• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Schade, dass da die ollen Baukräne sind, aber zu einer super Zeit hast du da fotografiert.

Die finde ich gerade interessant, weil sonst dort ein "Loch" im Himmel wäre.


Habe jedoch (hoffentlich für dich konstruktive) Kritik auszusetzen:
Hier wäre meiner Meinung nach nämlich eine richtige Belichtungsreihe unumgänglich gewesen.

Es war eine Belichtungsreihe und das Panorama ist ein HDR Panorama ;)


Auch beim Zenit und Nadir hättest du nochmal Hand anlegen sollen :)

Da habe ich noch eine Version, mit inzwischen korrigiertem Nadir:
Hier gefallen mir die weißen Kisten noch nicht so ganz. Aber ich arbeite noch daran :)

Version 2


Dirk
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hehe ja hast Recht mit dem "Loch", was sonst da wär, aber meinte es eher so, dass Baukräne nicht unbedingt immer schön aussehen und zur Umgebung passen :D

Es war eine Belichtungsreihe und das Panorama ist ein HDR Panorama ;)

Uhh hab ich nicht mit gerechnet, weil ich ja schon finde, dass zumindest die fast schwarzen Häuser nicht so schön sind. Die Lichter beim Turm oder so stören mich ja nicht ganz so sehr.


Lässt du dein HDR direkt vom Stitchingprogramm erstellen oder hast du die unterschiedlich belichteten Ebenen einzeln vorliegen und im Nachhinein zum HDR weiterverarbeitet?

Falls du die Ebenen hast, könntest die ja mal hochladen. Würd mich auch gern dran versuchen :o

LG Robert :)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Lässt du dein HDR direkt vom Stitchingprogramm erstellen oder hast du die unterschiedlich belichteten Ebenen einzeln vorliegen und im Nachhinein zum HDR weiterverarbeitet?

Nein, habe keine Ebenen des HDRs.
Erstelle das Pano komplett in einer Software. Diese hat einen Tonemapper und weitere Möglichkeiten bezüglich HDR. Auch Exposer Fusion etc.


.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Nein, habe keine Ebenen des HDRs.
Erstelle das Pano komplett in einer Software. Diese hat einen Tonemapper und weitere Möglichkeiten bezüglich HDR. Auch Exposer Fusion etc.

Hört sich nach PTGui an ^^
Achso. Nagut für mich brauchst es nicht neu rechnen, aber ich denke auch in PTGui (ich nutz Hugin) kann man beim Ausgabe-Reiter festlegen kann, dass man nicht nur das fertig gemappte Pano haben will, sondern auch zusätzlich die einzelnen Ebenen. Wären zumindest ne Grundlage für dich, um zu schauen, ob z.B. ein DRI nicht besser kommen würde. Oder man kann auch oft einfach mehr raus holen meiner Meinung nach. :)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hört sich nach PTGui an ^^

:top:


Oder man kann auch oft einfach mehr raus holen meiner Meinung nach. :)

Du siehst ja am Namen, dass es Pano 4 und 5 sind. Spiele noch etwas mit den Reglern rum und schaue wie es besser aussieht. Blöd ist, dass dann auch blau und gelb/orange verändert werden. Mal schauen.

Ebenen - ja, man könnte auch Ebenen ausgeben. Rechnen dauert aber einige Stunden. Vielleicht mache ich mal ein kleines mit Ebenen.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo Zusammen,

mit welchem Programm macht ihr die Panoramen (360°), in welchen man sich drehen kann? Ich habe Photoshop CS3, kann ich es damit auch machen? Bis jetzt habe ich es noch nicht herausgefunden... falls es damit nicht geht, mit was geht es dann? und vor allem geht es auf einem Mac?

Liebe Grüße

Raphael
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo Zusammen,

mit welchem Programm macht ihr die Panoramen (360°), in welchen man sich drehen kann? Ich habe Photoshop CS3, kann ich es damit auch machen? Bis jetzt habe ich es noch nicht herausgefunden... falls es damit nicht geht, mit was geht es dann? und vor allem geht es auf einem Mac?

Liebe Grüße

Raphael

Nein mit Photoshop wirst du nicht glücklich werden.

Schau dir Hugin und PTGui an. Laufen beide auf fast das gleiche hinaus. Hugin ist Opensource und kostenlos, PTGui kostet dagegen was - bietet aber wohl einige Vorzüge.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Auf Windows ist PanoramaStudio ganz interessant.
Da kannst du auch 360° Panos erstellen mit nem Beispielcode für Flash oder Java, um das ganze dann in deine Webseite einzubetten. Ich benutze die Software ganz gerne
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo zusammen
wollte mich jetzt auch mal hier in den Thema einmischen.
Im Anhang sollte sich ein Panorama befinden und das ist mein erstes.
Es ist aus 22 Bildern entstanden (habe nen paar mehr gemacht weil es frei Hand war)

Zeit: 1/350sec
Blende: f 8,0
Brennweite: 23mm
ISO: 500
Cam: Canon 50D
Objektiv: Tamron 17-50mm 2,8

Hätte gerne etwas Kritik bzw. Tipps wie ich es das nächste mal besser machen kann.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hätte gerne etwas Kritik bzw. Tipps wie ich es das nächste mal besser machen kann.

Nagut dann werd ich mal Kritik ausüben.
Das Pano ist mir zu schmal. Warum hast nicht die 17mm ausgenutzt? Auf Seite 6 sind auch Präsentationen von so schmalen Panos dabei, die mir besser gefallen (Rahmen/Balken oben und unten) - sowas kann auch noch was raus holen.

Ansonsten ist das Motiv auch nicht unbedingt das interessanteste :o Auch ist es mir zu viel grau-in-grau.

Gefällt es dir selbst? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

LG Robert :o
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hi zusammen,
da Panoramen auch meine große Leidenschaft ist hier mal drei meiner Liebsten!

Skyline Frankfurt

Skyline Dresden

und

Algarve Panorama

Body bei allen drei war die 5D MK I,
Lisen:1.EF 85 1.8; 2.EF 50 1.4; 3. 17-40L
aufgenommen im RAW, als 16bit TIFF entwickelt,
bei den Abendpanoramen hab ich die DRIs händisch in PS erstellt und vollaufgelöst in PTGui + Smartblend gestitcht,
Endarbeiten auch wieder in PS!

Gruß, der Seb
 
AW: Richtig gute Panoramas

hallo, jetzt brauche ich auf drei fragen drei knappe antworten!
vorhandenes geraet:

d60, stativ, kugelkopf mit libelle und gradeinteilung, kit-objektiv 18-55

frage 1.: welche brennweiteneinstellung?
frage 2.: welche gradzahl/sprungweite weiter drehen?
frage 3.: querformat oder hochkant aufnehmen?

fuer ein optimales 360° panorama zur bearbeitung in hugin!

mit dank im voraus
 
AW: Richtig gute Panoramas

d60, stativ, kugelkopf mit libelle und gradeinteilung, kit-objektiv 18-55

frage 1.: welche brennweiteneinstellung?
frage 2.: welche gradzahl/sprungweite weiter drehen?
frage 3.: querformat oder hochkant aufnehmen?

fuer ein optimales 360° panorama zur bearbeitung in hugin!

Alle 3 Fragen musst DU wissen.
Denn:
zu 1.: Wenn du auf eine sehr hohe Auflösung wert legst, dann eine höhere Brennweite. Wenn du aber bspw. eine möglichst geringe Anzahl von Bildern haben möchtest, um 360° abzudecken, dann dementsprechend natürlich eine geringere Brennweite nutzen.

Zu 2.: So viel, dass du genug Überlappung hast. Probier einfach oder rechne hier nach - ist ja je nach Brennweite unterschiedlich.

Zu 3.: Deine Vorliebe... Quer bekommste schneller deine 360° zusammen, aber bei Hochformat hast du halt ein etwas höheres Pano (ergo würd ich an deiner Stelle Hochformat nehmen). Bei Nodalpunktadaptern (wirst du wohl brauchen, falls du Multi-Row-Panoramen oder Kugelpanoramen erstellen willst) ist das Hochformat eigentlich Standard ;)
 
AW: Richtig gute Panoramas

danke fuer den rechner!!:top: und deine ausfuehrung!!:top:

..und nein, ich wusste nichts von dem! jetzt nach deiner ausfuehrung kann ich mir zumindest ein "bild" davon machen, denn jetzt komme ich auf den richtigen weg!

gruss
hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten