• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hallo zusammen

Hab hier auch mal ein richtiges HDRI erstellt.Zusammengesetzt in photomatix,dann in PS die Feinheiten herausgearbeitet.Ich hoffe es gefällt.
...

Ehrlich gesagt nicht, weil:

1. das Motiv langweilig und der Ausschnitt nichtssagend ist
2. das Bild kippt und nicht geradegerichtet wurde
3. das Fenster trotz angeblicher HDR-Bearbeitung immer noch ausgebrannt ist
4. der Feinkontrast und die Schärfe überaus mager sind
 
Danke für eure Antworten.
Ich hatte ein bisschen zu viel angezoomt - ärgerlich. Den Saum um den Kirchturm möchte ich auch noch wegbekommen, muss noch ein bisschen in der Bildbearbeitung herumspielen.
 
sondern was dann? schaut aber gut aus.

ein panorama aus 3 RAW daten -> jeweils aber nur eine aufnahme mit ~1/500s -> eigentlich kein HDRi, zumindest meiner meinung nicht.

( ich hätte es zwar auf "ultracoolen hdrilook" pimpen können aber es soll dann doch noch verwendbar bleiben. :evil: )
 
Mein erster Versuch, Panorama & HDR zu vereinen.
Man muss echt beim ersten Ausschnitt-HDR alles perfekt einstellen, sonst zieht sich der Fehler durchs ganze Panorama.. So halbwegs gelungen..

Freihand^^..
 
Dank dir für deine ehrliche Meinung

wobei du einige kritikpunkte auch beseitigen kannst. die kontraste sind nur einstellungssache und das geraderichten auch ;)
womöglich hast du in deiner belichtungsreiche auch noch zeichnung in dem fensterausschnitt (recoverfunktion deines ebv programms probieren)

@wildi
irgendwie leuchten mir die wolken zuwenig bzw. passen die farben nicht.
der rechte teil der wiese hat zwar leicht gelb/rot(?)stichige farben aber ansonsten gefällt er mir gut. der himmel inkl. sonne hingegen nicht.
auch ist der horizont teilweise sehr flau.

ich weiß, es ist auch voller makel, aber bei diesem (meinem) haben die wolken eine meiner meinung relativ "plausible" erscheinung. helle farben zwar, aber weiß. deine wolken sind graugelb, je nach ort.
außerdem erscheint mir das linkeste foto (mit der sonne) am flausten. während mir das zweitrechteste am besten gefällt.

-> probiere doch mal zuerst das panorama und danach das HDRi zu generieren.
mit exakt den selben einstellungen könnte das je nach panoprgramm funktionieren.

wenn nicht (bei mir funktioniert das nicht ;) ) dann solltest du das erste foto (links) mit dem größten kontrast als erstes bearbeiten und dir die werte merken oder im programm hinterlegen.

ich versuche ein relativ flaues foto mit viel füllicht zu erzeugen (allerdings nur aus einer RAW, da geht das m.e. leichter) um es danach mit ebenen+masken + gradationskurven so hinzubekommen wie ich mag.
meist sind es zwei, eine für den himmel und eine für den rest. mit weicher auswahlkurve oder farbverläufen kann das relativ schnell gehen.
dein ausgansmaterial dürfte auch alle nötigen infos enthalten :top:

und die flares würde ich wegstempeln ;)

edit: was ich auch noch gerne mag, und auch schön finde ist, wenn man die kontur der sonne nicht so klar sieht. auch wenn sie in den fotos noch sichtbar sein mag, so bedeutet hdri ja nicht, dass man das auch ausnützen muss. auch wenn das motiv schlecht ist, so gefällt mir zumindest die sonne indiesem bild gut.
 
@nachtblender:

das mit den Wolken ist mir auch schon aufgefallen. hab mir überlegt, ich hätte eben die Lichter nicht so arg abdunkeln sollen - da hatte ich aber schon 4 HDRS erstellt und dann wars mir so doof von vorn anzufangen. werds aber wohl nochmal probieren..

ich glaube mit Photoshop kann man nicht erst stichten, da das ja automatisch zusammengefügt wird. Ich denke die Panos würden dann am ende voneinander abweichen.
 
das kann gut sein, mit meinem tool gehts auch nicht ;)
was du auch probieren solltest sind die einstellungsebenen von photoshop (falls du sie noch nicht verwendest) damit könntest du dann nämlich alle drei deiner fotos in eine datei laden und mit den selben einstellungsebenen bearbeiten bis dir alles gefällt.
wenn du davor die RAWs auch gleich bearbeitest wird alles gleich aussehen.

vor dem panorama machen würde ich aber nur so wenig verändern wie nötig = sehr flaues foto und danach aufpeppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes HDR Bild. Entstanden mit meiner D300s aus 5 Bildern mit verschiedenen Blenden.

ISO 100,
18mm,
1/8 s,
F4.5, F5.6, F7.1, F9 und F11

dann mit CS4 zusammengebaut und die Ränder etwas beschnitten.

Viele Grüße :-)
 
Mein erster Versuch, Panorama & HDR zu vereinen.
Man muss echt beim ersten Ausschnitt-HDR alles perfekt einstellen, sonst zieht sich der Fehler durchs ganze Panorama.. So halbwegs gelungen..

Freihand^^..

Bild ist nicht schlecht, nur das HDR ist etwas in die Hose gegangen. Mach einmal vorsichtiger mit dem Tonemapping!
 
Mein erstes HDR Bild. Entstanden mit meiner D300s aus 5 Bildern mit verschiedenen Blenden.

ISO 100,
18mm,
1/8 s,
F4.5, F5.6, F7.1, F9 und F11

dann mit CS4 zusammengebaut und die Ränder etwas beschnitten.

Viele Grüße :-)

Wirkt irgendwie flauh und flach!

Außerdem immer gleiche Blende verwenden und nur die Belichtungszeit verändern!!! GANZ GANZ WICHTIG !! Ansonsten wird das nix !
 
:eek: was ist das!

VON ALLEM ZU VIEL!! Gefällt Dir das selber?


ein kollege meinte das sieht aus wie aus den alten ersatzteil katalogen für autos wo die noch keine richtigen fotos machen konnten.

gut finde es auch zu künstlich aber auch wiederum für den ersten versuch gut geworden. die ansichten bei den hdr bildern gehen ja eh auseinander denn manche mögen es das es "künstlich" ausschaut und manche das es "normal" aussieht.:D
 
die ansichten bei den hdr bildern gehen ja eh auseinander
NEIN!
ein HDRi kann nur richtig oder falsch gemacht sein!
falsch = kein erweiterter dyn.umfang
richtig= erweiterter dyn.umfang
mit künstlich hat das vorerst nichts zu tun!

wovon du schreibst ist ausschließlich TONEMAPPING!

Wieso sehen die meisten HDR eigentlich aus wie Szenen aus einem
Computerspiel?
achwo. die meisten PC-spiele sehen aus wie verhunste pseudoHDRis.
weil sie nämlich ausgebrannte lichter haben, teilw. auch abgesoffene schatten.
bei zb "Assassin's Creed" sind nicht nur die lichter ausgebrannt sondern der kontrast ist sehr gering -> das bild flau und zudem übermäßig hell + überstrahlend.

früher gabs nich vernünftige gradationskurven in spielen. aber es muss ja alles übertrieben werden. glücklicherweise wird auch dieser "trend" vorüber gehen und wieder normalität einkehren. genauso wie es früher unmengen an filmen mit diesen tollen pseudo 3D effekten gab die man nur mit rot/grün brille sehen konnte.
 
Man findet hier im Thread ja viele Daten zu den gemachten Bilder, was ich aber noch nicht weiß, welche elictungsmessung sollte man wählen? Ich selbst besitze eine D3000, muss also die belichtungsreihe von Hand machen. Ist es nun Besser eine Matrix-, Mittenbetonte oder Spotmessung bei Bildern in der Dämmerung zu wählen um as beste Ergebnis zu erzielen? Oder spielt das gar nicht solch eine große Rolle bei der HDR Fotografie?

Gruß

twickl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten