Ach so, ein ganzer Thread

. Danke für den Hint. Aber ich bleib dabei: gerade der 580-
II arbeitet sehr effektiv. Insofern ist nicht einzusehen, warum er bei gleichem Licht, mehr Akkus verbrauchen soll. Ach ja, gehört ja gar nicht hierher

, grrr.
Jetzt aber wirklich zum 622 und ich weiß wieder nicht genau, ob das schon mal thematisiert wurde

. Ich bin auf einen, zumindest für mich, ziemlich fiesen Nachteil gestoßen. Der 622 speichert die Balance zwischen den Gruppen nicht und die Kamera erwartet das offenbar, bzw. liest es immer wieder vom 'Blitz' (in dem Fall natürlich vom 622), wenn dieser eingeschaltet wird.
In der Praxis: 2 Speedlites links und rechts von einer Bühne, evtl. noch eins davor. Die Bühnenbeleuchtung ist super, WENN die Protagonisten richtig stehen. D.h. dann will ich AL-Aufnahmen machen und schalt den 622 auf der Kamera einfach aus. Jedesmal wenn ich ihn aber wieder brauche und einschalte, ist die eingestellte Balance zwischen den Gruppen weg, d.h. sie steht wieder auf 1:1 - das ist
extrem störend!
Nur der Vollständigkeit halber: wenn man einen 580-II als Master direkt auf die Kamera packt, wird die Balanceeinstellung von der Kamera auf den Blitz übertragen, man kann das im LCD des 580 auch verfolgen. Schaltet man den nun aus und wieder ein, ist die Balance am Blitz unverändert und auch die Kamera 'springt' im Menu sofort wieder auf diese Einstellung, wenn man das Menu aufruft. Offenbar wird die Einstellung vom 580 gelesen.
Gibts da eine Lösung? Ich finde das sehr lästig, wenn nicht inakzeptabel. Man nähert sich an die passende Einstellung ja eher ran. Wenn die jedesmal wieder weg ist ... argh.