• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

[...]

EDIT: Lustig, ich habs gerade mit einem 580-I versucht. Der hat noch einen Master-Schalter (mechanisch) und damit geht es sehr wohl. Der 580-Master löst dann ein, nicht mit einem 622 verbundenen, anderes Speedlite aus, das auf Slave steht. So wie man es von Canon halt kennt. Die schlechte Nachricht: die Belichtung passt trotzdem nicht. Ich glaube der Zeitverlust durch die Funkstrecke macht da einen Strich durch die Rechnung, was auch erklären würde, warum ein 622 den Mastermode wieder abschaltet.

Und wo war nochmal der Part, der dich davon überzeugt hat, dass es funktioniert? Ohne macht TTL keinen Sinn, oder?[...]

Alle Blitze blitzen?!

[QUOTE flexmade]

Ohne was?

Sorry, Wörter vergessen. Ich meinte: "Ohne erfolgreiche Messung macht TTL keinen Sinn, oder?"

Einfach nur "mitblitzen" kann doch jeder optische Slave. Der unterschied mach das Messen und Anpassen der Blitzleistung. Wenn das nicht geht, macht TTL keine Sinn.

Bei den YN622 übernehmen die Transceiver alle Mater/Salve Angelegenheiten. Von dem Entfesselt sein bekommt der Blitz garnichts mit, weil ihm der TTL-Prozessor im YN622 vorgaukelt, er sei direkt auf der Kamera.

Deswegen stellst du Gruppenzugehörigkeit/Slave-Einstellungen usw. auch direkt am "Empfänger" ein - und nicht im Blitz selbst.



Die Dinge sind also schon etwas mehr als nur
Kabelersatz auf Funkbasis
Das musst du doch selbst zugeben, nicht?
 
habe auch bei diesem Händler bestellt und eben meine Versandbestätigung bekommen, allerdings steht da:

1 Yongnuo Funk Auslöser.

Von einem Set ist da leider keine Rede, obwohl ein Set abgebildet ist.[...]

Das wäre natürlich übel...! Aber wenn es ein deutscher (oder EU-) Händler ist, kannst du die Dinger innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Solltest du tatsächlich nur einen bekommen empfehle ich dir eine schlechte Bewertung bei A****n hinterlassen. Bei zu vielen negativen Einträgen innerhalb kurzer Zeit verliert er dann seine A****n Lizenz!
 
Das wäre natürlich übel...! Aber wenn es ein deutscher (oder EU-) Händler ist, kannst du die Dinger innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Solltest du tatsächlich nur einen bekommen empfehle ich dir eine schlechte Bewertung bei A****n hinterlassen. Bei zu vielen negativen Einträgen innerhalb kurzer Zeit verliert er dann seine A****n Lizenz!


Falls du diesen link meinst.
http://www.amazon.de/gp/product/B00ADD4USW/ref=oh_details_o02_s00_i00?tag=vglnk-de-c99-21
Das war ich ;)


genauer lesen...
Yongnuo E-TTL Funk Blitzauslöser System Set für Canon Synchronzeit von bis zu 1/8000s !!! (YN-622C) Der E-TTL Funk Blitzauslöser Set Yongnuo YN-622C besteht aus zwei Transceiver

also..
1 SET
= 2 stk ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
:top:

genauer lesen... right!

Danke

Falls du diesen link meinst.
http://www.amazon.de/gp/product/B00ADD4USW/ref=oh_details_o02_s00_i00?tag=vglnk-de-c99-21
Das war ich ;)


genauer lesen...


also..
1 SET
= 2 stk ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorry, Wörter vergessen. Ich meinte: "Ohne erfolgreiche Messung macht TTL keinen Sinn, oder?"
Ah ok, das hatte ich irgendwie nicht kapiert ... ja klar, ohne Messung machts keinen Sinn :).

Einfach nur "mitblitzen" kann doch jeder optische Slave. Der unterschied mach das Messen und Anpassen der Blitzleistung.
Das tut ein auf 'Slave' eingestellter Canon Blitz ja nicht. Der kann NUR von seinem ETTL Master ausgelöst werden. Im übrigen wird ja ein Messblitz gesendet. Es funktioniert alles wie es soll, nur zu spät. Das liegt an der Verzögerung durch den Funk, nicht daran, dass die Master/Slave Steuerung nicht funktionieren würde.

Bei den YN622 übernehmen die Transceiver alle Mater/Salve Angelegenheiten.
Nee, eigentlich nicht. Der 622 überträgt nur die Daten, genau wie ein Kabel. Was kannst du denn am 622 bezüglich Master/Slave einstellen? Nichts. Nur die Gruppen, weils nicht alle Kameras können und weil PER FUNK, der Blitz nicht auf Slave gestellt wird. Aber deshalb könnte man ja trotzdem einen 'Lichtslave' von einem 622-ausgelösten Master steuern lassen.

Von dem Entfesselt sein bekommt der Blitz garnichts mit, weil ihm der TTL-Prozessor im YN622 vorgaukelt, er sei direkt auf der Kamera.
Ja, genau. Und wieso soll dann ein Master nicht wie herkömmlich, seine Slaves steuern können?

Die Dinge sind also schon etwas mehr als nur ... Das musst du doch selbst zugeben, nicht?
Ja klar, aber das ist für diese Funktion nicht relevant. Ich sags mal anders: wäre die Funkstrecke so verzögerungsfrei wie ein Kabel, würde es genauso funktionieren wie mit einem Kabel.

Ich will da auch nicht drauf rumreiten, es geht halt nicht, das wissen wir nun :). Schade ist es trotzdem, weil man mehrere Blitze in einer SoBo gut damit ansprechen könnte, ohne alle mit 622ern auszurüsten zu müssen.
 
Ohne es probiert zu haben, eventuell geht es ja mit einem Y ETTL-Kabel, dass zwei Blitze an einem Empfänger betrieben werden können.

Hallo,

ich würde mich auf so ein Gefummel nicht einlassen.
Für jeden Blitz ein 622 und alles passt. Kostet nicht die Welt (35 Euro/Stück), oder liege ich da falsch.

Beste Grüße
Vittorio
 
Ist aber nicht wirklich preiswert das ganze.
Eben, noch nicht mal die Kabel sind wirklich preiswert, gemessen am YN622. Das orginal Canon sowieso nicht, aber auch die Nachbauten sind nicht ganz umsonst. Nee, der YN622 ist sein Geld schon wert, nur gehts ja auch ums 'Gerödel'. Man muss halt noch ein Teil mehr an- und abschalten und einmal Batterie/Akku mehr kann auch im unpassendentes Moment leer sein :).
 
Eben, noch nicht mal die Kabel sind wirklich preiswert, gemessen am YN622. Das orginal Canon sowieso nicht, aber auch die Nachbauten sind nicht ganz umsonst. Nee, der YN622 ist sein Geld schon wert, nur gehts ja auch ums 'Gerödel'. Man muss halt noch ein Teil mehr an- und abschalten und einmal Batterie/Akku mehr kann auch im unpassendentes Moment leer sein :).

Hallo,

naja, Gott sei Dank sind das AA Zellen, die hat man doch sowieso für die Blitze immer massig dabei.

Beste Grüße
Vittorio
 
naja, Gott sei Dank sind das AA Zellen, die hat man doch sowieso für die Blitze immer massig dabei.
Ja, das ist schon klar und ja, es ist gut, dass es wenigstens AAs sind. Aber es verkompliziert die Sache trotzdem mehr, als ganz ohne Extraauslöser :). Für die 10 cm innerhalb der gleichen SoBo wär die 'Canon-Licht-Auslösung' vollkommen ausreichend und ganz nett gewesen. Aber nu gehts halt nicht und auch klar, einzelne YN622 unter jedem Blitz haben auch Vorteile.
 
Ja, das ist schon klar und ja, es ist gut, dass es wenigstens AAs sind. Aber es verkompliziert die Sache trotzdem mehr, als ganz ohne Extraauslöser :). Für die 10 cm innerhalb der gleichen SoBo wär die 'Canon-Licht-Auslösung' vollkommen ausreichend und ganz nett gewesen. Aber nu gehts halt nicht und auch klar, einzelne YN622 unter jedem Blitz haben auch Vorteile.

Hallo,

Da ich fast immer in so einem Fall manuell blitze, möchte ich auf die fernsteuerbare Leistungsanpassung der Blitze nicht mehr verzichten.

Wie ärgerlich ist das denn, wenn ich zum herauf- oder herabsetzten der Blitzleistung die Softbox auseinander nehmen müsste.
Das ist der Fall, wenn man mehrere Blitze innerhalb einer Softbox betreibt.

Beste Grüße
Vittorio

z. B. 4-fach Systemblitz-Halter in einer Softbox
Anhang anzeigen 2481327
 
Hier übrigens die YN-622c zum SUPERPREIS!!!!

Set (bestehend aus 2 Stk) um unter 80€!!
http://www.amazon.de/gp/product/B00ADD4USW/ref=oh_details_o02_s00_i00

Konnte es fast nicht glauben und habs deshalb bestellt. Es steht zwar nicht dabei das es sich dabei um 2 handelt (der Preis hat auch widersprochen), aber ein SET besteht ja eigentlich aus zwei.

Heute erhalten. Und!!!! TADAAAAAAAA... es ist ein Set mit 2 stück ;)
Um unter 80€!
Wahnsinn
Meine ersten YN622c hab ich bei Foto-Morgen gekauft.. Dort habe ich für ein Set (also 2 stk) ~130€ gezahlt.

Jetzt hab ich insgesamt 5stk ;)
Ich habe mir dieses Set 2mal bestellt am 10. Dezember. Am 21.Dezember habe ich sie erhalten ohne Zoll, so habe ich jetzt 4 Funkauslöser fur 156 Euro Versandkosten inbegriffen. Günstiger geht gerade nicht
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann man so nicht sagen. Ich hab hier gekauft, Lieferzeit war ca. 5 Tage und natürlich auch inkl. Zoll & Steuern (aus England eben). Sind nochmal ca. 20€ weniger :).

Hallo,

der Preis ist ja sensationell.......
Für das Geld bekomme ich gerade mal 2 Canon TTL Kabel!
Wenn man den Preis des Canon ST-E3-RT Senders nimmt, dann gibt es 4 Yongnuos dafür, die sogar noch viel mehr können.:eek:

Beste Grüße
Vittorio
 
Hallo,

der Preis ist ja sensationell.......
Für das Geld bekomme ich gerade mal 2 Canon TTL Kabel!
Wenn man den Preis des Canon ST-E3-RT Senders nimmt, dann gibt es 4 Yongnuos dafür, die sogar noch viel mehr können.:eek:

Beste Grüße
Vittorio
Man muss nicht mal in UK bestellen. Es gibt auf *bay auch einen Händler aus Hamburg der zu ähnlichen Konditionen innerhalb weniger Tage liefert. Und man hat keine Probleme mit Umtausch wenn's mal technische Probleme gibt.
 
Man muss nicht mal in UK bestellen. Es gibt auf *bay auch einen Händler aus Hamburg der zu ähnlichen Konditionen innerhalb weniger Tage liefert. Und man hat keine Probleme mit Umtausch wenn's mal technische Probleme gibt.
Klar - ich wollte meine Quelle auch nicht als die Beste darstellen. Nur gehts halt besser als 155,irgendwas Euros :). Übrigens hab ich auch schon problemlos von England Ersatz bekommen. Aber klar, wenns in D geht, bleibt man noch besser im Land.

Und ja, der 622 IST sensationell günstig, bedenkt man, welche Möglichkeiten man bisher hatte. Wundern tut mich allerdings, dass es sowas nicht eher gab. Ich meine, SO eine Raketentechnik ist die Funkübertragung auch wieder nicht und dass die Asiaten Elektronik prinzipiell günstig herstellen können, ist auch bekannt :). Aber klar, einer muss es trotzdem erst mal machen ... Yongnuo hats nun gemacht :D. Ich hoffe wirklich, dass das Druck auf PocketWizzard und Konsorten macht, bzw. vor allem auch auf Canon. Das System aus ST-E3 und 600RT mag ja 'nett' sein, aber einfach zu teuer. Alles hat Grenzen.
 
Moin!

Ich konnte heute morgen mein YN-622C Set beim Zoll abholen und hatte gerade dann auch kurz Zeit für ein paar Tests. Leider haben sich direkt ein paar Fragen aufgetan...

Zum Hintergrund: Ich besitze zwei Kameras des Kameratyps A (40D und 7D), sowie eine 350D (Typ B). Dazu habe ich zwei alte Canon 420 und 430 EZ (nicht EX - also die Blitze, die eh nur manuell getriggert werden können bei modernen DSLRs) und einen Sigma 500 DG Super aus der ersten Reihe, bei dem das 50D-Update nicht mehr möglich war. An der 40D funktioniert der Sigma aber einwandfrei, an der 7D gar nicht, weshalb ich die 7D erst einmal außen vor lasse. Bis vor knapp einem Monat habe ich die flachen PT-04C Sender / Empfänger benutzt, dann hat sich der Sender verabschiedet. Ich mag die Strobisten-Lösung mit manuellen Einstellmöglichkeiten, aber für faule Zeiten wollte ich jetzt halt auf den 622C umschwenken, primär um die manuellen Leistungen an den Blitzen fernbedienen zu können. ETTL als Sahnehäubchen bei gelegentlichen Anlässen.

So viel zum Hintergrund, nun zu den Problemen und Fragen...

1. Wie eingangs beschrieben, funktioniert der Sigma 500 Super auf der 40D im ETTL-Modus einwandfrei. In Kombination mit dem 622C dachte ich zunächst, dass Sigma + 40D funktionieren würden, aber anscheinend findet keine Leistungssteuerung statt, denn der Blitz feuert immer in konstanter, sehr niedriger Leistung. Die Zoomstellung des Objektivs wird übermittelt und der Blitz verstellt sich dementsprechend. Ich muss gestehen, dass ich ein wenig damit gerechnet hatte, dass es nicht funktionieren würde, aber schade ist es dennoch. Oder habe ich etwas übersehen? Gibt es jemanden hier, der erfolgreich den Sigma 500 Super (EO nicht EO ETTL-II) mit dem 622C benutzt? In der deutschen Bedienungsanleitung wird der Blitz in Klasse II eingeordnet, aber die Kürzel EO bzw. EO ETTL-II fehlen leider und die könnten entscheidend sein.

2. Stelle ich den Sigma Blitz auf M und programmiere am Blitz die Leistung und Zoom-Stellung, habe ich wie gewohnt einen "dummen" externen Blitz. Da der Blitz zur Klasse II gehört, dürfte eine Änderung der Parameter eh nicht via Kameramenü funktionieren, richtig?

3. Und jetzt wird´s mysteriös: Wenn ich meinen strunzedummen 420 EZ auf den Empfänger setze, manuell Leistung und Zoom einstelle, haut er immer sehr viel Leistung raus (ob 1/1 oder 1/2 kann ich nicht beurteilen, aber es kommt immer zum Ladefiepen und das Bild ist gnadenlos gleich hell egal, wie der Blitz eingestellt ist). Anscheinend wird die Leistungseinstellung am Blitz übergangen. Auch das tritt im Remote wie im Mix-Mode auf. ETTL funktioniert natürlich nicht. Übersehe ich irgendwelche Optionen am Sender, Empfänger oder im Blitzsteuerungsmenü?

4. Der 430 EZ hingegen feuert die Leistung ab, die am Blitz manuell eingestellt ist. Genau so, wie es sein soll. ETTL funktioniert, wie zu erwarten, nicht.

Zur Vervollständigung: Sender / Empfänger sind Kanal 1 und Gruppe A.

Besonders die Punkte 1 und 3 irritieren mich. Natürlich plane ich noch den Kauf eines voll kompatiblen Blitzes, aber da bin ich noch in der Entscheidungs- und wie-teuer-soll´s-werden-Phase. Aber wenn jemand ein paar Tipps für mich hat, ob und wie ich insbesondere den Sigma zum ETTL überreden kann, würde ich mich freuen.

Viele Grüße aus Düsseldorf
Stevie
 
hallo,
ich hab diesen thread mal quer gelesen und mir sind einpaar fragen gekommen. erstens gibt es auch passende (preislich und technisch) blitze dafür? (preislich für einen schüler. und geht dass alles auch an eine 550d (also mit blitzleistung im menü einstelen und so?
vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !
Ich habe mir ein 2er Set für 70€ geschossen und bin begeistert was die Teile zu leisten im stande sind.
Leider gibt es einen, für mich sehr wichtigen, Kritikpunkt:

Ich wollte die Tage einen Transceiver nur für AL-Aufnahmen verwenden.
Also nur das AF-Hilfslicht. Hierbei das projezierte Lichtgitter nicht mal in der Nähe der Mitte angesiedelt sondern nur die Hälfte im oberen Bereich des Suchers.
Bei einem Abstand von 5m sollte aber die Paralaxe nichts mehr ausmachen denke ich...
Selbst Herunterdrücken und halten bringt das Gitter nicht in die Mitte des Suchers bzw. des mittleren AF-Sensors. Mit dieser Methode erreiche ich gerade mal einen Zipfel des Lichtgitters.
Ab einer Entfernung von ca. 10m kann man ungefähr von der Mitte sprechen...

Wie ist das bei Euch ? Gibt es irgendwelche Tipps hierzu ?
Hatte schon darüber nachgedacht das Gerät aufzuschrauben und das Licht neu zu justieren.

Im übrigen wünsche ich Allen einen guten Rutsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten