• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

himmel blau und trotzdem wald/gebäude richtig belichtet?

onstore

Themenersteller
hallo zusammen. wie der titiel schon sagt, habe ich ein ganz praktisches problem. ich möchte landschaftsaufnahmen machen. belichte ich den himmel richtig, habe ich die landschaft bzw. gebäude zu dunkel. belichte ich die landschaft richtig, ist der himmel ausgebrannt. kann mir jemand einen tipp geben. aufhellblitzen, wie bei portraits im sonnenlicht, scheidet ja hier aus. :-)
 
Vom Stativ zwei unterschiedliche Belichtungen machen (wenn kaum Wind geht) und am PC verrechnen.
Oder Himmel korrekt belichten und am PC den Wald anheben. Wird nicht ganz so gut werden.
In RAW arbeiten.
 
hallo zusammen. wie der titiel schon sagt, habe ich ein ganz praktisches problem. ich möchte landschaftsaufnahmen machen. belichte ich den himmel richtig, habe ich die landschaft bzw. gebäude zu dunkel. belichte ich die landschaft richtig, ist der himmel ausgebrannt. kann mir jemand einen tipp geben. aufhellblitzen, wie bei portraits im sonnenlicht, scheidet ja hier aus. :-)

Ich glaube da beleibt nur ein Grauverlaufsfilter übrig...
 
Möglichkeiten, die mir einfallen sind:

Grauverlaufsfilter, HDR, Exposure Blending, zu einer Tageszeit fotografieren, zu der das Licht ausgewogener ist (morgens/abends);

Die letzte bringt bestimmt die natürlichsten und besten Ergebnisse.
 
Oder einfach geeignetere Tageszeit abwarten oder darauf achten, dass die Sonne den Wald anstrahlt, leicht unterbelichten, dunkle Stellen per EBV aufhellen und Himmel leicht per EBV abdunkeln.
 
Ich finde so Bilder, auf denen die Sonne direkt zu sehen ist, extrem beeindruckend. Normalerweise ist bei so einem Aufnahmewinkel ja nur noch schwarzer Vordergrund zu sehen. Bei dir gibt es noch strahlend grüne Wiesen.

Was ist da der Trick? Liegt das echt nur an der Kamera? Bei Bild 3 steht in den Exifs Blende 56??? :eek::eek:

Wäre toll, wenn du mir verraten könntest, was zumindest die Grundlagen sind, um Fotos machen zu können, auf denen die Sonne zu sehen ist.

Viele Grüße
Robert
(Anfänger²³)
 
ja, das ist ein (komma)fehler in forensoftware -> bedeutet blende 5,6.
achja, die brennweite ist auch /10. der rest ist aber richtig.

"trick": entweder man macht ein HDRI, oder man belichtet unter und hellt auf, oder leicht unterbelichten und dann die RAW "entwickeln". grauverlaufsfilter sind auch eine möglichkeit, funktionieren aber nicht bei jedem motiv weil dann helligkeitsverläufe auf einem eigentlich gleich hellen gegenstand sichtbar werden.

wurde aber bereits geschrieben:
Möglichkeiten, die mir einfallen sind:
Grauverlaufsfilter, HDR, Exposure Blending, zu einer Tageszeit fotografieren, zu der das Licht ausgewogener ist (morgens/abends);
Die letzte bringt bestimmt die natürlichsten und besten Ergebnisse.

das erste und das letzte sind direkt aus einer RAW datei mit ACR.
bei den mittleren weiß ich es nicht mehr. das dritte war aber ziemlich sicher mit 2x gradation+ebenenmasken (oberen teil abdunkeln, unteren aufhellen)
-----------

ob es sich beim eigentlichen thema um gegenlichtaufnahmen handelt weiß ich nicht, vermute es aber einmal.
falls nicht, dann wären beispielfotos sehr hilfreich, weil jede kompakte (jede handykamera) schaff das meiner meinung.

edit: anbei das zweite direkt (!) aus der RAW datei, verkleinert und nachgeschärft.
ich will auch nicht verschweigen, dass diese bilder teilw. hier nicht unumstritten sind weil der grad der bearbeitung nicht unerheblich ist (jemand schreibt zb von "gebrochenen" pixeln) da ich davon kein jpeg-ooc habe, ist das zweite möglichst neutral entwickelt.

und zusätzlich noch drei meiner kompaktkampera (120€!), das dritte=nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten