• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Und zwar Increase in Bezug auf den von einem Monitor normalerweise darstellbaren Kontrastumfang, der immer noch wesentlich kleiner ist als das was in einem 14-bit Raw enthalten ist?

normalerweise darstellbar??
und was haben die 14bit einer raw datei mit dem dynamikumfang zu tun?

(genaugenommen nämlich gar nichts)
 
normalerweise darstellbar??
und was haben die 14bit einer raw datei mit dem dynamikumfang zu tun?

(genaugenommen nämlich gar nichts)

Ich glaube ich habe mich etwas verschwurbelt ausgedrückt. Was ich sagen wollte war, daß mittlerweile viele unter HDR nicht nur das "echte" HDR verstehen, bei welchem der beschränkte Dynamikumfang der Kamera durch eine Reihenbelichtung erweitert wird, sondern auch das "unechte", pseudo-HDR oder DRI, bei welchem lediglich der in nur einer Aufnahme enthaltene Dynamikumfang durch Tonemapping auf einen vom Monitor darstellbaren Umfang reduziert wird.

Was die 14bit angeht, hast Du natürlich recht. Die 14bit geben nur die Auflösung pro Kanal an, zwischem dem dunkelstmöglichen und dem hellstmöglichen Wert. Ob diese beiden Werte und 8 EV oder 10 EV oder 12 EV auseinander sind, hat damit nichts zu tun.

So korrekt?

Trotzdem habe ich dabei auch noch ein Verständnisproblem. Wenn ich eine echte Reihenbelichtung mache, mit -1.5 EV, 0, +1.5 EV, und diese drei Raws dann ohne Belichtungsverschiebung in drei Tiffs entwickle und daraus ein HDR mache, dann müßte das Ergebnis doch eigentlich identisch sein zu dem Fall, daß ich aus einem Raw, belichtet mit 0 EV, drei Varianten mit -1.5 EV, 0 EV, und +1.5 EV entwickle und diese dann verarbeite.

Warum soll man ersteres ein HDR nennen, und das zweite nicht?

Gruß
Peter
 
Wenn ich eine echte Reihenbelichtung mache, mit -1.5 EV, 0, +1.5 EV, und diese drei Raws dann ohne Belichtungsverschiebung in drei Tiffs entwickle und daraus ein HDR mache, dann müßte das Ergebnis doch eigentlich identisch sein zu dem Fall, daß ich aus einem Raw, belichtet mit 0 EV, drei Varianten mit -1.5 EV, 0 EV, und +1.5 EV entwickle und diese dann verarbeite.

Wenn man aus diesen drei TIFs ein richtiges HDR erstellt, werden die Dateien nicht einfach übereinander gelegt, sondern um den EV-Wert mit dem sie aufgenommen wurden verschoben.

Foto 1:...xxxxxxxxxx
Foto 2:......xxxxxxxxxx
Foto 3:.........xxxxxxxxxx

HDR:.......xxxxxxxxxxxxxx


Die Einzelfotos bei der Aufnahme nur um 1,5 Blendenstufen zu verändern ist nicht sooo sinnvoll. Mehr wäre besser.

3 Blendenstufen:
Foto 1:...xxxxxxxxxx
Foto 2:.......xxxxxxxxxx
Foto 3:...........xxxxxxxxxx

HDR:......xxxxxxxxxxxxxxxx


Mit 5 Fotos:
Foto 1:...xxxxxxxxxx
Foto 2:.......xxxxxxxxxx
Foto 3:..........xxxxxxxxxx
Foto 4:..............xxxxxxxxxx
Foto 5:..................xxxxxxxxxx

HDR:......xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Wichtig ist, dass man mit den Aufnahmen den gesamten Dynamikumfang einer Szene abdeckt. Draußen liegt dies bei ca. 15 Blendenstufen (ohne Lichtquelle im Sichtbereich).
Bei Innenaufnahmen mit dunklen Stellen und Fenster mit viel Licht sind es auch schon mal 18 Blendenstufen.


.
 
Nun möchte ich mich erstmal im DSLR-Forum willkommen heißen und mich, als Passiv-User für die zahlreichen Tipps und Tricks bedanken...

Gestern habe ich mich auch mal an die Bearbeitung von HDRs gewagt. Naja um ehrlich zu sein ist es kein echtes HDR sondern aus virtuellen Kopien mit jeweiliger "Unter-" und "Überbelichtung" in Photomatix erstellt.

Danach habe ich das ganze noch zusätzlich per Cross-Processing in Photoshop bearbeitet.

Da das Foto "aus der Hüfte" geschossen wurde (rote Ampel, vom Fahrrad aus), wollte ich eine Art Illu machen, damit die verschwackelten Stellen des Bildes nicht gar so ins Gewicht fallen.

Naja seht selbst und bitte nehmt mich auseinander. Ich kanns brauchen...
 
Nun möchte ich mich erstmal im DSLR-Forum willkommen heißen und mich, als Passiv-User für die zahlreichen Tipps und Tricks bedanken...

Gestern habe ich mich auch mal an die Bearbeitung von HDRs gewagt. Naja um ehrlich zu sein ist es kein echtes HDR sondern aus virtuellen Kopien mit jeweiliger "Unter-" und "Überbelichtung" in Photomatix erstellt.

Danach habe ich das ganze noch zusätzlich per Cross-Processing in Photoshop bearbeitet.

Da das Foto "aus der Hüfte" geschossen wurde (rote Ampel, vom Fahrrad aus), wollte ich eine Art Illu machen, damit die verschwackelten Stellen des Bildes nicht gar so ins Gewicht fallen.

Naja seht selbst und bitte nehmt mich auseinander. Ich kanns brauchen...
ich finde es eigentlich ziemlich schön. ich würde einzig den himmel freistellen und nochmal separat bearbeitet einfügen. das bild kann schön sein, doch durch solche halus wirkt jedes bild billig.
davon abgesehen, wenn man die entstehung berücksichtigt, finde ich es wie gesagt gelungen
 
Warum soll man ersteres ein HDR nennen, und das zweite nicht?
für mich sind beide kein HDRi. 2x1,5 blenden mehr ist ja nicht gerade die welt.
nach deiner definition wäre jedes foto aus der fuji s5 ein hdri.

ich finde das beiweitem nicht und mache auch mit meiner s5 belichtungsreihen (zb +- 4EV) was dann wohl in etwa 20-24 blenden entspricht.
 
ich finde es eigentlich ziemlich schön. ich würde einzig den himmel freistellen und nochmal separat bearbeitet einfügen. das bild kann schön sein, doch durch solche halus wirkt jedes bild billig.
davon abgesehen, wenn man die entstehung berücksichtigt, finde ich es wie gesagt gelungen

Danke für die Rückmeldung. Dachte ich mir fast.
Habe noch eine weitere Variante, in der ich einen anderen Himmel eingefügt hatte und werde es damit nochmal versuchen.

Auf dem Original ist der Himmel schlicht und ergreifend weiß. Selbst durch das Wiederherstellen mit LR2 ist da nicht viel zu machen. Oder gibts nen anderen Tip.

Sobald ich zu Hause an meinen Rechner komme, leg ich nochmal los.

Cheers.

MF
 
ich finde es ist im falschen thema :rolleyes: passt doch eher zu crossp. oder allg. ebv anstatt zu "richtig gute hdrs"


Es ist enorm schwierig den richtigen Thread zu finden und dieser schien mir der da naheliegensten. Speziell in anbetracht der geposteten Fotos.

Aber da es ja um "richtig gute HDRs" geht und meins dann doch mehr Illu mit Hallus ist, ist es wohl besser man verschiebt das ganze oder ignoriert mich einfach...

Cheers und danke fürs Feedback...
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
bis auf den übergang vom himmel zu den gebäuden finde ich es ja nicht schlecht, aber eben beiweitem kein hdri.
verglichen mit vielen anderen versuchen eines hdri gefällt mir dein normalfoto gut ;)
 
ich find bei den vielen Details der Häuser braucht man Kontraste (zb. zwischen 2 Wänden) um einen 3dEffekt zu kriegen. Den machst du hier mit diesen - ka wie man es nennt - Farbverläufen (dieses "Leuchten" bzw. Halos) total kaputt. Ist irgendwie nur noch eine Kontrastlose Masse.
 
@Milans
Das gefällt mir gut! Ist das in Düsseldorf? Wenn ja, auf der Promenade war ich auch schon mal.

[Edit: Oops, ich seh grad erst, du kommst aus Düsseldorf - blöde Frage also, sorry.]

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten