...Pixel Knight geht nicht an der 6D.
Edit: Der Kinght hat keine USB-Schnittstelle. Meinte irrtümlich die Kings... *shame*
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Pixel Knight geht nicht an der 6D.
Naja, ein bisschen Zeit hätte der Hersteller schon noch, so kurz wie die 6D nun auf dem Markt ist.Hört her - trotz der USB-Schnittstelle...!
was für Fragen sind denn bezüglich der Kombi YN-622C und Canon 6D?
Hört her - trotz der USB-Schnittstelle...!
Verwechslungsgefahr...
Pixel Knight ist nicht gleich Pixel King![]()
Pixel King (mit USB) ist das gegenstück zum YN-622
Pixel Knight is ähm... Was älteres, schwächeres...
[...]Im Kameramenü steht zwar drahtlos auf aktiv, aber der EX 580 II wird automatisch vom Master in den "normalen" Modus zurückgesetzt.
Den Master via Funk zu triggern und die Slaves über diesen Master optisch scheint nicht zu gehen. Man braucht dann wohl für jeden Blitz eine YN622, oder mache ich hier etwas falsch?
[...]
Hallo Zusammen,
Hab gerade meine Younguo YN 622 geliefert bekommen. Bin so weit zufrieden, aber ich dachte man könnte damit einen Blitz als Master zünden und damit weitere Slaves über das Blitzlicht steuern. Aber das scheint leider nicht zu gehen. Im Kameramenü steht zwar drahtlos auf aktiv, aber der EX 580 II wird automatisch vom Master in den "normalen" Modus zurückgesetzt.
Den Master via Funk zu triggern und die Slaves über diesen Master optisch scheint nicht zu gehen. Man braucht dann wohl für jeden Blitz eine YN622, oder mache ich hier etwas falsch?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
VG,
Franz
Hallo Fanz,
nein, du machst nichts falsch! Stell' dir einfach vor, dass der YN622 auf deiner Kamera dein Master-Blitz ist (einer der eben nicht leuchtet *g*). Dieser Master steuert alle anderen Slaves. Da der YN622 auf Funk arbeitet, kann er auch nur via Funk die Slaves steuern. Sprich: Ja, du bauchst für jeden Slave-Blitz auch einen YN622 als Empfänger.
Wie schon bei der optischen Variante von Canon kann es immer nur einen Master geben. Da diese Rolle bereits von dem YN622 (Sender) eingenommen ist kannst du keinen weiteren Master hinzufügen.
Die YN622 kommunizieren untereinander via funk und zu den Blitzen über den Blitzschuh. Im Detail betrachtet, hat jeder YN622 einen eigenen kleinen TTL-Prozessor verbaut, um den aufgesteckten Blitz (quasi) als Slave zu betreiben. Bildlich gesprochen übernimmt der YN622 alle Master-Tätigkeiten und gibt davon nichts an den aufgesteckten Blitz weiter.
Hoffe das hilft dir weiter!
// Florian
Es geht zwar tatsächlich nicht, aber die Erklärung ist nicht einleuchtend. Der YN-622 stellt eben KEINEN Master dar und braucht keine Slaves (Blitze). Deshalb stellt man einen entfesselten Blitz auf einem 622 ja auch nicht auf Slave. Vielmehr kann man sich den 622 als Kabelersatz auf Funkbasis vorstellen. In vielen Anwendungen stellts ja auch keinen Unterschied dar, ob der Blitz auf der Kamera steckt oder von einem 622er Päarchen gesteuert wird. Mit einem ETTL-Kabel zwischen Kamerablitzschuh und einem 580 Master gehts ja auch, weitere Speedlites von dem 580 steuern zu lassen.Stell' dir einfach vor, dass der YN622 auf deiner Kamera dein Master-Blitz ist (einer der eben nicht leuchtet *g*). Dieser Master steuert alle anderen Slaves. Da der YN622 auf Funk arbeitet, kann er auch nur via Funk die Slaves steuern. Sprich: Ja, du bauchst für jeden Slave-Blitz auch einen YN622 als Empfänger.
Vielmehr kann man sich den 622 als Kabelersatz auf Funkbasis vorstellen. In vielen Anwendungen stellts ja auch keinen Unterschied dar, ob der Blitz auf der Kamera steckt oder von einem 622er Päarchen gesteuert wird. Mit einem ETTL-Kabel zwischen Kamerablitzschuh und einem 580 Master gehts ja auch, weitere Speedlites von dem 580 steuern zu lassen.
[...] EDIT: Lustig, ich habs gerade mit einem 580-I versucht. Der hat noch einen Master-Schalter (mechanisch) und damit geht es sehr wohl. Der 580-Master löst dann ein, nicht mit einem 622 verbundenen, anderes Speedlite aus, das auf Slave steht.
[...]
Die schlechte Nachricht: die Belichtung passt trotzdem nicht. [...]
Irgendjemand hat nen Link zu A*****n gepostet. Ein Händler bietet sie wohl grad für unter 80€ an (zweier Set).
Alle Blitze blitzen?!Und wo war nochmal der Part, der dich davon überzeugt hat, dass es funktioniert?
Ohne was?Ohne macht TTL keinen Sinn, oder?
Und wo war nochmal der Part, der dich davon überzeugt hat, dass es funktioniert? Ohne macht TTL keinen Sinn, oder?
@fr77: Die Dinger sind echt günstig. Wenn du TTL brauchst, dann bestell dir doch noch die fehlenden. Irgendjemand hat nen Link zu A*****n gepostet. Ein Händler bietet sie wohl grad für unter 80€ an (zweier Set).