• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

ja und? =D ich bin zur zeit schlecht bei kasse, und da hab ich eben nicht das geld fürn adapter . ^^

Das hast du falsch verstanden! Einen Adapter benötigt man eher in den Regionen unter 10-15m. Du hättest durchaus Chancen gehabt dein Panorama gerade hinzubekommen , Stativ u.Wasserwage reichen da schon. :eek:

Gruß Feldman
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo,

ich wollte auch mal meine ersten Panoramas vorstellen. Bin aber nicht zu frieden.
Wie bekommt man es hin, das die Gebäude nicht so verzerrt sind? (habe es schon mit shifn probiert,...klappt aber nicht so ganz) Wie bekommt man eine gleichmäßige Belichtung hin?

Danke,

liebe Grüße

Raphi
 
AW: Richtig gute Panoramas

Habe gestern meine 1.ten Panoramen gemacht - bestehend aus 2 und 4 Bildern. Allerdings suggeriert dieser "Dunst" (das düsige) irgendwie unschärfe...

...naja mal auf bessere Witterung hoffen. Die Anschnitte der Reben wurden bewusst nicht entfernt - könnten jedoch das nächste mal ein wenig größer sein.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Wie bekommt man es hin, das die Gebäude nicht so verzerrt sind? (habe es schon mit shifn probiert,...klappt aber nicht so ganz) Wie bekommt man eine gleichmäßige Belichtung hin?

Wenn du Photoshop hast kannst es ja mit den Objektivkorrektur-Filter ausprobieren. Ob Gimp sowas hat weiß ich nicht...


Gleichmäßige Belichtung - z.B. Belichtungsreihen.

LG Robert :o
 
AW: Richtig gute Panoramas

zum thema gleichmäßige belichtung: ganz einfach!
man nehme blendenvorwahl und ziele auf sein hauptmotiv, lässt man die kamera die bel.zeit berechnen (auslöser halb durchdrücken), zeit merken und zusammen mir der blende in den manuellen modus eingeben. mit der kombo deine einzelaufnahmen machen und voila, alles ist gleich belichtet! so mache ich es zumindest immer und es funzt wie ne eins.
mit belichtungsreihe? dann bist ja fast gezwungen ein hdr zu machen... und das ist bei nem pano nicht gerade wenig arbeit.
gruß, bauer.
 
AW: Richtig gute Panoramas

mit belichtungsreihe? dann bist ja fast gezwungen ein hdr zu machen... und das ist bei nem pano nicht gerade wenig arbeit.
gruß, bauer.

@ Messung mit Blendenvorwahl: ja gut davon geh ich aus, dass man sich so den mittleren Belichtungswert holt. :)

@ Belichtungsreihe: Habe ich vorgeschlagen, weil raphaelpies Panos imho eine gleichmäßige Belichtung haben - sehe zumindest keine Helligkeitsübergänge und deshalb dachte ich, dass er vllt. z.B. die dunkleren Parts meinte :o
Aber wieso viel Arbeit? Zum Einen können z.B. Hugin und PTGui sowas schon und zum Anderen wieso unbedingt HDR? Ich erstelle mir mit Hugin ein Template für eine Belichtung und wende dieses für die anderen Belichtungen genauso an. Und dann einfach nur schnell ein DRI draus machen - so viel Aufwand ist das auch nicht, wobei man das ja nicht machen muss, wenn die "Kulisse" eine ziemlich gleiche Umgebungshelligkeit hat.

LG Robert :o
 
AW: Richtig gute Panoramas

Will auch mal was beitragen...bin ein riesiger fan von panoramas. ich finde man kann damit manche orte (v.a. im urlaub) einfach besser einfangen. wenn jemand das foto ansieht, kann er sich wesentlich mehr von dem ort vorstellen.

anbei ein foto vom darlin harbour in sydney. alles am sigma 15-30 @ f9 an der 40d. 9 fotos freihand in CS3 gestiched (+SW bearbeitung)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hi !

Und manchmal, wenn's gar nicht anders geht. kann man auch mal einfach so was aus der Hand fotografieren....

Tschau

Thomas
 
AW: Richtig gute Panoramas

Mal so beim wandern fotografiert, aus 12 Bildern mit EOS 500D mit KIT.
Oder ist die zweite Version besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Mal so beim wandern fotografiert, aus 12 Bildern mit EOS 500D mit KIT.
Oder ist die zweite Version besser?


Ich finde das Format nicht geeignet, du weißt zwar das es aus 12 Bildern besteht, aber für mich sieht das wie eine WW Aufnahme aus.
Schau mal Beitrag 51, Format und Präsentation stimmen da meiner Meinung nach.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ich schwöre für Panoramen ja auf das frei Verfügbare Hugin. Es benötigt zwar etwas Einarbeitungszeit, aber die Ergebnisse überzeugen (mich) ;)

Grüße, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

HDR, erstellt aus 3 x 14 Fotos mit PTGUI und Tonemapping.

das 2. als Ausschnitt

Objektiv: Canon 14mm II
mit Nodalpunktadapter
1. Reihe horizontal, 6 Fotos
2. Reihe 45 Grad nach oben geschwenkt, 3 Fotos
3. Reihe 45 Grad nach unten geschwenkt, 3 Fotos
4. Zenit
5. Nadir

Jeweils 3 Fotos für HDR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Ich finde das Format nicht geeignet, du weißt zwar das es aus 12 Bildern besteht, aber für mich sieht das wie eine WW Aufnahme aus.
Schau mal Beitrag 51, Format und Präsentation stimmen da meiner Meinung nach.

Bei solchen Bildern (schwarze Balken) warte ich immer das der Vorhang nach oben und unten aufgeht.
Ich, persönlich, mag die Balken nicht.
 
AW: Richtig gute Panoramas

War das erste Bild was mir in die Finger kam. Ein Hugintest mit stark verdrehten Bildern, immer angrenzende Bilder haben 10Grad unterschied im Horizont.

Was freut ist, das die 500D fast alles richtig belichtet. Kleine Änderung in GIMP vornehmen und es wäre perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten