• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 135mm F1.8L IS USM Beispielbilder

mad mike 1

Themenersteller
Hier die ersten Hallenfotos eines Agilityturniers vom Wochenende.
Die Lichtverhältnisse waren durchwachsen.
Kamera war die R5.
Fokussiert wurde mit dem Tieraugenautofokus.
Bei den Bildern handelt es sich um Crops. ISO zwischen 2500 und 5000.
Entwickelt in DxO.
Belichtung leicht hochgezogen.
Spiltzlichter runter.
Schatten und Tiefen etwas nach oben.
Entrauscht mit Deep Prime.
Für das Forum verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"
 
Brennweite: 135mm (logisch)
Blende: 1.8
Verschlusszeit: 1/500s
ISO: 100
Bildstabilisator aktiviert

Bearbeitungen (Capture One, aus dem RAW-Bild)
Belichtung +0,24
Kontrast +8
Sättigung +3
Lichter -51
Tiefen +21
Weiß +4
Schwarz +13
Vignette -0,57 (Elliptisch im Ausschnitt)
Klarheit +6

Meine Meinung dazu: Geniales Objektiv! :D :top:

EOSR1166.jpg
 
Ein paar Handballfotos mit dem RF 135mm

1/800-1/1000, F2,2-2,8, ISO 1600-4000, AWB etwas angepasst.

jpg, alle OOC
 

Anhänge



Canon R5II, Canon RF 135mm L f1.8 USM
f1.8 1/250s ISO100

Photoshop 25.12.0
Photoshop CameraRaw 16.5
automatisch entwickelt
Profilkorrektur on
Struktur +40

Viele Grüße
triangle
 
Hab nun auch dieses Objektiv und gestern am späten Nachmittag mal mit dem Viltrox AF 85mm 1,8 RF verglichen. War dazu auf einem recht historischen Friedhof, dem Halleschen Stadtgottesacker. Dass die beide Objektive scharf abbilden, sieht man, mir ging es um das Bokeh im Licht und Gegenlicht. Das Viltrox-Bild dieser Situation sieht man im dortige Thema.

Dieses Bild nahm ich mit Gegenlicht auf.

R6A_1248.jpg



Entwickelt mit C1 Pro entsprechend des Anhanges:

.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kaufte ich mir dieses Objektiv für Shootings. Hier ein Bild aus dem zweiten Shooting, was ich fast komplett mit diesem Objektiv machte. (Ein paar Bilder machte ich auch mit dem RF 50mm f1,2.)

Die kompletten EXIFs und natürlich viel mehr Auflösung als hier im Bild gibt es wie immer bei Flickr direkt im Bild. :)


Not only autumn is wonderful
R6A_2686 by Jens Steyer, auf Flickr


Die sehr geringe Bearbeitung in Capture One Pro 16.2.6 zeigt der Anhang hier. Ich schnitt das Bild noch etwas zu und wichtig: Die leichte Vignette kommt aus C1.

.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Hier auch nochmal Beispielbilder von meinem verstaubten (;)) RF 135mm. Witzigerweise war es zu dem Zeitpunkt, also in Irland 2023, sogar noch verstaubter als jetzt (nachzulesen im Diskussionsthread, wer Langeweile hat).

Naja, macht ja trotzdem hervorragende Bilder :LOL: Warum ich bei den Cliffs of Moher mit f1.8 fotografiert habe? Keine Ahnung, vielleicht nicht drauf geachtet oder süchtig nach Lichtstärke. Das Bild ist trotzdem von vorne bis hinten scharf, der Fokus scheint aber auf dem vorderen Felsen zu liegen.

Edit: Sorry, Bearbeitung vergessen: Lichter reduziert, Tiefen etwas aufgehellt, die Farben blau und grün separat etwas abgedunkelt, damit sie kräftiger sind, leichte Vignette ergänzt

Web_30-05-23_EOSR5376.jpg
Web_29-05-23_EOSR4974 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib einfach die üblichen Bearbeitungsschritte dazu. Was macht man denn sonst außer "Lichter runter, Schatten rauf, Kontrast (etwas) rauf, ggf. etwas an den Sättigungsreglern gedreht". Mehr als das steht meist eh nicht da, und wirklich brauchen tut man genauere Infos ja auch nicht wenn's nicht gerade ums Rauschen oder die Beurteilung der Schärfe geht.

Ich sehe lieber Beispielbilder mit spärlichen Infos als gar keine.
 
Ganz schön wenig Beiträge hier - was ist da los? Alle zu sehr mit Fotografie beschäftigt nehme ich an 😇

Bearbeitung bei beiden Bildern ähnlich, siehe Screenshot aus Capture One, Schärfe auf den Wert 35

Macht Spaß, wenn man selbst relativ weit entfernte Dinge wie Möwen (oder ähnliche Vögel...) freistellen kann
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-25 um 19.51.03.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-02-25 um 19.51.03.png
    173,3 KB · Aufrufe: 49
  • Web_06-04-24_EOSR2535.jpg
    Exif-Daten
    Web_06-04-24_EOSR2535.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 52
  • Web_28-04-24_EOSR0034.jpg
    Exif-Daten
    Web_28-04-24_EOSR0034.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 53
Heute war ich endlich mal los, um das neue Objektiv zu testen.
Die Bilder sind OOC. Ich habe die Bilder nur begradigt und auf 2048 Pixel (lange Kante) exportiert. Nichts nachgeschärft oder ähnliches.

Alle Bilder haben die Einstellung:
Offenblende 1.8
1/640
ISO 100

IMG_7860.JPG

IMG_7861.JPG

IMG_7862.JPG

IMG_7869.JPG

IMG_7914.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten