• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX5

und dabei bleibe ich....hoffentlich:lol:
....jetzt wünsche ich Dir noch viel Geduld, daß Du Dich vor allem nicht von vereinzelten Mißerfolgen leiten läßt und die Cam verfluchst. Nimm Dir wirklich viel Zeit, da die Cam in Deinen Händen ein Eigenleben entwickeln wird. Schon die "richtige" Belegung des Jojsticks wird einiges an Gehirnschmalz abverlangen.
Und wenn Du ganz frustriert bist, mache zwischendurch ein paar Makros - die Erfolge beruhigen unglaublich.

L.G.
Miklfer
 
Dem kann ich nur zustimmen. Du wirst auf jeden Fall Freude beim Knipsen haben, denke ich. Natürlich kann die Kamera nicht alles und wird eventuell irgendwann mal Enttäuschungen mit sich bringen... aber das tun sie fast alle, die Kleinen. Ich mag meine CX2 jedenfalls immer noch sehr, auch wenn ich den BQ-Unterschied zur LX3 natürlich sehe. Die Kleine macht trotzdem Spaß! :top:
 
ja da habt Ihr Beiden mit Sicherheit Recht...:-)

man muss bestimmt viel Geduld und Spucke haben...und das die "Kleinen"
nicht alles können darüber bin ich mir auch vollends bewusst.....aber wenn ich mehr haben will/möchte/muss dann wäre es auch ne DSLR geworden und diese Geldinvestition kann und möchte ich auch nicht ausgeben denn das Leben hat für mich auch noch andere schöne Sachen zu bieten :lol:

@Preciosa...na ja ich wäre ja gerne bei der CX3 geblieben aber das "Steuerrad in Silber mit weißem Aufdruck" war für mich ein No-Go-Kriterium zumal auch auf dem Display nicht der angewählte Modus lesbar war ..:grumble:
und bei schlechteren Lichverhältnissen war da ganix zu erkennen!

also zur Zeit würde ich mir die "Find-ich-gut-CX" so vorstellen....
Aussehen von der CX3 und Technik von der CX5:lol::rolleyes:

Was ich am Handbuch gut finde ist das es eine Liste gibt aus der ersichtlich ist welche Einstellungen gespeichert bleiben und welche wieder zurückgesetzt werden sobald die Knipse ausgechaltet wird :top:

Liste gibt es aber auch bei der CX3....

mfG
Mark:cool:

würde mich freuen wenn es noch mehr Leute mit CX gibt und sich hier miteinbringen würden:top:
 
ja da habt Ihr Beiden mit Sicherheit Recht...:-)

würde mich freuen wenn es noch mehr Leute mit CX gibt und sich hier miteinbringen würden:top:

Wenn Du eine CX5 kaufst, würde ich mich über Bilder freuen.
Kaum eine Kamera ist so farbtreu wie die CX Reihe. Wem also 6 MP Kameras reichen sollte bestens klar kommen.
Als alleinige Kamera, hmmm , braucht man manuelle Einstellungen? Die meisten wären überfordert, wenn noch mehr Funktionen in einer Kamera eingebaut würden.

Für mich wäre wichtig, wie weit die Rauschunterdrückung abstellbar ist.
Solche Vergleiche findet man leider zu selten und dabei ist das bei Landschaftsbildern sehr nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blendensucher:

die Rauschreduzierung kannst Du im Menü komplett ausschalten..
desweiteren hast Du folgende Modi: auto,schwach,stark und max..
ich hoffe ich konnte behilflich sein...

is nicht meine alleinige Knipse ...habe noch die Canon Sx10...
und mit Bildern kann es noch etwas dauern...

mfG
Mark:cool:
 
..Testreihe für eine detailreiche Landschaftsaufnahme. :)

Bitte bei gutem Tageslicht schnell hinter einander. Denn für Tageslicht baut man die kleine und nicht für ISO1600.
Ja es fängt wieder an. Wünsch dir dies, wünsch dir das .......:lol::lol:

Bitte, es wäre sehr nett Deine Zeit für R4 Freunde zu opfern.:) Ich würde ja Digilux1 Bilder mit Dir tauschen, hast Du da besondere Wünsche?
 
@Blendensucher..

also wie gesagt ich will die Sache langsam angehen....
und dann werde ich auch ,bei schönem Wetter, an Dich denken okay?;)
meinst Du eine Serienbild-Aufnahme??:o

so habe eben mal die Motivautomatik genutzt ...nur so aus dem Fenster heraus...und ohhh Graus lauter "Lichtsprenckel"? oder was sind das für Flecken????
sind die durch die vielen Lichtquellen entstanden in Verbindung mit dem Blitzlicht ?
wer kann mir helfen bzw. das erklären??

mfG
Mark:cool:

P.S. bitte mir geht es nur um die Flecken nicht um das Bild im Allgemeinen!!!
 
Regen, Schneeregen tippe ich.

Für Solche Bilder gibt es den Nachtmodus für Mehrfach- oder Langzeitbelichtungen? Das würde ich mal in der Betriebsanleitung raussuchen und probieren.

Zur Qualität: Deshalb schrieb ich Fotos bei Tageslicht. Einen Zoomzwerg würde ich nachts nur für Notbilder verwenden.

Zur Rauschunterdrückung: Ne, keine Serienfunktionen. Einfach die Rauschunterdrückungsmöglichkeiten mit gleichem Motiv (ohne Gegenlicht) möglichst hintereinander einstellen. Das könnte vielen hier helfen - am meisten Dir. Mir würde Rauschunterdrückung AUTO und AUS helfen.

Solche "Test"-Bilder mache ich immer mit einem Stativ, damit die Motive und damit auch die Belichtung gleich bleiben. Sonst ist es nicht vergleichbar.

Wenn die Motive mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung deutlich mehr Auslösung hätten als mit, wäre die Kamera für mich durchaus brauchbar. Wenn mann z.b. 5 deckungsgleiche Bilder übereinader legt (GIMP Ebenentechnick) oder verrechnet (Photo Acute) erhält man Bilder mit deutlich besserer Auflösung und wenig Rauschen. Meist braucht man es nicht, aber bei besonders schönen Motiven lohnt es.

Ich würde bis zum schönen Wetter warten und dann das mal probieren.
Ich warte sehr gern, falls Du die Bilder dann zeigen magst.
 
@Rudi..
danke für die Erklärung..hast Recht mit dem Regen war so...:-)
leider lässt sich der Blitz in dem Auto.Modus nicht deaktivieren...
ist ja auch alles nur zum Versuch..:-)

@Blendensucher

ich werde ,wenn die Zeit gekommen ist, gerne versuchen Deinen Wünschen nachzukommen..:-)

mfG
Mark:cool:
 
so und nun noch eins auf "Auto" ohne Blitz und Rauschreduzierung aus..
Ich kenne nicht deine BQ-Anforderung, aber ISO1600-Bilder würde ich mit der Kamera nicht machen.
Bei dem Motiv solltest du mal das Motivprogramm Nacht nehmen, Kamera aufs Stativ oder wenigstens Fensterbank auflegen, Selbstauslöser nutzen und wenn möglich ISO beschränken.
 
@Rudi

ja ich werde Deinen "Rat" beim nächsten Mal befolgen..;)
wie gesagt die Quali finde ich auch nicht prickelnd...möchte mich langsam an die Knipse herantasten und das sie für nächtliche Touren nicht sonderlich geeignet ist das habe ich mir von Anfang an schon gedacht...dann hätte ich mir was lichtstarkes zulegen müssen..

aber ich bin ja noch in der Lernphase :D:o

mfG
mark:cool:
 
1/8 sek. frei Hand fotografiert?

Eine Lernphase ist gut. Wir lernen doch alle durch solche Bilder.:top: Nun wissen wir wenigstens warum ich schrieb: Bitte keine ISO 1600 Bilder, denn bei allen kleinen Sensoren kann das nichts werden.
Das ISO 1600 Bild ist aber gar nicht unnütz. Denn auch bei NR-aus wird geschickt entrauscht. Gar nicht so schlecht finde ich das, wenn man mal das Stativ bei einer Taschenknipse tatsächlich vergessen sollte.
Dafür gibt es aber die Mehrfachbelichtung der Kamer für Handgehaltene Nachtbilder.

Also für bewegte Motive sind ISO 1600 als schnelles Notbild, bei unbewegten Mehrfachbelichtungen ohne Stativ und für unbewegte Motive für bessere Bilder das Stativ mit Langzeitbelichtung (ISO 80) im Scene Modus möglich.

Mit so einer Kamera würde ich immer unter ISO 400 bleiben. Für wirklich mehr brauch man halt die spezialisten mit RAW.
 
1/8 sek. frei Hand fotografiert?
Gar nicht so schlecht finde ich das, wenn man mal das Stativ bei einer Taschenknipse tatsächlich vergessen sollte.
Ohne den Beweis antreten zu können behaupte ich, daß die RICOH in diesem Fall eigentlich ca. 1 Blende (gegenüber SX210 oder TZ10) einspart, was für die Konkurrenten schon ISO 3200 bedeuten würde.
Wesentlich scheint mir auch noch der Hinweis, daß das Aufhellen der Schatten (soweit erwünscht), recht entgegenkommend ist, was nicht für alle JPGs der Kleinen gilt.


Dafür gibt es aber die Mehrfachbelichtung der Kamera für Handgehaltene Nachtbilder.
Teilweise.
Lt. Handbuch wird aber auch hier eher ein Stativ empfohlen, da die ISOS zurückgenommen, und die Belichtungszeit (ein wenig) erhöht wird. Diese Empfehlung kann ich bei meinen Gehversuchen mit der CX4 nachempfinden.

Und ein weiterer Vorteil des Ricoh Konzeptes: wenn man denkt schon alles ausprobiert zu haben, bleiben immer noch einige unentdeckte Kombinationsmöglichkeiten für die nächsten AHA-Erlebnisse.

L.G.
Miklfer
 
.... Teilweise.
Lt. Handbuch wird aber auch hier eher ein Stativ empfohlen, da die ISOS zurückgenommen, und die Belichtungszeit (ein wenig) erhöht ..... bleiben immer noch einige unentdeckte Kombinationsmöglichkeiten für die nächsten AHA-Erlebnisse.
L.G.
Miklfer

Punkt 1: Da habe ich was dazu gelernt. Die Kamera reagiert automatisch auf das Stativ (keine Bewegung)?

Punkt 2: Die NV8 nutzte ich optimiert nach ca. 1 Jahr. Und sie hatte wenig Zusatzausstattung, reagierte aber in unterschiedlichen Modi auch sichtbar anders. Mit der Digilux 1 werde ich langsam zufrieden und ich habe Lust sie auszureitzen.
Die heutigen Kameras haben sehr viele Funktion, die kaum jemand beherrscht.
Schaut euch mal die Bilder von MEDITATE hier im Forum an, die er mit einer CX1 gemacht hatte. Die sind sehr schön fotografiert.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496834&highlight=cx1&page=3
Dinge die bei Bildschirmansichzten mit den CXen gut machbar sind: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5197115&postcount=386
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Da habe ich was dazu gelernt. Die Kamera reagiert automatisch auf das Stativ (keine Bewegung)?
Da dürfte ich mich mächtig falsch ausgedrückt haben! Die Ricoh kann zwar fast alles, aber ein Stativsensor ist (noch nicht) eingebaut. (Softwarelösungsvorschlag: wenn die Wasserwaage + Zittersensor unbewegt + Selbstauslöser = Stativ)

Die heutigen Kameras haben sehr viele Funktion, die kaum jemand beherrscht.
Schaut euch mal die Bilder von SNOWDREAM hier im Forum an, die er mit einer CX1 gemacht hatte. Die sind sehr schön fotografiert.
Wahrlich haben mich diese Bilder schon in tiefschürfende Selbstzweifel verfallen lassen.

L.G.
Miklfer
 
Wahrlich haben mich diese Bilder schon in tiefschürfende Selbstzweifel verfallen lassen.
L.G.
Miklfer

Man muss die stärken der Kamera austesten und nutzen. Wenn man ISO 400, 800, 1600 nutzt gelingt das sehr selten.
Die Einstellung von Kontrast, Sättigung und Farben kann man doch bei der CX ideal einstellen. Der Rest übernimmt dann (leider) die Kamera. Für viele aber zum Glück.
Bei der CX3, 4, 5 kann man die Rauschunterdrückung etwas mindern (abgestellt wird sie nicht ganz). Wie weit das hilft ist auszutesten. Viel Spaß;).

Große Auflösungen sollte man aber nicht erwarten, sondern brauchbare randscharfe Bildschirmansichten bis ISO 200 mit klasse Farben.
Mir reichen sogar ISO 100 und f2-f2,5 und auf den Rest muss ich verzichten.
 
Wenn man ISO 400, 800, 1600 nutzt gelingt das sehr selten.
Es sei denn, ich will die Belichtungszeit unbedingt verkürzen ....
Im Übrigen: warum kommt kein Hersteller auf die Idee, nur die Belichtungszeit vorgeben zu lassen da die Blendenvorwahl ohnedies bei den kleinen Sensoren keine gestalterische Möglichkeiten zuläßt? Bei der Finepix S304 (vor vielen Jahren) hat man diesen Weg beschritten - war voll ausreichend (vorausgesetzt man konnte das kleine 1x1)

L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten