• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Die Farben sind ok, schwanken aber teilweise sehr stark. Vor allem bei DR Aufnahmen sieht man das ganz deutlich, wenn man sie mit dem selben ohne DR vergleicht. Meine bisher gezeigten Fotos wurden in der Sättigung und dem Farbton allerdings etwas abgeändert, nicht das jemand denkt die Farben kommen genau so aus der Kamera. Was mir auch aufgefallen ist. Das was die Fuji in Fotos teilweise zu kühl rüberbringt, macht die CX1 oftmals einen Tick zu warm.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das was die Fuji in Fotos teilweise zu kühl rüberbringt, macht die CX1 oftmals einen Tick zu warm.

LG


ich fand schon die Fuji Filme immer etwas kühler als Kodak, deswegen habe ich immer Kodak gekauft
Die Farben sind aber wirklich toll, ob nachbearbeitet oder nicht...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Die Farben sind ok, schwanken aber teilweise sehr stark. Vor allem bei DR Aufnahmen sieht man das ganz deutlich, wenn man sie mit dem selben ohne DR vergleicht.
LG

Und dieses kann man auf dem Display der CX1 sehr gut nach vollziehen, einen Tick höher oder niedriger oder seitwärts und schon ändert sich das Stimmungsbild. Besonders bei voll ausgefahrenem Tele.

Also Ich habe beim Tele so meine Probleme frei Hand zu schießen, kann aber auch an meinem fortgeschrittenem Alter liegen. :evil:

DR mit Bild ohne DR kann man eigentlich nur gegen vergleichen wenn die Cam auf einem Stativ montiert und mit Zeitverzögerung ausgelöst. :D
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also Ich habe beim Tele so meine Probleme frei Hand zu schießen, kann aber auch an meinem fortgeschrittenem Alter liegen. :evil:

Was wohl daran liegt das auch der Stabi der CX1 ungefähr das Niveau hat wie der in der F200. An die TZ7 oder gar SX200 kommt dieser bei weitem nicht ran. Bei den Farben ist mir das nur beim Gras aufgefallen. Während es bei normalen Aufnahmen eine gelblichen grünton hat, hat es bei einer DR Aufnahem eine satten kräftigen grünton.

Desweiteren habe ich gerade den Modus Nachtlandschaft probiert :eek:, sorry aber was da raus kommt ist wirklich gruselig :(. Hier liefert der normale Modus deutlich bessere Ergebnisse, ausser man möchte Aquarellfotos ohne Nachbearbeitung :rolleyes:.

Nachtmodus


Normalmodus


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier jetzt mal ein Beisbiel für den DR-Modus der CX1, der auf mich einen etwas zwiespältigen Eindrukc hinterlässt. Auf der einen Seite sorgt er tatsächlich dafür das Fotos nahezu so aufgenommen werden können wie man die Situation mit dem Menschlichen Auge sieht. Auf der anderen Seite ist man durch das Verfahren das Ricoh anwendet aber auch etwas eingeschränkt wenn man keine Bildfehler haben möchte. Das größte Problem bei diesem Verfahren machen Motive die sich bewegen, wie z.b. Personen oder Bäume, Büsche ect. die sich im Wind bewegen. Aber est steht ausser Frage das die DR-Funktion sehr nützlich ist! Vor allem durch die Möglichkeit das man bei einer DR-Aufnahme zusätzlich ganz automatisch noch eine normale Aufnahme machen kann, ist eine sehr sinnvolle Funktion. So kann man sich hinterher beide anschauen und sich entscheiden welche man nutzen will. Ich hatte mal eine DR Aufnahme gemacht bei der meine tochter das Hauptmotiv gewesen ist und sich bewegt hat, hier war die DR aufnahme völlig unbrauchbar. Deshalb empfehle ich die Funktion das zusätzlich eine Normaluafnahme gemacht wird immer aktiviert ist.

Normale Aufnahme


DR-Aufnahme höchste Stufe


Normale Aufnahme


DR-Aufnahme höchste Stufe


Ausschnitt aus der DR-Aufnahme
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@snowdream
Bei kleinen Ausdrucken fällt nur die besser Dynamik auf. Hier ist theoretisch die DR Funktion der F200 im Vorteil, abgesehen von der sonstigen Bildwirkung.

Selbst bei HDR mit Verwendung der beweglichen Objekte aus dem 1. Bild gibt es solche Effekte im geringeren Ausmaß. Und das bei langen Rechenzeiten am Computer, da man hierzu mehr als 4 Bilder verrechnet.

Daher kann man leider klar sagen, dass die Dynamik der Kameras im Standard verbessern sollte. Da ist man auch auf einem guten Weg:cool:.

:).G.
Blendensucher
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@snowdream
Bei kleinen Ausdrucken fällt nur die besser Dynamik auf.

Meistens? Ja!
Immer? Klares Nein!

Wie gesagt je nach Motivbewegung ist die DR Funktion unbrauchbar, auch für kleine Ausdrucke. Von einer Bildschirmansicht oder Ansicht auf dem HD TV Gerät sprechen wir erst gar nicht. Schade das ich das Foto mit meiner Tochter gleich gelöscht habe, das war nämlich völlig unbrauchbar. Klar der Hintergrund sowie der Himmel waren Top, nur das Hauptmotiv war eben unbrauchbar abgebildet. Man sollte sich dessen schon bewusst sein beim einsetzen der DR Funktion an der CX1, und deshalb wie gesagt immer ein automatisches Normalbild mit aufnehmen.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Motivbewegung....

Als ich mir die DR - Funktion erstmals angesehen habe, habe ich mir auch den Einfluss der Motivbewegung auf die Bildqualitaet angesehen.

Bei sehr gutem Licht passt es....

Bei schlechtem weniger oder gar nicht. Geisterbilder...

Ich hatte mir in dem Zusammenhang auch Gedanken gemacht zu den Belichtungszeiten, die bei einem DR-Bild angezeigt werden.

Diese liegen oft zwischen 1/40 - 1/20s.
Bei sehr gutem Licht vielleicht zwischen 1/200 und 1/100s
Das entsprechende "nicht DR" - Bild hat meist ca. 1/500s oder weniger.

Ich vermute, das die angezeigte DR-Belichtungszeit in einem direkten Zusammenhang steht zu der Zeit, die fuer 2 hintereinanderliegende Belichtungen benoetigt wird.

Ich habe mir angewoehnt, diese "DR-Belichtungszeit" als Richtwert zum Abschaetzen der zu erwartenden Bildqualitaet zu verwenden.

Das bedeutet dann meist :
Stativ oder aehnliches verwenden, sobald die angezeigte Zeit laenger als 1/50s ist. Zu stark bewegte Szenen vermeiden.
Manchmal - aber nur selten - langt auch eine sehr sehr ruhige Hand. ;-)

Bei sehr gutem Licht (Sonne) war es jedoch meist kein Problem, aus der Hand zu schiessen.


Das Wochenende verspricht sonnig zu werden.

Versuchs dann noch mal. :-)

Gruss,
Christoph


Meistens? Ja!
Immer? Klares Nein!

Wie gesagt je nach Motivbewegung ist die DR Funktion unbrauchbar, auch für kleine Ausdrucke. Von einer Bildschirmansicht oder Ansicht auf dem HD TV Gerät sprechen wir erst gar nicht. Schade das ich das Foto mit meiner Tochter gleich gelöscht habe, das war nämlich völlig unbrauchbar. Klar der Hintergrund sowie der Himmel waren Top, nur das Hauptmotiv war eben unbrauchbar abgebildet. Man sollte sich dessen schon bewusst sein beim einsetzen der DR Funktion an der CX1, und deshalb wie gesagt immer ein automatisches Normalbild mit aufnehmen.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@christoph67

Volle Zustimmung. Man muß sich einfach bewusst sein das man im gegensatz zur F200EXR die DR-Funktion der CX1 nicht ohne jegliche einschränkungen und nicht immer einsetzen kann. Bei unkritischen Situationen und/oder gutem Licht, bekommt man dafür aber wirklich erstaunliche Ergebnisse ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Hier mal zwei Fotos wo das zutrifft und wo das Ergebnis 100% überzeugt.

Normalaufnahme


DR-Aufnahme


LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

... Hier mal zwei Fotos wo das zutrifft und wo das Ergebnis 100% überzeugt....

... genial ..:top: So eine Funktion wünsche ich mir für meine SX200 :D

Sowas kann auch kaum eine DSLR.. Bei der neuen Pentax K-7 gibts wohl jetzt einen ähnlichen Modus. Die werde ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen, denn sie ist auch bezügl AF und Serienbildgeschwindigkeit deutlich schneller geworden als die bisherigen Pentax DSLR`s... Könnte sein, dass ich im DSLR-Bereich mittelfristig Canon untreu werde und wieder zurück zu Pentax wechsele... :)

VG Peter
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na ja alleine eine DR-Funktion ist zumindest für mich bei weitem kein alleiniger Kaufgrund einer Kompakten oder sogar den Systemwechsel meiner DSLR Ausrüstung wert. Da sind viele andere Faktoren mindestens genauso wichtig, und zwar jeder einzelne für sich. Bedienung, Bildqualität, Ausstattung ect. und im Bereich DSLR zusätzlich vor allem das verfügbare Angebot an Objektiven/Zubehör so wie deren Preis, spielen da für mich die viel größere Rolle. Und bei der reinen Bildqualität muß man bei der CX1 mal mehr mal weniger deutliche Abstriche in Kauf nehmen im Vergleich zur SX200. Dafür entschädigt sie aber mit einem tollen Design, tollen Features und toller Verarbeitung. Und der Videomodus kann auch nicht wirklich überzeugen, auch wenn dieser deutlich besser als der der F200EXR ist. Wenn jemand das Hauptaugenmerk auf eine DR-Funktion legt, würde ich nach wie vor die F200EXR vorziehen. Die Dynamikerweiterung ist dort ebenfalls beachtlich, und nahezu immer und ohne nennenswerte Einschränkungen nutzbar. Zumal sie auch die deutlich bessere Bildqualität besitzt und auch bei High-ISO überzeugende Ergebnisse liefert.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal zwei Fotos wo das zutrifft und wo das Ergebnis 100% überzeugt.

Nur mal etwas zu lästern :): kann es sein, das die CX1 eine sehr schlechte Dynamik hat und der DR-Modus deshalb unbedingt benötigt wird? Wenn die Uhrzeit sitmmt (ca. 20:30 Uhr), dann war es weder strahlender Sonnenschein, noch Mittag. Ich bin mir fast sicher, dass weder eine SX200 noch eine F200 auch ohne "DR-Tricks" keinen so stark überstrahlten Himmel erzeugen würden. Es wird wohl nicht mal einen EXR-Sensor benötigen, denn eine SX200 rauscht bei ISO 200 immer noch weniger als die CX1 und könnte deshalb knapper belichten und die dunklen Bereiche anschließend aufhellen, um ein nahezu gleich gutes Ergebnis zu erhalten. Nur dass dann keine Probleme mit bewegten Objekten auftreten.
Das ist eine Frage, keine Kritik. Ich besitze keine CX1, weshalb ich bzgl. ihrer Bildqualität recht leidenschaftslos bin. Sie hat aber ein paar echt klasse Funktionen (und Bildschirm!) an Bord, das muss man neidlos anerkennen.

Georg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Servus!

Bin seit gestern am rumspielen mit der CX1...

... zwar noch nicht ganz überzeugt, aber die Möglichkeiten sind schon genial (ausser der Bildqualität jenseits von ISO200).

PS: Kann man im DR-Modus irgendwo ISO begrenzen/frei wählen?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Schorsch69

Wenn ich jetzt mal so reagieren würde wie viele mir das unterstellen (gibts in diesem Thread eigentlich auch Fotografen auf Events ;) ), müsste ich jetzt sagen...

Stimmt! Die SX200 hätte das natürlich viieeeeeellllll besser gemacht!! :evil:

Tatsache ist aber das die CX1 nicht wirklich viel besser oder schlechter ist im Vergleich zu einer SX200 oder F200 oder sonstigen aktuellen Kameras bezüglich der Dynamik. Das Foto wurde nämlich Heute Morgen gegen 10:30 Uhr gemacht wo der Himmel sehr hell gewesen ist, das Hauptmotiv aber denoch im Schatten der Wolken lag. Sobald die Sonne etwas durchgekommen ist, hat die CX1 die Wolken und das Hauptmotiv auch ganz ohne DR-Modus schön dargestellt.


LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Psychoknipser

Also wenn dein Foto bei ISO200 nicht nachbearbeitet ist, stimmt was mit meiner Kamera nicht. Wobei ich schon bemerkt habe das manche Motive selbst mit ISO 400 noch gut aussehen, wohin andere bei ISO 80 oder ISO 200 schon gruselig sind.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Snowdream

Foto ist OOC, nur skaliert ohne sonstige Änderungen/Neuberechnungen...

Aber genau diese Unterschiede bei einpaar Motiven/ISO hab ich auch schon bemerkt.

Gibts dafür irgendeine Erklärung!?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also generell ist es bei allen Kameras so das bei helleren Motiven das Rauschen deutlich weniger sichtbar bzw. vorhanden ist, und viele gerade in dunklen Bildbereichen mehr oder weniger starke Probleme haben. Bei der CX1 ist es aber extrem auffällig. Da sieht das eine Foto bei sehr guten Lichtverhältnissen mit ISO 200 deutlich "schlimmer" als ein anderes bei weniger guten Vorraussetzungen und ISO 400. Beim nächsten ist es wieder genau andersrum usw., es ist einfach etwas seltsam und schwer nachzuvollziehen.

Aber das Foto von Dir gefällt mir sehr gut, nicht nur aus technischer Sicht :top:.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Aber das Foto von Dir gefällt mir sehr gut, nicht nur aus technischer Sicht .

Vielen Dank!
Ist schon komisch was man alles knipst wenn man die Cam testet...



Selbst mit Blitz, im relativ dunklen Wohnzimmer, schlägt sie sich garnet so schlecht. Erstaunt bin ich aber, welche Auto-Einstellungen vorgegeben werden: Gleiches Foto mit meiner Fuji: ISO800, 1/45, F2,8

PS: Hier ist wieder so ein Foto, wo selbst die ISO168:confused: grenzwertig sind.

:eek: und die Wasserwage hat mit grad gezeigt, das die Werbeschilder alle schief sind...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich kenne die F200EXR nur rudimentaer...

Aber findet in deren DR-Modus nicht eine Reduktion der Pixelanzahl statt - auf so glaube ich 6MP ?

Es mag aber sein, das die F200 trotz geringerer Aufloesung fehlerfreiere Bilder liefert...

Gruss,
Christoph


Na ja alleine eine DR-Funktion ist zumindest für mich bei weitem kein alleiniger Kaufgrund einer Kompakten oder sogar den Systemwechsel meiner DSLR Ausrüstung wert. Da sind viele andere Faktoren mindestens genauso wichtig, und zwar jeder einzelne für sich. Bedienung, Bildqualität, Ausstattung ect. und im Bereich DSLR zusätzlich vor allem das verfügbare Angebot an Objektiven/Zubehör so wie deren Preis, spielen da für mich die viel größere Rolle. Und bei der reinen Bildqualität muß man bei der CX1 mal mehr mal weniger deutliche Abstriche in Kauf nehmen im Vergleich zur SX200. Dafür entschädigt sie aber mit einem tollen Design, tollen Features und toller Verarbeitung. Und der Videomodus kann auch nicht wirklich überzeugen, auch wenn dieser deutlich besser als der der F200EXR ist. Wenn jemand das Hauptaugenmerk auf eine DR-Funktion legt, würde ich nach wie vor die F200EXR vorziehen. Die Dynamikerweiterung ist dort ebenfalls beachtlich, und nahezu immer und ohne nennenswerte Einschränkungen nutzbar. Zumal sie auch die deutlich bessere Bildqualität besitzt und auch bei High-ISO überzeugende Ergebnisse liefert.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten