ja, das ist ein (komma)fehler in forensoftware -> bedeutet blende 5,6.
achja, die brennweite ist auch /10. der rest ist aber richtig.
"trick": entweder man macht ein HDRI, oder man belichtet unter und hellt auf, oder leicht unterbelichten und dann die RAW "entwickeln". grauverlaufsfilter sind auch eine möglichkeit, funktionieren aber nicht bei jedem motiv weil dann helligkeitsverläufe auf einem eigentlich gleich hellen gegenstand sichtbar werden.
wurde aber bereits geschrieben:
Möglichkeiten, die mir einfallen sind:
Grauverlaufsfilter, HDR, Exposure Blending, zu einer Tageszeit fotografieren, zu der das Licht ausgewogener ist (morgens/abends);
Die letzte bringt bestimmt die natürlichsten und besten Ergebnisse.
das erste und das letzte sind direkt aus einer RAW datei mit ACR.
bei den mittleren weiß ich es nicht mehr. das dritte war aber ziemlich sicher mit 2x gradation+ebenenmasken (oberen teil abdunkeln, unteren aufhellen)
-----------
ob es sich beim eigentlichen thema um gegenlichtaufnahmen handelt weiß ich nicht, vermute es aber einmal.
falls nicht, dann wären beispielfotos sehr hilfreich, weil jede kompakte (jede handykamera) schaff das meiner meinung.
edit: anbei das zweite direkt (!) aus der RAW datei, verkleinert und nachgeschärft.
ich will auch nicht verschweigen, dass diese bilder teilw. hier nicht unumstritten sind weil der grad der bearbeitung nicht unerheblich ist (jemand schreibt zb von "gebrochenen" pixeln) da ich davon kein jpeg-ooc habe, ist das zweite möglichst neutral entwickelt.
und zusätzlich noch drei meiner kompaktkampera (120€!), das dritte=nur verkleinert