• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das stimmt, die Bildqualität steht an oberster Stelle! Aber die Ricoh hat halt wirklich so extrem viele Einstellungsmöglichkeiten und Features, das ist schon fast erschreckend.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

... tja, wir haben ja schon öfter festgestellt, dass es DIE perfekte Kamera nicht gibt. So muss ein jeder seine Präferenzen setzen. Die Bildqualität ist eine Sache, der Spassfaktor eine andere. Für meine Verwendungszwecke kann ich gut mit der CX1 leben, brauche ich mehr, dann greife ich zur DSLR. Meist werden meine Bilder am Bildschirm betrachtet. Wenn ich zum Drucker greife, dann idR Erinnerungsfotos auf einem Selphy oder richtig gut auf einem Epson 3800 mit edlem Papier. In letzterer Variante geht so oder so kein Weg an einer vernünftigen Datenaufbereitung samt EBV vorbei. Auch aus CX1-Bildern habe ich schon sehr schöne A2-Drucke erstellt.

Ich bin froh, dass ich nicht in der Entscheidungszwickmühle sitze .. kann es aber nachvollziehen ;)


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Wenn ich mir die Fotos und Videos meiner SX200 anschaue, steht für mich fest die muß wieder her! Dann sehe ich zur CX1 rüber, nehm sie in die Hand und schalte durch die vielen Möglichkeiten und schon ist wieder völliges Chaos und es steht eben nichts mehr fest.
Tja mit einer Kameras alleine kann man/ich nicht glücklich werden. :p
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na ja das Problem ist halt das viele immer gleich los motzen wenn man sich über das ISO400 oder ISO800 Rauschverhalten negativ äussert. Leider wird von vielen unterschätzt wie oft bzw. wie schnell man gezwungen ist mit ISO 800 zu fotgrafieren. Und dabei rede ich nicht von Aufnahmen bei Kerzenlicht oder mit Zimmerbeleuchtung wenn es Abends schon dunkel ist. Selbst Mittags an einem Tag wie Heute ist man schon gezwungen ISO 800 einzusetzen, um noch halbwegs brauchbare Verschlusszeiten zu bekommen. So wie in meinen beiden Beisbielfotos hier, welche ich gerade eben aufgenommen habe. Man brauch also nicht denken ISO800 bräuchte man nur in ganz wenigen und speziellen Situationen!





Und diese Ergebnisse sind für mich leider völlig unbrauchbar und extrem gruselig :eek:! Da ist es mir auch egal ob sich jemand auf den Schlipps getretten fühlt, oder sonst etwas. Hier patzt die Ricoh einfach extremst, und hat gegenüber der Konkurrenz mehr als nur deutlich das nachsehen.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Und diese Ergebnisse sind für mich leider völlig unbrauchbar und extrem gruselig :eek:!

... damit könnte ich bei solchen Bildern leben. Ich kann es aber gut verstehen, wenn der Papa sein Töchterchen in besserer Qualität konserviert haben möchte. Für dich wäre daraus folgernd quasi eine andere Kamera die bessere Alternative. Kauf dir wieder eine SX200 und überlege lediglich, ob du die CX1 als ergänzendes Spielzeug dazu haben möchtest/kannst oder nicht. Ich denke alleine mit einer CX1 wirst DU auf Dauer nicht glücklich, da du dir der bescheidenen BQ bewusst bist. Sie wird dich immer stören. Gerade mit der Dokumentation der heranwachsenden Tochter machst du viele einmal mögliche Shots, während andere (ich) durchaus jede Menge reproduzierbarer Bilder machen .. das ist auch ein Unterschied.


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@cybumbee

Deine Sichtweise ist sehr sachlich und neutral, du redest dir nichts schön bzw. weg, und gehst mit den Schwächen genau so offen um wie mit den Stärken. So etwas hätte ich mir in anderen Threads und Foren gewünscht ;).

Es wird wohl definitiv darauf hinauslaufen das ich mir wieder eine SX200 kaufe, und mir wirklich ernsthaft überlege die CX1 zusätzlich zu behalten. Ich muß mir nur noch klar werden ob diese Spielerei den Preis wert ist, den eigentlich benötige ich neben meiner DSLR nur ein Kompakte die ich immer dabei habe.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Sehe das ähnlich. Vermute das du auf Dauer nicht glücklich wirst mit der Ricoh. Da wollte ich auch noch einen Punkt mit anbringen: Stabilisator.
Ich weiß nicht wie genau du das hier im Thread schon mal geschrieben hast, aber welche Zeiten hältst du mit dem? Was ist in etwa möglich? Bei deiner Canon weiß ich ja wie stark der war aber was schaffst du mit der Ricoh?
Ist evtl auch ein wichtiger Alltagspunkt finde ich. Gerade wenn das Licht schlechter wird und man eigentlich nicht mit der ISO raufgehen will da dort die Ricoh etwas patzt.. aber klar, bei deiner Tochter brauchst du die ISO, sonst hast du ja gleich die Bewegungsunschärfen drin.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Der Stabilisator kommt an den der SX200 natürlich nicht ran, aber er ist ok. Ich würe ihn etwa zwischen dem der F200EXR und dem der TZ7 einordnen. Aber das ist natürlich sehr individuell von Person zu Person anders und hängt natürlich auch von der Brennweite ab. Bei der CX1 habe ich bei 1/8s schon sehr oft kleine Verwackler bei 28mm, während ich diese bei der Canon selbst mit max. Brennweite meist noch halte. Aber er ist ok und in etwa auf dem Niveau was die meisten anderen Kameras bieten.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

So ähnlich hatte ich das schon erwartet.. fand den der Fuji nicht soo schlecht, aber er erreichte nicht das Niveau von Panasonic oder Canon. Bin auch mit der Stabiwirkung meiner Pentax DSLR sehr zufrieden..
Aber als zweite Kompakte ist die Ricoh schon echt interessant. Die Features, Design, die Tasche :)... naja aber wenn man wie du eine Tochter hat stellt sich natürlich auch die Frage ob man unbedingt zwei Kompakte braucht.. am Ende nimmt man die "falsche" mit und ärgert sich hinterher :D
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Als 'immer-dabei' Knipse habe ich meine Ricoh CX1 mittlerweile auch lieb gewonnen. Es macht einfach Spaß, mit ihr zu fotografieren. Wenn ich Wert auf besondere Bildwirkung oder einfach bessere Bildquali bei schlechten Lichtbedingungen o.ä. lege, nehme ich halt meine 40D mit.

Aber mal ne Frage an euch CX1-Besitzer: Habt ihr auf dem Display eine Schutzfolie? Ich habe auf allen meinen Geräten (40D, Xperia, etc.) sonst immer Folien von Brando, nur für die CX1 konnte ich noch keine bei eBay o.ä. sichten. Wie macht ihr das? Ich finde, das Display zieht Fingerabdrücke regelrecht an, was mich doch ein wenig stört.

Die einmal-wegwerf-billig-Folien von eBay sind für mich keine Option. Das muss schon was stabiles und dauerhaftes sein. Meine Brandos halten nach teilweise über 4 Jahren immer noch perfekt.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Die CX1 mit der Bildqualität einer SX200 oder F200EXR, das wäre der absolute Überhammer und......

Ich hätte die CX1 niemals testen dürfen! Das war ein ganz blöde Entscheidung, eine wirklich saublöde Entscheidung! :ugly:

LG
Iso 80 reicht völlig aus. Man kann mit der Cx1 Bilder machen, die sonst einfach umständllich zu machen sind.
Ja- wirklich gute ISO 400 und um mich wäre es auch geschehen:o.
Da hätte meine bisherige sofort ausgedient. Aber der Preis der CX1 bleibt auch nicht ohne Grund stabil im Vergleich zur R10:lol:.

Öl aufs Feuer: Also - ich finde Deine CX Bilder besser als Deine SX Bilder.:D

:).G.
Blendensucher
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Aber mal ne Frage an euch CX1-Besitzer: Habt ihr auf dem Display eine Schutzfolie?

... jupp, ich habe eine drauf. Hatte früher auch immer Brando, aber seit 2-3 Gerätschaften mag ich die Vikuiti (3M) noch viel lieber. Die DQC-160 ist glasklar, kratzfest und in gewissem Masse sogar schmutzabweisend und wenn es sein muss, geht sie auch wieder locker ab. Gibt es auch in der Bucht ;)


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

... jupp, ich habe eine drauf. Hatte früher auch immer Brando, aber seit 2-3 Gerätschaften mag ich die Vikuiti (3M) noch viel lieber.

Ich war mit den Brandos immer sehr zufrieden und hab mich daher nicht mehr nach was neuem umgesehen, aber das klingt ja vielversprechend. Ich bestell dann mal eine.. :-)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ne ne, du machst überhaupt nix :rolleyes:. Du schießt nur ***gute Makros. Echt stark. Mit welchem Modi hast du die gemacht? 4B/s?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Nein ganz normale Einzelfotos im Szenenprogramm D-Makro. Dieser Modus geht lediglich her und stellt die max. Brennweite ein die eine Scharfstellung mit 1cm Motivabstand noch ermöglicht, mehr nicht. Seltsamerweise kann ich mich mit der Serienfunktion und sogar mit dem Multifokus nicht so ganz anfreunden, obwohl beides sehr geniale funktionen sind bei der CX1. Aber irgendwie fülle ich mich da so nutzlos beim fotografieren :ugly:, ich hab die dinge halt gern selber in der Hand :angel::).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na was kommt denn dann erst bei der serienbildfunktion raus :angel:...
Das zeigt aber auch wieder mal eines- die Bilder macht einfach der der hinter der Kamera steht!
Aber wenn ich das jetzt richtig interpretiere (Einzelbild); hättest du mit deiner (Ex) SX200 dies genauso hinbekommen? oder ist der Fokus dann langsamer als der der Ricoh?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ja das wäre mit der SX200 sicherlich auch gegangen, und die Fokusgeschwindigkeit spielt bei meiner vorgehensweise in diesem Fall keine Rolle. Ich geh bei solchen Fotos hin und beobachte die Biene, Hummel oder in diesem Fall die Schwebfliege kurze Zeit und sehe dann ob die Wahrscheinlichkeit gegeben ist das sie eine bestimmte Blume anfliegt. Danach stelle ich auf die Blume scharf und warte einfach kurz bis sie angeflogen kommt. Das ganze dauert insgesamt keine Minute, und meist hat man mit dieser Vorgehensweise sogar Erfolg. Wenn nicht, einfach die nächste Blume anvisieren und hoffen das sie dort landet ;). Aber je nach dem fokusiere ich natürlich auch erst wenn das Motiv komplett ist, kommt eben ganz darauf an.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten