• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

1.) Soweit ich lese, ist der 380EX nicht kompatibel. Heißt das er blitzt überhaupt nicht? Oder nur als "dummer Slave" mit voller Leistung? Oder kann ich seine Leistung evtl. doch manuell über das Kameramenü regeln (das würde mir nämlich genügen)?
Welche Kamera hast du denn?

Ich nutze hier die 6D mit 4x YN und als Blitze die schöne Kombi aus 580EXII, 420EX und 270EX. Letztere 2 sollten "nicht kompatibel" sein, wird aber wahrscheinlich nur "ungetestet" bedeuten. Über das Kameramenü kann ich damit bei Bedarf alles in eine Gruppe packen, oder auch in 2 oder 3 Gruppen. Die Belichtung erfolgt per ETTL und kann manuell gewichtet werden, so wie auch bei neueren EXII.
Rein manuell wird schwierig, weil dafür an den kleinen Blitzen die Steuerungsmöglichkeit fehlt. Mit dem 580EXII gehts natürlich.
 
Besten Dank für die Antworten. @Trendliner: Ich habe die EOS 550D. Ich brauche die Entfesselung für Portraitfotos vor Ort (Mitarbeiter von Kunden, 2 Blitze in Schirmen links und rechts). Die sollen möglichst exakt gleich belichtet sein, unabhängig von Hautfarbe, Kleidung, Umgebungslicht etc.. Deshalb wäre es mir lieb, ich könnte die Blitze einzeln in ihrer Leistung manuell einstellen (idealerweise von der Kamera aus) und dann während der gesamten Session unverändert lassen. Wenn ich Euch richtig verstehe, geht das mit dem 430EXII - mit dem 380EX aber nicht. Da hilft wohl nur ein Zukauf. :o

Die Palette an Yongnuo Blitzen auf Amazon erschlägt mich irgendwie, könntet Ihr mir evtl. eine Empfehlung geben? Einzige Anforderung wäre, dass ich ihn am YN622C dann im Kameramenü manuell regeln kann und er in etwa die Leistung des 430EXII bringt...
 
Die Palette an Yongnuo Blitzen auf Amazon erschlägt mich irgendwie, könntet Ihr mir evtl. eine Empfehlung geben? Einzige Anforderung wäre, dass ich ihn am YN622C dann im Kameramenü manuell regeln kann und er in etwa die Leistung des 430EXII bringt...

Du brauchst entweder einen 568EX oder 565EX. Der 568EX ist neuer und kann HSS.

Leistungsmäßig sind die beiden vergleichbar mit dem 430EXII
 
Hallo,
eine kurze Frage, auf die ich bis dato im Netz noch keine Info bekommen habe.
Funktioniert der Funkauslöser Yongnuo 622C... auch mit Metz Blitzen?
In meinem Fall dem AF-52?
Es sind immer nur Angaben zur Kompatibiltät mit den Yongnuos und die Canons gegeben.

Wäre super, wenn mit jemand eine Antwort geben könnte.

Besten Dank.
 
Hallo.
So, die Teile kamen heute und direkt mal getestet...
Naja, das AF-Hilfslicht ist nicht mittig, aber das ist ein bekanntes Problem.
Das ganze Gehäuse sitzt allerdings schief, wie schaut das bei euch aus?
Was mich etwas wundert, ist die Zoom Einstellung. Immer, wenn ich Sender und Empfänger neu einschalte, steht der Zoom auf manuell. Gut, kann man schnell über die Kamera einstellen, aber warum wird das nicht gespeichert???
Bei euch auch so?
 
Hallo.
Das ganze Gehäuse sitzt allerdings schief, wie schaut das bei euch aus?
Ja

Was mich etwas wundert, ist die Zoom Einstellung. Immer, wenn ich Sender und Empfänger neu einschalte, steht der Zoom auf manuell.
Es wurde ja schon weiter oben im Thread gemutmasst, dass das Absicht ist, da die Position des Zoomreflektors beim entfesselten Blitzen nichts mehr mit der gewählten Brennweite zu tun haben muss.

Micha
 
also ich werd echt bekloppt.

heute ein paar fotos gemacht für eine freundin und schon wieder sind die dinger zwischendurch ohne funktion gewesen.

die die diode auf der rechten seite (also auf der power knopf seite) leuchtete und es tat sich nichts.

aus, ein und dann ging es wieder.

das kann ja nun schon fast nicht merh an den dingern liegen, wenn ihr ALLE keine probleme mit ausfällen habt. :confused::confused::confused::confused:
 
(Traue es mich ja fast nicht nochmal anzusprechen) Ich hatte bisher nur Probleme im Wald.

Bei den Pixel Kings hört man, dass es Probleme in Verbindung mit Akkus geben kann. Was nutzt du? Ich verwende nur "normale" Batterien bei den YN622
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das wär ein anhaltspunkt.
ich hab yongnuos drin.

wie ist denn der batterieverbrauch bei normalen batterien?

das komische ist, dass es nur unregelmässig auftritt.

wenn ich hier zu hause mal auf dauerauslösung mache, dann geht alles ganz normal.
ich will das nur nicht so häufig testen, um die auslösungen nicht nach oben zu treiben und den blitz nicht unnötig zu zünden.

aber heute war es indoor, die gleichen bedingungen wie zu hause und nichts besonderes - sichtkontakt auf 2 meter zum auslöser etc.

ist also mit funktstörungen nicht zu erklären.
 
Ich hab' am letzten Wochenende abends draussen fotografiert. Bei 6 Stunden, knapp 330 Aufnahmen und Minusgraden hat es einen einzigen Aussetzer gegeben. Und den kann ich noch nicht einmal zweifelsfrei dem YN-622C zuordnen. Die Ergebnisse waren sehr gut und ich bin wirklich zufrieden.
 
ich hab noch nen yongnuo, aber der ist manuell.
hab ich jetzt nicht ausprobiert, weil ich beim shooting per kamera einstellen möchte.

gibts hier noch jemanden mit metz blitz und evtl problemen?

ich musste in der tat den blitz selbst auch aus und anstellen, damit es weiterging.
kann ich mir aber irgendwie nicht erklären, warum es an dem liegen sollte, da er sonst immer funktioniert hat.
 
(Traue es mich ja fast nicht nochmal anzusprechen) Ich hatte bisher nur Probleme im Wald.
:lol: ... :rolleyes: - musst nicht, kann ja sein. Ich glaub ich geh im Frühling auch mal in den Wald damit :). Ich war gestern auf einer Veranstaltung, links und rechts von der Bühne 2 Speedlites mit YN622 positioniert und bei Bedarf benutzt. Nicht ein Ausfall über 3 Std., für mich sind die Teile perfekt.

ich hab yongnuos drin.
Du hast Akkus von Yongnuo :confused:? Ohne die näher zu kennen, würde ich zu eneloops raten, wenn man Akkus möchte. Erstens ist deren niedrige Entladerate bei Geräten wie den YN622 wirklich von Vorteil (weil man die Akkus üblicherweise lange drin hat, bevor sie durch den Betrieb geleert sind) und zweitens weil die eneloops ein leicht höheres Spannungsniveau haben, also näher an 'normale' Batterien rankommen.

wie ist denn der batterieverbrauch bei normalen batterien?
Hier im Thread suchen, ich hab das mal relativ genau vermessen. Wenn du nicht vergisst, nach der Benutzung auszuschalten, ist der Verbrauch kein Thema.

kann ich mir aber irgendwie nicht erklären, warum es an dem liegen sollte, da er sonst immer funktioniert hat.
Naja, das kann schon ein Grund sein. Der Blitz kommuniziert heftig mit seinem 'Fuß' und wenn Yongnuo da ein etwas anderes Timing hat, als die Kamera direkt, kann das den Metz evtl. aus dem Tritt bringen und einen Canon halt nicht. Nicht dass ich sage, es wäre so, aber aus Elektronikersicht gibt es viele Gründe, warum es so sein KÖNNTE :).

Wenn der Ausfall wieder auftritt, würde ich einfach mal NUR den Blitz aus/einschalten. Wenns dann auch wieder tut, liegts höchstwahrscheinlich am Metz.
 
Mit Yongnuo war ein weiterer Blitz gemeint den ich noch habe. Aber den mag ich beim Shooting nicht zum testen nehmen weil manuell n

Ich denke auch dass es nicht an den Auslösern liefen kann. Sind mittlerweile die zweiten Und sonst hat ja keiner Probleme.

Aber deswegen nen canon Blitz kaufen? Hmm
 
Mit Yongnuo war ein weiterer Blitz gemeint den ich noch habe.
Naja, du wurdest nach den Akkus oder Batterien gefragt und hast geantwortet:
ok, das wär ein anhaltspunkt.
ich hab yongnuos drin.

Aber egal, ich denke du hast genug Anhaltspunkte jetzt, ich bin raus.

Aber deswegen nen canon Blitz kaufen? Hmm
Die Diskussion kommt regelmäßig auf, aber am Ende ist halt nichts so kompatibel zu Canon wie Canon :). Deshalb wirds gekauft - wegen des Preis/Leistungsverhältnisses sicher nicht. Wobei man sagen muss, wenn man keinen Master braucht (ist mit dem 622 ja nicht nötig), ist der 430EX schon gut und auch sein Geld wert. Da spart man mit Metz & Co. nicht viel und handelt sich halt die ewigen Inkompatibiltäten und Zweifel ein - und schlecht gebaut sind die Canons natürlich auch nicht.
 
Naja, du wurdest nach den Akkus oder Batterien gefragt und hast geantwortet:


Aber egal, ich denke du hast genug Anhaltspunkte jetzt, ich bin raus.


Die Diskussion kommt regelmäßig auf, aber am Ende ist halt nichts so kompatibel zu Canon wie Canon :). Deshalb wirds gekauft - wegen des Preis/Leistungsverhältnisses sicher nicht. Wobei man sagen muss, wenn man keinen Master braucht (ist mit dem 622 ja nicht nötig), ist der 430EX schon gut und auch sein Geld wert. Da spart man mit Metz & Co. nicht viel und handelt sich halt die ewigen Inkompatibiltäten und Zweifel ein - und schlecht gebaut sind die Canons natürlich auch nicht.

hast recht, hab mich verschrieben :o

ich hab mir jetzt nen canon 580 ex II ausgeliehen und probiere den morgen mal aus. wenn mit dem alles glatt geht, weiss ich ja, dass es am metz liegt.

ich vermute es sogar, weil ich beim testknipsen gemerkt hab, dass vor der störung der blitz scheinbar "lauter" und heftiger blitzt und danach nicht mehr geht (bis ich ihn ausschalte).

ist mir auf der kamera noch nie passiert, nur auf den auslösern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten