• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Das Bild hatte ich schon mal an anderer Stelle im Forum gezeigt, deshalb gibt es einen Link darauf.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1008169&d=1252788322

Es ist eines meiner ersten Versuche in dem Metier. Bei der Überschrift „Richtig gute Panoramas“ bin ich ,gerade wegen der Unzulänglichkeit der vielen Lens-Flares, gut aufgehoben. Evtl. dient es jemandem als Anregung.

Gruß
Frank
 
AW: Richtig gute Panoramas

Für kleine Panoramas reicht photostitch schon wenns dann grösser wird oder zwei Reihig dann kommt photostitch nicht mehr ganz klar.

Hugin ist mit den standardeinstellungen eigentlich gar nicht so schwer, probieren geht über studieren.

Aber hugin kann doch kein zweireihigen Panos. Und auch keine senkrechten!

Oder hab ich da was übersehen?
 
AW: Richtig gute Panoramas

Aber hugin kann doch kein zweireihigen Panos. Und auch keine senkrechten!

Senkrechte panos hab ich noch nie probiert, aber das Panorama vom Aletsch hat glaub 5 oder 6 Reihen. Das ist kein Problem.

Ich hab schon mal ein Panorama mit 25 Fotos mit 200mm und darüber ein Foto mit 18mm für den Himmel, das ausrichten hat tip top funktioniert. Beim zusammensetzen hat Hugin dann aber ein durcheinander mit der Auflösung bekommen. Ich hab dann die 200mm Fotos automatisch zusammengesetzt und das 18mm mit Photoshop dahintergesetzt.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hugin unterscheidet nicht nach mehrreihig oder einreihig, hauptsache die Bilder passen zusammen. Wenn Du das ganze auch noch als Belichtungsreihen hast, macht Hugin das sogar in HDR.

Senkrechte Bilder gehen ja nur über Link zum reinstellen

 
AW: Richtig gute Panoramas

Tolle Panos zeigt Ihr hier:top:

Eine Frage: Die Blende wird ja wegen der Schärfentiefe fest eingestellt und bleibt bei allen Aufnahmen gleich. Lasst Ihr die Kamera die Belichtungszeit bei jedem Bild selber berechnen, oder gebt Ihr diese auch starr vor?

Danke und Gruß
Matthias
 
AW: Richtig gute Panoramas

Lasst Ihr die Kamera die Belichtungszeit bei jedem Bild selber berechnen, oder gebt Ihr diese auch starr vor?

Um Probleme zu umgehen sollte man imho auf manuell stellen.
Afaik kann PTGui auch Belichtungsunterschiede ausgleichen, aber würde es nicht darauf ankommen lassen, denn PTGui muss ja dann die Bilder im nachhinein heller oder dunkler machen, was ja auch ggf. zu ungewollten Rauschen o.ä. führen kann (ich weiß nicht, wie die Funktion in PTGui arbeitet, aber letztlich muss es ja etwas in der Richtung sein, um einen schönen Übergang zu erzeugen).

Wenn du hohe Helligkeits-/Kontrastunterschiede hast, dann kannst du ja auch für ein Pano Belichtungsreihen machen.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Was haben die neuen Versionen für Vorteile?

Nur mal so grobe Neuerungen:
- Grafikbeschleunigung
- neue Kontrollpunkt-Plugins (z.B. Panomatic: funktioniert bei manchen Panos von mir besser als autopano/autopano-sift)
- eine schnelle Panovorschau
- Batch-Verarbeitung
...

Für mehr Infos einfach auf Hugins Webseite schauen: http://hugin.sourceforge.net/

In den Release-Notes stehen dann so Infos drin:
Release-Notes Version 2009.02, Englisch
Release-Notes Version 0.8.0, Deutsch


Hoffe das hilft dir weiter :)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Wenn ich die Vollinstallation von Hugin 0.8.0 mache, geht nacher gar nichts mehr in Hugin bei mir. Bekomme dann immer:
Fehlermeldung - "autopano-sift-c.exe funktioniert nicht mehr"
Auch wenn ich Panomatic als Sticher einstelle.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Gings vorher mal? Hast du eine "autopano-sift-c.exe" im "bin"-Ordner von Hugin?
Ansonsten hier mal meine Einstellungen von Autopano-Sift-C in Hugin (v. 2009.02.4450):

Programm: "autopano-sift-c.exe"
Argumente: "--maxmatches %p %o %s"
Typ: Autopano-SIFT
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ja klar.
Ich hatte an einem Tag bis Mittag noch mit der Version SVN 4263 gearbeitet, dann hatte die aktuelle geladen und eine Vollinstallation gemacht.
GAME OVER
Da Hugin ja portable ist, schnell meine externe Festplatte ran und Hugin (SVN 4263) von dort gestartet = Game Over
Festplatte an meinen zweiten Rechner mit XP/Vista ran - cool geht.
:confused::confused::confused:
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo zusammen,

es sind zwar keine "richitig guten PanoramEN", aber nun... zeigen wollte ich sie dennoch einmal. Freue mich über Tipps für den nächsten Versuch.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo Oliver,

das nächste mal fotografierst du Panoramen bitte im manuellen Modus!
Dann sind auch die Helligkeitsunterschiede passé. Mit welchem Programm hast du gestitcht?

Hab gerade mal schnell nen Test gemacht. Auch das kostenlose Hugin kann Helligkeitsunterschiedeausgleichen. Bei den Ausgangsbildern habe ich vorher in Photoshop die Belichtung "angepasst", sodass ein deutlicher Unterschied zu sehen ist, das dunklere ist auf -1 und das hellere auf +1.

Beim Ergebnis - mit Hugin 2009.02.4450 gestitch - ist auch links beim Schrank schön zu sehen, warum man sich nicht auf das Angleichen per Software verlassen sollte :)

LG Robert :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

@TheNephilim,

danke erst mal für Deine Antwort!
Manueller Modus ist okay, aber ich wollte eigentlich wissen, ob die Belichtungszeit bei allen Bildern gleich bleiben sollte, oder ob man sie für jedes Einzelbild optimal einstellt?
Bei gleicher Blende und ISO-Zahl versteht sich von selbst.

Danke und Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten