• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX1

AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo Meditate

So nun hatte ich mal Zeit für ein besseres DR Bild.

Ich denke mehr schaft man nur mit größerem Belichtungabständen.
Hattest Du mal bei der dem SR Bild die Dateigröße angesehen? Es könnte gut sein, dass das auch die Begrenzung der Linse ist, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Welches immerhin bedeutet, das RICOH mehr Potenzial in der Kamera hat. Bei 4 Bildern pro Sekunde ist HDRi (4 Bilder) mit der Entfernug der geweglichen Elemente oder die Erhaltung der beweglichen Elemente beim 1. Bild eine tolle Ergänzung zum Standardbild. Bei Schärfe auf hart und leichter Entrauschung (wenn man meint, dass es nötig sei) reichen die Iso 80 bis 200 Bilder. Im Internet fand ich einige gut Bilder.
Wenn man HDRi statt der normalen Entrauschung verwenden könnte, das wäre richtig klasse. Ich denke dann hätte ich meine guten ISO400.

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

jau, letzte bild, auf alle fälle wieder schärfer geworden ! :top:

Hattest Du mal bei der dem SR Bild die Dateigröße angesehen? Es könnte gut sein, dass das auch die Begrenzung der Linse ist, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
ja, wird ja ganz schön groß...aber egal, das ergebnis zählt und das finde ich auch gut...:top:

Welches immerhin bedeutet, das RICOH mehr Potenzial in der Kamera hat. Bei 4 Bildern pro Sekunde ist HDRi (4 Bilder) mit der Entfernug der geweglichen Elemente oder die Erhaltung der beweglichen Elemente beim 1. Bild eine tolle Ergänzung zum Standardbild.
auf alle fälle !

<<Bei Schärfe auf hart und leichter Entrauschung (wenn <<man meint, dass es nötig sei) reichen die Iso 80 bis 200 <<Bilder. Im Internet fand ich einige gut Bilder.
definitiv....

<<Wenn man HDRi statt der normalen Entrauschung <<verwenden könnte, das wäre richtig klasse. Ich denke <<dann hätte ich meine guten ISO400.
theoretisch müsste software aber auch beides gleichzeitig können...hmmm...das wär was...

Hast Du Dein Profil nun für Deine Samsung ???

lg,
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

<<Wenn man HDRi statt der normalen Entrauschung <<verwenden könnte, das wäre richtig klasse. Ich denke <<dann hätte ich meine guten ISO400.
theoretisch müsste software aber auch beides gleichzeitig können...hmmm...das wär was...

Hast Du Dein Profil nun für Deine Samsung ???

lg,

Kann sie.

Ich habe leider nach der Übersetzeung einer englischen Beschreibung wieder die falschen Bilder erstellt und muß nachsitzen.:grumble:
Ich hatte das letzte Bild ohne Profil der CX gemacht, was bedeutet das bei SR sicher noch mehr geht, als mit dem Profil der R7.
Lies Dir mal die Homepage durch. Der Name ist ja auf dem Bild.
Es gibt noch kein Profil für die CX1, aber bei Mithilfe erhälst Du auch das Programm kostenlos und lernst so einiges.
Genial für die Makros der CX könnte eine Stapelfunktion sein, bei der die 7 unterschiedlich fokusierten Bilder gebündelt dargestellt werden!

:)G.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Wie schon erwähnt, ist die CX1 noch Neuland und mein erster Eindruck, es ist keine DSLR, was mir von vorne herein ja auch klar war. Die ersten Bilder sind in Ordnung und es lässt sich bestimmt noch mehr aus der Kamera raus kitzeln.

Hier einmal Nachbars Garten (Kamera auf Stativ):

DR-Aufnahme plus Normalbild

http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3528437826/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3528440778/sizes/l/

Belichtungsreihe [-0,5;0;+0,5]

http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3528448932/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3527630379/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3527633071/sizes/l/

Aus Belichtungsreihe tonemapped Bild

http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3528460900/sizes/l/

Dann noch eine Petunie vom Balkon (DR + Normalbild, Makro, Stativ)

http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3527737893/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3527734981/sizes/l/

Bin auf die die ersten Bilder mit besseren Lichtverhältnisse gespannt. Meiner Meinung nach kann man dann auch erst den DR-Modus richtig beurteilen, wenn heller Sonnenschein und tiefer Schatten vorherrscht.

Gruß dr.repthill
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Wegen der leichten Farbveränderung ist DR uas der Kamera nur bei Sonne hilfreich.
Sonst gefällt mir was ich gesehen habe.

LG.
Blendensucher

@meditate
Hura, hura das Profil kommt in der nächsten Ausgabe!
Die Freischaltung für DR schon heute, also muß ich noch ein bischen Tricksen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

hammer idee !! genau gerade bei dieser fokusreihe...gerade bei makro wo man eh mehr den fokus sieht !!!!

Mach doch mal eine Multi-Target Aufnahme als MAKRO ich benötige mindestens 4 Bilder, das ist schon spannend mit der CX1.
Ich kann das gerne für Dich probieren.

Wenn jemand bei Sonnenschein mal Bilder mit 4 unterschiedlichen Belichtungszeiten erstellt geht noch mehr als bei mir. Eines davon sollte sehr hell werden damit die Schatten Zeichnung haben.

Ich habe hier die NV8 benutzt und mit zetrierter Belichtungsmessung 2 Unterschiedliche Belichtungsreihen erstellt und davon 3 Bilder ausgewählt.
Die Bilder habe ich frei Hand erstellt. Der Bildausschnitt sollte aber gleich sein.

Das Bild wurde nachher mit IRFAN VIEW für die Bildschirmansicht verkleinert.
Wenn ich das Gebäude mit der NV8 fotografiere sieht es bei wenig Licht so aus!




Hier mal ein sehr schwieriges Motiv


Oder hier mal ein Bild bei viel Wind und Blättern, dass zeigt die besagte eingeschränkte Nutzung. Aber auch wieder FREI HAND. Daher sollte die Kamera mit wenig Pixel von sich aus gute Bilder machen und dies als Option mit eingebaut werden wie es RICOH schon mit DR macht.
Die Schatten waren wegen der weiße Kirche im Original sehr dunkel.


Wenn RICOH HDRi nachrüstet,
oder im Nachfolger bringt, ist die Kamera ein Traum für Alltagsbilder. Bei Wind hat also die F200 Vorteile aber könnte auch kein HDRI fertigen. Bei DR wir alles noch zu grau da einfachbeim Pixel-Binning durch zu wenig Daten pro Pixel die Farben verloren gehen, wie auch bei der Doppelbelichtung bei RICOH. Ich finde das echt spannend und hoffe das RICOH so endlich wieder Erfoge hätte und endlich optimale Sensoren einbaut.
LG.
Blendensucher

Und dann mal nur DR so wie RICOH und FUJI es können, auch bei der Software werden die Blätter grauer da Daten fehlen. Die Blätter "wackeln" aber nicht mehr so Stark bei nur 2 Bildern in Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo Dr.Repthill

Ich hoffe ich hatte Dich richtig verstandend, dass Deine Bilder auch als Vorlage für HDRi dienen.
Hier mal Ergebnisse:
Zusätzlich bearbeitet


SR+DR mit Lichtererhaltung +CA entfernen als "originale" große Datei
Allerdings konnte wieder nur das Profil der R7 verwendet werden.


Und das mit den zuvielen MP sieht man eben leider immer noch, da die Rauschunterdrückungun einiges einfach vernichtet. Sieht man aber nur bei 100% und bezieht sich auf die Anwendung von SR.

Die Lösung ist einfach Belichtungsreihe +/- 2 + ein normales Foto, dann dürfte es besser werden.

Eine schöne Kamera habt Ihr da.:)
Da ich hier natürlich keine weiteren NV8 Bilder zeigen sollte, freue ich mich auf weitere Bilder auch von Dir. Bei Flickr hast ganz nette dabei.


:)G.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo Dr.Repthill

Ich hoffe ich hatte Dich richtig verstandend, dass Deine Bilder auch als Vorlage für HDRi dienen.

Die Lösung ist einfach Belichtungsreihe +/- 2 + ein normales Foto, dann dürfte es besser werden.

Die automatische Belichtungsreihe der CX1 scheint auf +/- 0,5 festgelegt zu sein. jedenfalls habe Ich bisher noch keine Einstellung gefunden wo man das ändern könnte. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Die CX1 dient mir eigentlich sozusagen als Hosentaschenkamera :lol:. HDRi-Bilder mach Ich dann doch lieber mit meiner Canon.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Die automatische Belichtungsreihe der CX1 scheint auf +/- 0,5 festgelegt zu sein. jedenfalls habe Ich bisher noch keine Einstellung gefunden wo man das ändern könnte. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Die CX1 dient mir eigentlich sozusagen als Hosentaschenkamera :lol:. HDRi-Bilder mach Ich dann doch lieber mit meiner Canon.

Ja -hatte ich bei FLICKr schon gesehen. Du magst leuchtende Farben.

Bei der CX1 geht es nur manuell über die Belichtungszeit. Ich hoffe das geht bei ihr, ich habe ehrlicherweise nicht nachgelesen.

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Die automatische Belichtungsreihe der CX1 scheint auf +/- 0,5 festgelegt zu sein. jedenfalls habe Ich bisher noch keine Einstellung gefunden wo man das ändern könnte. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Das müsste unter "Dynamisch. Bereich erweitern" gehen, von sehr schwach bis stark.

Ich hab mir die CX1 vor 2 Tagen als Immer-dabei-Kamera gekauft so nach dem Motto, besser ein Foto gemacht anstatt die große Kamera im Schrank :D

Hier mal ein Foto mit DR + Stativ + Selbstauslöser bei schlechtem bis regnerischen Wetter.

3532947783_0a16a9a59a.jpg


Originalgröße
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Wenn Du Lust hast kannst Du das am Sonntag bei Sonne mal probieren und über FLICKr zur Verfügung stellen.
Ein gleiches Foto in Easy wäre auch dazu gut.

Ein schönes Wochenende
Blendensucher

:rolleyes: Auweia, hab nicht gedacht, dass das hier so in Stress ausarten würde .... :eek:

:evil: kleiner Scherz, werde sehn was sich machen lässt :top:

schönes, freundliches Wochenende wünsch Ich allen
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo Michael

Dr hilft nur starken Kontrasten bei Sonne, Gegenlicht, Strahlern usw. wenn die Kamera sonst überfordet ist.
------------------------------------------------------------------------
Danke für den Tip mit der Belichtungseinstellung.
Ich bin gespannt, ob der große Belichtungsunterschied sich gut bearbeiten lässt.
Das wäre ca. eine Dynamik eines RAW, aber bitte keine Blätter, die haben eben bei einem Versuch mit meinen Bildern echt genervt.:lol:

Ein Gebäude mit Gegenlicht ist für den Anfang doch etwas einfacher.

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

hi

ich habe die cam heute gesehen und bissle rumgestestet. aber ich habe eine frage dich mir bissher nicht beantwortbar war und deren lösung ich nicht finde oder nicht akzeptieren möchte.

langzeitbelichtungen sind kein problem. lt datenblatt kann sie 1/2000 belichtungzeiten....macht sie das selbst oder kann ich das irgendwo anwählen :confused:

bye
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

lt datenblatt kann sie 1/2000 belichtungzeiten....macht sie das selbst oder kann ich das irgendwo anwählen :confused:

bye

Sie tut es von selbst, eine feste Verschlusszeit ist nicht wählbar. Da man die ISO-werte frei wählen kann, lässt sich hier die Belichtungszeit beeinflussen. Aber Vorsicht, Rauschgefahr bei höheren Werten.

Müsste sich aber auch mit der Funktion "Speichern der kleinsten Blende" beeinflussen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten