• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

...Manueller Modus ist okay, aber ich wollte eigentlich wissen, ob die Belichtungszeit bei allen Bildern gleich bleiben sollte, oder ob man sie für jedes Einzelbild optimal einstellt?
Bei gleicher Blende und ISO-Zahl versteht sich von selbst....

Manuell ist Manuell, für dein evtl. Vorhaben könntest du auch Av nehmen.

Wenn der Helligkeitsunterschied in dem Panorama für eine festgelegte Belichtungszeit zu groß ist, machst du besser von jedem Bild eine Belichtungsreihe, fügst die entsprechenden Bilder als Panorama zusammen und hast so mit das Panorama als Belichtungsreihe. Damit kannst du dann wunderbar ein DRI/HDR machen.

Als Beispiel sowas hier [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1035984[/ATTACH_ERROR] 3 Querformataufnahmen zu je 10 Belichtungen.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hier von mir ein Berlinpanorama, 31 Hochformataufnahmen. Das zweite Bild ist die Druckversion (4000 mm x 200 mm bei 400 dpi).
Gruß
Andreas
 
AW: Richtig gute Panoramas

Zwei schon bekannte ältere Panoramen von mir.
Passen vielleicht hier rein, sind ja ein paar Düsseldorfer hier unterwegs:)

3789609718_312070be71_b.jpg


3996275669_a8b5968fe3_o.jpg
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo!

Ich zeige einfach mal zwei Panoramen, die ich frei Hand auf Sardinien aufgenommen habe und mit "The Panorama Factory V5" zusammengestezt habe.

Panorama 1: aus fünf Fotos @ 24 mm (Crop 1,5) mit Grauverlaufsfilter (Objektiv: Pentax 12-24/4)
Panorama 2: aus vier Fotos @ 23 mm (Crop 1,5) (Objektiv: Sigma 18-125/3.5-5.6)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Manueller Modus ist okay, aber ich wollte eigentlich wissen, ob die Belichtungszeit bei allen Bildern gleich bleiben sollte, oder ob man sie für jedes Einzelbild optimal einstellt?
Bei gleicher Blende und ISO-Zahl versteht sich von selbst.

Wenn du die Zeit für jedes Einzelbild wieder änderst, dann kannst du ja gleich im Av-Modus bleiben! ;)

Panos mach ich bei mir eigentlich immer so, dass ich verschiedene Ausschnitte meines späteren Panos in Av ausmesse. Von den verschiedenen gemessenen Belichtungszeiten für die Ausschnitte nehm ich dann den Mittelwert und dieser wird im manuellen Modus eingestellt. Dazu gleich noch AEB auf +-2, was bei großen Helligkeits-/Kontrasunterschieden sehr hilfreich dann sein kann - DRI/HDR.

LG Robert
 
AW: Richtig gute Panoramas

Panos mach ich bei mir eigentlich immer so, dass ich verschiedene Ausschnitte meines späteren Panos in Av ausmesse. Von den verschiedenen gemessenen Belichtungszeiten für die Ausschnitte nehm ich dann den Mittelwert und dieser wird im manuellen Modus eingestellt.

Genau diese Info hat mich interessiert :top:

Ich danke Dir!
Gruß Matthias
 
AW: Richtig gute Panoramas

danke für die antworten.

also was ich bei meinen panoramas nicht gut find, das sie zu lang sind aber nicht im verhältniss hoch genug.

bei welcher brennweite fotografiert ihr?

grüße

das charakteristische an Panoramaaufnahmen ist wohl das ungewöhnlich Format. Wenn du nicht gerade nen Scherz gemacht hast lassen sich doch auch Fotos so stischen, dass wieder ein Seitenverhältnis von 3:4 entsteht.
Gruß Jigga
 
AW: Richtig gute Panoramas

Panorama ist aus dem Griechisch-römischen und heisst grob übersetzt weitschauen, also geht es in die Weite und nicht in die Höhe, du kannst natürlich höhenmäßig auch mehrere Bilder und der Breite nach auch mehrere Bilder nebeneinanderfügen, dann wird es in etwa eine "Rundumsicht" aber kein Panorama.
dann möchte ich auch eines meiner vielen Panoramas aus Teneriffa zeigen
Im Grunde könnte man auch ein Superweitwinkel hernehmen (wenn man eines hat) und dann den oberen und unteren Teil abschneiden, Panorama hat noch den Vorteil, dass das Bild fast doppelt so viele Pixel der Breite hat, wie ein normales Bild und das sieht man bei großen Ausdrucken schon.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hier ist mein Versuch. Ich bin nicht so recht zufrieden, das Seitenverhältnis ist extrem, aber anders gibt es schwarze Ecken.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Mein bisher bestes.

Creux du Van im Neuenburger Jura.
Stativ, kein Nodalpunktadapter.Zusammengesetzt mit Hugin.

Ich hoffe es gefällt euch auch.

Gruss Kusi
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hier auch mal ein Panorama von mir!:)

Location: Österreich-Steiermark-Gipfelkreuz Grimming (2500 Hm)

Es ist aus acht Freihand Einzelbilder Entstanden.

Würde mich über konstruktive Kritik freuen!

Meiner Meinung nach könnte das Bild in der Entfernung ein wenig schärfer sein, aber das dürft auch an den Tagesbedingungen gelegen haben.

mfg und danke für die Kritik!
 
AW: Richtig gute Panoramas

@Daniel Berlin
habe nur versucht, aus dem unterbelichteten Bild von eren noch etwas herauszuholen. hake es einfach ab
hier eines von mir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten