• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 135mm 1.8 L IS USM

Das steht auch nirgends. Es ist im Vergleich zum Canon EF 2.0 in der Bildecke schärfer, weil das Canon EF 2.0 zu den Bildrändern stärker abbaut als das Sigma.
Generell war in meinem Vergleich nie irgendwas vom Bildrand zu lesen sondern wirklich die Bildecken die Verglichen worden sind.
Das sieht man aber so in den Bildern.
Da sieht das Sigma in der Ecke viel besser aus als in der Mitte.
Sorry, das kann nicht sein.
Und aus dem Vergleich das hier abzuleiten
"In der Bildmitte ist das Ergebnis eindeutig das Canon RF 135mm 1.8 L IS deklassiert die beiden anderen Objektive"
finde ich schon mutig bis falsch.

Das für die Bildmitte vom Sigma ist entweder nicht richtig fokussiert oder verwackelt (oder beides).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein 135er ist bei f/1,8 gefühlt schärfer als das in seinem Vergleich gezeigte. Seinem hier gezeigten Vergleich kann ich nicht folgen.
 
Das sieht man aber so in den Bildern.
Da sieht das Sigma in der Ecke viel besser aus als in der Mitte.
Sorry, das kann nicht sein.
Und aus dem Vergleich das hier abzuleiten

Das für die Bildmitte vom Sigma ist entweder nicht richtig fokussiert oder verwackelt (oder beides).

Ich kann beides verneinen, da das Sigma wesentlich mehr Testbilder bekommen hat als die Canons, da ich die Qualität in der Mitte schlechter fand, als ich es erwartet habe.
Ich habe gerade nochmal Mitte und Bildecke des Sigmas gegenübergestellt und dabei die Helligkeit angepasst. In der Bildecke sind etwas weniger Details und Schärfe als in der Mitte. Schön, dass der Randabfall so gering ist, aber insgesamt ist die Bildmitte im direkten Vergleich zum RF eben deutlich schlechter. (Im Anhang ein neuer Crop (links Bildmitte), habs gerne nochmal probiert, weil es mich selbst interessiert hat. Ich hab in der Bildmitte einfach mehr vom Sigma erwartet.)
Das Passt übrigens auch zum Ergebnis von TDP, in der Bildmitte löst das Canon RF einfach deutlich feiner auf.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto-2023-05-02-um-11.43.56.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto-2023-05-02-um-11.43.56.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 203
Das Passt übrigens auch zum Ergebnis von TDP
Interessant. Da sieht das Sigma auch erstaunlich schlecht aus (und die Ecke auch fast besser als die Bildmitte).

Welche Fokusentfernung war das bei dir ca.?
 
[...] wir warten auf die Rückmeldung von Canon und ansonsten schwärmen wir weiter von der Bildqualität dieses sonst tollen Objektives :lol:

Kurzer Zwischenstand:

Heute kam das reparierte Objektiv zurück. Es wurde laut Beleg ein ganzes Linsensysteme ausgetauscht. Leider ist das Objektiv jetzt noch dreckiger von innen also vorher, als hätte jemand reingehustet :ugly: wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es lieber gleich sein lassen ... jetzt sind es statt zwei Staubkörner / Fussel etwa 15-20 viel kleinere Krümel, über mehrere Linsengruppen verteilt (Fokuselement, IS-Element).

Hab den Support nochmal angeschrieben und bitte um erneute Nachbesserung :angel:
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Das ist wirklich bitter und traurig. Fachkräftemangel oder wie sagt man?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist wirklich sehr ärgerlich.
Gibt es denn da mittlerweile positive Neuigkeiten?
Ich habe am 17. Mai eine Antwort erhalten, dass sie den Fall an die zuständige Abteilung weiterleiten und es dort geprüft wird. Die Antwort kann aber einige Zeit dauern, hieß es.

Bis dahin nutze ich das Objektiv und erfreue mich mehr oder weniger über die dennoch guten Bilder. Aber wie es halt so ist: Der Gesamteindruck ist angeknackst.

Hier im Forum liest man ja aktuell teilweise auch nichts Gutes über den Canon-Support und auch mein lokaler Händler meinte, die haben Probleme mit dem Service. Hoffentlich nimmt das noch ein gutes und baldiges Ende.
 
Kurzes Update:

Nachdem ich am 19. Juni dann eine Antwort auf die o. g. Anfrage erhalten habe, ging das Objektiv erneut zu Canon und kam heute zurück. Im Begleitschreiben steht, dass man es "so gut es ging" gesäubert hat.

Im Ergebnis ist es auf jeden Fall deutlich besser und sauberer als nach der ersten "Reinigung", aber nicht so perfekt wie im Neuzustand. Aber sch* doch der Hund drauf, das bleibt jetzt so :LOL: Es kommt eh irgendwann Staub rein und es hat ja auch im "schlechten" Zustand noch gute Bilder gemacht - ich hatte es ja bei diversen Shootings dabei, bevor ich es wieder eingesendet habe, ging ja nicht anders.

Die Zentrierung ist auch in Ordnung. Diese war beim ersten Auslieferungszustand auch minimal besser aber das ist echt Meckern auf hohem Niveau. Ohne genauen Test würde es in der Praxis vermutlich nie auffallen, dass es links am Rand eeeeetwas unschärfer ist.

Nun hoffe ich, dass ich lange große Freude daran haben werde. :giggle:
 
Im Ergebnis ist es auf jeden Fall deutlich besser und sauberer als nach der ersten "Reinigung", aber nicht so perfekt wie im Neuzustand.

Das würde ich definitiv nicht hinnehmem! Es wurde ein neues gekauft, also erwarte ich dass es sich in dem Zustand befindet! Wenn der Service es verunreinigt hat, es abe nicht mehr sauber bekommt, dann ist das dessen Problem und auch Lösung. Ich würde auf einen Umtausch zu einem optisch wirklich sauberen und mit werksseitiger optischer Zentrierung bestehen. Das Zeug ist schließlich alles nicht billig.
 
Danke!
Man sieht sehr deutlich die Farbfehler bei dem GM und die Bilder des Canon sind deutlich heller - das gilt übrigens auch die die anderen GMs. Keine Ahnung woher die beiden Nachteile kommen...
Das sind keine Farbfehler des GM-Objektivs, sondern Moiré-Effekte, also ein Effekt, der durch die (zu) hohe Auflösung des Objektivs und einen zu geringen/keinen AA-Filter vor dem Sensor zustande kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich definitiv nicht hinnehmem! Es wurde ein neues gekauft, also erwarte ich dass es sich in dem Zustand befindet! Wenn der Service es verunreinigt hat, es abe nicht mehr sauber bekommt, dann ist das dessen Problem und auch Lösung. Ich würde auf einen Umtausch zu einem optisch wirklich sauberen und mit werksseitiger optischer Zentrierung bestehen. Das Zeug ist schließlich alles nicht billig.
Nochmal einschicken? Wieder 4-6 Wochen warten? Hoffen, dass beim nächsten Mal nicht wieder was anderes schlimmer geworden ist?

Neeee danke, also ICH tue mir das nicht mehr an! So ist’s okay für mich.
 
Ich hätte das Objektiv zurück gegeben. Canon hat es wohl lt. Deiner Schilderung nicht geschafft den Mangel zu beseitigen, zweimal vergeblich. Ergo, neues Objektiv.
Kannst Du aber natürlich machen wie Du willst.
Ich persönlich habe bereits zwei dieser Objektive zurück gegeben. Aus den Gründe, aus denen Du Deines reklamiert hattest.
Beide sind an Canon zurück.
Erst das dritte Objektiv war staubfrei.
Ich empfehle daher, einfach vor Kauf auf die Kamera montieren. Offenblende 1.8 einstellen und mal von Oben reinschauen😉
Wenns passt, kaufen. Wenn nicht, anderes Objektiv anschauen, denn mittlerweile sind die Teile ja gut verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tip für eine kleinere/kürzere Sonnenblende?
Beim 70-200/2.8 hab ich auch etwas Kleineres gefunden (ist glaube ich die ES-83), aber zum RF 135mm schweigt sich das Netz aus.
 
Hat jemand einen Tip für eine kleinere/kürzere Sonnenblende?
Beim 70-200/2.8 hab ich auch etwas Kleineres gefunden (ist glaube ich die ES-83), aber zum RF 135mm schweigt sich das Netz aus.

Die Sonnenblende EW-88E vom RF 24-70/2.8 passt perfekt.
Bei mir ist es aber die etwas günstigere JJC LH-88E geworden. :)
In Reversstellung etwas stramm, aber ok.

Gruß,
Gerd
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da ich mir nun auch ein RF 135mm f1,8 gönnte, interessierte mich ein kleiner (unwissenschaftlicher) Bokehvergleich zwischen dem Neuen und meinem etablierten Viltrox AF 85 f1.8 RF. Scharf sind beide, das wusste ich bereits. Ich nahm dazu im Gegenlicht und mit dem Licht auf einem historischen Friedhof (dem Stadtgottesacker der Stadt Halle/Saale) ein paar herbstliche Bilder auf. Um einen ähnlichen Bildausschnitt zwischen den beiden Brennweiten zu erhalten, veränderte ich meine Position zwischen dem Objektivtausch leicht. Alles fotografierte ich freihändig.

Von jeder Situation nahm ich zwei Bilder auf. bevor ich das Objektiv wechselte. (Das hätte ich mir allerdings sparen können, alle Bilder waren perfekt verwendbar.)

Man findet die Beispiele zu Viltrox ab der #27 im Thema https://www.dslr-forum.de/threads/viltrox-af-85mm-1-8-rf-beispielbilder.2095902/page-2.
Die identischen Beispiele zum RF 135mm f1,8 findet man im entsprechenden Thema https://www.dslr-forum.de/threads/canon-rf-135mm-f1-8l-is-usm-beispielbilder.2132097/ ab #8.

Was soll ich sagen: Beide Objektive zaubern ein sehr ansprechendes Bokeh sowohl mit dem Licht als auch im Gegenlicht. Mal gefällt mir das Bokeh des einen besser, mal das des anderen. Extrem erstaunlich jedoch, dass das 400 Euro teure und extrem leichte Viltrox so gut mithalten kann. In den nächsten Tagen mache ich nun die ersten Shootings, bei dem auch das RF 135mm zum Einsatz kommen wird. Ich bin gespannt.

.
 
So,

ich bin ja etwas wankelmütig, wollte mein EF 135 2.0 eigentlich behalten. Aber es naht Weihnachten, also habe ich es mir bei Ach.... bestellt nach dem mein Kontostand es zu lässt. Wenn alles klappt kann ich es nächste Woche gleich im hiesigen Jazzclub testen. Das EF habe ich jetzt mal hier im Forum und "woanders" eingestellt. Und es hat erstaunlich schnell einen neuen Eigentümer im Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] dass es einfach TOP ist. Passt die Brennweite, nutze ich nur noch das 135er.
Dem kann ich nur zustimmen. Finde es manchmal erstaunlich dass dieses Thema hier im Forum so still ist, zumindest ist das meine Wahrnehmung im Vergleich zu einem RF 85mm zum Beispiel.

Das 135er habe ich letztens für Fußball (hatte wenig Platz in der Tasche und es dämmerte, daher musste das 100-500 zuhause bleiben) und für ein Konzert genommen und war zuhause am PC wieder einmal schwer beeindruckt von der guten Schärfe und dem Bokeh. Erfreulich war auch das geringe Gewicht beim Fußball-Shooting :cool:

Manchmal träume ich ja doch mal vom 85er 1.2 aber ersetzen könnte es mein 135 eh nicht. Daher scheitert es am Haushalt. :LOL:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten