• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Zwei Panoramen..die Bildwölbung ist beabsichtigt:
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hat dieses WE das erste mal geschneit. Zusammen mit dem Himmel ein ideales Versuchsobjekt für mein erstes Panorama. Aber eins muss ich noch ändern: Die Handbekleidung bei Temperaturen unter 5°C :lol: Kennt hier jemand Handschuhe die warm sind und trotzdem die Bedienung der Kamera nicht stören?
 
AW: Richtig gute Panoramas

Sorry, aber HDR oder DRI sollte man nicht benutzen weil es grade "in" ist, sondern weil man es kann.

Ich denke bei der Diskussion HDR und DRI scheiden sich die Geister. Ich persöhnlich stehe auf "dezentes" HDR (also noch so natürlich wie möglich) und mir gefällt das gezeigte Bild auch nicht.

Anderen gefallen halt diese "abstrakten" Bilder. Denke mal das liegt auch bei 50/50
 
AW: Richtig gute Panoramas

ich mag einfach keine kaum durchzeichnete Schatten, deswegen verwende ich HDR (auch Pseudo) und die Bilder werden farbenkräftiger (mag ich) und schauen auch schärfer aus, Photomatrix unterdrückt Rauschen auch sehr gut.
wird schon sein, das Verhältnis 50:50, eher mehr zu Ungunsten von HDR.
Original und Pseudo-HDR
 
AW: Richtig gute Panoramas

das war ein schlechtes Beispiel, hab gerade gesehen, es ging um Panorama.
hier ein Panorama, 3 Bilder übereinander, ich stand ca. 8m vor dem Baum, der Baum ist fast 30 m hoch. normal, Pseudo-HDR
 
AW: Richtig gute Panoramas

>Baum ist fast 30 m hoch. normal, Pseudo-HDR


es ist sicherlich eine Frage des Geschmacks, aber für mich sehen die Pseudo-HDRs flach, ohne Tiefenewirkung, wie plattgeblitzt
 
AW: Richtig gute Panoramas

ja, mit einem Bild, ich bin halt bei den 40% denen HDR-bearbeitete Aufnahmen gefallen. Aber hier geht es eigentlich um Panoramas

Fast richtig... PanoramEN ;)

Aber ich habe direkt eine Frage. Bei 18mm Brennweite ergiebt sich ja eine leichte Verformung des Bildes. Wenn ich nun damit hochkant ein Pano machen möchte, wird dass dann nicht auch total "unförmig" aussehen?

Da das Wetter nämlich gerade recht gut ist, würde ich mal ein 360° Pano versuchen wollen. Schnelle Tipps willkommen...
 
AW: Richtig gute Panoramas

PanoraMEN (hab wieder einmal meine Deutschkenntnisse verbessert) muss man mit verzeichnungsfreien Objektiven (am besten zw. 35-50mm) machen und mind. 20 %überlappen. Wenn man nach oben und unten fotografiert, muss man die Bilder vor dem zusammenfügen auch noch entzerren.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Fast richtig... PanoramEN ;)

Aber ich habe direkt eine Frage. Bei 18mm Brennweite ergiebt sich ja eine leichte Verformung des Bildes. Wenn ich nun damit hochkant ein Pano machen möchte, wird dass dann nicht auch total "unförmig" aussehen?

Da das Wetter nämlich gerade recht gut ist, würde ich mal ein 360° Pano versuchen wollen. Schnelle Tipps willkommen...

Inzwischen ist sogar PANORAMAS richtig! PANORAMEN klingt trotzdem besser.

Stitchingprogramme rechnen diese Verzeichnung wieder heraus, so dass man sogar mit Fisheyeobjektiven Panoramen erstellen kann.

PanoraMEN (hab wieder einmal meine Deutschkenntnisse verbessert) muss man mit verzeichnungsfreien Objektiven (am besten zw. 35-50mm) machen und mind. 20 %überlappen. Wenn man nach oben und unten fotografiert, muss man die Bilder vor dem zusammenfügen auch noch entzerren.

Stitchingprogramme verarbeiten am besten Originalbilder, also keine in irgendwelchen Programmen verzerrte oder beschnittene Bilder. Ob das Objektiv vereichnungsfrei ist, ist dabei völlig egal. Wie ich oben schon schrieb können diese Programme sogar die Verzeichnung aus Fisheye-Objektiven herausrechnen.

35-50mm? Wieviele Bilder möchtest du denn für z.B. ein 360x180° Panorama machen. Selbst bei 17mm an meiner damaligen 400D brauchte ich knapp über 40 Bilder für so ein Panorama. Mit dem 15mm Fisheye an der 5D kommt man gut mit 8 Bildern hin.
 
AW: Richtig gute Panoramas

vollmtbi: hier ein Innenpanorama mit ca. 40 mm Brennweite, 4 Hochformatbilder, schon etwas betagt, 2005 mit einer Olympus 750 UZ, 3MB
und noch eines aus 2005 mit der selben Kamera. In dieser Grüße werden heutige Bilder aud einer Kompakten auch nicht viel besser
 
AW: Richtig gute Panoramas

hier ein Innenpanorama mit ca. 40 mm Brennweite, 4 Hochformatbilder, schon etwas betagt, 2005 mit einer Olympus 750 UZ

Sorry, aber das ist nicht wirklich brauchbar - Stitching-/Parallaxefehler, unterschiedliches Rauschen und zudem auch noch Matsch.

Auch das man nicht unbedingt Brennweiten von 35-50mm nehmen soll zeigen hier ja nun schon mehrere Panoramen, die nicht mit verzeichnungsfreien Objektiven gemacht worden sind... Einziger Vorteil von hohen Brennweiten für mich ist die daraus resultierende bessere Auflösung, aber sonst machts nur mehr Aufwand...


Nun gut dann noch ein paar Bilder. Hänge sie nicht an, da sie schon in nen anderen Thread sind:
Erfurter Rathaus - Kugelpanoramen, 360°x180°
 
AW: Richtig gute Panoramas

das weiss ich schon, dass die Quaqlität mies ist, erstens sind beide Bilder von 2005 und da hatte ich noch kein g'scheites Panoramaprogramm. Heute fahre ich nach München in den Zoo, vielleicht hab ich dort Gelegenheit, Innenpanoramas zu machen.
Deine Bilder vom Erfurter Rathaus sind sehr schön (HDR) in hervorragender Qualität, aber entsprechen nicht dem Gesichtswinkel des menschlichen Auge. Das hat nun mal einen vergleichbaren Blickwinkel eines 35-50mm Objektives.
Es grüßt Heribert
 
AW: Richtig gute Panoramas

Deine Bilder vom Erfurter Rathaus sind sehr schön (HDR) in hervorragender Qualität, aber entsprechen nicht dem Gesichtswinkel des menschlichen Auge. Das hat nun mal einen vergleichbaren Blickwinkel eines 35-50mm Objektives.
Es grüßt Heribert

Nein kein HDR! DRI ;)

Und natürlich entspricht eine equirectangulare Darstellung einer Kugel nicht dem menschlichem Auge. Aber dafür gibt es ja die verlinkten Virtual Reality-Ansichten auf meiner Webseite (klick) - da hat man zum Einen nicht nur eine flache Darstellung und zum Anderen kannst du den Blickwinkel durch rein-/rauszoomen ändern. :)

Und sowohl bei einer equirectangularen, als auch bei einer Virtual Reality Ansicht wirst du m.M.n. keinen Unterschied finden, ob das Foto mit 10mm, 50mm oder einer anderen Brennweite aufgenommen wurde! Falls doch, dann überzeuge mich bitte ich mit einem Beispiel - lasse mich ja auch gern belehren :) (Damit meine ich auch wirklich sphärische Panoramen. Bei z.B. zylindrischen Panoramen macht die BW klar einen Unterschied.)


Mal noch ein schönes Beispiel für ein sphärisches Panorama - nicht von mir - aber dieses hat 5,3 Gigapixel und wurde aufgenommen mit 100mm: http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kalmar%20high%20res/Gigapixel/KHM.Wien.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten