Man sieht sehr deutlich die Farbfehler bei dem GM und die Bilder des Canon sind deutlich heller - das gilt übrigens auch die die anderen GMs. Keine Ahnung woher die beiden Nachteile kommen...
Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man sieht sehr deutlich die Farbfehler bei dem GM und die Bilder des Canon sind deutlich heller - das gilt übrigens auch die die anderen GMs. Keine Ahnung woher die beiden Nachteile kommen...
............
Mein eine Woche altes RF 135mm hat leider bereits jetzt zwei große (ca. 0,5-1mm) Staubkörner auf dem Fokuselement. ...............
Aber eben nicht Luft-dicht... und Staub kriecht in jede Pore rein, egal wie klein die ist...die darüber hinaus noch aktiv mit Staub-/Spritzwasserschutz beworben wird.
Aber eben nicht Luft-dicht... und Staub kriecht in jede Pore rein, egal wie klein die ist...![]()
Aber eben nicht Luft-dicht.........
Ich würde das auch so machen. Es ist natürlich sehr ärgerlich - keine Frage und erst recht nach einer Woche. Mit der Zeit werden aber weitere Körner dazu kommen - keine Ahnung wie die in die Objektive rein gelangen, die Schlitzte bei den Obis sind schon recht klein/schmall...Ich werde Canon schreiben, das Problem schildern und um Nachbesserung (Reinigung) bitten.
Beworben wird viel und (Staub) Schutz ist eben keine (Staub) Versiegelung... Es ist eben wie Radomir sagt - entweder kauft man die Obis für die Vitrine oder zum fotografieren...Das ist ja sicherlich schön; aber der Staubschutz wird seitens Canon aktiv beworben und in den Produkteigenschaften dieser Optik explizit benannt.
da kann ich noch was lernen.![]()
In welcher Weise und Richtung?
Ich meine das 135er ist eine Festbrennweite - rein technisch macht damit jeder das Gleiche.
Naja, meine Pflanzenfotos haben am Ende nicht diese Lebendigkeit, diese Unschärfekreise, diese Anmutung insgesamt. Die sind schön Freigestellt,
..Radomir Jakubowski hat seinen Test auf seiner Website gepostet...
200% Crops unbearbeitet aus der Bildmitte - In der Bildmitte ist das Ergebnis eindeutig das Canon RF 135mm 1.8 L IS deklassiert die beiden anderen Objektive.
Fällt mir extrem schwer zu glauben, dass das Sigma 135mm 1.8 am Bildrand schärfer ist als in der Bildmitte.Danke, aber bei
hat er entweder die falschen Bilder geposted, oder ich bin blind. für mich sieht das 135/2 doch sehr nah dran aus, wenn auch einen Tick dunkler.
Fällt mir extrem schwer zu glauben, dass das Sigma 135mm 1.8 am Bildrand schärfer ist als in der Bildmitte.
Das widerspricht jedem MTF Graph und jedem Objektiv, welches ich bisher in den Händen hatte