ansicht bei der CX4 mit ISO200 und etwas Zoom, gute Ausleuchtung vorausgesetzt, sehr zufriedenstellend.

L.G.
Miklfer
 
Hallo zusammen,

seit gestern bin ich wieder ohne Kompakte :confused:
habe die CX5 wieder beim Planetenmarkt abgegeben...

warum?
mochte die Haptik,die paar Testbilder gefielen ....am Monitor....
Schönwetterbilder kriegen Alle hin(die Knipsen)....aber irgendwie war ich mit dem Fokus bzw.fokusieren nicht zufrieden....

sorry aber ich kanns selber nicht so richtig beschreiben....es hat nicht zoom gemacht:ugly:

nun lese ich mir den Fred zur P7000 durch....
weil ich wieder auf der Suche bin ...und nicht nur das !!! sondern auch sehr unschlüssig:o

P.S....mir is schon schwindelig vom lesen
und nein ich möchte keine S95 da mir persönlich die Bedienelemente so garnicht zusagen

aber für nen Tipp wäre ich noch dankbar *duck* Edit rud: Kaufberatung ausgegliedert -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=837915


mfG
Mark:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt ja noch gebrauchte R4s.;)
Doch meist fährt das Objektiv nicht mehr aus.:D Meine war mir einem Stativ umgekippt und hat das gleiche Problem.
Die Realität ist halt die CX und eine alte R würde ich nicht mehr kaufen. Die CX5 nach den ersten Bilder aber leider auch nicht. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht bekomme ich in 1-2 Wochen mal eine CX5 zum ausgiebig testen, bei Interesse stelle ich gerne mal ein paar Aufnahmen ein.

Gruß, Snow
 
Die Realität ist halt die CX und eine alte R würde ich nicht mehr kaufen. Die CX5 nach den ersten Bilder aber leider auch nicht. Schade.

Realitäten ändern sich: Wir besitzen nun ja eine pinke:D CX3:) als Familienkamera. Ich habe sie zwar nicht gekauft, aber nutze sie viel lieber als ich erwartet hatte.

Hallo Snow: Wenn Du die DR- Funktion der CX5 mal testen würdest, das wäre fein. Ich komme mit der DR-Funktion der CX3 nicht auf brauchbare 60 % Ansichten. Da ist es eher besser mit Zentrierter Belichtung auf den hellsten Punkt zu messen und nachher die rauschigen Schatten auf zu hellen?

Bilder mit NR aus und Bildeinstellung KLAR würde ich bei einer CX5 auch mal ausprobierern. Zumindest wenn sie das hat.
 
Hallo ,
ich habe seit Samstag die CX5.
Sie macht ja schöne Photos im Macrobereich und auch sonst bei Außenaufnamen bin ich relativ zufrieden.
Wo ich irgendwie gar nicht mit klar komme sind die Innenaufnamen.
Ich habe schon auf Iso 400 heruntergeregelt,den Rauschempfindlichkeit auf schwach,Bildeinstellung klarUnd Höchstauflösung stark.
Bildqualität 10M 4:3 F.
Ansonsten habe ich die Werkseinstellung so gelassen.
Ich finde die Bilder drinnen doch sehr Grobkörnig oder auch unscharf.
Ich weiß echt nicht mehr was ich falsch mache.
Ich bin schon fast soweit die Camera wieder zurückzugeben.
Ich hatte vorher eine Lumix TZ3 da habe ich garnichts eingestellt und habe eigendlich nur im Automaticmodus geknipst.
Ich war höchstzufrieden.
Soll man die Pixelzahl runterreduzieren?
Ich habe gehört das man das nicht tuen soll.
Gibt es hier jemanden der Erfahrung mit der Camera hat?
Ich wollte eigendlich eine Camera die einfach zu bedienen ist und wo man hauptsächlich im Automaticmodus fotografiert.
Kann mir vieleicht jemand helfen?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Steffie
 
Hallo,
mach doch mal (für Dich) eine Testreiche mit einem Plüschtier, um die Rauschunterdrückung zu testen. Diese soll bei der CX5 im Vergleich zur CX3 doch besser sein. Bei der CX3 verwende ich inzwischen fast nur "NR Aus" und Bildeinstellung klar und habe natürlich rauschige Bilder. Hier im Forum zeigte ich viele Bilder.

Die Automatik behält die letzte Einstellung bei ausschalten und MY1 und MY2 können unterschiedlich eingestellt werden.
So vergleichte ich die Standardeinstellungen der CX3 mit:
MY1: NR aus/ Bildeinstellung klar
MY2: NR schwach / Indiv. Bildeinstellungen auf +1
Anschließend suchte ich mir einfach das beste Bild raus und löschte die anderen.

Die Bilder wirken bei den C-MOS Sensoren körnig, aber dafür ist Farbrauschen kaum zu finden. Wem das nicht zusagt braucht einen CCD der z.B. bei der TZ sehr unschöne Farbflecken im Jpeg verursacht oder bei der Sx200 entsättigte Farben bei ISO 200 - 400.

Zur Bildgröße: Ich würde die Bilder in voller Größe speichern und anschließend einzelne Bilder oder im Stapel skalieren. Sind die Bilder den in der normalen Ansicht schlechter als die der TZ3? In Bildschirmansicht sollte dies nicht so sein.

Nachtrag: Die Blitzbilder waren immer der Schwachpunkt bei der CX und auch zuvor bei der R-Reihe.

Dies und auch die nachlassende Randauflösung im Weitwinkel sollen nun doch bei der CX5 besser als bei der CX3 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blendensucher
Danke für deine Vorschläge.
Warscheinlich ist es wirklich so das es die Körnigkeit ist die mir nicht den Spaß an den Bildern bringt.
Wie gesagt im Außenbereich alles Super aber drinnen ist es teilweise ok und das Nächste geht wieder gar nicht.
Der Blitz ist dagegen super.
Ich habe gute Bilder im dunklem Raum gemacht.
Ich habe mich jetzt entschieden die Camera ersteinmal wieder zurückzubringen und auf Sony oder Canon umzuschwenken.
Im Prinzip weiß ich ja jetzt was die Camera bringt und Sie ist ja auch nicht schlecht aber ich weiß nicht so richtig überzeugt bin ich nicht.
Was meines Erachtens gar nicht geht ist die Video Funktion.
Ich benutze sie sehr selten aber wenn ich möchte dann soll Sie schon vernünftig sein und nicht so ruckelig filmen.
Ich bin mal gespannt wohin der Weg mich führt.
Steffie
 
Na dann berichte mal über Deine Erfahrung.
Kannst Du ein vergleichbares Testmotiv mit den Kameras aufnehmen und hier zeigen?
Könntest Du auch bitte ein Bild im WW mit NR aus hier mit Datenkeule hochladen?

Viel Spaß.
 
Ricoh CX-5

Hallo zusammen,
als Alternative , oder quasi "immer dabei" Kamera, kann ich Euch die Ricoh CX-5 wärmstens empfehlen.
Habe diese nun seit 2 Monaten und ich bin begeistert von dem Teil. Nicht viel schnick schnack, aufs wesentliche konzentriert.
Fotos sind Top, in dieser Klasse!

Gruss Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten