• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 622C: Problem mit Reflektor-Zoom

Trendliner

Themenersteller
Ich habe bei der Kombi aus 6D, 580 EX II und eben dem 622C folgendes Problem:
Ist der Blitz direkt auf der Kamera, kann ich im Blitzmenü der Kamera die Funktion für den Reflektor-Zoom auf "Auto" stellen. Damit wird dann auch brav der Reflektor des Blitzes der Brennweite des Objektivs angepaßt. Werden Kamera und Blitz aus- und wieder angeschaltet, hat sich die 6D die Einstellung gemerkt. Das passt also.

Blitze ich nun wireless über die Yongnuos, klappt das auch wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit: die Zoom-Funktion in der Blitzeinstellung der 6D verstellt sich auf "24mm", im Blitz verstellt sich die Zoom-Funktion auf "M". Beim Zoomen am Objektiv tut sich am Blitz nichts. Der Reflektor bleibt auf 24mm.

Packe ich einen alten 420EX (ebenfalls wireless per 622c) ins Setup, wird dessen Zoom-Reflektor direkt richtig angesteuert.

Nun muß ich in der Kamera die Zoom-Funktion umstellen auf "Auto", wodurch auch im 580EXII "M" auf die aktuelle Brennweite des Objektivs geändert wird und der Blitz - wie schon vorher der 420EX - dem Objektiv folgt.

Schalte ich die Kamera ab, steht der Zoom später wieder auf "24mm" statt "Auto". :mad:

Ist das bei euch auch so oder was habe ich übersehen?
 
Meine 5D III mit 580 Ex II und 622c verhält sich auch so.

Nach dem Einschalten der Kombi steht der Zoomreflektor des Blitzes auf Manuell (vorhin bei mir auf 50mm.)

Ich dachte in der Vergangenheit an eine Fehlbedienung meinerseits, aber irgendwie finde ich das so auch sinnvoll. Der externe Blitz hat ja nur bedingt einen Leuchtwinkel zum Motiv der zu der eingestellten Brennweite paßt.
 
Da hast du natürlich recht. Die Entfernung der Blitze zum Motiv ist u.U. völlig anders.
Ich hätte aber dennoch gedacht, daß die letzten Einstellungen in der Kamera gespeichert bleiben. Es scheint aber so, das der Yongnuo dies irgendwie überschreibt.

Naja, es gibt schlimmere Probleme. Wenn mans weiß, kann man es ja umgehen.
 
Ich hätte aber dennoch gedacht, daß die letzten Einstellungen in der Kamera gespeichert bleiben. Es scheint aber so, das der Yongnuo dies irgendwie überschreibt.

Da müsste sich die Kamera ja für jeden Blitz, den sie mal gesehen hat, die Einstellungen dazu merken.

Ich habe auch (von Metz, aber sollte hier keinen Unterschied machen, da ja die Kamera die Kamera das Protokoll vorgibt) die Aussage, dass nach dem Einschalten der Blitz grundsätzlich alle seine Einstellungen an die Kamera schickt, damit diese weiß, was sie im Menü anzeigen soll und kann (aka welche Features der Blitz überhaupt mitmacht).
 
Schalte ich die Kamera ab, steht der Zoom später wieder auf "24mm" statt "Auto"

Gleiches konnte ich gerade eben auch mit der Kombi: 7D, YN-622C und dem YN-568EX feststellen.

Scheint scheinbar so gewollt zu sein und ich halte das wie @Modertier auch für sinnvoll.

Bin bisher sehr zufrieden, brauch jetzt nur noch nen dritten 622C.
 
Ganz unrecht habt ihr nicht. Je nach Anordnung kann das durchaus sinnvoll sein. Wenn mans weiß, kann man sich ja darauf einstellen.
Ich fand nur eben das unterschiedliche "Start"-Verhalten zwischen den beiden Blitzen auffällig.
 
Sinn macht das meiner Meinung auf jeden fall. Jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass man mit softbox blitzt oder Schirm (und genau das ist bei mir immer der fall). Da macht zoomen ja keinen Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten