• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 135mm 1.8 L IS USM

@maxRAW Habe mir mal eben Gedanken gemacht. Ich nutze es meist nur für die Portraits meiner Tochter. Und das nur vllt 5x im Jahr. Mit den Fotos bin ich super zufrieden! Klar, das eine oder andere Quäntchen Schärfe könnte noch sein bei Offenblende...ist aber jammern auf hohem Niveau.
Nüchtern betrachtet, brauche ich das bei meinem seltenen Hobbyeinsatz nicht. Da ist das Geld woanders besser investiert.
 
@maxRAW Habe mir mal eben Gedanken gemacht. Ich nutze es meist nur für die Portraits meiner Tochter. Und das nur vllt 5x im Jahr. Mit den Fotos bin ich super zufrieden! Klar, das eine oder andere Quäntchen Schärfe könnte noch sein bei Offenblende...ist aber jammern auf hohem Niveau.
Nüchtern betrachtet, brauche ich das bei meinem seltenen Hobbyeinsatz nicht. Da ist das Geld woanders besser investiert.
@waltherHB Indem Du in Dich gegangen bist, hast Du innere Klarheit gewonnen, womit Du selbst das Thema für Dich zum Besten wenden konntest.
 
@waltherHB Indem Du in Dich gegangen bist, hast Du innere Klarheit gewonnen, womit Du selbst das Thema für Dich zum Besten wenden konntest.

Das Gefühl, mit etwas Neuem auch Freude und wieder Spaß gewinnen zu können, scheinst Du nicht zu kennen. Dein "Erfolg" ist, jemanden bekehrt zu haben, dass das alte doch noch gut genug sei.

In diesem seltenen Fall hier bin ich allerdings bei Deiner Einschätzung, dass man als Besitzer eines EF 135mm nicht unbedingt zum RF 135mm wechseln muss. Hatte in den Anfangstagen meiner ambitionierten Fotografie vor 8 bis 9 Jahren auch ein 135mm f2, fotografierte damals aber viel öfter und lieber Vögel als Menschen. Das ist mittlerweile umgekehrt. Somit zogen vor ein paar Monaten wieder die 135mm ein - als RF. :)

.
 
Ich hatte noch nie ein 135er und frage mich, ob ich dem haben wollen nachgeben sollte. Motive sollen eher Blumen und Insekten wie Schmetterlinge im Makro Bereich sein. Radomir macht mit dem 135er natürlich super starke Aufnahmen, man sieht was möglich ist. Eigentlich bin ich in dem Brennweitenbereich bereits gut ausgestattet.

Vorhanden sind ein RF 100 2.8, RF 70-200 2.8, RF 50 1.2, RF 100-500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie ein 135er und frage mich, ob ich dem haben wollen nachgeben sollte.
Nein, brauchst Du nicht! Die Antwort hast Du Dir im Grunde schon selbst gegeben! Du hast keinen konkreten Bedarf. Also projiziere auch keine fiktiven Wunschvorstellungen im Superlativ auf dieses Objektiv und komme wieder auf den Boden, die Realität Deiner Fotografie zurück.

Eigentlich bin ich in dem Brennweitenbereich bereits gut ausgestattet.
Damit ist damit bereits alles gesagt, Du hast keinerlei nachvollziehbaren und regelmäßig begründbaren Bedarf.

Also erfreue Dich an dem was Dir zur Verfügung steht, was damit alles geht und bleibe innerlich bei Dir! Lass Dich nicht von außen verführen, sondern nutze den Moment der Stille, um die subtilen Zeichen Deiner eigenen Intuition zu nutzen.

Immer mehr anzuschaffen um damit vermeintlich noch bessere Ergebnisse zu erzielen, etc. kann die innere Leere, die der Auslöser für externe Kompensationsversuche ist, nicht füllen.

Radomir macht mit dem 135er natürlich super starke Aufnahmen, man sieht was möglich ist.
Nicht von solchen Aktionen fangen lassen. Wie gesagt, bleibe bei Dir selbst und verstehe dass Du, aus technischer Sicht, bereits alles besitzt um schöne Aufnahmen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie ein 135er und frage mich, ob ich dem haben wollen nachgeben sollte. Motive sollen eher Blumen und Insekten wie Schmetterlinge im Makro Bereich sein. Radomir macht mit dem 135er natürlich super starke Aufnahmen, man sieht was möglich ist. Eigentlich bin ich in dem Brennweitenbereich bereits gut ausgestattet.

Vorhanden sind ein RF 100 2.8, RF 70-200 2.8, RF 50 1.2, RF 100-500.


Kaula hatte es auch mit für Papageientaucher zu fotografieren.
 
Nein, brauchst Du nicht! Die Antwort hast Du Dir im Grunde schon selbst gegeben! Du hast keinen konkreten Bedarf. Also projiziere auch keine fiktiven Wunschvorstellungen im Superlativ auf dieses Objektiv und komme wieder auf den Boden, die Realität Deiner Fotografie zurück.


Damit ist damit bereits alles gesagt, Du hast keinerlei nachvollziehbaren und regelmäßig begründbaren Bedarf.

Also erfreue Dich an dem was Dir zur Verfügung steht, was damit alles geht und bleibe innerlich bei Dir! Lass Dich nicht von außen verführen, sondern nutze den Moment der Stille, um die subtilen Zeichen Deiner eigenen Intuition zu nutzen.

Immer mehr anzuschaffen um damit vermeintlich noch bessere Ergebnisse zu erzielen, etc. kann die innere Leere, die der Auslöser für externe Kompensationsversuche ist, nicht füllen.


Nicht von solchen Aktionen fangen lassen. Wie gesagt, bleibe bei Dir selbst und verstehe dass Du, aus technischer Sicht, bereits alles besitzt um schöne Aufnahmen zu machen.

Gut, dass in diesem Forum stets ein freundlicher Ton ohne dem Versuch der Bevormundung gepflegt wird.

Ich hatte auch nie ein 135er und hab‘ mir das EF zu einem guten Preis besorgt. Mal zum Ausprobieren. Blümchen und Falter. Oder Gräser. Oder sonstwas. Vielleicht bleibt es ja. Ich gehe davon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Du mehr auf die Lobhudeleien anderer gibst als auf Deine eigene Intuition?
Projizierst Du vielleicht bloß eine fiktive Wunschvorstellung auf dieses Objektiv?


Allein dass Du über den evtl. Kauf dieses Dings nachgedacht hast, Du standhaft bleiben musst - also dagegen ankämpfst, sind das nicht stille Botschaften aus Deinem inneren Schatten? Was will Dir das Unterbewusste damit sagen? Du wirst es in keinem Forum erfahren, aber in Abgeschiedenheit in Dir selbst.
Hast du überhaupt noch Spaß im Leben und deinen Hobbys allgemein...? :rolleyes:
 
Noja,

ich habe es mir gegönnt, mit Winter cashback. War sicher auch GAS. Und nutze es nur in unserem hiesigen Jazzclub - bisher. Hätte ich es gebraucht ? Eher nicht, aber der Kontostand war einfach zu gut. Und ich freue mich daran, die Künstler auch. Also alles gut. Und mein altes EF 135 2.0 L erfreut jetzt den neuen Besitzer. Jedenfalls ist es ein Hammer Objektiv. Tolles Bokeh ( nicht schlechter als das alte ) tolle Schärfe ( da muss man bei älteren Menschen sogar etwas glätten ). Ich nutze nur das alte LR 6, Korrekturdaten über DNG importiert. Und muss deutlich weniger bearbeiten als z.B. beim RF 35 1.8 oder dem RF 85 2.0.
 
Erst einmal Danke an alle, die mir ihre Meinung kund getan haben. 😉
Ich habe jetzt ein gebrauchtes RF135 zu einem sehr sehr guten Preis bekommen, wenn es da ist werde ich es ausgiebig ausprobieren. Die Frühlingsblüher sind ja schon in Lauerstellung.

Falls ich später doch feststelle, das Objektiv kommt zu wenig zum Einsatz, kann ich es fast kostenneutral wieder weiter verkaufen.
 
Schleiche auch immer wieder um das Objektiv herum. Nutze die Brennweite auch recht häufig, eben mit dem EF-Glas. da mag ich eben die Leichtigkeit ... mir ist der Aufpreis derzeit einfach zu gross ...
An die Umsteiger vom EF/f2 auf das RF: Handling und Gewicht, ist das vergleichbar, oder wer hat die Nase vorn?
 
An die Umsteiger vom EF/f2 auf das RF: Handling und Gewicht, ist das vergleichbar, oder wer hat die Nase vorn?
Mit Adapter wiegt das EF ca 860g und das RF 935g.
Ich habe vom EF zum RF gewechselt und bereue es nicht.
Durch den eingebauten Stabi im RF Objektiv habe ich nun auch einen Antiwackeldackel wenn ich das Objektiv an meiner R8 verwende.
 
Der Stabi ist tatsächlich etwas, das ich kaum berücksichtigt habe - die meisten meiner FBs haben gar keinen, fand das aber zB am RF-24-105L manches mal recht hilfreich.
 
Je nach Kamera ist das EF auch stabilisiert. Habe mir das EF gekauft, um die Brennweite zu probieren. Das wird ja nicht schlecht, weil es etwas besseres gibt. Ob das RF Dir zu besseren Bildern verhilft, kann ich nicht beurteilen. Aber ja, neues Spielgerät macht immer Freude, auch wenn bei Bildgestaltung und EBV noch Luft nach oben wäre. Aber dann auch an die Holde denken und ein hübsches Frühlingskleid ins Osternest legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das RF jetzt seit gut 4 Monaten und es ist mein "Liebling" an der R5.
Es kann einfach alles hervorragend, von Portrait, über Blümchen bis Landschaft.
Ich hatte zu Nikon Zeiten schon das Zeiss APO Sonnar T*135 ZF2 an der D850 / D810 und D800.
An Vollformat macht diese Brennweite mit dieser Öffnung halt unheimlich viel Spass.

 
An die Umsteiger vom EF/f2 auf das RF: Handling und Gewicht, ist das vergleichbar, oder wer hat die Nase vorn?
Handling genau so, Gewicht nicht spürbar mehr oder weniger, Verarbeitung beim RF besser (weil moderner vielleicht auch), Bildqualität = RF deeeeutlich besser!

Es ist nicht so, dass das EF schlecht war/ist. Aber wow! Wie so ziemlich alle RF-Objektive (L, vielleicht auch nicht-L) legen ja nochmal eine Schippe drauf! Und das 135er macht da keine Ausnahme! Selbst bei Blende 1.8 super scharf, man kann auch bei Fotos auf 5-10m noch Augenbrauen zählen 😄
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten