• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig gute HDRs

Kannst du die Belichtungszeit kurz erläutern ? Müsste es nicht irgendwie zu überstrahlungen oder evtl. sogar verwacklungen oder unschärfen kommen bei der "langen" zeit .. ?
 
ganz ganz großes kino. :top:

Danke! :)

Wie zenker_bln bereits richtig vermutet hat, sind die nicht mit Photomatix und Konsorten zusammengeklebt, sondern mit Hilfe von Smart Objects in Photoshop. Für den Himmel wurde außerdem ein Grauverlaufsfilter benutzt (der aber nicht ausgereicht hat, um die Dynamik einzufangen).
 
@ dcdead: Wahnsinn! Wenn ich groß bin, will ich auch mal solche Fotos machen können... :)

Ich hab's auch mal wieder probiert. Rauscht leider wie Borstentier, aber ist auch nur zusammengetüftelt aus einem jpg, das ich im PS per Belichtung auf unterschiedliche Helligkeitsgrade getrimmt habe. Den Rest hat Photomatix erledigt (mit bisserl Schieberschieben). Der Dom in Regensburg:
 
Ich habe mich heute auch mal ganz dezent daran gewagt ...

Hatte gestern einen Sonnenuntergang drauf, auf dem Display wirkte das Bild 1 gut (nicht perfekt, aber gut). Doch auf dem PC war es leider dann nicht so wie erhofft.

Habe erst in DPP mit den paar Reglern gespielt, doch viel war da nicht zu machen. Da kam mir Bild 2 in den Sinn und HDR/DRI.

Nach etwas studieren von Photomatrix und rumprobieren, kam Bild 3 raus. Denke das kann man so nehmen. Oder würdet ihr etwas anders machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boink leider ist mir das Bild einfach zu dunkel, gerade im Vordergrund. Klar ist nicht mehr zu machen wirklich aus einem jpg, aber ein "HDR" macht ein hoher Kontrastumfang aus und der fehlt hier gänzlich. Durch das starke aufhellen im Vordergrund rauscht es auch störend meine ich.

muater diese Bilder hättest du auch aus einem raw haben können, auch hier ist die Thematik der Technik verfehlt, da der Vordergrund einfach nur absäuft und nichts wirklich an Details erkennbar ist. Ich glaube einige verstehen den Sinn der Technik nicht wirklich. ;)

Hier mal eins von mir wieder...
 
Ich habe mich heute auch mal ganz dezent daran gewagt ...

Der Vordergrund säuft zu sehr im dunklen ab!
Es ist aber immer noch Zeichnung rauszuholen.
Mach mal Drei Bilder aus dem Originalbild! Eins relativ stark überbelichtet, das zweite normal belichtet und das dritte so wie das unterbelichtete.
Die drei solltest du dann nochmal zusammenpfrimeln.
 
Ich weiss nicht, ich vertrete eher den Standpunkt, dass wenn etwas in der Nacht wirklich schwarz ist es auch in einem HDR schwarz sein kann und dass das oftmals besser aussieht als wenn auch die dunkelsten Stellen krampfhaft aufgehellt werden, was zum Teil auf mich nur noch grausig wirkt. :rolleyes: Ich finde, muatar hat aus seinen Bildern etwas herausgeholt, das besser aussieht als die beiden Einzelbilder für sich.

Optimal wäre natürlich gewesen, wenn er die Fotos schon mit dem Hintergedanken HDR/DRI aufgenommen hätte mit einer grösseren Belichtungsreihe, dann wäre es eher möglich, etwas zu machen, das auch im Vordergrund noch Zeichnung hat, aber ob das dann die Stimmung nicht kaputt machen würde ist wieder eine andere Frage.

Und noch eine andere Frage ist, ob sein Bild wirklich in diesen Thread gehört, aber ich sehe das nicht ganz so eng wie andere Leute die sich streng am Titel des Themas orientieren, welcher ja schon bei vielen Bildern nicht wirklich getroffen worden ist :rolleyes:
 
Ich weiss nicht, ich vertrete eher den Standpunkt, dass wenn etwas in der Nacht wirklich schwarz ist es auch in einem HDR schwarz sein kann und dass das oftmals besser aussieht als wenn auch die dunkelsten Stellen krampfhaft aufgehellt werden, was zum Teil auf mich nur noch grausig wirkt. :rolleyes: Ich finde, muatar hat aus seinen Bildern etwas herausgeholt, das besser aussieht als die beiden Einzelbilder für sich.

Da gebe ich dir vollkommen Recht: "Nacht ist Schwarz!" (Oder besser dunkeldunkeldunkelblau). Da muss man nicht krampfhaft probieren die dunkelste Stelle im Bild noch erkennbar zu machen.

Sonnenuntergang ist aber nicht Nacht! Und so "angehauchte" Strukturen im Schatten wären schon nicht schlecht.
 
@ zenker_bln
Ich bekomme mit deiner Variante zwar den Vordergrund heller, doch fängt dieser doch dann stark an zu rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir die Bearbeitung gelungen?
Das HDR entstand aus sieben Fotos von 1/2 bis 60 Sekunden
 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige zeit still mitlese und ab und an richtig grosse Augen bekomme, möcht ich doch auch mal ein Bildchen zeigen. Ist schon etwas älter, macht aber nix :)
 
Ist mir die Bearbeitung gelungen?
Das HDR entstand aus sieben Fotos von 1/2 bis 60 Sekunden

Nunja, wenn du es genau wissen willst:

Die HDR-Bearbeitung ist ganz gut gelungen, weil im Gegensatz zur Einzelaufnahme die Dynamikunterschiede recht gut dargestellt sind. Bis auf die Tonwertabrisse im Himmel rechts ist es technisch also in Ordnung.

Die Kritikpunkte beziehen sich eher auf gestalterische, bzw allgemeinperspektivische Aspekte:

1. Der Kirchturm kippt und ist perspektivisch verzerrt -> besser geraderichten.
2. Der Bildausschnitt ist zu hoch gewählt und unten eigenartig abgeschnitten -> besser auf Kameraausrichtung und Bildzuschnitt achten oder anderen Aufnahmepunkt wählen.
 
Hallo zusammen

Hab hier auch mal ein richtiges HDRI erstellt.Zusammengesetzt in photomatix,dann in PS die Feinheiten herausgearbeitet.Ich hoffe es gefällt.

LG Uwe
 
Ist mir die Bearbeitung gelungen?
Das HDR entstand aus sieben Fotos von 1/2 bis 60 Sekunden

mh es entsteht ein Saum um den kirchturm, aber keine Ahnung woher der kommt(wohl reflektiertes Licht, sieht aber nicht so dolle aus..).
Farbton noch etwas anpassen, dann passts.

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige zeit still mitlese und ab und an richtig grosse Augen bekomme, möcht ich doch auch mal ein Bildchen zeigen. Ist schon etwas älter, macht aber nix :)

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten