• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX1

AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

SR (Hochauflösung durch Verschmelzung mehrerer Bildern)

Blendensucher, also das verstehe ich beim besten Willen nicht; wenn Du mehrere Bilder hast wie sollte man da überhaupt eine höhere auflösung bekommen, die ursprungsfotos sind ja gleich ??? auch interpolation zwischen pixeln bringt doch nicht viel wenn du die gleich ausgangsbilder hast, oder ??????

lg
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ich habe den Programmierer so verstanden.
Das Programm filtert die erst einmal die Bildwerte heraus die fehlerhaft erscheinen und ersetzt diese durch passende Informationen. Da das Rauschen jedes Bildes unterschiedlich ist, bringt dies eine höhere saubere Auflösung auch bei JEPGs aus den kleinen Kameras.
Dazu muss das Programm das Rauschmuster der Kamera kennen!
Da ist die CX nun deutlich anders als die R7, deren Profil ich verwendete.

Wenn ich RAWs einer D40 mit guten Objetiv habe, funktioniert dies noch besser da das Objektiv höher auflöst als der Sensor. Die Bilder sind dann noch nicht geglättet und Informationen der immer leicht unterschiedlichen Bilder ergänzen sich. Wenn aber zu viel Informationen bei kleinsten Struckturen ohne Kontrast zusammen kommem und DR eingestellt wird verschwimmt manchmal alles zum Brei. Bei Wolken oder blauem Himmel entsteht dann Flecken. Dies kann aber auch wieder am falschen Profil liegen.

Ich bin gespannt, ob ich mit dem passenden Profil bei der NV8 echte SR- Bilder zusammenfügen kann. Wenn ich diese wieder verkleiner, habe ich selbst mit dem falschen Profil eioner Kodak ein sehr viel besseres Bild.
Schau dir dies mal an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501016

Da sehe ich doch etwas, was mir Hoffnung macht, das das eine CX1 auch schon kann. Mit den 3. Bild kommt dann auch die Farbinformation klarer.
Beim Original gab es fast nur Schwarz - Weiß.

LG.
Blendesucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ich habe den Programmierer so verstanden.
Das Programm filtert die erst einmal die Bildwerte heraus die fehlerhaft erscheinen und ersetzt diese durch passende Informationen.
ok

Da das Rauschen jedes Bildes unterschiedlich ist, bringt dies eine höhere saubere Auflösung auch bei JEPGs aus den kleinen Kameras.
Dazu muss das Programm das Rauschmuster den Kamera kennen!
macht sinn ist im audio bereich auch so, das programm muß lernen.

<<Da das Rauschen jedes Bildes unterschiedlich ist, bringt dies eine höhere saubere Auflösung

das ist der knackpunkt ! weniger rauschen bringt noch KEINE höhere auflösung....

???

klasse, ja, das programm kann schon was keine frage ;)
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hier habe wir die Vorteile und auch die Grenzen der DR - Doppelbelichtung bei Blättern.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090526-121319-964.jpg

Durch die Bewegung der Äste gibt es hier nur halbe Informationen (graue Schatten) Bei der Zusammenrechnung von 4 Bildern mit der Fixierung der bewegten Elemente aus dem ersten Bild werden alle verändertet Bildelement einfach rausgerechnet und durch passende Informationen ersetzt.

Hier hätte das Pixelbinning der F200 große Vorteile, aber die Farbinformationen verschwimmen bei der DR-Funktion leider auch etwas.
Bei den Farbinformationen hat nur HDRi wieder Vorteile.

Leider sind in der Tat die Sensoren überflüssig groß, sodas dann bei 4 Bildern der CX1 36MP bearbeitet werden müssten.
Jetzt sind schon Probleme bei 18 MP zu sehen.
Aber als Zusatzoption für bestimmte Anwendungen wäre dies heute schon möglich. Bei 4*6 MP wäre die Anwendung etwas realistischer.
Sonst wartet man so lange wie bei einer DP auf das bessere Bild!

Mir wäre das egal, aber was ist mit den "Testergebnissen". Dann kriegt die CX ja ein Mangelhaft.:grumble:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

ok
das ist der knackpunkt ! weniger rauschen bringt noch KEINE höhere auflösung....
;)

Wenn das so wäre, dass wir die vollen 9MP sähen, hättest Du schon richtig gedacht. Aber einzelne Pixel vom Sensor liefern schon jetzt unpassende Informationen (Rauschen) was die Auflösung reduziert. Nur bei einer Kamera, die diese fehlerhaften Informationen noch hat, können diese durch passende Informationen aus ergänzenden Bildern ersetzt werden.

Leider werden diese Informationen schon rausgerechnet, interpoliert und zermatscht / geglättet. Bei diesen weichen Informationen kann das beste Programm wenig ausrichten. So wirken die Bilder auch nur interpoliert.
Ob die Software diese Probleme auch noch löst? Ich sehe das im Juni.

Aber ich bin nur ein kleiner Knipser, der versucht zu verstehen und hoffe das ich das richtig verstanden habe. :angel:

:).G.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Wenn das so wäre, dass wir die vollen 9MP sähen, hättest Du schon richtig gedacht. Aber einzelne Pixel vom Sensor liefern schon jetzt unpassende Informationen (Rauschen) was die Auflösung reduziert. Nur bei einer Kamera, die diese fehlerhaften Informationen noch hat, können diese durch passende Informationen aus ergänzenden Bildern ersetzt werden.

Leider werden diese Informationen schon rausgerechnet, interpoliert und zermatscht / geglättet. Bei diesen weichen Informationen kann das beste Programm wenig ausrichten. So wirken die Bilder auch nur interpoliert.
Ob die Software diese Probleme auch noch löst? Ich sehe das im Juni.

Aber ich bin nur ein kleiner Knipser, der versucht zu verstehen und hoffe das ich das richtig verstanden habe.

<< unpassende Informationen (Rauschen) was die Auflösung reduziert.
uh, verstehe, obwohl ich sagen muß, das man dies dann lieber "reale bildinformation" oder so nennen sollte, denn an der auflösung ändert sich letztendlich ja nix, ob ein pixel nun geglättet also unwahre information hat oder nicht, die auflösung ist ja nur die anzahl der bildinformation und die bleibt immer gleich...aber ja, verstehe was du meinst...

<<Bei diesen weichen Informationen kann das beste Programm wenig ausrichten.
ja, diese algorithmen müssen in der cam zum einsatz kommen für das beste ergebnis...

<<Aber ich bin nur ein kleiner Knipser,
sind wir das nicht alle ? :)

hab letztens mal bilder einer linnhof gesehen, großformat, mein gott, atemberaubend, da kommen einen die tränen...canon, nikon, sorry, aber die machen damit verglichen nur spielzeug...:lol:


bin gespannt auf juni !
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Leute,
ich war etwas unvorsichtig mit der cx1; hatte sie öfter so in der tasche :o und letztens aus versehen auch mit noch einigen gegenständen drinnen. sie hat ja eine hartvergütung auf der antireflexbeschichtung, aber für so was wohl nicht hart genug; bei mir sind nun kleine teile der beschichtung ab. nicht schlimm wenn der monitor an ist, aber man sieht es so als flecken, wenn die cam aus ist...

deswegen: passt auf das display auf !
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Leute,
ich war etwas unvorsichtig mit der cx1; hatte sie öfter so in der tasche :o und letztens aus versehen auch mit noch einigen gegenständen drinnen. sie hat ja eine hartvergütung auf der antireflexbeschichtung, aber für so was wohl nicht hart genug; bei mir sind nun kleine teile der beschichtung ab. nicht schlimm wenn der monitor an ist, aber man sieht es so als flecken, wenn die cam aus ist...

deswegen: passt auf das display auf !

Das erste Zubehör für meine CX1 ist eine Lederetui :evil: (wenn es Leder ist:angel:)

Gruß doc
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Da wir schon beim Zubehör sind, unbedingt einen zweiten Akku kaufen, laut Handbuch sind ungefähr 300 Aufnahmen möglich, da wird eine 2GB SD-karte (für 4€ in der Grabbelkiste an der Kasse) mit einer Ladung nicht voll :rolleyes:

Jetzt bin Ich mal ganz fies :evil:, wie viel Akkuladungen brauch ich bei 32GB?

Gruß doc
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

meditate2001 schrieb:
wenn Du mehrere Bilder hast wie sollte man da überhaupt eine höhere auflösung bekommen, die ursprungsfotos sind ja gleich ??? auch interpolation zwischen pixeln bringt doch nicht viel wenn du die gleich ausgangsbilder hast, oder ??????
Genau dieses wurde zumindest vor wenigen Jahren im Astronomiebereich mit einfachen Webcams gemacht. Ist mir damals aufgefallen, weil ich kaum glauben konnte, dass die beeindruckenden Astrofotos, die ich auf einer Website gesehen hatte, mit der gleichen "Philips ToUCam Pro" gemacht wurden, die ich auch hatte. Das Stichwort hieß "Image Stacking", so weit ich mich erinnere. Es wurden Webcams verwendet, weil diese in kurzer Zeit viele Bilder liefern konnten.

Warum sollte so etwas mit der CX1 nicht auch gehen? Auch die CX1 hat eine ausreichend hohe Bildfolge.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

kann die CX auch Intervallaufnahmen wie die R-Serien?

... ich habe meine CX1 zwar gerade erst ausgepackt, aber laut Handbuch lassen sich Intervalle in 5sek-Schritten zwischen 5sek und 1std festlegen und die Kamera nimmt auf bis sie gestoppt wird, Karte voll ist oder der Akku leer ist. Für längeren Gebrauch gibt es wohl auch einen Netzadapter als Zubehör ;)


Gruß
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Da wir schon beim Zubehör sind, unbedingt einen zweiten Akku kaufen, laut Handbuch sind ungefähr 300 Aufnahmen möglich, da wird eine 2GB SD-karte (für 4€ in der Grabbelkiste an der Kasse) mit einer Ladung nicht voll :rolleyes:

Jetzt bin Ich mal ganz fies :evil:, wie viel Akkuladungen brauch ich bei 32GB?

he he...einige ! :D
ich würde empfehlen eine schnelle sd-karte, sonst dauert das abspeichern gerade der highspeedserien so lange...4GB Sandisk mit 15mb/sek kosten hier in der stadt gerade 13€...

lg
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo!

Ich hab mir nach fleissiger Lektüre hier im Forum und einigem Vergleichen meine erste Knipse gekauft. Zuvor hatte ich immer analoge Spiegelreflex, aber jetzt wollte ich eine Knipse. Letztlich haben den Ausschlag die kurze Auslöseverzögerung, der Makromodus und die geringe Verzeichnung gegeben.
Vielen Dank also für die Infos hier.
Eine Frage hab ich noch, nachdem ich jetzt einige Tage rumprobiert habe:
Wenn ich den Auslöser halb drücke (zB bei easy oder grün) wird das "Schärfefeld" grün und es ertönt ein durchgehendes Summen. Was ist das für ein Summen? Es wird ja weder neu fokussiert noch gezoomt und ein Film ist auch nicht vorzuspulen...

würd mich mal interessieren...

@mobo: ich hab mir den Orginalakku bestellt, kann aber – logisch – noch nix dazu sagen.

Grüße Dekkert
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo!
Eine Frage hab ich noch, nachdem ich jetzt einige Tage rumprobiert habe:
Wenn ich den Auslöser halb drücke (zB bei easy oder grün) wird das "Schärfefeld" grün und es ertönt ein durchgehendes Summen. Was ist das für ein Summen? Es wird ja weder neu fokussiert noch gezoomt und ein Film ist auch nicht vorzuspulen...
Naja, bin leicht schwerhörig, aber ein Summen ist mir noch nicht untergekommen ...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

hmm meine hört sich an – bei gedrückter Taste – wie ein ohne Cassette laufender Cassettenrecorder... Also wie ein kleiner sich permanent drehender E-Motor. Auch wenn man das Ohr nicht direkt dranhält.
Wär nett, wenn noch jemand schreiben könnte, noch hab ich 3 Tage, um sie umzutauschen...

Danke!
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

willkommen dekkert...

also meine macht das fokus-geräusch, dann, nach ca.1sek wird aber alles wieder still.....komisch...

lg,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten