• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ok, alles klar, danke dir! So ähnlich mach ich das auch manchmal bei Tierfotografie, klappt mal gut mal weniger gut :D
Hast du dich schon entschieden ob du die CX1 behältst? Weil wenn ich das so lese von dir nutzt du die vielen Funktionen nicht so wirklich (z.b. Serienbild); auch vom DR Modus bist du nicht voll überzeugt (ich nach deinen Bildern leider auch nicht so recht)..?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na ja meine Fotos enstehen meist so nebenbei wenn ich mit Frau und Tochter spazieren gehe, daher muß das meist etwas schneller gehen und ich kann mir nicht beliebig viel Zeit mit einem Motiv lassen. Das ist aber auch überhaupt nicht schlimm, schließlich sind wir ja nicht nur zum Fotografieren unterwegs. Ich glaub ich nehme mir einfach mal Zeit und ziehe los nur um die kleine Kompakte mal ausgiebig zu testen. Mal sehen was dann dabei herumkommt.

Ob die CX1 wieder gehen muß kann ich immer noch nicht sagen. Sie hat ja auch noch viele andere Dinge die ich durchaus zu schätzen weiß, und die Serienblidfunktion und der Multi AF finden bestimmt auch hin und wieder oder irgendwann mal mehr verwendung bei mir.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Alles klar, kann ich verstehen. Meistens hat man ja wenig Zeit wenn man unterwegs ist. Geht mir mit meiner Freundin auch meist so... (jetzt mach mal weiter so nach dem Motto :D), aber genauso eine Kamera such ich ja immernoch. Schnell ein gutes Foto mit guter Qualität. Und das schaffen in meinen Augen nicht viele Kameras. Bei der F200 musste ich oft einiges rumstellen und probieren... die Ricoh (oder aber auch die SX200, obwohl die für mich schon fast wieder etwas groß ist) scheint sowas aber gut zu klappen.

Danke für deine bisherigen Einschätzungen und tollen Bilder. Wenn du mal mehr noch probiert hast, lass es uns wissen. Aber das machst du bestimmt sowieso!
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

so, eben angekommen aber was ist denn hier los ?
<<Und eine kleine Bitte - Bitte keine Makros mehr von Pflanzen!
:confused:

so dann erlaubt mir meine letzte denn nun hineinzustellen: (alle 1024,ooc)









sennheiser mx400 damit macht das musik hören wieder richtig spaß...:D









hier nun das anti-blumen-makro bild...










lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@meditate2001 schöne fotos.

Hier nochmals drei Makros, und dann sogar nur mittelprächtige :p. Ich hoffe ich werde deshalb nicht gesteinigt, aber jedes foto wird nunmal auch bei mir nicht immer Top :o.







LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier noch eines dieser Fotos wo der DR-Modus versagt hat. Seltsam ist diesmal allerdings gewesen das es zwar Windstill gewesen ist, aber die Bäume/Blätter im Hintergrund denoch völlig verwischt wurden. Ich habe das Motiv dreimal fotografiert und jedesmal kamm das gleiche Ergebnis heraus.



Und hier jetzt noch ein paar ganz normale Fotos (unter anderem von meiner Tochter), da viele ja einfach mal ganz normale Schnappschüsse sehen wollten.



























LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Keine Ahnung warum du dich jetzt so angegriffen fühlst.
? nee, fühle ich mich nicht...wie gesagt ich identifiziere mich selten mit cams ;)
ich fand nur es wurde dort teilweise schon sehr hart bewertet dazu in einem zoomratio wo man normalerweise kaum solche unterschiede sieht....aber dann das haar-bild deiner tochter war auch normal groß matschig, ja. da gibts nix. schlecht. komisch, denn manchmal gehts mit iso400 auch, aber das habt ihr ja später ja auch geschrieben, das die cam sehr wechselhaft sein kann...:confused: sehe ich aber auch manchmal im vergleich zur g10. manchmal sieht sie alt aus, manchmal so wenig unterschiede zu sehen, das ich mich wundere....spaß macht die cx auf alle fälle mehr...na ja, man muß halt schauen wozu man sie braucht...

negativ fällt mir akkuleistung auf, so schnell verbraucht wie bei der cx sind meine akkus sonst nie....da hätte ricoh auch mal einen akku mit mehr leistung spendieren können... :mad:

und was ist nun mit einem mpo-player ? sollte da nicht noch einer kommen ? der von irodio ist nun ja nicht so toll...:confused:


@meditate2001 schöne fotos.
danke, deine aber auch....die spinne ist super getroffen. und der grashüpfer mit dem schatten, auch links am blatt, klasse. tolle stimmung...:top: fliege hab ich von vorne so auch noch nicht bekommen....


kennt ihr:
cam aus, rad auf scene, joystick runter, play taste gedrückt lassen und man bekommt firmware-info. erste große zahl ist dort übrigens die anzahl der geschossenen fotos....bin bei knapp 9000 :eek: wobei ich nicht weiß ob die serien bilder alle einzeln gezählt werden....

lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also das mit der schwachen Akkuleistung kann ich nicht bestätigen. Ich habe mit einer Akkuladung 403 Fotos gemacht (ca. 10% mit Blitz) bevor die Kamera ausging, und das hat mich doch staunen lassen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also das mit der schwachen Akkuleistung kann ich nicht bestätigen. Ich habe mit einer Akkuladung 403 Fotos gemacht (ca. 10% mit Blitz) bevor die Kamera ausging. Und das ist ja wohl mehr als ordentlich!
na, dann hast du bisher vielleicht wenige highspeedserien gemacht...? glaube da ziehts schon gut weg...

klasse schnecke! und die tochter mit den seifenblasen auch gut getroffen ! :top:

nun ein paar bw-fotos von gestern. bis auf das von oben alle mit iso400...bei den unteren, habe in der cam das format 1:1 gewählt.
bei bw und ab iso400 finde ich ist bei ricoh das rauschen ein feature, sieht so nach alten film aus... :lol:

























so, schaut euch mal den typ rechts an. wie konzentriert der da ist...wow...ein meister seines faches würde ich sagen...






IN-cam-vergrößerung/crop:







lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@ snowdream:

Vorab ein kompliment an dein Töchterchen. Echt süß die Kleine! Ganz der Papa? :)

Zu deinem vermatschten Bild. Das Motiv taugt absolut nicht für die DR-Funktion. Viel zu unruhig (Windbedingt) der ganze Blätterwald. Hast du doch die Funktion DR +1. Mit dieser solltest du wenigestens ein "Vorzeigbares" Bild hinbekommen.
Ich habe am WE ein Bild im DR Modus unseres Dorfes von einem Berg aus geschossen da hatten manche Häuser (optisch) 30 cm Versatz. Die Ricoh hatte mir ein Stativ empfohlen. Das zusätzliche Bild war aber i.o.

Ich habe mich entschieden. Die Ricoh darf bleiben! Mit der Serienfunktion habe ich schon ganz tolle Bider von meinem Hund in Action geschossen. Werde demnächst mal ein paar hochladen.
Ausserdem habe ich ihre schnelle Einsatbereitschaft zu schätzen gelernt. Absolut Schnappschuss tauglich!
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Noch einmal ein Insekten-Makro :

Anhang anzeigen 921870
Leider kommt bei solchen Bildern eine Schwäche von Kompaktkameras mit kleinem Sensor heraus :
Geringe Tiefenschaerfe.

Die CX1 hat zwar eine Option "kleine Blende", jedoch geht die meist nur bis auf 5.

Kann man groesse Blendzahlen erreichen bzw die Tiefenschärfe erhoehen ?

Hier ein kleineres Motiv - und von der Seite gesehen :

Anhang anzeigen 921871

Die Tiefenschaerfe schlägt weniger hart zu.

Gruss,
Christoph
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Leider kommt bei solchen Bildern eine Schwäche von Kompaktkameras mit kleinem Sensor heraus :
Geringe Tiefenschaerfe.

... ich könnte zwar nicht um Kaisers Bart diskutieren, aber ich glaube, du machst einen Denkfehler. Gerade der kleinere Sensor der Kompakten bedeutet im Vergleich zur DSLR grössere Tiefenschärfe. Ansonsten bestimmen natürlich Aufnahmeabstand, Entfernung zum Hintergrund, Blende etc. die Tiefenschärfe mit. Ausser der Funktion "kleine Blende wählen" hat die CX1 keine Einstellmöglichkeit. Vermutlich würde bei so kleinen Blenden, wie man sie von DSLR gewohnt ist, bei Kompaktkameras auch extreme Beugungsunschärfen hervorrufen, neben viel zu wenig Licht im Vergleich zum geringen Linsendurchmesser, weshalb irgendwas um die 5 schon recht klein ist ... ich hoffe, ich erzähle keinen Stuss und sorge nicht für noch mehr Verwirrung ;)


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Nachtrag:

... ich denke bei Makro ist es eine gute Idee, alles, was scharf sein soll, auf eine Ebene zu bringen.

p1002858490-4.jpg


p796397886-4.jpg




Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@christoph67

cybumbee hat das ja bereits gesagt. Du hast mit einer Kompakten einen deutlich größeren Bereich der scharf ist als mit einer DSLR, was eben mit dem kleinen Sensor zusammenhängt. Das ist auch der Grund warum man mit einer Kompakten bei weitem nicht so schön freistellen kann wie mit einer DSLR. Wie groß diese Schärfeebene ist, hängt unter anderem von der Brennweite, dem Motivabstand und dem Winkel aus dem fotografiert wird ab. Umso größer die gewählte Brennweite und umso näher du an das Motiv rangehst, desto kleiner wird deine Schärfeebene. Wenn du jetzt noch einen flachen Winkel nimmst zum fotografieren, ist halt auch mit einer Kompakten selbst eine Fliege nicht von vorne bis hinten scharf. Das Ablenden bringt bei einer Kompakten auch nicht wirklich viel, kann aber unter umständen schon zu Beugungsunschärfen führen. Daher verzichte ich bei Kompakten auf unötiges Abblenden, den aus gestalterischer Sicht macht es wenig Sinn.

@cybumbee

Die Tüte :ugly:

;)

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@cybumbee

Die Tüte :ugly:

... ich verstehe nicht ganz, aber wenn es um das zweite Bild geht, das ist eine Guinness-Dose, die ich "kunstvoll" mit der Sandalette breit getreten habe. Natürlich habe ich den Inhalt dieser und weiterer Dosen vorher fachgerecht entsorgt :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]921930[/ATTACH_ERROR]


Gruß


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Sorry, sah im ersten Moment aus wie ne Tüte. Aber wenn das eine Dose ist, welche dann auch noch kunstvoll und mit viel Liebe und Hingebung ins Bild gearbeitet wurde, dann will ich nichts gesagt haben :D.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@ Snowdream:

... vor allem, ab der "Entsorgung" sechste Dose aufwärts, hatte ich wirklich das Gefühl hart gearbeitet zu haben. An Tiefenschärfe war da nicht mehr zu denken :lol:


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na Gott sei Dank hat die CX1 nen Wackeldackel :lol:. In den momenten wo sich der unscharfe bereich schon zwischen mir und die Kamera schleicht, gebe ich diese meist dezent an meine bessere hälfte weiter :D.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Man sollte nicht nur zu den positiven, sondern auch zu den negativen Eigenschaften seiner Kamera stehen.

Hier ein Beispiel:




Das Bild wurde im Serien-Modus, höchste Auflösung aufgenommen. Was Ich bisher nicht beachtet hatte, ist die Tatsache, dass die CX1 dabei auf 400 ISO hochschaltet. Und dann hat man den Salat, die dunkleren Teile, hier besonders das Fell verrauscht dann schon sehr stark. :eek:

Folge: Ich habe die ISO-Empfindlichkeit an erster Stelle auf die ADJ.-Taste gelegt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten