• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

...Pixel Knight geht nicht an der 6D.

Hört her - trotz der USB-Schnittstelle...!

Edit: Der Kinght hat keine USB-Schnittstelle. Meinte irrtümlich die Kings... *shame*
 
Zuletzt bearbeitet:
was für Fragen sind denn bezüglich der Kombi YN-622C und Canon 6D?

  1. kann man die YN-622C über das Kameramenü der 6D steuern?
  2. geht Ratio?
  3. geht ETTL
  4. geht HSS?
 
Hallo Zusammen,

Hab gerade meine Younguo YN 622 geliefert bekommen. Bin so weit zufrieden, aber ich dachte man könnte damit einen Blitz als Master zünden und damit weitere Slaves über das Blitzlicht steuern. Aber das scheint leider nicht zu gehen. Im Kameramenü steht zwar drahtlos auf aktiv, aber der EX 580 II wird automatisch vom Master in den "normalen" Modus zurückgesetzt.
Den Master via Funk zu triggern und die Slaves über diesen Master optisch scheint nicht zu gehen. Man braucht dann wohl für jeden Blitz eine YN622, oder mache ich hier etwas falsch?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

VG,
Franz
 
[...]Im Kameramenü steht zwar drahtlos auf aktiv, aber der EX 580 II wird automatisch vom Master in den "normalen" Modus zurückgesetzt.
Den Master via Funk zu triggern und die Slaves über diesen Master optisch scheint nicht zu gehen. Man braucht dann wohl für jeden Blitz eine YN622, oder mache ich hier etwas falsch?
[...]

Hallo Fanz,

nein, du machst nichts falsch! Stell' dir einfach vor, dass der YN622 auf deiner Kamera dein Master-Blitz ist (einer der eben nicht leuchtet *g*). Dieser Master steuert alle anderen Slaves. Da der YN622 auf Funk arbeitet, kann er auch nur via Funk die Slaves steuern. Sprich: Ja, du bauchst für jeden Slave-Blitz auch einen YN622 als Empfänger.

Wie schon bei der optischen Variante von Canon kann es immer nur einen Master geben. Da diese Rolle bereits von dem YN622 (Sender) eingenommen ist kannst du keinen weiteren Master hinzufügen.

Die YN622 kommunizieren untereinander via funk und zu den Blitzen über den Blitzschuh. Im Detail betrachtet, hat jeder YN622 einen eigenen kleinen TTL-Prozessor verbaut, um den aufgesteckten Blitz (quasi) als Slave zu betreiben. Bildlich gesprochen übernimmt der YN622 alle Master-Tätigkeiten und gibt davon nichts an den aufgesteckten Blitz weiter.

Hoffe das hilft dir weiter!


// Florian
 
Hallo Zusammen,

Hab gerade meine Younguo YN 622 geliefert bekommen. Bin so weit zufrieden, aber ich dachte man könnte damit einen Blitz als Master zünden und damit weitere Slaves über das Blitzlicht steuern. Aber das scheint leider nicht zu gehen. Im Kameramenü steht zwar drahtlos auf aktiv, aber der EX 580 II wird automatisch vom Master in den "normalen" Modus zurückgesetzt.
Den Master via Funk zu triggern und die Slaves über diesen Master optisch scheint nicht zu gehen. Man braucht dann wohl für jeden Blitz eine YN622, oder mache ich hier etwas falsch?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

VG,
Franz


wtf? *G*
Wie flexmade schon geschrieben hat...
Die YN sind FUNK auslöser.. Keine optischen. Wenn du YN622 verwendest und (Hausnummer) 4 Blitze ansteuern willst, brauchs du insgesamt 5 YN622...

Master Auslösen.. is wieder was anderes. Damit kannst du steuern ob der aufgesteckte Blitz (also, der, der womöglich auf dem YN622 welcher sich auf deiner kamera befindet) auslösen willst, oder nicht...
 
Hallo Fanz,

nein, du machst nichts falsch! Stell' dir einfach vor, dass der YN622 auf deiner Kamera dein Master-Blitz ist (einer der eben nicht leuchtet *g*). Dieser Master steuert alle anderen Slaves. Da der YN622 auf Funk arbeitet, kann er auch nur via Funk die Slaves steuern. Sprich: Ja, du bauchst für jeden Slave-Blitz auch einen YN622 als Empfänger.

Wie schon bei der optischen Variante von Canon kann es immer nur einen Master geben. Da diese Rolle bereits von dem YN622 (Sender) eingenommen ist kannst du keinen weiteren Master hinzufügen.

Die YN622 kommunizieren untereinander via funk und zu den Blitzen über den Blitzschuh. Im Detail betrachtet, hat jeder YN622 einen eigenen kleinen TTL-Prozessor verbaut, um den aufgesteckten Blitz (quasi) als Slave zu betreiben. Bildlich gesprochen übernimmt der YN622 alle Master-Tätigkeiten und gibt davon nichts an den aufgesteckten Blitz weiter.

Hoffe das hilft dir weiter!


// Florian

Danke für Eure Antworten. Schade - aber auch nicht wirklich schlimm. Macht auch so enormen Spaß.

Danke und VG,
Franz
 
Stell' dir einfach vor, dass der YN622 auf deiner Kamera dein Master-Blitz ist (einer der eben nicht leuchtet *g*). Dieser Master steuert alle anderen Slaves. Da der YN622 auf Funk arbeitet, kann er auch nur via Funk die Slaves steuern. Sprich: Ja, du bauchst für jeden Slave-Blitz auch einen YN622 als Empfänger.
Es geht zwar tatsächlich nicht, aber die Erklärung ist nicht einleuchtend. Der YN-622 stellt eben KEINEN Master dar und braucht keine Slaves (Blitze). Deshalb stellt man einen entfesselten Blitz auf einem 622 ja auch nicht auf Slave. Vielmehr kann man sich den 622 als Kabelersatz auf Funkbasis vorstellen. In vielen Anwendungen stellts ja auch keinen Unterschied dar, ob der Blitz auf der Kamera steckt oder von einem 622er Päarchen gesteuert wird. Mit einem ETTL-Kabel zwischen Kamerablitzschuh und einem 580 Master gehts ja auch, weitere Speedlites von dem 580 steuern zu lassen.

Warum der 580-II allerdings immer wieder vom 622 aus dem Mastermode geholt wird, ist eigentlich unverständlich.

EDIT: Lustig, ich habs gerade mit einem 580-I versucht. Der hat noch einen Master-Schalter (mechanisch) und damit geht es sehr wohl. Der 580-Master löst dann ein, nicht mit einem 622 verbundenen, anderes Speedlite aus, das auf Slave steht. So wie man es von Canon halt kennt. Die schlechte Nachricht: die Belichtung passt trotzdem nicht. Ich glaube der Zeitverlust durch die Funkstrecke macht da einen Strich durch die Rechnung, was auch erklären würde, warum ein 622 den Mastermode wieder abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielmehr kann man sich den 622 als Kabelersatz auf Funkbasis vorstellen. In vielen Anwendungen stellts ja auch keinen Unterschied dar, ob der Blitz auf der Kamera steckt oder von einem 622er Päarchen gesteuert wird. Mit einem ETTL-Kabel zwischen Kamerablitzschuh und einem 580 Master gehts ja auch, weitere Speedlites von dem 580 steuern zu lassen.

Ja, genau so hatte ich mir das eigentlich gedacht, werde die Auslöser aber trotzdem behalten.
Ich habe Yougnuo mal direkt angeschrieben. Falls sich daraus was ergeben sollte stelle ich es ein.

Danke nochmals!

VG,
Franz
 
[...] EDIT: Lustig, ich habs gerade mit einem 580-I versucht. Der hat noch einen Master-Schalter (mechanisch) und damit geht es sehr wohl. Der 580-Master löst dann ein, nicht mit einem 622 verbundenen, anderes Speedlite aus, das auf Slave steht.

[...]

Die schlechte Nachricht: die Belichtung passt trotzdem nicht. [...]

Und wo war nochmal der Part, der dich davon überzeugt hat, dass es funktioniert? Ohne macht TTL keinen Sinn, oder? Ohne erfolgreiche Messung macht TTL keinen Sinn, oder?

@fr77: Die Dinger sind echt günstig. Wenn du TTL brauchst, dann bestell dir doch noch die fehlenden. Irgendjemand hat nen Link zu A*****n gepostet. Ein Händler bietet sie wohl grad für unter 80€ an (zweier Set).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannte Quelle ist aber eher nichts für Eilige. Ich hab dort am vergangenen Montag bestellt und bekomme den 13.01. als voraussichtlichen Liefertermin genannt. :ugly:
 
Hey, habe seit gestern auch die Funkauslöser. Soweit funktioniert alles mit meiner 7D. Bin mir aber nicht sicher ob das hilfslicht funktioniert. Muss man das extra einstellen?

Wie kann man das am besten überprüfen? vielleicht mache ich ja was falsch.
 
Das AF-Hilfslicht kann im Kameramenü ein-/und ausgeschaltet werden. Es leuchtet aber trotzdem nur, wenn das Umgebungslicht schwach ist.
 
Ja, das hatte ich schon eingestellt. Mir ist aber vorhin noch in den Sinn gekommen das wenn der AF auf Servo steht kein AF-Hilfslicht angezeigt wird.

Der steht bei mir meistens aus Servo. Werde es heute Mittag testen, damit sollte das Problem eigentlich behoben sein.


Trotzdem Danke für deine Unterstützung.
 
Und wo war nochmal der Part, der dich davon überzeugt hat, dass es funktioniert? Ohne macht TTL keinen Sinn, oder?

@fr77: Die Dinger sind echt günstig. Wenn du TTL brauchst, dann bestell dir doch noch die fehlenden. Irgendjemand hat nen Link zu A*****n gepostet. Ein Händler bietet sie wohl grad für unter 80€ an (zweier Set).

habe auch bei diesem Händler bestellt und eben meine Versandbestätigung bekommen, allerdings steht da:

1 Yongnuo Funk Auslöser.

Von einem Set ist da leider keine Rede, obwohl ein Set abgebildet ist.
Hat schon jemand seine Ware von gl......ss bekommen und kann etwas dazu sagen?

BG

Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten