• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Peter

Also bei der Bildqualität kommt sie auf keinen fall an die SX200 oder F200 ran, dafür löst sie einfach viel zu schlecht auf.

ok, ich dachte ich vergleiche mal mit der g10...beide meist iso 80, glaube beide waren auch automatik, cx auf alle fälle...ich dachte ich hätte bei beiden opt.zoom ganz zurück(klar, bei beiden dig.zooms aus) die exifs sagen allerdings cx brennweite 5mm(obwohl sie bei 4.95 startet..?) und die canon 6mm ??? komisch...aber gut, selbst wenn kann es nur ganz wenig unterschied gewesen sein, oder ??? aber ganz ehrlich da kann doch was nicht stimmen oder ? warum sehen die g10 bilder schlechter aus ? :confused:

und. die g10 scheint mehr zu verzeichnen als die cx obwohl sie weniger tele hat !!! :lol:

für exifs anklicken,dann rechts oben...

jeweils erst die g10





















lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Es ging mir um die Auflösung von Details ;). Fotografier doch mal mit der G10 und der CX1 bei 28mm ein Motiv das viele Bäume und Büsche (idelaerweise von nah bis fern) enthält. Und dann schau dir nochmals die Blätter an auf dem Foto. Da wirst du sehr schnell festellen das umso kleiner die Bäumeu nd Büsche bzw. umso weiter sie entfernt sind, desto weniger Details dafür umso mehr gematsche wirst du bei der CX1 sehen.

Bis jetzt schlägt sich insgesamt die CX1 aber nicht schlecht, und auch wenn ich noch nicht viel damit machen konnte, macht sie sehr viel Spaß ;).

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Es ging mir um die Auflösung von Details ;). Fotografier doch mal mit der G10 und der CX1 bei 28mm ein Motiv das viele Bäume und Büsche (idelaerweise von nah bis fern) enthält. Und dann schau dir nochmals die Blätter an auf dem Foto. Da wirst du sehr schnell festellen das umso kleiner die Bäumeu nd Büsche bzw. umso weiter sie entfernt sind, desto weniger Details dafür umso mehr gematsche wirst du bei der CX1 sehen.

Bis jetzt schlägt sich insgesamt die CX1 aber nicht schlecht, und auch wenn ich noch nicht viel damit machen konnte, macht sie sehr viel Spaß ;).

LG

<<Es ging mir um die Auflösung von Details ;)
ach so, weil du schriebst "bei der Bildqualität kommt sie auf " deswegen.....aber ja, ein wenig erschien es mir mit der cx und der sx auch so...

<<Fotografier doch mal mit der
na ja, hatte ich ja oben gemacht. und beim tiefen reinzoomen sehe ich dann irgendwann unterschiede, zu gunsten der g10 natürlich. aber ich hätte gedacht es würde besser für die g10 ausgehen, denn schließlich hat sie 15mp anstatt 9,1 mp und im durchschnitt sind die jpgs hier 1-1,5 mb größer...aber vielleicht sind die unterschiede einfach auch nur kleiner als man sich das so denkt...

aber das erste bild z.b., trotz dem intensiveren rot der g10 hat die cx viel wärmere farben, obwohl ich glaube ich hatte sie auf "hart" gestellt, also ohne weichzeichner...hmmm

auch beim nächsten, oben der grüne salat...kommt die cx besser rüber...

beim nächsten merkt man das die g10 die deutlich bessere dynamik hat. (wenn der dr-modus der cx nicht benutzt wird)

beim letzten schaue ich auch lieber auf das der cx...

<<macht sie sehr viel Spaß .
ja, nicht ? macht laune, gerade der monitor...sich dann in ruhe mal hinsetzen und die letzten bilder einwirken lassen...:)

lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na ja, 14,7 MP müssen beileibe kein Vorteil sein ;). Ich habe die G10 selbst noch nie getestet, daher bin ich da etwas vorsichtig. Wenn ich aber mal die reine Bildqualität betrachte bei vergleichsaufnahmen aus dem forum hier zwischen einer G10 und SX200 oder F200, sind die unterschiede natürlich vorhanden aber nicht enorm groß. Viele Dinge sieht man eben wie du sagst nur bei 100% oder ähnlichem, deshalb habe ich ja auch gesagt es kommt immer drauf an wie man selber das beurteilt. Bei der Dynamik schlägt sich die G10 aber doch deutlich besser als die SX200, und die Haptik und anderen Punkte tragen ja auch ihren Teil dazu bei das sie mit zu den besten Kameras gehört die man in der Kompaktklasse kaufen kann.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Wie gesagt viel konnte ich noch nicht testen. Aber Heute habe ich mal einen kurzen Makro Schnappschuss gemacht, den die Makrofähigkeiten der CX1 scheinen ja wirklich sehr genial zu sein. Auch wenn das Foto eher langweilig ist, wollte ich mein erstes Makro mit der CX1 einfach mal zeigen. Das Foto wurde entrauscht, leicht nachgeschärft, eine Auto-Tonwertkorrektur durchgeführt und die Sättigung leicht angehoben :D. Klingt jetzt alles sehr dramatisch, ist aber gar nicht so wild gewesen wie es sich anhört ;).



LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

sieht doch prima aus oder? Also wenn die H20 sind als Niete entpuppt könnte ich mich mit einer CX1 glaub gut anfreunden... :D
Aber ich hoffe dennoch dass die H20 hält was sie verspricht.....

bei den G10 Bildern oben stelle ich lediglich fest, dass die Bilder teilweise zu hell geworden sind und abgeblendet werden sollte, damit ein richtiger Vergleich stattfinden kann. Ich kann so ja auch keine 2.8 Linse gegen eine 4 Linse testen, meiner Meinung nach.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

100%, immer wieder diese 100% Geschichte :grumble:

Verdammt nochmal, druckt ihr eure Bilder im 4 meter mal 3 meter aus? Also mein Drucker kann es nicht ...:ugly:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

100%, immer wieder diese 100% Geschichte :grumble:

Verdammt nochmal, druckt ihr eure Bilder im 4 meter mal 3 meter aus? Also mein Drucker kann es nicht ...:ugly:

Klar! Manchmal auch größer, wenn ich mehr Details sehen will. Für den Transport des Jahresalbums mit den Enkeln für Oma und Opa benötigen wir deshalb auch einen Van. Der Kombi war zu klein.

:)

Georg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

kurzen Makro Schnappschuss gemacht,

:top:
ich finde die nachbearbeitung bringt etwas mehr ruhe rein....:top:

auch gut ist die möglichkeit zu dem makro die auto-target-serie oder die multi-focus-serie zu kombinieren, gerade bei insekten, weil die serien mir deutlich schneller vorkommen als die highspeed serie mit max auflösung bei 4b/sek...


lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@dr.repthill

Du darfst nicht immer nur auf der 100% Ansicht rumnörgeln! Klar spielt diese im Alltag keine all zu große Rolle, aber in Zeiten von Full HD TV Geräten sieht man teilweise schon Dinge die einem bei einer Ausbelichtung nicht auffallen. Vor allem wenn ich sehe das viele hier sogar noch PC Monitore nutzen welche mit 1024er oder 1280er Auflösung arbeiten, sollte man bedenken das dies kein aktueller Maßstab mehr ist.

Und je nach Motiv sind diese Unterschiede in der Auflösung und den Details auch schon bei deutlich kleineren ansichten sichtbar. Also nicht immer gleich losbrüllen wenn es um die 100% Ansicht geht, auch wenn ich selbst kein Freund davon bin. Für eine Technische Beurteilung ist sie aber sehr oft nützlich um Schwächen zu erkennen. Vor allem ist es ja auch nicht so das man niemand niemals ein Posterabzug machen lässt. Und gerade hier ist es doch umso schöner wenn das ganz besondere Foto welches man für viel Geld als Poster abziehen lässt, dann auch noch Qualitativ sehr hochwertig ist ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

bei den G10 Bildern oben stelle ich lediglich fest, dass die Bilder teilweise zu hell geworden sind und abgeblendet werden sollte, damit ein richtiger Vergleich stattfinden kann. Ich kann so ja auch keine 2.8 Linse gegen eine 4 Linse testen, meiner Meinung nach.

ja, das stimmt mit der linse und der helligkeit. gerade auf dem teller sieht man das...


lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

kurzen Makro Schnappschuss gemacht,

:top:
ich finde die nachbearbeitung bringt etwas mehr ruhe rein....:top:

auch gut ist die möglichkeit zu dem makro die auto-target-serie oder die multi-focus-serie zu kombinieren, gerade bei insekten, weil die serien mir deutlich schneller vorkommen als die highspeed serie mit max auflösung bei 4b/sek...


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@dr.repthill und natürlich für alle andere die das interssiert.

Hier mal ein Beisbiel was ich meine. Wenn man sich das Foto in dieser Größe anschaut, sieht es ganz ok aus.

ISO 200 1/125s


Jetzt gehen wir aber mal davon aus ich möchte das Foto auf einem FullHD Gerät ansehen, was ja mittlerweile immer gängiger wird und teils auch öfters vorkommt als ausbelichtungen. Oder gehen wir sogar davon aus es wäre ein Foto das mir so sehr gefällt das ich es größer als nur 9x13 ausbelichten möchte. Dann fallen solche Dinge hier sehr deutlich auf!



Das hat dann nichts mehr mit Nörgeln auf 100% Niveau zu tun. Die CX1 vernichtet bei ISO 200 schon so ziemlich jedes Detail gnadenlos, und das passiert je nach Motiv und Lichtsituation bereits bei ISO80. Das ist nunmal ein großer Nachteil, mit dem Ricoh bei diversen Kameras aber schon immer etwas Probleme hatte. Da bringt es auch nichts wenn ich mir da selber was in die Tasche lüge, und das meinte ich eben am anfang schon wo ich sagte die CX1 ist eine Schönwetterkamera. Aber zum einen Ausschnitt machen, taugt die CX! aus diesem Grund nichts. Aber sehen wir es mal so. Wäre die Ricoh in Sachen Bildqualität auf dem Niveau einer G10 oder F200/SX200, und würde dann noch HD Movies bieten, ja dann hätten die anderen Hersteller wahrlich nichts mehr zu lachen. Den dann wäre die Ricoh der absolute Überflieger! Den bei der Bedienung und den Features ist sie wirklich mehr als nur klasse. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hab noch ein zweites Makro, gleiche Bearbeitungsweise wie beim ersten.

LG

:top:

...

aber sorry, ich habe einen fullhd monitor hier stehen, was ja auch nur 1920x1080 pixel sind aber das ratio was du da rangezoomt hast ist doch viel zu hoch....! hier, ich habe es bei mir gemaxt auf 1920 und dann einen screenshot gemacht da kannst du das ratio erkennen...bei ca. 60% liest du bei full hd bei einem 9mp foto...deins sieht so aus als ob es über 300% sind...ich nehme an es war ein versehen von dir...

selbst für quadhd, was es ja in japan schon gibt, in europa wohl noch einige jahre braucht ;) reint es noch aus...fürchte erst danach geht die ganze pixelpeeper diskussion wieder von vorne los...:angel:







....


folgendes bild mit 2mp gemacht und kein problem mit fullhd....
highspeedserie 30b/sek, iso 176, ooc:




und das macht RICHTIG spaß auf fullhd: :eek:








ja, und nimm dir ruhig noch etwas zeit zum testen...würde gerne noch ein paar fotos sehen vondir :)

ich bin noch nicht so zufrieden mit meinen bildern, sie könnten noch mehr ruhe gebrauchen..aber ich merke je mehr ich loslasse beim knipsen, also wie beim klavierspielen wenn man lernt die kontrolle der finger abzugeben, damit sie alleine spielen, desto besser werden die fotos...so..werde die nächsten Tage nicht hier sein können, viel spaß allerseits....

lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@dr.repthill

Du darfst nicht immer nur auf der 100% Ansicht rumnörgeln! Klar spielt diese im Alltag keine all zu große Rolle, aber in Zeiten von Full HD TV Geräten sieht man teilweise schon Dinge die einem bei einer Ausbelichtung nicht auffallen. Vor allem wenn ich sehe das viele hier sogar noch PC Monitore nutzen welche mit 1024er oder 1280er Auflösung arbeiten, sollte man bedenken das dies kein aktueller Maßstab mehr ist.

Und je nach Motiv sind diese Unterschiede in der Auflösung und den Details auch schon bei deutlich kleineren ansichten sichtbar. Also nicht immer gleich losbrüllen wenn es um die 100% Ansicht geht, auch wenn ich selbst kein Freund davon bin. Für eine Technische Beurteilung ist sie aber sehr oft nützlich um Schwächen zu erkennen. Vor allem ist es ja auch nicht so das man niemand niemals ein Posterabzug machen lässt. Und gerade hier ist es doch umso schöner wenn das ganz besondere Foto welches man für viel Geld als Poster abziehen lässt, dann auch noch Qualitativ sehr hochwertig ist ;).

LG

Auch von mir noch eine ernste Anmerkung: Wie Snowdream sagt, darf man die Weiterentwicklung bei der Wiedergabe nicht unterschätzen. Ich kann mich noch daran erinnern, da waren 2MPix Bilder der Knaller und auf einem VGA Monitor (640x480) war das eine "unglaubliche" Qualität. Heute ist dies schon die Auflösung eines Fernsehers, den man beim Discounter kaufen kann und wer die Bilder von damals auf einem solchen Fernseher oder HD-Beamer anschaut, hat eine 100% Ansicht. Gehe ich davon aus, dass meine Kinder in 40 Jahren die heutigen Bilder anschauen, dann wird deren Wiedergabegerät sicher weit wehr Auflösung haben, als eine 12MPix Kamera. Schau dir heute eine VHS-HQ Aufnahme auf einem HD-Ferseher an, das ist eine Herausforderung für die Augen :). Klar, die ausbelichteten Bilder werden 9x13 oder 10x15 bleiben (wg. des kleinen Kombis), aber die Frage ist, welche Rolle diese Bilder in 20 Jahren noch spielen. Und 20 Jahre sind nicht viel, da haben meine Kinder gerade mal ihre Ausbildung beendet. Wer vor 40 Jahren Dias machte, kann diese heute in noch recht guter Qualität zeigen. Wer vor 15 Jahren digital fotografierte, schaut (fast) in die Röhre. Ich finde das 100% Genörgel deshalb durchaus etwas berechtigt, auch wenn man es nicht überbewerten darf, wenn man bei 100% Rauschen (oder was auch immer) sehen kann. Im Prinzip ist es aber wie immer: Es hängt vom persönlichen Anwendungsfall ab.

Georg

PS: Beim Wechsel des PC Bildschirms von Röhre (17" Trinitron, 1100x900) auf LCD (VA-Panel, 1900x1200) habe diese Erfahrung schon machen müssen. Viele ältere Bilder oder Ausschnittsvergrößerungen sahen auf einmal gar nicht mehr so toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich war schon gespannt, wie deine ersten Äusserungen so aussehen würden.

Sie sind realistisch und entsprechen meiner eigenen Beobachtung.

Und auch ich sehe es so, das die CX1 eher eine Tages/Schönwetterkamera ist.

Als ich sie gekauft habe, war mir dies jedoch durchaus bewusst.

Gekauft habe ich sie wegen der guten Arbeitsgeschwindigkeit, dem doch recht ansprechenden DR-Modus, dem vorhanden sein eines Fixfokus und einer Unendlich - Einstellung sowie den Bearbeitungsmoeglichkeiten.
Die Farben sind auch angenehm, die sie liefert.

Auch wen sie eher eine Tageslichtkamera sein mag, hindert mich dies nicht daran, mein Glück in der Nacht zu probieren :

2 Beispiele :

Der Tower des Münchener Flughafens gestern Nacht :

Anhang anzeigen 917404

Und ein Hotel - gleichfalls am Münchener Flughafen :
Anhang anzeigen 917405

Hier ein Crop, um Details zu sehen :
Anhang anzeigen 917406


In beiden Fällen wurde Langzeitbelichtung verwendet

Das teilweise doch sehr merkliche Rauschen der Cam - grad in der Dunkelheit - laesst sich damit teilweise bekaempfen.

Nur schade, das die Belichtungszeiten nicht frei einstellbar sind. :-(

Gruss,
Christoph


@dr.repthill und natürlich für alle andere die das interssiert.

Hier mal ein Beisbiel was ich meine. Wenn man sich das Foto in dieser Größe anschaut, sieht es ganz ok aus.


Jetzt gehen wir aber mal davon aus ich möchte das Foto auf einem FullHD Gerät ansehen, was ja mittlerweile immer gängiger wird und teils auch öfters vorkommt als ausbelichtungen. Oder gehen wir sogar davon aus es wäre ein Foto das mir so sehr gefällt das ich es größer als nur 9x13 ausbelichten möchte. Dann fallen solche Dinge hier sehr deutlich auf!


Das hat dann nichts mehr mit Nörgeln auf 100% Niveau zu tun. Die CX1 vernichtet bei ISO 200 schon so ziemlich jedes Detail gnadenlos, und das passiert je nach Motiv und Lichtsituation bereits bei ISO80. Das ist nunmal ein großer Nachteil, mit dem Ricoh bei diversen Kameras aber schon immer etwas Probleme hatte. Da bringt es auch nichts wenn ich mir da selber was in die Tasche lüge, und das meinte ich eben am anfang schon wo ich sagte die CX1 ist eine Schönwetterkamera. Aber zum einen Ausschnitt machen, taugt die CX! aus diesem Grund nichts. Aber sehen wir es mal so. Wäre die Ricoh in Sachen Bildqualität auf dem Niveau einer G10 oder F200/SX200, und würde dann noch HD Movies bieten, ja dann hätten die anderen Hersteller wahrlich nichts mehr zu lachen. Den dann wäre die Ricoh der absolute Überflieger! Den bei der Bedienung und den Features ist sie wirklich mehr als nur klasse. ;)

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

... Wäre die Ricoh in Sachen Bildqualität auf dem Niveau einer G10 oder F200/SX200, und würde dann noch HD Movies bieten, ja dann hätten die anderen Hersteller wahrlich nichts mehr zu lachen. Den dann wäre die Ricoh der absolute Überflieger! Den bei der Bedienung und den Features ist sie wirklich mehr als nur klasse. ;)...
Hi Sascha,

so sehe ich das auch... Wenn das so wäre, dann hätte ich jetzt garantiert eine CX1 und keine SX200 ... ;).

Deine Eindrücke zur Bildqualtität entsprechen im übrigen genau denen, die ich beim Vergleichen der hier im Forum gezeigten Bilder der CX1 und der SX200 gewonnen habe. Der große Reiz und Fun-Faktor der CX1 liegen m.E. mehr in der hohen Geschwindigkeit und den vielen Spezialfunktionen, die m.W. keine andere Kamera so bietet.. Vielleicht sollte ich mir eine CX1 als Ergänzung zur SX200 kaufen...:D

LG Peter
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@meditate2001

Das war natürlich ein 100% Crop ;). Aber das spielt eigentlich keine Rolle, den selbst bei der 1000Pixel Variante die ich eingestellt habe, sieht man das schon deutlich ohne suchen zu müssen. Und in Bildschirmgröße auf meinen beiden Monitoren (1680x1050 und 1920x1200) ist das dann entgültig mehr als deutlich sichtbar, da bedarfs auch absolut keiner 100% Ansicht. Wäre das was Ricoh mit der CX1 beim Rauschverhalten und den Details zeigt "Stand der Dinge", wäre das ja kein Kritikpunkt. Aber in diesem Punkt hängt Ricoh bei diesen Kameramodellen der Konkurrenz deutlich hinterher. Und zwar so deutlich das dies schon bei normaler Nutzung der Fotos eben deutlich auffällt.

Bei der CX1 sehe ich die ISO200 schon fast als Notlösung an, und sie zerstört bei dieser ISO je nach Motiv schon teilweise soviel Details wie die F200 und SX200 bei ISO800. Dazu kommen dann auch noch starke Farbflecken, welche das ganze nochmals verschlimmern. Mann muß aber auch sagen das die CX1 wirklich extrem geile Features anbietet, die einen Fotos machen lassen welche man mit anderen Kameras so oftmals nicht machen würde oder könnte, weil es schlicht zu aufwändig wäre. Dazu kommt das sie eben nicht zuletzt durch diese Dinge enorm viel Spaß macht, und so auf jedenfall wieder deutlich Boden gut macht. Aber die Bildqualität ist und bleibt nunmal eines der wichtigste oder das wichtigste Kriterium.

@Peter

Als Ergänzung wäre sie sicherlich Top, ob sie Dir als Ersatz reicht kann ich nicht sagen, die Unterschiede sind schon sehr deutlich bei der Bildqualität. Und bei der CX1 gehts eben bereits bei allem was nach ISO80 kommt schon steil bergab.

@christoph67

Mir ist das auch bewusst gewesen das die CX1 die bekannten Probleme hat. Schade ist nur das Ricoh in diesem Punkt es wieder nicht geschafft hat zumindest halbwegs gleich zu ziehen mit der Konkurrenz. Wie gesagt die Kamera ist toll und macht unheimlich Spaß :top:, aber wehe die Lichtverhältnisse zwingen ein zu höheren Werten als ISO80 ;).

Hier noch ein Foto von gerade eben, das Model war noch nicht ganz Wach hatte ich den Eindruck. Entrauscht und nachgeschärft.



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten