• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Sorry, aber diese Einstellung finde ich etwas...paranoid.
Wenn man Deine Bilder vernünftig beurteilen soll, ist die von Dir eingestellte Größe absolut suboptimal.
Wenn Du damit kleine Fehler oder unschärfe kaschieren möchtest, ist es ideal.

ich bin paranoid....(Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit)
Ich wollte ja auch nicht die Bildqualität zeigen, sondern nur die Bildwirkung der Bearbeitung.
Ausserdem wer sagt denn, das ein rein technisch perfektes Foto gleichzeitig ein gutes Bild ergibt????.....wer DAS glaubt, der irrt gewaltig!
 
Ich wollte ja auch nicht die Bildqualität zeigen, sondern nur die Bildwirkung der Bearbeitung.

Und du bist tatsächlich davon überzeugt, dass man auf deinem hier bevorzugten Format auch nur annähernd eine Bildwirkung ausmachen kann???
Also, die einzigen Wirkungen, die so winzige Bildchen bei mir haben ist ein Klick auf X oben rechts im Fenster, oder ein blödes Gesicht mit halb zugekniffenen Augen beim verzweifelten Versuch Einzelheiten zu erkennen. :rolleyes:
 
Und du bist tatsächlich davon überzeugt, dass man auf deinem hier bevorzugten Format auch nur annähernd eine Bildwirkung ausmachen kann???
Also, die einzigen Wirkungen, die so winzige Bildchen bei mir haben ist ein Klick auf X oben rechts im Fenster, oder ein blödes Gesicht mit halb zugekniffenen Augen beim verzweifelten Versuch Einzelheiten zu erkennen. :rolleyes:

das ist euer Problem! :top:
 
War heute mal wieder unterwegs, bin auf Kritik gespannt... habe mal 2 verschiedene Versionen gemacht, kann mich nicht entscheiden, welches besser ist. :ugly:
 
Ich finde beide charmant und handwerklich gut. Obwohl sich auch hier wieder die FRage stellt, war ein HDR notwendig oder hätte es eine konservative Bearbeitung auch heraus gekitztelt?

Links, um den Baum, das wie leichte Halos aussieht, kommt wahrscheinlich durch die Vignette. Oder?
 
Danke!

Diese leichten Halos kann ich beim "antiken" Bild sehen, denke, dass schon dadurch kommen könnte, allerdings war das ein ziemlich komisches Wetter, hinter der Burg kaum die Sonne durch die Wolken gebrochen, daher auch der Schein.^^
 
Hab' gerade mal in Wikipedia geguckt, das Teil müßte doch abends, zur blauen Stunde, wenn die Beleuchtung schon an ist, ein heißer Kandidat für eine Belichtungsreihe und anschließender Fusion sein...
 
Auf jeden Fall, aber dafür wird mir im Sommer zu spät dunkel, um diese Zeit sitze ich dann lieber mit der Familie schön daheim und genieß die Zweisamkeit! :top:
 
Sei mir ruhig böse, aber mir gefallen die Bilder nicht:

- Das Schloss fällt durch fotografieren nach oben "nach hinten hin" um, was durch den rechten Rand deutlich auffällt.
- Die Halos sind völlig unnötig hineingemacht. Mich stören sie nicht nur um den Baum herum sondern auch um das ganze Schloss.

Gut gefällt mir, dass Du den Baum links mitnimmst. Außerdem gefällt mir, dass Du die Familie dem "Blaulicht" vorziehst. Unsicher bin ich auch, ob HDR Bearbeitung einer Belichtungsreihe für dieses Motiv nötig war.

Heimweh bekomme ich, wenn ich ein gut abgebildetes niederrheinisches Wasserschloss sehe. Aber das ist eine andere Baustelle.

:top: Wolfgang
 
@flip77 außerst extremes Tonemapping, ich denke in diesem Thread wirst du keine Lorbeeren ernten.

Einzig das alte Feuerwehrauto gefällt mir, da macht die extreme Darstellung irgendwie Spass :D
 
Vielen Dank @ Stempel, allerdings möchte ich gerne noch anfügen, dass es sich hier nicht um Halos handelt, sondern um ganz normales Licht, welches von hinter der Burg hervorstrahlt und den einen Teil der Wolken aufhellt, war aufklarendes Wetter. Auf der linken Seite des Baumes wirkt es durch die Vignettierung als wären es Halos, sind es aber nicht. ;) Das die Burg nach hinten kippt, klar sieht man schon, aber ich denke mal... das lässt sich bei einem solch alten Bauwerk irgendwie nicht vermeiden, dass dort alles irgendwie gerade ist. ;)
 
Zitat von Noc Aud
Und du bist tatsächlich davon überzeugt, dass man auf deinem hier bevorzugten Format auch nur annähernd eine Bildwirkung ausmachen kann???
Also, die einzigen Wirkungen, die so winzige Bildchen bei mir haben ist ein Klick auf X oben rechts im Fenster, oder ein blödes Gesicht mit halb zugekniffenen Augen beim verzweifelten Versuch Einzelheiten zu erkennen.
:top:

das ist euer Problem! :top:

Dann spam deine Bilder aber bitte im "HDR-Briefmarkenforum" denn hier verschwenden solche UP´s ( Unidentifiable Pics ) nicht nur Speicherplatz, sondern auch wertvolle Zeit aller User :rolleyes:
 
Vielen Dank @ Stempel, allerdings möchte ich gerne noch anfügen, dass es sich hier nicht um Halos handelt, sondern um ganz normales Licht, welches von hinter der Burg hervorstrahlt und den einen Teil der Wolken aufhellt, war aufklarendes Wetter. Auf der linken Seite des Baumes wirkt es durch die Vignettierung als wären es Halos, sind es aber nicht. ;) Das die Burg nach hinten kippt, klar sieht man schon, aber ich denke mal... das lässt sich bei einem solch alten Bauwerk irgendwie nicht vermeiden, dass dort alles irgendwie gerade ist. ;)
Gut gekontert!:top: Das mit dem Licht bezweifel ich ein wenig. Es scheint mir, dass es quasi parallel zur Dachkontur des Schlosses abdunkelt... Und wenn ich mir den Rahmen wegdenke, fällt das Schloss auch nur ganz langsam nach hinten um. Damit schafft es noch ein paar Jahrhunderte...:rolleyes:
Gruß, Wolfgang
 
Hallo.

Ich beschäftige mich jetzt auch schon ein bissel länger mit HDR und möchte euch gerne mal ein paar meiner Bilder zeigen.
Ich finde das Showtimebild top!!! Wer hat schon ein Objektiv mit 8 Blendenlamellen. Diese blöden ungradzahligen Dinger heutzutage vermiesen einem die schönsten Sterne.:top: Ansonsten sind mir die Farben auch zu grell.
 
Würde mich freuen, ein paar Kommentare zu bekommen. Egal ob Lob oder Kritik :top:

Mathildenhöhe Darmstadt | *HDR* : sonne ausgebrannt und GRAU ?! (RGB: 215,215,215) flaue bäume, flauer himmel und rechts oben ist er schon fast schwarz?-> das selbe ginge mit mehr pepp aus einem bild !

Showtime...: knallige farben passen ganz gut, allerdings sind die details in den dunklen bildbereichen doch sehr abgesoffen und einige bereiche gleissend weiß, zb auf der zeltplane rechts.

Verwelkte Rosen: dafür soll ein HDRi nötig sein? ich sehe nur flaue, gelbstichige, farben

Kleines Häuschen !!!: erschlagen von details und der himmel ist weißlich grau. die holzstukturen sind teilweise komplett ausgebrannt und die CAs (rötlich, bläulich) sind vorallem links sehr aufdringlich. besonders störend finde ich, dass man die farbe des Holzhauses nur erraten kann.

Rosenwand: ist mir zu flau, die details erschlagen einen schon wieder (worauf soll man eigentlich schaun?) und der himmel mit seinen extremen rändern geht gar nicht. rechts unten kann man erkennen, dass es an diesem tag wohl recht hell war. seltsam wenn der himmel dann nach gewitter aussieht.

Garage: für ein hdr sind die lampen etwas hell, aber das finde ich vorteilhaft weil man sieht, dass die lampen hell sind. die details sind mir zu aufdringlich oder hast du schon einmal derart reliefartige betonplatten gesehen? im hintergrund haben die autos einen weissen schleier. die linienführung finde ich aber gut, die ampel könnte noch etwas gerader sein. -> mit weniger details (da gibt es wohl einen regler "mikrokontrast" oder so) und etwas heller würde mir das bild gut gefallen -> ausprobieren ;)

Auf der Mathildenhöhe: der gleissend graue himmel ist....hellgrau? das bild enthält mir zuviele details und zuviel grau. je weiter hinten desto fader die farben. das histogramm dazu sieht ebenso fad aus ;)
ich habe eben meine vermutung kontrolliert, der himmel ist mit 250, 250, 250 tatsächlich hellgrau.



noch nicht mal ein HDR und ebenso strittig, aber sie dir mal einige bilder aus diesem thema an: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich wenig mit HDR Fotografie beschäftigt, hier trotzdem mal ein Ergebnis, hoffe es gefällt.
(Sehe gerade, dass es etwas überschärft ist, stört euch nicht dran)
 
@Stempel, dass ich wortgewandt bin und gut kontern kann, hat man mir in der Schule schon gesagt! :lol: Jedoch, bin ich relativ unschlüssig welches von beiden denn den besseren Effekt erzeugt. Eines davon soll noch auf Flickr, da ich dort nicht zwei mal das Gleiche Motiv haben möchte. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten